Herkunftskürzel: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Info) |
(→Info) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Namen, die ein Schiff trägt: | Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Namen, die ein Schiff trägt: | ||
* [[Schiffsname]] | * [[Schiffsname]] | ||
* [[ID-Code]] | * [[ID-Code]] | ||
* [[Klassifikations Name|Klassifikationsname]] | * [[Klassifikations Name|Klassifikationsname]] | ||
:{{:Klassifikations Name}} | {{:Schiffsname}} | ||
{{:ID-Code}} | |||
{{:Klassifikations Name}} | |||
<noinclude> | <noinclude> | ||
Version vom 5. Juni 2006, 12:00 Uhr
Info
Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Namen, die ein Schiff trägt:
Zur Bezeichnung von Schiffen innerhalb des X-Universums gibt es insgesamt drei Möglichkeiten:
- Schiffsname
- Der Schiffsname eines Schiffes beinhaltet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes zu einem Volk sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt. Die Namen der spielereigenen Schiffe können jedoch geändert werden.
- ID-Code
- Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen einen eindeutigen ID-Code, der aus insgesamt 7 Zeichen besteht.
- Klassifikationsname
- Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus dem Namen des Volkes sowie dem jeweiligen, völkerspezifischen Namen der Schiffsklasse.
Info
Der Schiffsname eines Schiffes kennzeichnet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt.
Zur Bezeichnung von Schiffen innerhalb des X-Universums gibt es insgesamt drei Möglichkeiten:
- Schiffsname
- Der Schiffsname eines Schiffes beinhaltet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes zu einem Volk sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt. Die Namen der spielereigenen Schiffe können jedoch geändert werden.
- ID-Code
- Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen einen eindeutigen ID-Code, der aus insgesamt 7 Zeichen besteht.
- Klassifikationsname
- Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus dem Namen des Volkes sowie dem jeweiligen, völkerspezifischen Namen der Schiffsklasse.
Info
Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen eine eindeutige ID. Sie besteht aus 7 Zeichen: Einem Zeichen für die Volkszugehörigkeit, zwei für die Klasse, sowie vier, die dieses Objekt innerhalb dieser Klasse des Volkes eindeutig kennzeichnen.
Zur Bezeichnung von Schiffen innerhalb des X-Universums gibt es insgesamt drei Möglichkeiten:
- Schiffsname
- Der Schiffsname eines Schiffes beinhaltet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes zu einem Volk sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt. Die Namen der spielereigenen Schiffe können jedoch geändert werden.
- ID-Code
- Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen einen eindeutigen ID-Code, der aus insgesamt 7 Zeichen besteht.
- Klassifikationsname
- Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus dem Namen des Volkes sowie dem jeweiligen, völkerspezifischen Namen der Schiffsklasse.
Info
Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus zwei Wörtern: Dem Namen des Volkes und dem Namen der Schiffsklasse.
- Split ist das Volk, dem das Schiff zugehört und Mamba ist der Name der M3-Klasse der Split.
Die verschiedenen Kürzel
AP - Argon Prime
- == Info ==
Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Namen, die ein Schiff trägt:
Zur Bezeichnung von Schiffen innerhalb des X-Universums gibt es insgesamt drei Möglichkeiten:
- Schiffsname
- Der Schiffsname eines Schiffes beinhaltet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes zu einem Volk sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt. Die Namen der spielereigenen Schiffe können jedoch geändert werden.
- ID-Code
- Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen einen eindeutigen ID-Code, der aus insgesamt 7 Zeichen besteht.
- Klassifikationsname
- Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus dem Namen des Volkes sowie dem jeweiligen, völkerspezifischen Namen der Schiffsklasse.
Info
Der Schiffsname eines Schiffes kennzeichnet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt.
Zur Bezeichnung von Schiffen innerhalb des X-Universums gibt es insgesamt drei Möglichkeiten:
- Schiffsname
- Der Schiffsname eines Schiffes beinhaltet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes zu einem Volk sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt. Die Namen der spielereigenen Schiffe können jedoch geändert werden.
- ID-Code
- Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen einen eindeutigen ID-Code, der aus insgesamt 7 Zeichen besteht.
- Klassifikationsname
- Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus dem Namen des Volkes sowie dem jeweiligen, völkerspezifischen Namen der Schiffsklasse.
Info
Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen eine eindeutige ID. Sie besteht aus 7 Zeichen: Einem Zeichen für die Volkszugehörigkeit, zwei für die Klasse, sowie vier, die dieses Objekt innerhalb dieser Klasse des Volkes eindeutig kennzeichnen.
Zur Bezeichnung von Schiffen innerhalb des X-Universums gibt es insgesamt drei Möglichkeiten:
- Schiffsname
- Der Schiffsname eines Schiffes beinhaltet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes zu einem Volk sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt. Die Namen der spielereigenen Schiffe können jedoch geändert werden.
- ID-Code
- Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen einen eindeutigen ID-Code, der aus insgesamt 7 Zeichen besteht.
- Klassifikationsname
- Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus dem Namen des Volkes sowie dem jeweiligen, völkerspezifischen Namen der Schiffsklasse.
Info
Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus zwei Wörtern: Dem Namen des Volkes und dem Namen der Schiffsklasse.
- Split ist das Volk, dem das Schiff zugehört und Mamba ist der Name der M3-Klasse der Split.
IZ - Ianamus Zura
- == Info ==
Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Namen, die ein Schiff trägt:
Zur Bezeichnung von Schiffen innerhalb des X-Universums gibt es insgesamt drei Möglichkeiten:
- Schiffsname
- Der Schiffsname eines Schiffes beinhaltet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes zu einem Volk sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt. Die Namen der spielereigenen Schiffe können jedoch geändert werden.
- ID-Code
- Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen einen eindeutigen ID-Code, der aus insgesamt 7 Zeichen besteht.
- Klassifikationsname
- Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus dem Namen des Volkes sowie dem jeweiligen, völkerspezifischen Namen der Schiffsklasse.
Info
Der Schiffsname eines Schiffes kennzeichnet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt.
Zur Bezeichnung von Schiffen innerhalb des X-Universums gibt es insgesamt drei Möglichkeiten:
- Schiffsname
- Der Schiffsname eines Schiffes beinhaltet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes zu einem Volk sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt. Die Namen der spielereigenen Schiffe können jedoch geändert werden.
- ID-Code
- Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen einen eindeutigen ID-Code, der aus insgesamt 7 Zeichen besteht.
- Klassifikationsname
- Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus dem Namen des Volkes sowie dem jeweiligen, völkerspezifischen Namen der Schiffsklasse.
Info
Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen eine eindeutige ID. Sie besteht aus 7 Zeichen: Einem Zeichen für die Volkszugehörigkeit, zwei für die Klasse, sowie vier, die dieses Objekt innerhalb dieser Klasse des Volkes eindeutig kennzeichnen.
Zur Bezeichnung von Schiffen innerhalb des X-Universums gibt es insgesamt drei Möglichkeiten:
- Schiffsname
- Der Schiffsname eines Schiffes beinhaltet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes zu einem Volk sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt. Die Namen der spielereigenen Schiffe können jedoch geändert werden.
- ID-Code
- Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen einen eindeutigen ID-Code, der aus insgesamt 7 Zeichen besteht.
- Klassifikationsname
- Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus dem Namen des Volkes sowie dem jeweiligen, völkerspezifischen Namen der Schiffsklasse.
Info
Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus zwei Wörtern: Dem Namen des Volkes und dem Namen der Schiffsklasse.
- Split ist das Volk, dem das Schiff zugehört und Mamba ist der Name der M3-Klasse der Split.
FL - Freie Liga
- == Info ==
Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Namen, die ein Schiff trägt:
Zur Bezeichnung von Schiffen innerhalb des X-Universums gibt es insgesamt drei Möglichkeiten:
- Schiffsname
- Der Schiffsname eines Schiffes beinhaltet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes zu einem Volk sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt. Die Namen der spielereigenen Schiffe können jedoch geändert werden.
- ID-Code
- Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen einen eindeutigen ID-Code, der aus insgesamt 7 Zeichen besteht.
- Klassifikationsname
- Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus dem Namen des Volkes sowie dem jeweiligen, völkerspezifischen Namen der Schiffsklasse.
Info
Der Schiffsname eines Schiffes kennzeichnet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt.
Zur Bezeichnung von Schiffen innerhalb des X-Universums gibt es insgesamt drei Möglichkeiten:
- Schiffsname
- Der Schiffsname eines Schiffes beinhaltet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes zu einem Volk sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt. Die Namen der spielereigenen Schiffe können jedoch geändert werden.
- ID-Code
- Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen einen eindeutigen ID-Code, der aus insgesamt 7 Zeichen besteht.
- Klassifikationsname
- Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus dem Namen des Volkes sowie dem jeweiligen, völkerspezifischen Namen der Schiffsklasse.
Info
Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen eine eindeutige ID. Sie besteht aus 7 Zeichen: Einem Zeichen für die Volkszugehörigkeit, zwei für die Klasse, sowie vier, die dieses Objekt innerhalb dieser Klasse des Volkes eindeutig kennzeichnen.
Zur Bezeichnung von Schiffen innerhalb des X-Universums gibt es insgesamt drei Möglichkeiten:
- Schiffsname
- Der Schiffsname eines Schiffes beinhaltet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes zu einem Volk sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt. Die Namen der spielereigenen Schiffe können jedoch geändert werden.
- ID-Code
- Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen einen eindeutigen ID-Code, der aus insgesamt 7 Zeichen besteht.
- Klassifikationsname
- Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus dem Namen des Volkes sowie dem jeweiligen, völkerspezifischen Namen der Schiffsklasse.
Info
Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus zwei Wörtern: Dem Namen des Volkes und dem Namen der Schiffsklasse.
- Split ist das Volk, dem das Schiff zugehört und Mamba ist der Name der M3-Klasse der Split.
FS - Familienstolz
Der Artikel "Herkunftskürzel" wurde in die Liste der vollständigen Artikel aufgenommen. Er beinhaltet alle relevanten und wichtigen Themen. |
{{#ifeq:||
}}
Die Flammenschleuder ist eine tödliche Waffe, die auf Fregatten, Zerstörern und Trägern eingesetzt wird. Da die Piraten nicht in der Lage waren, ohne Weiteres in den Besitz von Hightech-Waffen für ihre eigenen Großkampfschiffe zu gelangen, haben sie diese Waffe als eine Alternative selbst entwickelt. Die Flammenschleuder produziert eine große Masse aus feurigem Plasma, welche dann auf das Ziel geschleudert wird.
Trotz ihrer Entwicklung durch die Piraten sind viele größere Völkerschiffe (M1, M2 und M7) in der Lage, die Flammenschleuder zu verwenden.
Durch das Halten der Feuertaste kann man einen Schuss aufladen. Man sieht dann, wie die Geschützmündungen zu Glühen anfangen. Wenn der Schuss maximale Ladung erreicht hat, nach etwa fünf Sekunden, löst er sich von alleine. Ein derartiger Schuss ist als deutlich größere Feuerkugel erkennbar und richtet etwa 2,8-mal soviel Schaden an. Auch wenn der Schuss mehr Schaden anrichtet, ist der Schadensoutput pro Zeit etwas geringer als mit normalen Schüssen. Aufgeladene Schüsse sollten daher nur für Überraschungsangriffe verwendet werden.
Das große Problem ist, dass man mit aufgeladenen Schüssen nur noch schlecht zielen kann: Ein aufgeladener Schuss fliegt etwas langsamer, aber das Vorhalte-Fadenkreuz der Zielerfassung rechnet immer noch mit der Geschwindigkeit der normalen Schüsse. Dadurch fliegt ein aufgeladener Schuss meist knapp hinter dem Feindschiff vorbei. Man muss als Spieler also selbst mit Augenmaß zielen.
Daten
X³: TC/X³: AP
Technische Daten
Laser | Reichweite (m) |
Feuerrate (Schüsse/min) |
Geschwindigkeit (m/s) |
Energieverbrauch (MJ/Schuss) |
Energieverbrauch (MJ/s) |
Hüllenschaden pro Schuss |
Schildschaden pro Schuss |
Hüllenschaden pro Sekunde |
Schildschaden pro Sekunde |
Maximale Energie (MJ) |
||||||||||||||||||||||
Herkunftskürzel | 5.140 | 54 | 312 | 531 | 478 | 9.000 | 51.333 | 8.100 | 46.200 | 4.000 |
Handelsdaten
Herkunftskürzel | X³: TC | ||
Preis | Min. | 782.514 Cr. | |
Med. | 841.412 Cr. | ||
Max. | 900.310 Cr. | ||
Transportklasse | extra-großer Container XL | ||
Volumen | 110 | ||
Erhältlich in |
Bewertung
Vergleich mit der Photonenimpulskanone
Die Flammenschleuder ist das Gegenstück der Piraten zur Photonenimpulskanone, ist ihr aufgrund der begrenzten Ressourcen der Piraten technisch nicht ganz gewachsen: Zwar hat sie mit 54 Schuss/Minute eine deutlich höhere Feuerrate als die PIK, dennoch ist sie in anderen Belangen unterlegen: Sie erzielt etwas weniger Schildschaden, dafür mehr Hüllenschaden als die PIK und ist etwas langsamer als ihr Gegenstück (PIK: 333 m/s, FS: 312 m/s), auch ist ihre Reichweite mit 5,14 km mehr als einen Kilometer geringer. Ein Vorteil ist allerdings, dass die Flammenschleuder auf beinahe jedem M7 verwendet werden kann (Ausnahmen sind nur die M7 der Terraner und ATF), während nur zwei M7 PIKs tragen können.
Der größte Vorteil ist der geringe Energieverbrauch, weshalb man sie auf Trägern der PIK vorziehen sollte. Man mag es ihr nicht ansehen, aber die Flammenschleuder ist im Grunde genauso effektiv wie die PIK. Außerdem kann man sie auf GKS häufig in Kanzeln installieren, wo die PIK nicht genutzt werden kann.
Erwerb
Das große Problem der Flammenschleuder ist ihre Verfügbarkeit. Zu Beginn des Spiels gibt es nur drei Flammenschleuder-Schmieden im X-Universum, zwei in Sturm der Weber in der Hand der Yaki und eine in LooManckStrats Vermächtnis in Piratenhand, welche jedoch allesamt wegen der schwachen Wirtschaft der Piraten nur langsam oder gar nicht produzieren. Um trotzdem an die Flammenschleuder zu kommen, muss man die FS-Fabriken entweder manuell oder mit eigenen Fabriken in der Nähe gezielt versorgen.
Das Verhältnis zu den Yaki kann nach ein paar Kämpfen schon so schlecht sein, dass man nicht mehr andocken darf. Bei der Fabrik der Piraten gibt es dieses Problem nicht, trotzdem muss man sich unbedingt vor den Patrouillen in LooManckStrats Vermächtnis in Acht nehmen. Eine bewährte Taktik ist, den gesamten Sektor mit zwei Erweiterten Satelliten im Auge zu behalten und in der Fabrik einen Frachter zu parken: Wenn man etwa einmal pro Stunde nachsieht, kann man die Flammenschleudern gleich wegkaufen und irgendwann dann vom Einkäufer abholen.
Ein beliebter und empfehlenswerter Trick ist die Zerstörung der Shuri, einem M1 der Yaki im Sektor Sturm der Weber. Sie hinterlässt bei ihrer Zerstörung manchmal Container mit Flammenschleudern. Außerdem spawnt fünf Minuten danach eine neue Shuri, also ist die Quelle unerschöpflich.
Übersicht |
Leichte Laser: EMP | EPW | ISE | PBK | PRG | PS | SBW |
Mittlere/Schwere Laser: EIG | FS | IK | IPG | IPSG | PIK | PSP |
Strahlenwaffen: FSK | KE | PG| PLK | TLG
Flak: CFA | FA | FB | FG | SSK |
Projektilwaffen: EPK | GG | MAM | PK |
Andere: ID | PSG | SWG |
Werkzeuge: MBS | RL | TRS |
Aus Mods: XTC | XTM
{{#ifeq:|| }}
Übersicht | Laser | Raketen | Sonstige Waffen | Schilde
{{#ifeq:||
}}
KT - Königstal
- == Info ==
Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Namen, die ein Schiff trägt:
Zur Bezeichnung von Schiffen innerhalb des X-Universums gibt es insgesamt drei Möglichkeiten:
- Schiffsname
- Der Schiffsname eines Schiffes beinhaltet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes zu einem Volk sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt. Die Namen der spielereigenen Schiffe können jedoch geändert werden.
- ID-Code
- Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen einen eindeutigen ID-Code, der aus insgesamt 7 Zeichen besteht.
- Klassifikationsname
- Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus dem Namen des Volkes sowie dem jeweiligen, völkerspezifischen Namen der Schiffsklasse.
Info
Der Schiffsname eines Schiffes kennzeichnet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt.
Zur Bezeichnung von Schiffen innerhalb des X-Universums gibt es insgesamt drei Möglichkeiten:
- Schiffsname
- Der Schiffsname eines Schiffes beinhaltet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes zu einem Volk sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt. Die Namen der spielereigenen Schiffe können jedoch geändert werden.
- ID-Code
- Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen einen eindeutigen ID-Code, der aus insgesamt 7 Zeichen besteht.
- Klassifikationsname
- Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus dem Namen des Volkes sowie dem jeweiligen, völkerspezifischen Namen der Schiffsklasse.
Info
Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen eine eindeutige ID. Sie besteht aus 7 Zeichen: Einem Zeichen für die Volkszugehörigkeit, zwei für die Klasse, sowie vier, die dieses Objekt innerhalb dieser Klasse des Volkes eindeutig kennzeichnen.
Zur Bezeichnung von Schiffen innerhalb des X-Universums gibt es insgesamt drei Möglichkeiten:
- Schiffsname
- Der Schiffsname eines Schiffes beinhaltet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes zu einem Volk sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt. Die Namen der spielereigenen Schiffe können jedoch geändert werden.
- ID-Code
- Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen einen eindeutigen ID-Code, der aus insgesamt 7 Zeichen besteht.
- Klassifikationsname
- Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus dem Namen des Volkes sowie dem jeweiligen, völkerspezifischen Namen der Schiffsklasse.
Info
Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus zwei Wörtern: Dem Namen des Volkes und dem Namen der Schiffsklasse.
- Split ist das Volk, dem das Schiff zugehört und Mamba ist der Name der M3-Klasse der Split.
PB - Profitbrunnen
- == Info ==
Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Namen, die ein Schiff trägt:
Zur Bezeichnung von Schiffen innerhalb des X-Universums gibt es insgesamt drei Möglichkeiten:
- Schiffsname
- Der Schiffsname eines Schiffes beinhaltet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes zu einem Volk sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt. Die Namen der spielereigenen Schiffe können jedoch geändert werden.
- ID-Code
- Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen einen eindeutigen ID-Code, der aus insgesamt 7 Zeichen besteht.
- Klassifikationsname
- Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus dem Namen des Volkes sowie dem jeweiligen, völkerspezifischen Namen der Schiffsklasse.
Info
Der Schiffsname eines Schiffes kennzeichnet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt.
Zur Bezeichnung von Schiffen innerhalb des X-Universums gibt es insgesamt drei Möglichkeiten:
- Schiffsname
- Der Schiffsname eines Schiffes beinhaltet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes zu einem Volk sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt. Die Namen der spielereigenen Schiffe können jedoch geändert werden.
- ID-Code
- Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen einen eindeutigen ID-Code, der aus insgesamt 7 Zeichen besteht.
- Klassifikationsname
- Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus dem Namen des Volkes sowie dem jeweiligen, völkerspezifischen Namen der Schiffsklasse.
Info
Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen eine eindeutige ID. Sie besteht aus 7 Zeichen: Einem Zeichen für die Volkszugehörigkeit, zwei für die Klasse, sowie vier, die dieses Objekt innerhalb dieser Klasse des Volkes eindeutig kennzeichnen.
Zur Bezeichnung von Schiffen innerhalb des X-Universums gibt es insgesamt drei Möglichkeiten:
- Schiffsname
- Der Schiffsname eines Schiffes beinhaltet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes zu einem Volk sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt. Die Namen der spielereigenen Schiffe können jedoch geändert werden.
- ID-Code
- Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen einen eindeutigen ID-Code, der aus insgesamt 7 Zeichen besteht.
- Klassifikationsname
- Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus dem Namen des Volkes sowie dem jeweiligen, völkerspezifischen Namen der Schiffsklasse.
Info
Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus zwei Wörtern: Dem Namen des Volkes und dem Namen der Schiffsklasse.
- Split ist das Volk, dem das Schiff zugehört und Mamba ist der Name der M3-Klasse der Split.
PP - Paranid Prime
- == Info ==
Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Namen, die ein Schiff trägt:
Zur Bezeichnung von Schiffen innerhalb des X-Universums gibt es insgesamt drei Möglichkeiten:
- Schiffsname
- Der Schiffsname eines Schiffes beinhaltet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes zu einem Volk sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt. Die Namen der spielereigenen Schiffe können jedoch geändert werden.
- ID-Code
- Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen einen eindeutigen ID-Code, der aus insgesamt 7 Zeichen besteht.
- Klassifikationsname
- Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus dem Namen des Volkes sowie dem jeweiligen, völkerspezifischen Namen der Schiffsklasse.
Info
Der Schiffsname eines Schiffes kennzeichnet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt.
Zur Bezeichnung von Schiffen innerhalb des X-Universums gibt es insgesamt drei Möglichkeiten:
- Schiffsname
- Der Schiffsname eines Schiffes beinhaltet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes zu einem Volk sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt. Die Namen der spielereigenen Schiffe können jedoch geändert werden.
- ID-Code
- Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen einen eindeutigen ID-Code, der aus insgesamt 7 Zeichen besteht.
- Klassifikationsname
- Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus dem Namen des Volkes sowie dem jeweiligen, völkerspezifischen Namen der Schiffsklasse.
Info
Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen eine eindeutige ID. Sie besteht aus 7 Zeichen: Einem Zeichen für die Volkszugehörigkeit, zwei für die Klasse, sowie vier, die dieses Objekt innerhalb dieser Klasse des Volkes eindeutig kennzeichnen.
Zur Bezeichnung von Schiffen innerhalb des X-Universums gibt es insgesamt drei Möglichkeiten:
- Schiffsname
- Der Schiffsname eines Schiffes beinhaltet sowohl die Zugehörigkeit des Schiffes zu einem Volk sowie seinen Namen. Die Zugehörigkeit wird durch ein Herkunftskürzel gekennzeichnet, dem der eigentliche Name des Schiffes folgt. Die Namen der spielereigenen Schiffe können jedoch geändert werden.
- ID-Code
- Jedes Schiff und jede Station, ja sogar die Asteroiden im X-Universum besitzen einen eindeutigen ID-Code, der aus insgesamt 7 Zeichen besteht.
- Klassifikationsname
- Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus dem Namen des Volkes sowie dem jeweiligen, völkerspezifischen Namen der Schiffsklasse.
Info
Der Klassifikationsname eines Schiffes ist die Bezeichnung für eine Schiffsklasse eines Volkes. Er besteht aus zwei Wörtern: Dem Namen des Volkes und dem Namen der Schiffsklasse.
- Split ist das Volk, dem das Schiff zugehört und Mamba ist der Name der M3-Klasse der Split.
USC - United Space Command
Das USC ist die Raumflotte der Erde. Sie wurde 2059 gegründet und hat den Auftrag, die Erde, ihre Kolonien und die Bewohner vor Gefahren zu beschützen. Operationsraum ist die Erde und ihr Sonnensystem. Es erfüllt alle möglichen Aufgaben von der Bergung havarierter Schiffe über humanitäre Hilfeleistung bis hin zur Verfolgung von Terroristen.
Das USC besitzt Basen im ganzen Sol-System. Es besteht aus mehreren Flotten, hunderten von Schiffen und tausenden von Menschen. Der Sitz ist in der Stadt Milano auf der Erde.
Geschichte
Anfänge
Kurz nach der Entdeckung des Sprungtorprinzips und der interplanetaren Raumfahrt baute die Menschheit die ersten Sprungtore. Während eines zum nächstgelegenen Sonnensystem (Alpha Centauri) geschickt wurde (was 78 Jahre dauern sollte), dachte man über eine eigene Raumflotte nach, die die Erde schützen und verteidigen sollte. Als das Erdsprungtor nach einer Fehlkalibrierung fremde Singularitäten im Tiefraum anwählte, war der Beweis erbracht, dass es fremde Sprungtore im Weltall gab, und somit auch mindestens eine außerirdische Zivilisation.
Somit wurde das Budget bereitgestellt. Das erste Schiff wurde 2059 bereitgestellt. Weitere sollten die Werft verlassen. An das Risiko eines wirklichen außerirdischen Angriffs glaubte jedoch niemand, abgesehen von paranoiden Militärminderheiten.
Erforschung des Weltraums
Die unbemannten Sensordrohnen, die man durch die Alien-Raumtore geschickt hatte, fanden dutzende Sektoren vor. Die Messergebnisse waren aber zu ungenau, also entschied man sich, so bald wie möglich eine bemannte Expedition zu starten. Bald darauf startete die USC Winterblossom unter dem Kommando von Captain René Farnham von der Erde. Bei ihrer Reise durch die außerirdischen Tore entdeckte man viele hundert Systeme. Die Messergebnisse waren so umfangreich, dass man sich entschied, die Mission zu verlängern.
Kolonisation
Nach der Rückkehr der Winterblossom zur Erde entschloss man sich wegen der schnell wachsenden Population auf der Erde, mit der Kolonisation fremder Planeten zu beginnen. So sandte man riesige Maschinen aus, die Terraformer, die fremde Planeten für menschliche Verhältnisse bewohnbar machen sollten.
Jahre 2099-2145
In diesen Jahren blühte die Menschheit auf. Niemand musste mehr hungern, die weltweite Arbeitslosigkeit betrug unter 6 %. Die Flotte der Erde jedoch befand sich auf dem Tiefstand, da sie niemand benötigte. Die Schiffe hingen in einem Orbit um die Erde herum, ein paar fast betriebsunfähig, andere unterbewaffnet. So fand sich die Flotte der Erde völlig unvorbereitet vor, als der Terraformer-Angriff auf die Kolonien begann.
Der Terraformer-Krieg
Die Terraformer waren regelmäßig upgedatet worden. Als man ihnen jedoch den Befehl zur Selbstzerstörung geben wollte, schlug das Update fehl. Man hörte jahrelang nichts mehr von ihnen, bis sie über den Kolonien der Erde auftauchten, um diese zu terraformen. Sie nahmen keine Rücksicht auf die Menschen, sondern wollten alle Hindernisse beseitigen, um ihrer Aufgabe zu folgen – zu terraformen.
Als sie über der Erde auftauchten, konnte man sich nicht verteidigen, sodass man die erste Schlacht über dem Mars verlor. Die Terraformer richteten unglaubliche Schäden an.
Das USC rief einen der besten Offiziere in den Dienst zurück - Nathan R. Gunne, der wegen eines Deliktes aus der Flotte geworfen wurde. Er übernahm das Kommando auf der USC Dragonfyre - einem der letzten verbliebenen Schiffe.
Es kam zur Endschlacht über der Erde. Der Flotte von Gunne gelang es, die Terraformer-Flotte durch das Erdsprungtor zu locken, das gleich danach zerstört wurde. Die Schlacht wurde über Taurus, dem Planeten Alpha Centauris, weitergeführt. Es gelang der Flotte, die Terraformer zurückzudrängen.
Der Terraformerangriff spaltete die Menschen in zwei Gruppen: Die Menschen auf der Erde und die sogenannten Argonen im Exil, aus denen später die Argonische Föderation hervorging.
Jahre 2170-2912
700 Jahre (2912) später wagte man erstmals wieder eine Expedition ins All: Man fand ein havariertes Terraformer-Schiff im Weltraum, das einen torlosen Sprungantrieb mit sich führte. Man schickte einen, dann zwei Piloten ins All, um diesen Antrieb für die Menschheit zu testen. Beide verschwanden jedoch. So startete man ein Aufrüstungsprogramm, um der Gefahr gewachsen zu sein.
Ungefähr zwanzig Jahre später fand man wieder Kontakt mit den Menschen im Exil: Nahe der Erde tat sich ein Sprungtunnel auf, durch den einer der vermissten Piloten wieder zurückkehrte, um Hilfe für den Kampf gegen ein verfeindetes Volk, die Khaak, zu erbitten.
Heute
Nach dem Angriff entwickelte das USC seine Militärtechnik stark weiter, um einem erneuten Angriff der Terraformer gewachsen zu sein. Dies führte unter anderem dazu, dass die Terraner heute über eine der besten Technologien des Universums verfügen.
Ausschlaggebend für die jetzige Flottenstärke war wohl das Auftauchen eines Terraformer-Schiffs im Sol-System. Man rüstete die Flotte auf, um einem Angriff der Terraformer gewappnet zu sein. So entstanden einige der stärksten Kampfschiffe der Galaxis und die Argonen konnten bei der Schlacht von Ketzers Untergang wirkungsvoll unterstützt werden.
Schiffe (Seit X³: TC)
Typisch für das USC sind die leuchtend weißen Schiffe. Sie erinnern teils ein wenig an die Space-Shuttles und Raketen aus dem 20. & 21. Jahrhundert. Das M5, M4, M3 und das M3+, also die Jäger, sind spitzer zulaufend als die anderen Schiffe des USC, haben schwarze Scheiben und könnten, wenn sie auf den Düsen stünden, von Laien mit Raketen verwechselt werden. Die restlichen Schiffe, außer das M1, M2 und die 2 TLs, haben alle eine Art Kopf an der Front, welche japanischen Anime-Robotern ähneln. Das USC unterhält folgende Schiffstypen:
- M1 Tokyo
- M2 Osaka
- M2 Kyoto
- M3 Scimitar
- M3+ Machete
- M4 Sabre
- M5 Rapier
- M6 Katana
- M7 Yokohama
- M8 Claymore
- TL Atmosphärentransporter, Bergbaubasisschiff
- TP Scabbard
- TS Baldric
XTended-Mod
Im XTM ist die terranische Flotte um einige Schiffe reicher als in X³: Reunion. Man kann sie kaufen, kapern und fliegen. (Siehe: Terraner-Kampfschiffe im XTM)
Bekannte Schiffe
- USC Africa
- USC Ayse McCallum
- USC Getsu Fune
- USC Namataiko
- USC Vanguard
- USC X
- USCSS Dragonfyre
- USCSS Winterblossom
Berühmte Persönlichkeiten
- Elena Kho
- Kyle W. Brennan (Experimentalpilot)
- Nathan R. Gunne
- René Farnham
Besondere technische Errungenschaften
- EM-Plasmakanone
- Schiffe
Siehe auch
- AGI Task Force - terranische Spezialeinheit zum Bekämpfen von AGI
{{#ifeq:||
}} {{#ifeq:|| }}