Odysseus

Aus X-Lexikon
Version vom 2. April 2011, 09:58 Uhr von XJPM (Diskussion | Beiträge) (korrigiert, In X-T konnte man keine GKS fliegen (wusste ich nicht))
Zur Navigation springenZur Suche springen
Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:Odysseus x2.jpg|Odysseus x2.jpg|kein Bild vorhanden}}
Name:Odysseus
Volk:Paranid
Klasse:M2
Vorgänger:keiner
Nachfolger:keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
? ?


Der Paranid Odysseus ist ein Zerstörer und der Stolz der Flotte der Paraniden. Er wurde aus einem früheren Modell entwickelt, das die Paraniden in ihrer Allianz mit den Split in der Boronschlacht eingesetzt hatten. Man sagt, dass dieser Schiffstyp zuletzt erneuert wurde, als ein neuer Konflikt zwischen den Split und den Boron drohte.

Geschichte

Im Jahr 764 wird das Handelsdock in Dreieinigkeit von einem Odysseus gerammt. Für das Unglück, bei dem mehrere Besatzungsmitglieder des Zerstörers ums Leben kommen, wird die schlechte Wendigkeit des Schiffes, aber auch ein Versagen des Steuermanns verantwortlich gemacht. An der Station entstehen kaum Schäden, der Steuermann wird später hingerichtet.


Daten

X-Tension

X-T Odysseus
Maximale Geschwindigkeit: 535,31 m/s
Beschleunigung: 23 m/s²
Maximale Wendigkeit: 1,99 %
Maximaler Laderaum: 15.000 Einheiten
Energiegenerator: 10.000 MW
Frontlaser:18x
                     
Maximale Raketen: Hornisse
Maximale Schilde: 625 MW (5 x 125 MW)
Kaufpreis: Modell S: 
Modell M: 
Modell L: 
nicht käuflich Cr.
nicht käuflich Cr.
nicht käuflich Cr.


X² Odysseus
Maximale Geschwindigkeit:225,22 m/s
Beschleunigung:23 m/s²
Maximale Wendigkeit:3,69 %
Maximaler Laderaum:3.000 Einheiten
Transportklasse:extra-großer Container XL
Hangar:4 Schiffe
Energiegenerator:10.000 MW
Geschützkanzeln:6
Kompatible Laser:
  Kanzel vorne 3x 
                                                     
  Kanzel rechts 3x 
                                                     
  Kanzel hinten 3x 
                                                     
  Kanzel links 3x 
                                                     
  Kanzel oben 3x 
                                                     
  Kanzel unten 3x 
                                                     
Maximale Rakete: Hornisse
Maximaler Energieschild: 5 x 125 MW
Kaufpreis: Modell S: 
Modell M: 
Modell L: 
- Cr.
- Cr.
ca. 67 Mio. Cr.


X³ Odysseus
Maximale Geschwindigkeit:51,66 m/s
Beschleunigung:5 m/s²
Maximale Wendigkeit:1,18 %
Größe des Laderaums:8.000 Einheiten
Maximaler Laderaum:8.000 Einheiten
Transportklasse:Stationscontainer ST
Schildenergiegenerator:12.400 MW
Maximale Laserenergie:304.000 MJ
Laderate:4.555 MW
Geschützkanzeln:6
Kompatible Laser:
  Kanzel vorne 8x 
                                                           
  Kanzel rechts 8x 
                                                           
  Kanzel hinten 8x 
                                                           
  Kanzel links 8x 
                                                           
  Kanzel oben 4x 
                                                           
  Kanzel unten 4x 
                                                           

{{#if: Nach Erleuchtung Suchender

|

Unterstützte Raketen:Banshee
Maximaler Energieschild:9 x 1 GJ
Kaufpreis:104.924.277 Cr.
Erforderlicher Völkerrang:Nach Erleuchtung Suchender

|

Unterstützte Raketen:Banshee
Maximaler Energieschild:9 x 1 GJ
Verkaufspreis:104.924.277 Cr.

}}


Eine Odysseus zu besitzen ist eine Frage des Prestiges, denn nach ihrer Leistung im Kampf ist sie diesen kolossalen Preis nicht wirklich wert:
Gegen Großkampfschiffe ist sie solider Durchschnitt. Die schwache Feuerkraft an der Ventral-Seite fällt gar nicht auf, da man das Schiff ja in eine bessere Position rollen kann. Gegen Jägerschwärme ist die Odysseus ein wahrer Overkill. Egal ob Flakgeschütze oder Schockwellengeneratoren: Der Feind wird regelrecht zerfetzt. (Die ruckelnde Darstellung beim Einsatz der SWGs kann man umgehen, indem man herausgezoomt in der Außenansicht fliegt.)
Wie bei allen paranidischen Schiffen ist der Frachtraum allerdings klein, was den Energiezellenvorrat für den Sprungantrieb ärgerlich begrenzen kann.

X³:TC

Paranid Odysseus (X³TC)
Name:  Odysseus
Hüllenstärke:  500.000
Geschwindigkeit:  {{#if:51.6|51.6 m/s|}}{{#if:|{{{23}}} m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:5|5 m/s²|}}{{#if:|{{{24}}} m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:0.7|0.7 U/min|}}{{#if:|{{{25}}} U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  4 x 2 GJ
Schildgenerator:  {{#if:12.400|12.400 MW|}}{{#if:|{{{27}}} MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:304.000|304.000 MJ|}}{{#if:|{{{28}}} MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:4.555|4.555 MW|}}{{#if:|{{{29}}} MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:8.000|8.000 Einheiten|}}{{#if:|{{{30}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:8.000|8.000 Einheiten|}}{{#if:|{{{31}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  XL
Hangar:  {{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:|{{{33}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  6
Kompatible Laser:  
Kanzel vorn
8x 



Kanzel rechts
8x 



Kanzel hinten
8x 



Kanzel links
8x 



Kanzel oben
4x 



Kanzel unten
4x 



Raketen:  Moskito, Wespe, Libelle, Hummel, Hornisse, Disruptorrakete, Feuerfalter, Donnerschlag, Gewittersturm, Hurrikan, Zyklon, Tornado, Taifun, Feuersturm, Aurora, Ferngelenkter Gefechtskopf, Baluga, Hammerhai,Rapier, Flammenschwert, Mantis, Sturmbringer , Banshee
Preis   Version S:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{36}}} Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:104.924.277|104.924.277 Cr.|}}{{#if:|{{{37}}} Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{38}}} Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  Günstling des Imperators
Erhältlich in:  Die dritte Erlösung, Dreieinigkeit, Himmlische Offenbarung, Paranid Prime, Reich des Kardinals, Zitadelle des Herzogs


Bewertung

Die Odysseus weist eine ziemlich große Vielfalt sowohl bei ihren Waffen, als auch bei den Einsatzmöglichkeiten. Vorerst aber eine Sache: Wenn man mit der Odysseus spielt, ist es besonders wichtig, mit Steuerdüsten und Maus das Schiff optimal zu positionieren, da es aufgrund seiner Form prädestiniert ist, zum Ziel zugewandt zu sein. Wenn die Oddyseus aber von oben, quasi auf die große Fläche, steht man mit schlechten Karten da.
Nun dann: Die Schilde der Odysseus stehen mit 8GJ deutlich im Durchschnitt, die Geschwindigkeit von 51m/s sind passabel und auch die Wendigkeit von 0,7U/min ist zufriedenstellend. Besonders herausragend ist, dass die Odysseus überall IPSGs und oben, unten, vorne und hinten SWGs tragen kann. Auch die Möglichkeit, vorne, hiten, links und rechts Flammenschleudern zu installieren, ist interessant. Zudem kommt die Standardbewaffnung von PIKs vorne, links und rechts sowie von Flaks oben und unten dazu. Alles in allem: Gute Vorraussetzungen.
Nun kommt es ganz darauf an, wie man seine Odysseus einsetzen möchte: Gegen Großkampfschiffe eignet sich die Variante mit PIKs in den Kanzeln vorne, links und rechts und IPSGs oben, unten und hinten am besten, gegen Jäger und Korvetten alleine bieten sich SWGS vorn und hinten, Flaks oder auch SWGs oben und unten und Wahlweise PIKS oder IPSGs links sowie rechts an. Eine ausgeglichene Variante wären PIKs vorne, links und rechts und SWGs oben, unten und hinten.
Bemerkenswert ist, dass die Odysseus mit den SWGs und dem Geschützkanzelkommando "Beschütze Schiff" als eines von wenigen Schiffen dazu in der Lage ist, eine effektive Jägerabwehr aufrechtzuerhalten und gleichzeitig alle Raketen abzuwehren.
Alles in allem ist die Odysseus durchaus zu empfehlen, jedoch ist ihr Kauf die eine oder andere Überlegung wert, zum einen da sich anfangs die Boreas einfacher spielt und zum anderen der Preis von 104 Mio. oft eine Abschreckung darstellt.

{{#ifeq:||

}}

{{#ifeq:||

}}