Drache

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:Drache x2.jpg|Drache x2.jpg|kein Bild vorhanden}}
Name:Drache
Volk:Split
Klasse:M6
Vorgänger:keiner
Nachfolger:keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
    ? ?


Der Drache ist die neuentwickelte Korvette der Split, die nach einigen Problemen in Dienst gestellt wurde. Sie verfügt über eine starke Bewaffnung und eine hohe Geschwindigkeit. Der Drache wurde vor einem Jahrzehnt in Dienst gestellt und nach kürzester Zeit wieder in den Ruhestand geschickt, nachdem der Prototyp, die Gigantic, beim Andocken an die Schiffswerft im Sektor Familienstolz explodiert ist. Dabei wurde die Station zerstört und über 500 Personen, die sich an Bord befanden, mit in den Tod gerissen. Die Split versuchten fast drei Jahre lang, die Ursache dieses Unglücks herauszufinden. Am Ende stellte sich heraus, dass ein kleiner Riss im Reaktormantel des Schiffs zu dem Unglück geführt hatte. Auch nachdem die Struktur der Reaktorabschirmung völlig überarbeitet und die Reihe wieder in Dienst gestellt wurde, glauben viele Piloten der Split, dass ein Fluch auf diesen Schiffen lastet.

Geschichte


Daten

Drache (X²)
Drache im Kampf (X²)
Maximale Geschwindigkeit:324,32 m/s
Beschleunigung:24 m/s²
Maximale Wendigkeit:17,54 %
Maximaler Laderaum:875 Einheiten
Transportklasse:extra-großer Container XL
Hangar:1 Schiffe
Energiegenerator:1.000 MW
Geschützkanzeln:2
Kompatible Laser:
  Frontlaser 1x 
                                                     
  Kanzel oben 2x 
                                                     
  Kanzel unten 2x 
                                                     
Maximale Rakete: Hornisse
Maximaler Energieschild: 1 x 125 MW
Kaufpreis: Modell S: 
Modell M: 
Modell L: 
- Cr.
- Cr.
ca. 6.150.000 Cr.


Bewertung X²

Der Drache ist ein, wie soll ich sagen, interessantes Schiff.

Wer sich von den Geschützkanzeln oben und unten Unterstützung bei voraus befindlichen Zielen erhofft, wird bitter enttäuscht: Tatsächlich liegen die Geschütze sehr weit achtern, das Schussfeld seitlich durch die Triebwerksgondeln etwas eingeschränkt, und nach vorne ist das Cockpit im weg. Dafür gibt es nach hinten raus keinen toten Winkel, die Feuerbereiche der beiden Kanzeln überlappen sich sogar ein ganz klein wenig.

Damit ist die Herangehensweise vorgegeben: a) Gegner provozieren, b) davonlaufen, c) Geschwindikeit so einregeln, dass der böse Feind gerade noch nachkommt. In dieser Hinsicht kann sich der Drache ja an alle Schiffe von M4 aufwärts anpassen. Ein großer Vorteil dieser Herangehensweise ist, dass sich auch große Gruppen von Gegnern in die Länge ziehen und sukzessive abarbeiten lassen. Bei kleineren Gruppen kann man auch mittendrin halt machen, was die Trefferquote der Türme drastisch erhöht. Zwar geben die mickrigen Schilde tatsächlich schnell den Geist auf, aber in diesem Fall kann man immer noch lange Schuhe machen. Überhaupt, davonlaufen: So ein Drache ist schneller als manche Rakete.

Auch wenn es sich um das wendigste Schiff seiner Klasse handelt: Es ist kein Jäger mehr, man bekommt nur selten Gelegenheit, selbst mal ins Geschehen einzugreifen. Die Hauptaufgabe des Piloten besteht darin, auf die Schilde zu achten und mit Blick aufs Gravidar das Schiff so auszurichten, dass die Kanzeln ein freies Schussfeld haben. Die Geschütze erledigen die Arbeit -- hinter einem, so dass man vom eigentlichen Kampf nicht viel mitbekommt. Man kommandiert eben ein Dickschiff. Unter diesem Gesichtspunkt ist es eine weise Entscheidung der Entwickler, die Feuerkraft in den Kanzeln zu konzentrieren. Große Ziele kann man sogar mit beiden Kanzeln auf einmal aufs Korn nehmen -- die Hilfsmonitore (F5) sind dabei sehr hilfreich.

Die größte Gefahr sind Khaak M3. Es ist sehr schwer, ihren Schüssen auszuweichen, und wenn die eigenen Schilde auf 60% gesunken sind (das geht erschreckend schnell) muss man wirklich die Beine in die Hand nehmen. Es erfordert meist viele Anläufe, so ein M3 auszuschalten. Eigentlich erledigen die Geschütze so einen Jäger ratz-fatz, aber nur zu oft muss man das Weite suchen, noch bevor sie sich eingeschossen haben.

Alles in allem ein sehr... interessantes Schiff, das aber vom Spieler gesteuert werden muss, um seine Stärken ausspielen zu können. Boosterweiterung und Geschützpersonal sind Pflicht.

Drache (X³)
Maximale Geschwindigkeit:145,44 m/s
Beschleunigung:10 m/s²
Maximale Wendigkeit:6,38 %
Größe des Laderaums:530 Einheiten
Maximaler Laderaum:930 Einheiten
Transportklasse:extra-großer Container XL
Schildenergiegenerator:2.150 MW
Maximale Laserenergie:15.700 MJ
Laderate:392 MW
Geschützkanzeln:1
Kompatible Laser:
  Frontlaser 8x 
                                                           
  Kanzel oben 1x 
                                                           

{{#if: Verteidiger der Familie

|

Unterstützte Raketen:Banshee
Maximaler Energieschild:2 x 125 MJ
Kaufpreis:7.689.771 Cr.
Erforderlicher Völkerrang:Verteidiger der Familie

|

Unterstützte Raketen:Banshee
Maximaler Energieschild:2 x 125 MJ
Verkaufspreis:7.689.771 Cr.

}}


X³:TC

Name:  Drache
Hüllenstärke:  48.000
Geschwindigkeit:  {{#if:172.1|172.1 m/s|}}{{#if:|{{{23}}} m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:19|19 m/s²|}}{{#if:|{{{24}}} m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:3.8|3.8 U/min|}}{{#if:|{{{25}}} U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  2 x 200 MJ
Schildgenerator:  {{#if:2.150|2.150 MW|}}{{#if:|{{{27}}} MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:15.700|15.700 MJ|}}{{#if:|{{{28}}} MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:392|392 MW|}}{{#if:|{{{29}}} MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:?|? Einheiten|}}{{#if:|{{{30}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:930|930 Einheiten|}}{{#if:|{{{31}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  XL
Hangar:  {{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:|{{{33}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  1
Kompatible Laser:  
Frontlaser
?x 



Kanzel oben
?x 



Raketen:  ?
Preis   Version S:  {{#if:?|? Cr.|}}{{#if:|{{{36}}} Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:?|? Cr.|}}{{#if:|{{{37}}} Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:?|? Cr.|}}{{#if:|{{{38}}} Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  ?
Erhältlich in:  ?


{{#ifeq:||

}}


{{#ifeq:||

}}