Handelsgut: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(mit "Ressource" zusammengeführt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Praktisch jedes Objekt kann im [[X-Universum]] gehandelt werden. Die '''Handelsgüter''' werden in [[Stationen|Fabriken]] produziert und können von dort zu Abnehmern wie anderen Fabriken oder [[Handelsstation]]en transportiert werden. Diesen Vorgang nennt man [[Handel]]. Die Wahl des Handelsgutes spielt daher eine große Rolle: Nicht alle Waren haben die gleiche [[Handelsspanne]]; so kann etwa [[Silizium]] zu minimalen Preisen gekauft werden, erzielt aber beim Verkäufer teils fast das dreifache dieses Preises, während exotische Waren wie [[Gefechtsköpfe]] nur als [[Sekundäre Ressourcen|sekundäre Ressource]] zu Standardpreisen verkauft werden können und sich ein Handel nur bei wirklich guten Angeboten lohnt.
Praktisch jedes Objekt kann im [[X-Universum]] gehandelt werden. Die '''Handelsgüter''' werden in [[Stationen|Fabriken]] produziert und können von dort zu Abnehmern wie anderen Fabriken oder [[Handelsstation]]en transportiert werden. Diesen Vorgang nennt man [[Handel]]. Die Wahl des Handelsgutes spielt daher eine große Rolle: Nicht alle Waren haben die gleiche [[Handelsspanne]]; so kann etwa [[Silizium]] zu minimalen Preisen gekauft werden, erzielt aber beim Verkäufer teils fast das dreifache dieses Preises, während exotische Waren wie [[Gefechtsköpfe]] nur als Sekundäre [[Ressourcen|sekundäre Ressource]] zu Standardpreisen verkauft werden können und sich ein Handel nur bei wirklich guten Angeboten lohnt.


==Für Händler==
==Für Händler==
[[Bild:Energiezelle.jpg|thumb|Die primäre Ressource schlechthin: [[Energiezelle]]]]
[[Bild:Energiezelle.jpg|thumb|Die primäre Ressource schlechthin: [[Energiezelle]]]]


* '''Primäre Ressourcen''' sind Rohstoffe, die zur Herstellung des Produkts unbedingt erforderlich sind. Sind sie nicht zu 100% vorhanden, kann die Produktion nicht starten. Für primäre Ressourcen werden im Bedarfsfall Spitzenpreise geboten.
* '''Primäre [[Ressourcen]]''' sind Rohstoffe, die zur Herstellung des Produkts unbedingt erforderlich sind. Sind sie nicht zu 100% vorhanden, kann die Produktion nicht starten. Für primäre Ressourcen werden im Bedarfsfall Spitzenpreise geboten.


* '''[[Sekundäre Resourcen]]''' hingegen werden zwar von einer Station angekauft und verbraucht, sind aber für die Produktion nicht zwingend notwendig: Die Fabrik produziert mit der selben Rate weiter, egal ob oder wie viele sekundäre Ressourcen im Lager sind. Zwar werden auch für [[sekundäre Ressourcen]] ordentliche Preise geboten, aber niemals so viel, wie wenn dieselbe Ware als primäre Ressource benötigt wird.
* '''Sekundäre [[Ressourcen]]''' hingegen werden zwar von einer Station angekauft und verbraucht, sind aber für die Produktion nicht zwingend notwendig: Die Fabrik produziert mit der selben Rate weiter, egal ob oder wie viele sekundäre Ressourcen im Lager sind. Zwar werden auch für [[sekundäre Ressourcen]] ordentliche Preise geboten, aber niemals so viel, wie wenn dieselbe Ware als primäre Ressource benötigt wird.


* Handelsgüter werden in genormten [[Container]]n gehandelt und sind damit in [[Transportklassen]] eingeteilt, die sich auf die benötigte Größe der [[Ladeluke]] und damit des [[Schiffe]]s beziehen, haben aber auch ein [[Volumen]], also einen Platz, den sie im [[Frachtraum]] einnehmen. Mit einem [[M4|leichten Jäger]] kann man nun mal keine sperrigen Güter transportieren.
* Handelsgüter werden in genormten [[Container]]n gehandelt und sind damit in [[Transportklassen]] eingeteilt, die sich auf die benötigte Größe der [[Ladeluke]] und damit des [[Schiffe]]s beziehen, haben aber auch ein [[Volumen]], also einen Platz, den sie im [[Frachtraum]] einnehmen. Mit einem [[M4|leichten Jäger]] kann man nun mal keine sperrigen Güter transportieren.

Version vom 15. Dezember 2006, 17:06 Uhr

Praktisch jedes Objekt kann im X-Universum gehandelt werden. Die Handelsgüter werden in Fabriken produziert und können von dort zu Abnehmern wie anderen Fabriken oder Handelsstationen transportiert werden. Diesen Vorgang nennt man Handel. Die Wahl des Handelsgutes spielt daher eine große Rolle: Nicht alle Waren haben die gleiche Handelsspanne; so kann etwa Silizium zu minimalen Preisen gekauft werden, erzielt aber beim Verkäufer teils fast das dreifache dieses Preises, während exotische Waren wie Gefechtsköpfe nur als Sekundäre sekundäre Ressource zu Standardpreisen verkauft werden können und sich ein Handel nur bei wirklich guten Angeboten lohnt.

Für Händler

Die primäre Ressource schlechthin: Energiezelle
  • Primäre Ressourcen sind Rohstoffe, die zur Herstellung des Produkts unbedingt erforderlich sind. Sind sie nicht zu 100% vorhanden, kann die Produktion nicht starten. Für primäre Ressourcen werden im Bedarfsfall Spitzenpreise geboten.
  • Sekundäre Ressourcen hingegen werden zwar von einer Station angekauft und verbraucht, sind aber für die Produktion nicht zwingend notwendig: Die Fabrik produziert mit der selben Rate weiter, egal ob oder wie viele sekundäre Ressourcen im Lager sind. Zwar werden auch für sekundäre Ressourcen ordentliche Preise geboten, aber niemals so viel, wie wenn dieselbe Ware als primäre Ressource benötigt wird.


Für Fabrikbetreiber

Der Handel mit Kristallen wird im gesamten Universum subventioniert.
  • mit Zwischenprodukten kann man mehr verdienen, wenn man sie selbst an Verbraucher in der Umgebung verkauft. Siehe auch offener Kreislauf.
  • Die meisten Endprodukte sind subventionierte Waren. Solange überhaupt Nachfrage besteht, kann man für sie getrost den Spitzenpreis verlangen und von den Frachtern der Handelsstationen abholen lassen.

Eine alphabetische Liste aller erfassten Handelsgüter findet sich unter der Kategorie "Handelsgut". Dazu zählen unter anderem Nahrung, Rohstoffe und Endprodukte.