Benutzer Diskussion:LordFleischblock

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen

Hallo LordFleischbock,
willkommen im X-Lexikon und auf eine gute Zusammenarbeit!
Mit freundlichen Grüßen, --SymTec 21:31, 29. Dez 2007 (CET)

Danke sehr, ich bin hier schon fleißig dabei, Artikel zu editieren, wie ich es aus Wikipedia gewöhnt bin. *hihi* --№зоч :Þ 00:33, 30. Dez 2007 (CET)

Dann mal hallo und herzlich willkommen :) MfG: Makarius 12:25, 7. Jan 2008 (CET)

Jo, auch von mir ein freundliches Hallo. --Schnobs 21:29, 15. Jan 2008 (CET)

Scanrange

Scanrange-bunt.jpg

Hallihalllo, du hast bei memi Satellitenbild die Scannerreichweite farbig markiert - hast du auf dem Bild die etwa erkannt? Wie macht die sich bemerkbar? Ich für meinen Teil erkenn nämlich keinen Unterschied zwischen grau und schwarz. -- Schaf.jpg    Schaf.jpg   

Hmm... das ist sehr seltsam. Vielleicht sollte sich noch ein Dritter das Bild ansehen, denn irgendwie ist das eigenartig. Dieser schwarze Kreis/Punkt umgibt alle eigenen Schiffe und Objekte an und zeigt deren Scannerreichweite an (wiederhole ich mich?). Vielleicht stimmt etwas mit deinem Bildschirm nicht, evtl. zu hell eingestellt. --№зоч :Þ 17:11, 7. Jan 2008 (CET)
Des ja komisch, also ic hweiß grundsätzlich was du meinst - aber auf dem Bild hier erkenn ich partout kein Unterschied zwischen grau und schwarz -.- -- Schaf.jpg    Schaf.jpg   
11:32, 8. Jan 2008 (CET)
Also ich erkenne eindeutig einen Unterschied. Ist dein Bildschirm vielleicht irgendwie anders eingestellt? Notfalls sollte es sich klar ergeben, wenn man ein Grafikprogramm nach den RGB-Werten fragt. --Stefan 18:19, 8. Jan 2008 (CET)
Ich kann es sehen, Kommentar auf meiner Benutzerseite MfG: Makarius 20:11, 8. Jan 2008 (CET)
Nachtrag: per Gimp2 habe ich den Konstrast der .jpg hochgedreht. Dabei ist folgendes rausgekommen: Ohne Kontrast Mit Kontrast. Nicht schön, aber erkennbar ;) MfG: Makarius 20:23, 8. Jan 2008 (CET)
Kontrastreicher kann man den Unterschied zwischen Scannbereich und übriger Sektorkarte sehr gut erkennen. Wahrscheinlich liegt es, wenn man die Bereich nicht sehen kann, an den Kontrast-Einstellungen innerhalb es Spiels. --№зоч :Þ 20:28, 8. Jan 2008 (CET)

Frachter

Eigentlich wollte ich hier in Sachen Bergbau schreiben, habe aber gerade deine Notizen zu Frachtern entdeckt und kann mir einen Kommentar nicht verkneifen...

Der rundum beste Frachter für fast jeden Zweck ist die Demeter. Punkt.

Warum? Als automatisch gesteuerter Fabrikfrachter ist die Antwortzeit entscheidend; es geht hier gar nicht so sehr ums Tempo (obwohl das auch hilft) als vielmehr darum, daß ein einzelnes großes Schiff sich eben nicht aufteilen kann, während (geeignete Software vorausgesetzt) zwei Frachter koordiniert vorgehen können. Das macht einen himmelweiten Unterschied. Wenn es ohnehin zwei sind, müssen sie auch nicht sonderlich groß sein -- aber der Kaiman ist dann doch etwas zu mager. Verbleiben Demeter und Merkur, beide sind durchaus in Ordnung, aber die Demeter bietet klar das bessere Preis/Leistungsverhältnis. Auch die Reparaturkosten (falls erforderlich) sind günstiger.

Und warum ist Geschwindigkeit so wichtig? Um Feindkontakt zu vermeiden. Ich weiß nicht, ob du dir die bösen Feinde schon näher angeschaut hast. Kaum ein KI-Schiff im Spiel ist wirklich voll getunt, aber 120m/s (Delphin, Geier) erreichen noch viele M3, während 150m/s (Merkur) schon für die meisten Schiffe der M4-Klasse zu schnell ist und 160m/s (Demeter) fast nur noch von M5 überschritten wird (das aber sehr deutlich). Im Klartext: auch wenn ein Schlimmer Finger dein Schiff angreifen will, die gefährlichen Gegner können kaum jemals zu einem der schnellen Frachter aufschließen. Die langsamen Transporter stellen hingegen ein gefundenes Fressen dar.

Bleibt natürlich die Bedrohung durch Khaak-Schwärme. Dagegen ist leider kein Schiff gefeit.

In Sonderfällen kommt auch die Delphin in Betracht:

  • a) als Spielerschiff. Es macht einfach Spaß, ganze Fabriken auf einen wupp leerzuräumen.
  • b) als Zubringer für Großtransporter. Die Schiffe in den Hangars dienen oft als Laderaumerweiterung und sind nur selten unterwegs, ansonsten gut geschützt.
  • c) als Universumhändler funktioniert die Delphin geringfügig besser als eine Demeter, ist aber erheblich teurer. Sicherheit ist kein Problem, weil Uni-Händler kaum zu Fuß gehen und im Zweifelsfall mit dem Sprungantrieb fliehen.

Beitrag verfasst von Schnobs am 2008 Jan 15 um 19:38 (Anm. von №зоч :Þ)

Hmm... ja, das sind Argumente. Allerdings, finde ich, greifen die erst, wenn man weiter im Spiel ist.
Das Problem am Anfang ist ja, dass man, um den Dementer zu bekommen, bei den Paraniden im Ansehen steigen muss. Dafür muss man Piraten töten und damit man das schafft, braucht man erstmal ein gescheites Kampfschiff, denn mit einer Discoverer ist das nicht zu schaffen und für das Schiff braucht man erstmal Geld. Das werden sich (denke ich mir mal) einige mit ihrer ersten Fabrik holen (wollen), da davon viel in div. Hilfen steht.
Die Frage ist jetzt, ob es besser wäre, eine Fabrik mit Geiern oder mit Delphinen beliefern zulassen/Waren der Fabrik zu verkaufen. Also was für Anfänger sinnvoll wäre. Das sollte man imo auch mit in dem Artikeleinbringen, auch wenn hier nicht unbedingt der richtige Platz ist, um darüber zu diskutieren ;) --№зоч :Þ 20:43, 15. Jan 2008 (CET)


Bergbau

Das hier kommt in Antwort auf deinen Kommentar auf der Bergbau-Seite. Genau genommen habe ich alles zum Thema Bergbau dort geschrieben, während ich mich hier auf die anderen Themen konzentrieren will, die du angeschnitten hast. Insofern ist "Bergbau" eine irreführende Überschrift, aber eine bessere will mir gerade nicht einfallen. Allenfalls... die Frage, wie viele Asteroiden man stehen lassen sollte, ist knifflig. Egal welchen Wert ich setze, es erinnert mich immer an den alten Spruch, daß 640kb Arbeitsspeicher doch wirklich für jedermann genügen müsse. Aber eine Gesamtausbeute von 75 pro Mineral und Sektor übrig zu lassen, ist wirklich sehr konservativ gerechnet. Kann sein, daß das irgendwem irgendwo noch nicht reicht, aber für 99,9% aller Fälle ist es wirklich genug und im Ausnahmefall sicher zu verschmerzen.--Schnobs

Völkerrang und Raketen

(Beginn How-To) Es braucht nicht viel, um den Völkerrang auf akzeptables Niveau zu heben -- wenn ich mich recht erinnere, nur zwei oder drei Abschüsse bei den Paraniden und so etwa fünf bei den Split. Wespen sind für diesen Zweck völlig ausreichend: zwei davon vernichten einen Pirat Mandalay, drei einen Bayamon, für einen Orinoko sind hingegen ziemlich viele fällig. Aber Orinokos sind langsam. Der allgemeine Plan sieht also so aus: eine Gruppe Piraten im Paraniden- oder Split-Gebiet finden, die kleinen Schiffe zerstören, vor den großen davonlaufen. Bei Bedarf wiederholen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einsatz von Wespen für die Völkerverständigung:

  • für drei Abschüsse benötigt man so etwa 10 Wespen. Sagen wir 12, zur Sicherheit. Im argonischen Gebiet gibt es vier Ausrüstungsdocks und eine Fabrik, Wespen können nicht überall ausverkauft sein. Jawoll, das sind mal eben 15.000 Taler -- so viel muß einem der Spaß schon wert sein.
  • auf zu den Paraniden! In Priesters Gnade gibt es eine Piratenbasis.
  • Ausschau halten nach einer Gruppe, in der auch Bayamon oder Mandalay fliegen. Die Opfer zu finden ist mit Abstand der schwierigste Teil, den sobald man gezielt danach sucht sind die kleinen Schiffe wie vom Deibel verschluckt. Überall nur noch Orinokos. Geduld. Das Tor nach Split Feuer nicht aus den Augen verlieren, auch von da kommen regelmäßig Piraten in den Sektor.
  • Opfer gefunden? Fein. Wespen haben eine Reichweite von 22km, aber man muß das nicht ausreizen. Auch 10km sind noch ausreichender Sicherheitsabstand.
  • Langsam tun. Wespen fliegen mit 380m/s – ein voll getunter Discoverer kann schneller fliegen, was dazu führt, daß man die Rakete unmittelbar nach dem Abschuß rammt. Man selbst nimmt dabei keinen Schaden, aber die teure Wespe ist futsch. Am besten ist es, der Piraten-Reisegruppe mit gleichem Tempo zu folgen oder etwas abseits des Weges halt zu machen und ihnen aufzulauern -- letzteres gleicht einem Torpedoangriff im U-Boot-Spiel.
  • Wie gesagt, es braucht zwei Treffer für einen Mandalay, und drei Treffer um einen Bayamon zu vernichten; besser, man schießt zur Sicherheit jeweils noch eine Rakete mehr ab. Die mitgebrachten 12 Raketen sollten für drei Bayamon reichen. Eventuelle Orinokos einfach ignorieren.
  • also, Ziel Nummer auswählen, und dann in rascher Folge die erforderliche Zahl Raketen abschießen. Das ist wichtig -- die Schilde sollen sich zwischen den Einschlägen nicht regenerieren.
  • bei 10km Abstand sind die Raketen etwa 30sek unterwegs. Da muß man nicht drauf warten, man kann inzwischen das nächste Ziel wählen und weitere Raketen abzufeuern, und so weiter.
  • wenn die Raketen aus den Rohren sind, kehrt Marsch! Natürlich kann man sich das Feuerwerk noch ansehen, wenn man will -- aber dann sollte man wirklich das Weite suchen. Die überlebenden Piraten wollen Rache für ihre Kollegen, aber es sollte kein Problem zu sein, ihnen davonzulaufen. Sobald man durchs Sprungtor ist, vergessen die Piraten ihren Zorn.
  • falls man Khaak findet, wird es einfacher: Khaak M5 sind mit einer Wespe pro Schiff erledigt.

(Ende How-To)

Mir ist klar, daß das für dich ein bischen spät kommt. Ich möchte dich aber bitten, diesen Text dort einzufügen, wo du ihn am ehesten gefunden hättest. Ich bin schon zu lange dabei, als das ich mich noch an meine Orientierungsphase erinnern könnte. (eigentlich dachte ich, ich hätte schon etwas derartiges verfasst, kann es jetzt aber nicht mehr finden) --Schnobs

Bonuspack

Das X² All In One Bonus Package (v1.04.01) ist eine Sammlung von Skripten, die zwar von Spielern geschrieben wurden, aber den offiziellen Segen von Egosoft haben und auch gebündelt bei Egosoft zum Download bereitstehen. Manche davon verbessern Funktionen, die schon vorher im Spiel waren (HEK, Handelssoftware MK3), andere sind völlig neu (AEGIS, SVP, Manuelle Handelsbefehle). Wärmstens empfohlen. --Schnobs