Benutzer:LordFleischblock
21:27, 8. Jan 2008 (CET): Erstaunlich, wie so eine Seite in drei Tagen anwachsen kann. Würde ich diese Energie doch bloß auch auf andere Sachen anwenden ^^
Ich habe mal versucht, mir ein wenig Ordnung und Entscheidungshilfe in das Thema Expansion zu bringen und will herausfinden oder ausrechnen, wie sich der Preis für Laderaumerweiterungen verhält. Ein Plan, wie ich den Platz für ein Sonnenkraftwerk auswähle, steht auch schon. Ich werd' mich aber wohl erst auf mobilen Bergbau konzentrieren und dann eine Station und ein weiteres Frachtschiff - derzeit wohl ein Delphin - kaufen. Mal gucken :]
23:49, 5. Jan 2008: Moinsen, alle zusammen,
ich habe mir X² von einem Kollegen ausgeliehen und bin gefesselt vom Spiel.
Als Hilfe benutze ich seizewell.de und dieses Wiki, wo ich natürlich auch selbst meinen Beitrag leiste und - derzeit nur für X² - einige Artikel aktualisiere und ausbessere.
Ich habe mir sogar mit ein wenig Hilfe eine Tabellenkalkulation erstellt, um damit Entfernungen und Flugzeiten zu berechnen.
Meine Benutzerseite benutze ich als öffentliches Lesezeichen und bin immer gerne für ein paar Tipps zu haben ;)
Hier auf meiner Benutzerseite sind Lesezeichen, Daten, Tabellen und all so ein Zeug, das mit beim Spielen hilft.
Achtung: Die Daten auf dieser Benutzerseite sind teilweise selbst erstellt und teilweise abgeschrieben und können falsch sein. Wenn du Fehler entdeckst, teile sie mir bitte auf meiner Diskussionsseite mit, damit ich die Fehler korrigieren kann.
Editier-Pläne
Ändern/Hinzufügen
Grüne Schuppe | : | Sektorendaten |
Laderaumerweiterung | : | Min-/Max-Preis; linear oder exponentiell? |
Ruder-Optimierung | : | Min-/Max-Preis; linear oder exponentiell? |
Triebwerkstuning | : | Min-/Max-Preis; linear oder exponentiell? |
Merkur | : | exakte Preise für S, M, L herausfinden und eintragen |
Delphin | : | exakte Preise für S, M, L herausfinden und eintragen |
Eigene Lesezeichen
Übersicht der TS (X²)
Asteroiden
Sektorenkarte X²
Gefahrenkarte X²
Sonnenkarte X²
Ressourcenkarte Energiezellen
Versorgungskarte Energiezellen
Versorgungskarte Kristalle
Tips für das eigene Sonnenkraftwerk
Eigene Station
Expansion im Spiel
Mögliche Standorte für SKW:
Energiezirkulum
Drei Welten - Piraten erwähnt; "Sonnenkraftwerk total überlastet"
Königstal - M1-Sektorwache; "zählt zu den sichersten Sektoren des Universums"; allerdings kein Silizium; schildfressender Nebel im Nordosten.
Herrons Nebel - Si 26 ; hüllenfressender Nebel im Nordosten. Gefahr bei Kristalltransport
Mögliche Standorte für Siliziumminen:
Drei Welten
Folgende Sektoren fallen raus:
Rotes HQ - nur 100% Sonneneinstrahlung
Wolkenbasis NW - klapprige Wirtschaft: "Sollte der EZ-Preis am örtlichen SKW einmal auf oder unter 16cr fallen, wird man jene auch meist wieder los."
Aus den Daten der Karte einen guten Standort auswählen.
Sonnenkarte X²
Ressourcenkarte Energiezellen
Versorgungskarte Energiezellen
Versorgungskarte Kristalle
Gefahrenkarte X²
Gefahren sind Nebel in Herrons Nebel (hf, NO), Wolkenbasis NW (sf, NW), Königstal (sf, NO).
Übersicht der TS (X²)
Argon Merkur | Boron Delphin | Paranid Demeter | Split Kaiman | Teladi Geier | Piratenschiff | |
---|---|---|---|---|---|---|
Preis[1] | 232.135 | 315.005 | 259.135 | 242.788 | 216.832 | 214.156 [2] |
Preis S | ~ 103.000 | ~ 165.000 | 103.000 | 138.000 | 118.000 | ------ |
Preis M | ~ 203.000 | ~ 292.000 | 232.000 | 224.000 | 200.000 | ------ |
Preis L | ~ 654.000 | ~ 716.000 | 661.000 | 511.000 | 483.000 | ------ |
Laderaum min/max |
900 1800 |
2000 3000 |
999 1665 |
600 1500 |
1600 2500 |
500 1000 |
max. Schilde | 3 x 25 | 3 x 25 | 3 x 25 | 2 x 25 | 2 x 25 | 1 x 25 |
Energiegenerator | 500MW | 100MW | 200MW | 200MW | 100MW | 200MW |
Geschw. | 150 m/s | 120 m/s | 175 m/s | 189 m/s | 123 m/s | 169 m/s |
Tor zu Tor[3] | 11min | 13min | 9min | 8min | 13min | 10min |
Bohrsystem? | nein | nein | ja | ja | ja | nein |
Ausstattung | Schiffsausstattung beim Kauf im Dock ohne jegl. zus. Erweiterungen: Was hier nicht steht, ist bei allen Versionen gleich. | |||||
Schild S | 1x 1MW | |||||
Schild M | 2x 5MW | |||||
Schild L | 2x 5MW | |||||
Laderaum | Preis inkl. Laderaumerweiterung: | |||||
800 | (232.153) | (315.005) | (259.135) | 267.488 | (216.832) | 302.476 |
1000 | 238.985 | (315.005) | 259.139 | 386.288 | (216.832) | 462.976 |
1200 | 285.535 | (315.005) | 291.797 | 520.338 | (216.832) | ------- |
1400 | 375.653 | (315.005) | 383.445 | 603.988 | (216.832) | ------- |
1600 | 509.685 | (315.005) | 534.393 | ------- | (216.832) | ------- |
1800 | 687.535 | (315.005) | ------- | ------- | 241.532 | ------- |
2000 | ------- | (315.005) | ------- | ------- | 360.332 | ------- |
2200 | ------- | 337.505 | ------- | ------- | 422.032 | ------- |
2500 | ------- | 418.255 | ------- | ------- | 672.232 | ------- |
2800 | ------- | 641.005 | ------- | ------- | ------- | ------- |
3000 | ------- | 821.505 | ------- | ------- | ------- | ------- |
[1] Preis inkl. max. Triebwerkstuning und max. Ausstattung mit 5MW Schilden.
[2] Piratenschiffe können nur durch Kapern erworben werden. Alle genannten Preise ignorieren eventuelle Reparaturkosten und beziehen sich auschließlich auf die Ausrüstung (in diesem Fall mit 1x 25MW).
[3] Die Zeit, in der das Schiff einen Sektor durchquert
Verhältnisse
Argon Merkur | Boron Delphin | Paranid Demeter | Split Kaiman | Teladi Geier | Piratenschiff | |
---|---|---|---|---|---|---|
min. Laderaum / max. Geschw. | 6,00 | ▲ 16,67 | 5,71 | 3,17 | 13,01 | ▼ 2,96 |
Preis[1] / min. Laderaum | 257,9 | 157,5 | 259,4 | 404,6 | ▲ 135,5 | ▼ 428,3 |
Grenzladeraum* | ||||||
Grenzladeraumpreis** | ||||||
Grenzladeraum / Grenzladeraumpreis |
* Grenzladeraum: Laderaum, ab dessen Preis ein neues Schiff günstiger ist
** Grenzladeraumpreis: Preis für den Grenzladeraum
▲ bester beim Vergleich
▼ schlechtester beim Vergleich
Grenzladeraum / -Preise
Argon Merkur | Boron Delphin | Paranid Demeter | Split Kaiman | Teladi Geier | Piratenschiff | |
---|---|---|---|---|---|---|
Preis[1] | 232.135 | 315.005 | 259.135 | 242.788 | 216.832 | 214.156 [2] |
Preis S | ~ 103.000 | ~ 165.000 | 103.000 | 138.000 | 118.000 | ------ |
Preis M | ~ 203.000 | ~ 292.000 | 232.000 | 224.000 | 200.000 | ------ |
Preis L | ~ 654.000 | ~ 716.000 | 661.000 | 511.000 | 483.000 | ------ |
Grenzladeraum [1] | 617 | |||||
Grenzladeraum S | 452 | |||||
Grenzladeraum M | 592 | |||||
Grenzladeraum L | 900 (max) | |||||
Grenzladeraumpreis [1] | 216567 | |||||
Grenzladeraumpreis S | 117972 | |||||
Grenzladeraumpreis M | 199800 | |||||
Grenzladeraumpreis L | 455400 (max.) |
Oben habe ich die Formulierung "Laderaum, ab dessen Preis ein neues Schiff günstiger ist" benutzt. Die Frage ist jetzt, wie man das definiert.
Ich für meinen Teil werde wohl den Laderaum nehmen, bei dem der Preis des Laderaum den Preis für ein neues Schiff gerade so nicht übersteigt (also bei der nächsten Laderaumeinheit der Laderaum teuerer ist, als ein neues Schiff).
Da ich vier verschiedene Preisdaten habe, werde ich den Grenzladeraum und -Preis (ist der Grenzladeraumpreis überhaupt nötig, wenn mit der nächsten Einheit der Preis eh höher wird, als der für das Schiff?) für alle vier Preise ermitteln. Welcher dann, oder überhaupt, ins Wiki kommt, ist mir egal ;-)
Anfangs wollte ich versuchen, eine Formel aufzustellen, das Ganze wurde aber sinnlos, als ich gemerkt habe, dass es völlig ausreicht, im Spiel den zu kaufenden Laderaum einzustellen und den Preis aufzuschreiben -.-
Nur so als kleine Überlegung: Vielleicht kann man noch weitere Daten einfügen, die den Grenzpreis für Triebwerkstuning angeben. Als Maß "Preis ab dem man mit zwei Schiffen gleichen Typs die gleiche Menge zur selben Zeit transportiert" ("Kauf für das geld lieber eien neuen transporter, damit kommt das zeug in der gleiche nzeit an"). Ein Problem könnte sein, dass Schiffe Stationen versorgen müssen und dann zwei fahren müssen(wenn die hälfter des erreichbaren triebwerkstuning mehr kostet, als ein neues schiff, dann (s.o.)). Mal gucken, wie teuer das überhaupt ist. Wenn es sich nur um 5-stellige beträge handelt, kann man auf so eine datensammlung pfeifen. --№зоч :Þ 21:31, 9. Jan 2008 (CET)
Handelspreise
Handelsgut | Max.Eink.preis | krit.Eink.preis | krit.Verk.preis | Min.Verk.preis | |
EZ | 16 | 17 | 18 | 19 | |
Sonnenblumen | 16 | 17 | 18 | 19 | |
Siliziumscheiben | ~400 | k.EK | k.VK | ~500 |
Inventarliste
Kein Sorge, die wird mit der Zeit noch größer ;)
1 Argon Discoverer
1 Argon Merkur, 150m/s, 1000 Laderaum
1 Teladi Geier, 49,49m/s, 1600 Laderaum
ca. 520.000 Cr.