Starburst-Schockwellenkanone: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Starburst-Explosion-01.jpg|thumb|Explosionseffekt einer Starburst-Schockwellenkanone.]]
[[Bild:Starburst-Explosion-01.jpg|thumb|Explosionseffekt einer Starburst-Schockwellenkanone.]]
{{DescrBox|Eine tödliche Waffe, die auf [[Fregatte]]n, [[Zerstörer]]n und [[Träger]]n eingesetzt wird. Üblicherweise von [[Großkampfschiffe]]n des [[USC]] genutzt, ist die Starburst-Schockwellenkanone eine fortschrittliche,
{{DescrBox|Eine tödliche Waffe, die auf [[Fregatte]]n, [[Zerstörer]]n und [[Träger]]n eingesetzt wird. Üblicherweise von [[Großkampfschiffe]]n des [[USC]] genutzt, ist die Starburst-Schockwellenkanone eine fortschrittliche, energiebasierte Version der eher simplen Flak-[[Waffen]], die von den anderen [[Völker]]n genutzt werden.  
energiebasierte Version der eher simplen Flak-[[Waffen]], die von den anderen [[Völker]]n genutzt werden.  
Wenn ein abgefeuertes Geschoss seine Maximalreichweite erreicht hat, aktiviert es sich und sendet kraftvolle Energiewellen aus, die alle [[Schiffe]] im näheren Umkreis beschädigen.}}
Wenn ein abgefeuertes Geschoss seine Maximalreichweite erreicht hat, aktiviert es sich und sendet kraftvolle Energiewellen aus, die alle [[Schiffe]] im näheren Umkreis beschädigen.}}


Zeile 7: Zeile 6:


Hergestellt wird sie in der [[Starburst-Schockwellenkanonen-Schmiede]], welche leider meist schon früh vom [[GOD-Modul]] abgebaut wird.
Hergestellt wird sie in der [[Starburst-Schockwellenkanonen-Schmiede]], welche leider meist schon früh vom [[GOD-Modul]] abgebaut wird.
Eine Möglichkeit, dennoch relativ leicht an die SSK zu kommen ist, Xenon GKS anzugreifen (gilt nicht für GKS bei Invasionen) und kurz vor ihrer Zerstörung einen Speicherstand anzulegen. So kann man so lange neuladen, bis das GKS SSK's "abwirft".
Eine Möglichkeit, dennoch relativ leicht an die SSK zu kommen ist, Xenon-GKS anzugreifen (gilt nicht für GKS bei Invasionen) und kurz vor ihrer Zerstörung einen Speicherstand anzulegen. So kann man so lange neu laden, bis das GKS SSKs "abwirft".


== Technische Daten (X3: Terran Conflict) ==
== Technische Daten (: Terran Conflict) ==
{{LaserDaten1|2.000|37|2.000|1.231|759|2.100|13.100|1.295|8.078|?|?|?|?|?|?|?|?|?}}
{{LaserDaten1|2.000|37|2.000|1.231|759|2.100|13.100|1.295|8.078|?|?|?|?|?|?|?|?|?}}



Version vom 28. Juli 2011, 22:55 Uhr

Explosionseffekt einer Starburst-Schockwellenkanone.


Die GKS der Terraner sind, aufgrund der kleinen Waffenauswahl, auf diese Flak angewiesen.

Hergestellt wird sie in der Starburst-Schockwellenkanonen-Schmiede, welche leider meist schon früh vom GOD-Modul abgebaut wird. Eine Möglichkeit, dennoch relativ leicht an die SSK zu kommen ist, Xenon-GKS anzugreifen (gilt nicht für GKS bei Invasionen) und kurz vor ihrer Zerstörung einen Speicherstand anzulegen. So kann man so lange neu laden, bis das GKS SSKs "abwirft".

Technische Daten (X³: Terran Conflict)

  Laser     Reichweite
(m)
    Feuerrate
(Schüsse/min)
    Geschwindigkeit
(m/s)
    Energieverbrauch
(MJ/Schuss)
    Energieverbrauch
(MJ/s)
    Hüllenschaden
pro Schuss
    Schildschaden
pro Schuss
    Hüllenschaden
pro Sekunde
    Schildschaden
pro Sekunde
 
  Starburst-Schockwellenkanone     2.000     37     2.000     1.231     759     2.100     13.100     1.295     8.078  


Handelsdaten

Starburst-Schockwellenkanone X3: TC
Preis Min. 604.570 Cr.
Med. 623.268 Cr.
Max. 641.966 Cr.
Transportklasse großer Container L
Volumen 28
Erhältlich in



Waffentypen

Übersicht | Leichte Laser: EMP | EPW | ISE | PBK | PRG | PS | SBW | Mittlere/Schwere Laser: EIG | FS | IK | IPG | IPSG | PIK | PSP | Strahlenwaffen: FSK | KE | PG| PLK | TLG
Flak: CFA | FA | FB | FG | SSK | Projektilwaffen: EPK | GG | MAM | PK | Andere: ID | PSG | SWG | Werkzeuge: MBS | RL | TRS | Aus Mods: XTC | XTM

{{#ifeq:|| }}

Waffen & Schilde

Übersicht | Laser | Raketen | Sonstige Waffen | Schilde

{{#ifeq:||

}}