Hyperion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
<!--Ist zwar kein Feindschiff, aber nicht käuflich, nur auffindbar-->
<!--Ist zwar kein Feindschiff, aber nicht käuflich, nur auffindbar-->


=== Bewertung ===
Die Hyperion ist ein einzigartiges Schiff, das die Lücke zwischen den Großkampfschiffen und den Korvetten ideal ausfüllt. Sie besitzt, kaum größer als ein M6, mit 3x1GJ doch weitaus stärkere Schilde, die auch längerem Feindbeschuss standhalten. Die Bewaffnung der Hyperion lässt ebenfalls nichts zu wünschen übrig, auch wenn maximal Beta-EPW's und Gamma-SWG's installiert werden können, die sich nur bedingt für den Einsatz gegen GKS eignen (ausgenommen sind hier GKS bei XI-Missionen, da sie nicht ihre volle Schildkapazität tragen). Daneben ist die Hyperion auch in der Lage, den Traktorstrahl und das MBS zu nutzen, was sie in Verbindung mit den starken Schilden und ihrem außerordentlich großen Frachtraum (er entspricht mit 3333 Einheiten der XL-Klasse einem kleinen Frachter) auch zu einem Schürfer macht. Durch den riesigen Frachtraum ist die Hyperion außerdem in der Lage, enorme Energiereserven für den Sprungantrieb mitzuführen, was ihr eine enorme Reichweite verleiht.
Eine Besonderheit der Hyperion sind die zwei Andockbuchten für Jäger: so kann der Spieler jederzeit auf seinen persönlichen Jäger zurückgreifen, wenn er gebraucht wird. Auch für das gezielte Kapern von nicht frei erhältlichen Jägern (etwa der Xenon, Yaki oder Khaak) eignet sich die Hyperion, denn man kann den Jäger nach der Übernahme sofort an die Hyperion docken lassen und etwa zu Hauptquartier bringen, ohne auf sperrige TL's oder gar ein M1 zurückgreifen zu müssen.
Insgesamt lässt sich wohl sagen, dass die Hyperion sich sehr gut als Spielerschiff eignet, da sie aufgrund ihrer Schlagkraft und Panzerung auch ohne Wingmen oder andere Begleitschiffe gut zurechtkommt.


=== X³:TC ===
=== X³:TC ===

Version vom 27. Mai 2010, 14:03 Uhr

Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:AMan Paranididen M7.jpg|AMan Paranididen M7.jpg|kein Bild vorhanden}}
Name:Hyperion
Volk:Paraniden
Klasse:M6
Vorgänger:keiner
Nachfolger:keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
      ? ?

Aufgabe

Da es kein Schiff zwischen dem M6 und dem M2 gibt, wurde die M7-Klasse entworfen. Es gibt bis jetzt nur ein einziges bekanntes Schiff dieser Klasse von den Paraniden. Es ist aber abzusehen, dass die anderen Völker mit eigenen Schiffen reagieren. Es wurde bis vor Kurzem nur ein Prototypschiff gebaut, welches danach in argonische Hände gelangte. Die Paraniden tauften die neue Schiffsklasse Hyperion. Mittlerweile wurde die M7-Klasse weiterentwickelt und ist nun mehr als doppelt so groß, wodurch die Hyperion nur noch als M6 klassifiziert wird.

Yacht des Pontifex Maximus Paranidia

Das Schiff wurde von einem Argonen namens Julian Brennan in einem unbekannten Sektor in der Nähe von Mahlstrom gefunden. Er schleppte es mittels eines Traktorstrahls zur teladianischen Werft in Profitabler Handel und ließ es dort reparieren. Aus welchem Grund das Schiff verlassen wurde, ist nicht bekannt.


Daten

Hyperion (X³) an Traktorstrahl
Hyperion (X³)
Vergleich zwischen Hyperion, Nemesis und Jaguar. Die neue Hyperion ist nicht viel größer als ein M6.
Maximale Geschwindigkeit:131,12 m/s
Beschleunigung:12 m/s²
Maximale Wendigkeit:9,10 %
Größe des Laderaums:1.333 Einheiten
Maximaler Laderaum:3.333 Einheiten
Transportklasse:extra-großer Container XL
Hangar:2 Schiff(e)
Schildenergiegenerator:8.000 MW
Maximale Laserenergie:25.000 MJ
Laderate:625 MW
Geschützkanzeln:4
Kompatible Laser:
  Frontlaser 8x 
                                                           
  Hinten Oben 3x 
                                                           
  Hinten Unten 3x 
                                                           
  Vorne Oben 2x 
                                                           
  Vorne Unten 2x 
                                                           

{{#if:

|

Unterstützte Raketen:Feuersturm
Maximaler Energieschild:3 x 1 GJ
Kaufpreis:25.852.610 Cr.
Erforderlicher Völkerrang:{{{4}}}

|

Unterstützte Raketen:Feuersturm
Maximaler Energieschild:3 x 1 GJ
Verkaufspreis:25.852.610 Cr.

}}


Bewertung

Die Hyperion ist ein einzigartiges Schiff, das die Lücke zwischen den Großkampfschiffen und den Korvetten ideal ausfüllt. Sie besitzt, kaum größer als ein M6, mit 3x1GJ doch weitaus stärkere Schilde, die auch längerem Feindbeschuss standhalten. Die Bewaffnung der Hyperion lässt ebenfalls nichts zu wünschen übrig, auch wenn maximal Beta-EPW's und Gamma-SWG's installiert werden können, die sich nur bedingt für den Einsatz gegen GKS eignen (ausgenommen sind hier GKS bei XI-Missionen, da sie nicht ihre volle Schildkapazität tragen). Daneben ist die Hyperion auch in der Lage, den Traktorstrahl und das MBS zu nutzen, was sie in Verbindung mit den starken Schilden und ihrem außerordentlich großen Frachtraum (er entspricht mit 3333 Einheiten der XL-Klasse einem kleinen Frachter) auch zu einem Schürfer macht. Durch den riesigen Frachtraum ist die Hyperion außerdem in der Lage, enorme Energiereserven für den Sprungantrieb mitzuführen, was ihr eine enorme Reichweite verleiht.

Eine Besonderheit der Hyperion sind die zwei Andockbuchten für Jäger: so kann der Spieler jederzeit auf seinen persönlichen Jäger zurückgreifen, wenn er gebraucht wird. Auch für das gezielte Kapern von nicht frei erhältlichen Jägern (etwa der Xenon, Yaki oder Khaak) eignet sich die Hyperion, denn man kann den Jäger nach der Übernahme sofort an die Hyperion docken lassen und etwa zu Hauptquartier bringen, ohne auf sperrige TL's oder gar ein M1 zurückgreifen zu müssen.

Insgesamt lässt sich wohl sagen, dass die Hyperion sich sehr gut als Spielerschiff eignet, da sie aufgrund ihrer Schlagkraft und Panzerung auch ohne Wingmen oder andere Begleitschiffe gut zurechtkommt.

X³:TC

Name:  Hyperion Angreifer
Hüllenstärke:  90.000
Geschwindigkeit:  {{#if:169,1|169,1 m/s|}}{{#if:|{{{23}}} m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:15|15 m/s²|}}{{#if:|{{{24}}} m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:6,2|6,2 U/min|}}{{#if:|{{{25}}} U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  5 x 200 MJ
Schildgenerator:  {{#if:2.500|2.500 MW|}}{{#if:|{{{27}}} MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:25.000|25.000 MJ|}}{{#if:|{{{28}}} MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:625|625 MW|}}{{#if:|{{{29}}} MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:?|? Einheiten|}}{{#if:|{{{30}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:3333|3333 Einheiten|}}{{#if:|{{{31}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  XL
Hangar:  {{#if:2|2 Schiffe|}}{{#if:|{{{33}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  4
Kompatible Laser:  
Frontlaser
8x 



2 x Kanzel hinten
3x 



2 x Kanzel vorn
2x 



Raketen:  Moskito, Wespe, Libelle, Hummel, Hornisse, Disruptorrakete, Feuerfalter, Donnerschlag, Gewittersturm, Hurrikan, Zyklon, Tornado, Taifun, Feuersturm, Aurora, Ferngelenkter Gefechtskopf, Baluga, Hammerhai,Rapier, Flammenschwert, Mantis, Sturmbringer, Banshee
Preis   Version S:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{36}}} Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{37}}} Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{38}}} Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  -
Erhältlich in:  kann geentert werden; ist als Belohnung beim Spielstart "Verunreinigter Paranide" zu bekommen, näheres dazu siehe unten


Bewertung

Die Hyperion Angreifer ist ein M6 mit einem überdurchschnittlich großen Laderaum. Dies sollte man zu nutzen wissen, sofern man das Schiff geentert hat.

Die Völker hatten sich zwar auf genormte Andockplätze geeinigt, es wurden aber mittlerweile Stationen gebaut, die diese Norm bis auf das Äußerste ausreizen. Die Hyperion Angreifer wurde dabei nicht bedacht. Deshalb gibt es mit diesem Schiff manchmal Probleme beim Andocken an Stationen. Es kann sein, dass sich das Schiff beim Abdockvorgang leicht verkantet und es eine Kollision gibt. Aufgeladene Schilde sind aus diesem Grund zu empfehlen.

Erhalt des Schiffes (X3:TC)

In X³: Terran Conflict ist die Hyperion auf zwei Arten erhältlich: Zum einen durch das Entern, zum anderen aber auch mit dem Spielstart "Verunreinigter Paranide". Dort muss man binnen 72 Stunden 25 Mio. Credits liefern, um das Schiff zu erhalten. Vor der Geldübergabe sollte man jedoch abspeichern: Die Hyperion gibt es nämlich in verschiedenen Tuningstufen: Manchmal ist das Schiff noch langsamer als es mit maximalem Triebwerkstuning fliegen würde, manchmal ist es jedoch deutlich schneller als bei der maximalen Triebwerkstuningstufe; so kann es teilweise über 220m/s schnell sein, manchmal sind es aber auch nur 140m/s. Sollte man den letzteren Fall haben, so kann man noch einmal laden - die Anzahl der Tunings ist zufallsgeneriert - und dann auf ein besseres Ergebnis hoffen. Dies kann man eben so lange tun, bis man ein für sich akzeptables Ergebnis erreicht hat.

{{#ifeq:||

}}