Natter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(kleine Korrektur)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox_Schiff|Natter|Bild einfügen|Split|TP|keiner|keiner| | | | | |•}}
{{Infobox_Schiff|Natter|Split Natter (4).jpg|Split|TP|keiner|keiner| | | | | |•}}
 
{{DescrBox|Die Split Natter ist ein schnittiger Luxuskreuzer, dessen Aussehen das hitzige Temperament der Split perfekt unterstreicht. Ursprünglich war das Schiff als ein Aufklärungs- und Kommandoschiff geplant, aber es stellte sich heraus, dass in der gegenwärtigen Militärstruktur der Split von solch einem Schiff kein wirklicher Mehrwert zu erwarten war. Um nicht vollends vom Militärrat der Split entehrt zu werden, bauten die Entwickler das Innere des Schiffes um, brachten mehrere für Split vergleichsweise luxuriöse Gemächer unter und stellten die Natter als Luxusjacht der Öffentlichkeit vor.}}
 
Die '''Natter''' ist ein TP der Split.


==Geschichte==
==Geschichte==
Die Natter ist ein neuartiger [[TP|Personentransporter]] der [[Split]]. Ursprünglich war sie als Langstreckenaufklärer und mobiles Kommandoschiff für die Streitkräfte der Split entworfen. Als sich jedoch abzeichnete, dass in der derzeitigen Militärstruktur der Split keine Verwendung für dieses Schiff bestand, mussten seine Erbauer fürchten, entehrt zu werden. Um dem zu entgehen, änderten sie ihren ursprünglichen Entwurf ab und installierten luxuriöse Suiten im Inneren, um das Schiff nun als Alternative zum alternden [[Leguan]] anbieten zu können, da er gegenüber dem Leguan (der ursprünglich als Gefangenentransporter entwickelt worden war) wohl weitaus mehr Komfort bietet.
Die Natter ist ein neuartiger Personentransporter der Split. Ursprünglich war sie als Langstreckenaufklärer und mobiles Kommandoschiff für die Streitkräfte der Split entworfen worden. Als sich jedoch abzeichnete, dass in der derzeitigen Militärstruktur der Split keine Verwendung für dieses Schiff bestand, mussten seine Erbauer fürchten, entehrt zu werden. Um dem zu entgehen, änderten sie ihren ursprünglichen Entwurf ab und installierten luxuriöse Suiten im Inneren, um das Schiff nun als Alternative zum alternden [[Leguan]] anbieten zu können, da die Natter gegenüber dem Leguan (der ursprünglich als Gefangenentransporter entwickelt worden war) wohl weitaus mehr Komfort bietet.


==Daten==
==Daten==
Zeile 8: Zeile 12:
{{SchiffDatenX3tc  
{{SchiffDatenX3tc  


|'''Phantom'''|57.500|206|12,4|7,8|3 x [[25 MJ]]|700|1.400|16|350|850|L|0|3|[[Moskito]], [[Wespe]], [[Hummel]], [[Disruptorrakete]], [[Hurrikan]], [[Ferngelenkter Gefechtskopf]], [[Mantis]]|1.058.520|?|?|?|[[Familie Rhy]], [[Rhonkars Macht]], [[Rhonkars Prüfung]], [[Zuflucht des Patriarchen]], [[Zyarths letzter Widerstand]]
|'''Natter'''|57.500|206|12,4|7,8|3 x [[25 MJ]]|700|1.400|16|350|850|L|0|2|[[Disruptorrakete]], [[Ferngelenkter Gefechtskopf]], [[Hummel]], [[Hurrikan]], [[Mantis]], [[Moskito]], [[Wespe]]|1.324.080|1.614.944|2.180.564|[[Rangübersicht#Völkerränge|Verteidiger der Familie]]|[[Betrug des Patriarchen]], [[Familie Rhy]], [[Rhonkars Macht]], [[Rhonkars Prüfung]], [[Zyarths letzter Widerstand]]


|Laser=
|Laser=


{{GeschützkanzelX3tc|Haupt            |8|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Haupt            |8|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Kanzel oben     |1|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|Y|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Kanzel nach oben |1|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|Y|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Kanzel unten     |1|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|Y|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Kanzel nach unten|1|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|Y|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}}}
 
}}


==Bewertung==
==Bewertung==
Die Natter überträgt die typische Split-Philosophie mit hoher Geschwindigkeit und starker Bewaffnung sowie geringer Schildkapazität auf den Schiffstyp TP: mit 206 m/s ist die Natter der schnellste TP, außerdem sind Energiegenerator, Lasenergie sowie Laderate durchweg im Spitzenfeld der TPs anzusiedeln. Auch die Bewaffnung ist beeindruckend, denn die Natter kann überall mit [[Energiepulskanone]]n ausgerüstet werden. Darüber hinaus beschleunigt das Schiff extrem schnell für einen TP und ist das wendigste seiner Klasse.
Die Natter überträgt die typische Split-Philosophie mit hoher Geschwindigkeit und starker Bewaffnung sowie geringer Schildkapazität auf den Schiffstyp TP: Mit 206 m/s ist die Natter der schnellste TP, außerdem sind Energiegenerator, Lasenergie sowie Laderate durchweg im Spitzenfeld der TPs anzusiedeln. Auch die Bewaffnung ist beeindruckend, denn die Natter kann überall mit [[Energiepulskanone]]n ausgerüstet werden. Darüber hinaus beschleunigt das Schiff extrem schnell für einen TP und ist das wendigste seiner Klasse.
<br>
<br>
<br>Allerdings hat das Schiff auch seine Nachteile: Anders als die neuartigen TPs der anderen Völker, die teilweise mit 200 MJ beschildet sind, verfügt die Natter mit 75 MJ nur über die Schildkapazität eines [[M3]]. Auch ist der Frachtraum mit 850 Einheiten eher knapp geraten, insbesondere dann, wenn man tatsächlich auf EPKs setzt und dementsprechend auch noch Munition mitführen muss.
<br>Allerdings hat das Schiff auch seine Nachteile: Anders als die neuartigen TPs der anderen Völker, die teilweise mit 200 MJ beschildet sind, verfügt die Natter mit 75 MJ nur über die Schildkapazität eines [[M3]]. Auch ist der Frachtraum mit 850 Einheiten eher knapp geraten, insbesondere dann, wenn man tatsächlich auf EPKs setzt und dementsprechend auch noch Munition mitführen muss.
<br>
<br>
<br>''Fazit:'' Die Natter ist ein typisches Splitschiff, das sich aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit wohl am besten für kurzweilige Taximissionen eignet. Leider fehlen ihr [[Ionendisruptor]]en zum Raumfliegenfang, aber immerhin ist es durch die immense Bewaffnung durchaus möglich, Frachter auszurauben bzw. zu zerstören oder kleine Schiffsverbände zu eliminieren. Dabei gilt es aber, die geringe Schildstärke des Schiffes zu beachten.
<br>''Fazit:'' Die Natter ist ein typisches Splitschiff, das sich aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit wohl am besten für kurzweilige Taximissionen eignet. Leider fehlen ihr [[Ionendisruptor]]en zum Raumfliegenfang, aber immerhin ist es durch die immense Bewaffnung durchaus möglich, Frachter auszurauben bzw. zu zerstören oder kleine Schiffsverbände zu eliminieren. Dabei gilt es aber, die geringe Schildstärke des Schiffes zu beachten.
==Bildergalerie==
{| align=left
|[[Datei:Split Natter (1).jpg|thumb|230px|Frontansicht einer Natter (X³: AP)]]
|[[Datei:Split Natter (2).jpg|thumb|230px|Seitenansicht einer Natter (X³: AP)]]
|[[Datei:Split Natter (3).jpg|thumb|230px|Heckansicht einer Natter (X³: AP)]]
|}
{{SchiffeNavi}}

Aktuelle Version vom 25. September 2012, 08:36 Uhr

Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:Split Natter (4).jpg|Split Natter (4).jpg|kein Bild vorhanden}}
Name:Natter
Volk:Split
Klasse:TP
Vorgänger:keiner
Nachfolger:keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
          ?



Die Natter ist ein TP der Split.

Geschichte

Die Natter ist ein neuartiger Personentransporter der Split. Ursprünglich war sie als Langstreckenaufklärer und mobiles Kommandoschiff für die Streitkräfte der Split entworfen worden. Als sich jedoch abzeichnete, dass in der derzeitigen Militärstruktur der Split keine Verwendung für dieses Schiff bestand, mussten seine Erbauer fürchten, entehrt zu werden. Um dem zu entgehen, änderten sie ihren ursprünglichen Entwurf ab und installierten luxuriöse Suiten im Inneren, um das Schiff nun als Alternative zum alternden Leguan anbieten zu können, da die Natter gegenüber dem Leguan (der ursprünglich als Gefangenentransporter entwickelt worden war) wohl weitaus mehr Komfort bietet.

Daten

X³: AP

Name:  Natter
Hüllenstärke:  57.500
Geschwindigkeit:  {{#if:206|206 m/s|}}{{#if:|{{{23}}} m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:12,4|12,4 m/s²|}}{{#if:|{{{24}}} m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:7,8|7,8 U/min|}}{{#if:|{{{25}}} U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  3 x 25 MJ
Schildgenerator:  {{#if:700|700 MW|}}{{#if:|{{{27}}} MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:1.400|1.400 MJ|}}{{#if:|{{{28}}} MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:16|16 MW|}}{{#if:|{{{29}}} MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:350|350 Einheiten|}}{{#if:|{{{30}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:850|850 Einheiten|}}{{#if:|{{{31}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  L
Hangar:  {{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:|{{{33}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  2
Kompatible Laser:  
Haupt
8x 



Kanzel nach oben
1x 



Kanzel nach unten
1x 



Raketen:  Disruptorrakete, Ferngelenkter Gefechtskopf, Hummel, Hurrikan, Mantis, Moskito, Wespe
Preis   Version S:  {{#if:1.324.080|1.324.080 Cr.|}}{{#if:|{{{36}}} Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:1.614.944|1.614.944 Cr.|}}{{#if:|{{{37}}} Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:2.180.564|2.180.564 Cr.|}}{{#if:|{{{38}}} Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  Verteidiger der Familie
Erhältlich in:  Betrug des Patriarchen, Familie Rhy, Rhonkars Macht, Rhonkars Prüfung, Zyarths letzter Widerstand


Bewertung

Die Natter überträgt die typische Split-Philosophie mit hoher Geschwindigkeit und starker Bewaffnung sowie geringer Schildkapazität auf den Schiffstyp TP: Mit 206 m/s ist die Natter der schnellste TP, außerdem sind Energiegenerator, Lasenergie sowie Laderate durchweg im Spitzenfeld der TPs anzusiedeln. Auch die Bewaffnung ist beeindruckend, denn die Natter kann überall mit Energiepulskanonen ausgerüstet werden. Darüber hinaus beschleunigt das Schiff extrem schnell für einen TP und ist das wendigste seiner Klasse.

Allerdings hat das Schiff auch seine Nachteile: Anders als die neuartigen TPs der anderen Völker, die teilweise mit 200 MJ beschildet sind, verfügt die Natter mit 75 MJ nur über die Schildkapazität eines M3. Auch ist der Frachtraum mit 850 Einheiten eher knapp geraten, insbesondere dann, wenn man tatsächlich auf EPKs setzt und dementsprechend auch noch Munition mitführen muss.

Fazit: Die Natter ist ein typisches Splitschiff, das sich aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit wohl am besten für kurzweilige Taximissionen eignet. Leider fehlen ihr Ionendisruptoren zum Raumfliegenfang, aber immerhin ist es durch die immense Bewaffnung durchaus möglich, Frachter auszurauben bzw. zu zerstören oder kleine Schiffsverbände zu eliminieren. Dabei gilt es aber, die geringe Schildstärke des Schiffes zu beachten.

Bildergalerie

Frontansicht einer Natter (X³: AP)
Seitenansicht einer Natter (X³: AP)
Heckansicht einer Natter (X³: AP)


{{#ifeq:||

}}