Mako: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Bewertung X² fehlt --> "bearbeiten")
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Schiff|Mako|mako_x2.jpg|Boronen|M4|[[Piranha]]|keiner| | |•|•|•}}
{{Infobox Schiff|Mako|mako_x2.jpg|Boronen|M4|[[Piranha]]|keiner| | |•|•|•|•| }}


Ein schwerwiegender Fehler im Design der [[Piranha]]-Schiffe führte zu deren Stilllegung. Somit hatten die [[Boronen|boronischen]] Streitkräfte keinen leichten Raumjäger mehr zur Verfügung und nahmen daraufhin den [[Mako]] in ihre Flotte auf. Dieser hat im Vergleich zum Piranha einen verbesserten Antrieb und größeren Frachtraum, jedoch vergleichbare Waffenkapazitäten. Das Design basiert auf dem des [[Barrakuda]], da sich für beide Schiffe dasselbe Konstruktionsteam verantwortlich gezeigt hat.
{{DescrBox|Ein schwerwiegender Fehler im Design der [[Piranha]]-[[Schiff]]e führte zu deren Stilllegung. Somit hatten die [[Boronen|boronischen]] Streitkräfte keinen leichten Raumjäger mehr zur Verfügung und nahmen daraufhin den Mako in ihre Flotte auf. Dieser hat im Vergleich zum Piranha einen verbesserten Antrieb und grösseren [[Frachtraum]], jedoch vergleichbare [[Waffen]]kapazitäten.
Das Design basiert auf dem des [[Barrakuda]], da für beide Schiffe dasselbe Konstruktionsteam verantwortlich zeichnet.}}


== Geschichte ==
== Geschichte ==


Der Boron [[Mako]] wurde als Ersatz für die [[Piranha]]-Klasse entworfen, die Aufgrund eines Konstruktionsfehlers außer Dienst gestellt wurde. Viele Designelemente des Mako gleichen denen des fast zeitgleich entwickelten [[Barrakuda]] der Klasse [[M3]], da für beide das selbe Konstrukteursteam verantwortlich war. Seitdem der Mako im Einsatz ist, wird der Piranha nicht mehr in der Boronischen Flotte verwendet, zumal der Mako alle Vorzüge des Vorgängers teilt und diese sogar noch fortführt. Während der großen Welle an Neuerungen zwischen dem [[Trantor Zwischenfall|Trantor-Zwischenfall]] und der [[Schlacht bei Ketzers Untergang]] wurde der Mako überholt und wartet jetzt mit besseren [[Schilde]]n und [[Waffen]]systemen auf, hat dabei aber noch immer eine enorm hohe Geschwindigkeit und Wendigkeit zu bieten. Häufig sind diese Schiffe in lokalen Polizeieinheiten, militärischen Trägergeschwadern oder bei Frachtereskorten zu sehen.
Der Boron [[Mako]] wurde als Ersatz für die Piranha-Klasse entworfen, die aufgrund eines Konstruktionsfehlers außer Dienst gestellt wurde. Viele Designelemente des Mako gleichen denen des fast zeitgleich entwickelten [[Barrakuda]] der Klasse [[M3]], da für beide das selbe Konstrukteursteam verantwortlich war. Seitdem der Mako im Einsatz ist, wird der Piranha nicht mehr in der boronischen Flotte verwendet, zumal der Mako alle Vorzüge des Vorgängers teilt und diese sogar noch fortführt. Während der großen Welle an Neuerungen zwischen dem [[Trantor Zwischenfall]] und der [[Schlacht bei Ketzers Untergang]] wurde der Mako überholt und wartet jetzt mit besseren [[Schilde]]n und [[Waffen]]systemen auf, hat dabei aber noch immer eine enorm hohe Geschwindigkeit und Wendigkeit zu bieten. Häufig sind diese Schiffe in lokalen Polizeieinheiten, militärischen Trägergeschwadern oder bei Frachtereskorten zu sehen.


== Daten ==
== Daten ==
Zeile 18: Zeile 19:
{|
{|
|{{SchiffDatenX3-S1}}
|{{SchiffDatenX3-S1}}
|{{SchiffDatenX3-S2|Mako|203,10|80|90,02|63|208|M|190|1.850|46|0}}
|{{SchiffDatenX3-S2|Mako|203,1|80|90,02|63|208|M|190|1.850|46|0}}
|{{SchiffDatenX3-S2|Angreifer|223,41|88|94,52|59|197|M|209|2.220|55|0}}
|{{SchiffDatenX3-S2|Angreifer|223,41|88|94,52|59|197|M|209|2.220|55|0}}
|{{SchiffDatenX3-S2|Verteidiger|166,54|65|73,81|56|187|M|209|1.850|46|0}}
|{{SchiffDatenX3-S2|Verteidiger|166,54|65|73,81|56|187|M|209|1.850|46|0}}
Zeile 27: Zeile 28:
{|
{|
|{{SchiffDatenX3-S3}}
|{{SchiffDatenX3-S3}}
|{{SchiffDatenX3-S4|[[Sturmbringer]]|2 x [[5 MJ]]|376.268|401.204|568.452|Glücksplaneten|Getreuer Höfling}}
|{{SchiffDatenX3-S4|[[Sturmbringer]]|2 x [[5 MJ]]|376.268|401.204|568.452|[[Glücksplaneten]], [[Großes Riff]]|[[Rangübersicht#Völkerränge|Getreuer Höfling]]}}
|{{SchiffDatenX3-S4|Sturmbringer|2 x 5 MJ|469.094|494.030|661.278|Königstal|Getreuer Höfling}}
|{{SchiffDatenX3-S4|[[Sturmbringer]]|2 x 5 MJ|469.094|494.030|661.278|[[Königstal]], [[Tiefen der Stille]]|[[Rangübersicht#Völkerränge|Getreuer Höfling]]}}
|{{SchiffDatenX3-S4|Sturmbringer|3 x 5 MJ|654.593|679.529|867.553|Meer der Fantasie|Getreuer Höfling}}
|{{SchiffDatenX3-S4|[[Sturmbringer]]|3 x 5 MJ|654.593|679.529|867.553|[[Meer der Fantasie]]|[[Rangübersicht#Völkerränge|Getreuer Höfling]]}}
|{{SchiffDatenX3-S4|Sturmbringer|1 x 5 MJ|-|-|-|nicht käuflich|-}}
|{{SchiffDatenX3-S4|[[Sturmbringer]]|1 x 5 MJ|-|-|-|nicht käuflich|-}}
|-
|-
|
|
| Großes Riff
|
| Tiefen der Stille
|
|}
|}


==== Bewertung X³ ====
==== Bewertung X³ ====


Der Mako ist ein unausgewogener Jäger, dessen Fähigkeiten primär von seinem schwachen Laserenergiegenerator begrenzt werden. Er mag nach dem Skorpion der Zweitgünstigste in der Anschaffung sein, jedoch ist nicht nur der Abstand zur M5-Klasse mit 1850 MJ für diesen Preis zu gering, sondern auch die Einsatzmöglichkeit von vier Beta-PBKs oder Ionendisruptoren eher theoretischer Natur. Höchstgeschwindigkeit und Wendigkeit sind in Ordnung, trotzdem erhält man mit einem Buster oder Perikles für einen vertretbaren Aufpreis deutlich leistungsfähigere Kampfschiffe, deren Überlebenschancen in Hand von KI-Piloten durch stärkere Schilde besser stehen. In einer anderen Rolle sehen die technischen Daten hingegen positiver aus: Transportklasse M und ein für ein M4 sehr geräumiger Frachtraum prädestinieren den Mako als Minifrachter oder preisgünstiges und gleichzeitig schnelles Versorgungsschiff.
Der Mako ist ein unausgewogener Jäger, dessen Fähigkeiten primär von seinem schwachen Laserenergiegenerator begrenzt werden. Er mag nach dem Skorpion der Zweitgünstigste in der Anschaffung sein, jedoch ist nicht nur der Abstand zur M5-Klasse mit 1.850 MJ für diesen Preis zu gering, sondern auch die Einsatzmöglichkeit von vier Beta-PBKs oder Ionendisruptoren eher theoretischer Natur. Höchstgeschwindigkeit und Wendigkeit sind in Ordnung, trotzdem erhält man mit einem Buster oder Perikles für einen vertretbaren Aufpreis deutlich leistungsfähigere Kampfschiffe, deren Überlebenschancen in Hand von KI-Piloten durch stärkere Schilde besser stehen. In einer anderen Rolle sehen die technischen Daten hingegen positiver aus: Transportklasse M und ein für ein M4 sehr geräumiger Frachtraum prädestinieren den Mako als Minifrachter oder preisgünstiges und gleichzeitig schnelles Versorgungsschiff.


=== X³:TC ===
=== X³: TC ===


{{SchiffDatenX3tc|[[Mako]]|3.150|203.10|80.00|54.00|2 x [[5 MJ]]|190|1.850|46|63|208|M|0|0|[[Moskito]], [[Wespe]], [[Libelle]], [[Hummel]], [[Disruptorrakete]], [[Feuerfalter]], [[Hurrikan]], [[Aurora]], [[Ferngelenkter Gefechtskopf]], [[Rapier]], [[Flammenschwert]], [[Mantis]]|371.076|?|1.534.509|Getreuer Höfling|[[Glücksplaneten]], [[Großes Riff]]|Laser=
{{SchiffDatenX3tc|[[Mako]]|3.150|203,1|80|54|2 x [[5 MJ]]|190|1.850|46|63|208|M|0|0|[[Aurora]], [[Disruptorrakete]], [[Ferngelenkter Gefechtskopf]], [[Feuerfalter]], [[Flammenschwert]], [[Hummel]], [[Hurrikan]], [[Libelle]], [[Mantis]], [[Moskito]], [[Rapier]], [[Wespe]]|371.076|?|1.534.509|[[Rangübersicht#Völkerränge|Getreuer Höfling]]|[[Glücksplaneten]], [[Großes Riff]]|Laser=


{{GeschützkanzelX3tc|Frontlaser|6|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Frontlaser|6|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}


|'''Mako Angreifer'''|2.992|223.40|88.00|56.70|2 x [[5 MJ]]|209|2.220|55|59|197|M|0|0|[[Moskito]], [[Wespe]], [[Libelle]], [[Hummel]], [[Disruptorrakete]], [[Feuerfalter]], [[Hurrikan]], [[Aurora]], [[Ferngelenkter Gefechtskopf]], [[Rapier]], [[Flammenschwert]], [[Mantis]]|469.097|?|1.627.338|Getreuer Höfling|[[Tiefen der Stille]], [[Königstal]], [[Vergeltung der Königin]]
|'''Mako Angreifer'''|2.992|223,4|88|56,7|2 x [[5 MJ]]|209|2.220|55|59|197|M|0|0|[[Aurora]], [[Disruptorrakete]], [[Ferngelenkter Gefechtskopf]], [[Feuerfalter]], [[Flammenschwert]], [[Hummel]], [[Hurrikan]], [[Libelle]], [[Mantis]], [[Moskito]], [[Rapier]], [[Wespe]]|469.097|?|1.627.338|[[Rangübersicht#Völkerränge|Getreuer Höfling]]|[[Königstal]], [[Tiefen der Stille]], [[Vergeltung der Königin]]
 
|'''Mako Verteidiger'''|3.150|166.50|65.00|44.30|3 x [[5 MJ]]|209|1.850|46|56|187|M|0|0|[[Moskito]], [[Wespe]], [[Libelle]], [[Hummel]], [[Disruptorrakete]], [[Feuerfalter]], [[Hurrikan]], [[Aurora]], [[Ferngelenkter Gefechtskopf]], [[Rapier]], [[Flammenschwert]], [[Mantis]]|589.614|?|1.768.630|Getreuer Höfling|[[Vergeltung der Königin]], [[Meer der Fantasie]]
 
|'''Mako Aufklärer'''|2.992|257.90|102.00|63.20|1 x [[5 MJ]]|209|1.850|46|56|187|M|0|0|[[Moskito]], [[Wespe]], [[Libelle]], [[Hummel]], [[Disruptorrakete]], [[Feuerfalter]], [[Hurrikan]], [[Aurora]], [[Ferngelenkter Gefechtskopf]], [[Rapier]], [[Flammenschwert]], [[Mantis]]|-|-|-|-|Nicht käüflich


|'''Mako (Erweiterte Version)'''|3.150|270|105,00|64,00|3 x [[5 MJ]]|209|2.220|55|59|197|M|0|0|[[Moskito]], [[Wespe]], [[Libelle]], [[Hummel]], [[Disruptorrakete]], [[Feuerfalter]], [[Hurrikan]], [[Aurora]], [[Ferngelenkter Gefechtskopf]], [[Rapier]], [[Flammenschwert]], [[Mantis]]|-|-|-|-|Nicht käüflich
|'''Mako Verteidiger'''|3.150|166,5|65|44,3|3 x [[5 MJ]]|209|1.850|46|56|187|M|0|0|[[Aurora]], [[Disruptorrakete]], [[Ferngelenkter Gefechtskopf]], [[Feuerfalter]], [[Flammenschwert]], [[Hummel]], [[Hurrikan]], [[Libelle]], [[Mantis]], [[Moskito]], [[Rapier]], [[Wespe]]|589.614|?|1.768.630|[[Rangübersicht#Völkerränge|Getreuer Höfling]]|[[Meer der Fantasie]], [[Vergeltung der Königin]]


|'''Mako Aufklärer'''|2.992|257,9|102|63,2|1 x [[5 MJ]]|209|1.850|46|56|187|M|0|0|[[Aurora]], [[Disruptorrakete]], [[Ferngelenkter Gefechtskopf]], [[Feuerfalter]], [[Flammenschwert]], [[Hummel]], [[Hurrikan]], [[Libelle]], [[Mantis]], [[Moskito]], [[Rapier]], [[Wespe]]|-|-|-|-|Nicht käuflich


}}
|'''Mako (Erweiterte Version)'''|3.150|270|105|64|3 x [[5 MJ]]|209|2.220|55|59|197|M|0|0|[[Aurora]], [[Disruptorrakete]], [[Ferngelenkter Gefechtskopf]], [[Feuerfalter]], [[Flammenschwert]], [[Hummel]], [[Hurrikan]], [[Libelle]], [[Mantis]], [[Moskito]], [[Rapier]], [[Wespe]]|-|-|-|-|Nicht käuflich}}


==== Bewertung X³:TC ====
==== Bewertung X³: TC ====
Wie schon in X3 ist der Mako vor allem als Minifrachter interessant: größter Frachtraum seiner Klasse (zusammen mit dem [[Hecht]]), Transportklasse M und gute Geschwindigkeit. Als Kampfschiff sollte man ihn nur einzusetzen, wenn man ein M4 mit [[Ionen-Disruptor|Ionen-Disruptoren]] als Hauptwaffe sucht und sich den deutlich besser beschildeten [[Hecht]] nicht leisten kann - ansonsten bietet der [[Solano]] für ein paar mehr Credits als der Mako sehr viel größere Schilde (3*25 MJ) und stärkere Generatoren bei ähnlichen Flugeigenschaften.
Wie schon in ist der Mako vor allem als Minifrachter interessant: größter Frachtraum seiner Klasse (zusammen mit dem [[Hecht]]), Transportklasse M und gute Geschwindigkeit. Als Kampfschiff sollte man ihn nur einsetzen, wenn man ein M4 mit [[Ionen-Disruptor]]en als Hauptwaffe sucht und sich den deutlich besser beschildeten [[Hecht]] nicht leisten kann - ansonsten bietet der [[Solano]] für ein paar Credits mehr als der Mako sehr viel größere Schilde (3x 25 MJ) und stärkere Generatoren bei ähnlichen Flugeigenschaften.


{{SchiffeNavi}}
{{SchiffeNavi}}
{{Bearbeiten|Bewertung X² fehlt}}
{{Bearbeiten|Bewertung X² fehlt}}

Aktuelle Version vom 15. Juli 2023, 21:04 Uhr

Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:mako_x2.jpg|Mako x2.jpg|kein Bild vorhanden}}
Name:Mako
Volk:Boronen
Klasse:M4
Vorgänger:Piranha
Nachfolger:keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
     



Geschichte

Der Boron Mako wurde als Ersatz für die Piranha-Klasse entworfen, die aufgrund eines Konstruktionsfehlers außer Dienst gestellt wurde. Viele Designelemente des Mako gleichen denen des fast zeitgleich entwickelten Barrakuda der Klasse M3, da für beide das selbe Konstrukteursteam verantwortlich war. Seitdem der Mako im Einsatz ist, wird der Piranha nicht mehr in der boronischen Flotte verwendet, zumal der Mako alle Vorzüge des Vorgängers teilt und diese sogar noch fortführt. Während der großen Welle an Neuerungen zwischen dem Trantor Zwischenfall und der Schlacht bei Ketzers Untergang wurde der Mako überholt und wartet jetzt mit besseren Schilden und Waffensystemen auf, hat dabei aber noch immer eine enorm hohe Geschwindigkeit und Wendigkeit zu bieten. Häufig sind diese Schiffe in lokalen Polizeieinheiten, militärischen Trägergeschwadern oder bei Frachtereskorten zu sehen.

Daten

Mako (X²)
Maximale Geschwindigkeit: 245 m/s
Beschleunigung: 10 m/s²
Maximale Wendigkeit: 110 %
Maximaler Laderaum: 108 Einheiten
Transportklasse: mittlerer Container M
Energiegenerator: 150 MW
Geschützkanzeln: 0
Kompatible Laser:2x
                                                     
Maximale Rakete: Hummel
Maximaler Energieschild: 10 MW (2 x 5 MW)
Kaufpreis: Modell S: 
Modell M: 
Modell L: 
218.000 Cr.
270.000 Cr.
436.000 Cr.


Mako (X³)
Mako (X³)
Subklasse:
Geschwindigkeit:
Beschleunigung:
Wendigkeit:
Laderaumgröße:
Aufrüstbar bis:
Transportklasse:
Schildgenerator:
Laserenergie:
Laderate:
Geschützkanzeln:
Kompatible Laser:
Mako
203,1 m/s
80 m/s²
90,02 %
63 Einheiten
208 Einheiten
M
190 MW
1.850 MJ
46 MW
0

Angreifer
223,41 m/s
88 m/s²
94,52 %
59 Einheiten
197 Einheiten
M
209 MW
2.220 MJ
55 MW
0

Verteidiger
166,54 m/s
65 m/s²
73,81 %
56 Einheiten
187 Einheiten
M
209 MW
1.850 MJ
46 MW
0

Aufklärer
257,93 m/s
102 m/s²
105,33 %
56 Einheiten
187 Einheiten
M
209 MW
1.850 MJ
46 MW
0

Frontlaser (Standard)
6x 
                                                           
Frontlaser (Sonstige)
6x 
                                                           
Raketen:
Schilde:
Preis   Version S:
Version M:
Version L:
Rang:
Erhältlich in:
Sturmbringer
2 x 5 MJ
376.268 Cr.
401.204 Cr.
568.452 Cr.
Getreuer Höfling
Glücksplaneten, Großes Riff
Sturmbringer
2 x 5 MJ
469.094 Cr.
494.030 Cr.
661.278 Cr.
Getreuer Höfling
Königstal, Tiefen der Stille
Sturmbringer
3 x 5 MJ
654.593 Cr.
679.529 Cr.
867.553 Cr.
Getreuer Höfling
Meer der Fantasie
Sturmbringer
1 x 5 MJ
- Cr.
- Cr.
- Cr.
-
nicht käuflich

Bewertung X³

Der Mako ist ein unausgewogener Jäger, dessen Fähigkeiten primär von seinem schwachen Laserenergiegenerator begrenzt werden. Er mag nach dem Skorpion der Zweitgünstigste in der Anschaffung sein, jedoch ist nicht nur der Abstand zur M5-Klasse mit 1.850 MJ für diesen Preis zu gering, sondern auch die Einsatzmöglichkeit von vier Beta-PBKs oder Ionendisruptoren eher theoretischer Natur. Höchstgeschwindigkeit und Wendigkeit sind in Ordnung, trotzdem erhält man mit einem Buster oder Perikles für einen vertretbaren Aufpreis deutlich leistungsfähigere Kampfschiffe, deren Überlebenschancen in Hand von KI-Piloten durch stärkere Schilde besser stehen. In einer anderen Rolle sehen die technischen Daten hingegen positiver aus: Transportklasse M und ein für ein M4 sehr geräumiger Frachtraum prädestinieren den Mako als Minifrachter oder preisgünstiges und gleichzeitig schnelles Versorgungsschiff.

X³: TC

Name:  MakoMako AngreiferMako VerteidigerMako AufklärerMako (Erweiterte Version)
Hüllenstärke:  3.1502.9923.1502.9923.150
Geschwindigkeit:  {{#if:203,1|203,1 m/s|}}{{#if:223,4|223,4 m/s|}}{{#if:166,5|166,5 m/s|}}{{#if:257,9|257,9 m/s|}}{{#if:270|270 m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:80|80 m/s²|}}{{#if:88|88 m/s²|}}{{#if:65|65 m/s²|}}{{#if:102|102 m/s²|}}{{#if:105|105 m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:54|54 U/min|}}{{#if:56,7|56,7 U/min|}}{{#if:44,3|44,3 U/min|}}{{#if:63,2|63,2 U/min|}}{{#if:64|64 U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  2 x 5 MJ2 x 5 MJ3 x 5 MJ1 x 5 MJ3 x 5 MJ
Schildgenerator:  {{#if:190|190 MW|}}{{#if:209|209 MW|}}{{#if:209|209 MW|}}{{#if:209|209 MW|}}{{#if:209|209 MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:1.850|1.850 MJ|}}{{#if:2.220|2.220 MJ|}}{{#if:1.850|1.850 MJ|}}{{#if:1.850|1.850 MJ|}}{{#if:2.220|2.220 MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:46|46 MW|}}{{#if:55|55 MW|}}{{#if:46|46 MW|}}{{#if:46|46 MW|}}{{#if:55|55 MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:63|63 Einheiten|}}{{#if:59|59 Einheiten|}}{{#if:56|56 Einheiten|}}{{#if:56|56 Einheiten|}}{{#if:59|59 Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:208|208 Einheiten|}}{{#if:197|197 Einheiten|}}{{#if:187|187 Einheiten|}}{{#if:187|187 Einheiten|}}{{#if:197|197 Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  MMMMM
Hangar:  {{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  00000
Kompatible Laser:  
Frontlaser
6x 



Raketen:  Aurora, Disruptorrakete, Ferngelenkter Gefechtskopf, Feuerfalter, Flammenschwert, Hummel, Hurrikan, Libelle, Mantis, Moskito, Rapier, WespeAurora, Disruptorrakete, Ferngelenkter Gefechtskopf, Feuerfalter, Flammenschwert, Hummel, Hurrikan, Libelle, Mantis, Moskito, Rapier, WespeAurora, Disruptorrakete, Ferngelenkter Gefechtskopf, Feuerfalter, Flammenschwert, Hummel, Hurrikan, Libelle, Mantis, Moskito, Rapier, WespeAurora, Disruptorrakete, Ferngelenkter Gefechtskopf, Feuerfalter, Flammenschwert, Hummel, Hurrikan, Libelle, Mantis, Moskito, Rapier, WespeAurora, Disruptorrakete, Ferngelenkter Gefechtskopf, Feuerfalter, Flammenschwert, Hummel, Hurrikan, Libelle, Mantis, Moskito, Rapier, Wespe
Preis   Version S:  {{#if:371.076|371.076 Cr.|}}{{#if:469.097|469.097 Cr.|}}{{#if:589.614|589.614 Cr.|}}{{#if:-|- Cr.|}}{{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:?|? Cr.|}}{{#if:?|? Cr.|}}{{#if:?|? Cr.|}}{{#if:-|- Cr.|}}{{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:1.534.509|1.534.509 Cr.|}}{{#if:1.627.338|1.627.338 Cr.|}}{{#if:1.768.630|1.768.630 Cr.|}}{{#if:-|- Cr.|}}{{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  Getreuer HöflingGetreuer HöflingGetreuer Höfling--
Erhältlich in:  Glücksplaneten, Großes RiffKönigstal, Tiefen der Stille, Vergeltung der Königin Meer der Fantasie, Vergeltung der Königin Nicht käuflich Nicht käuflich


Bewertung X³: TC

Wie schon in X³ ist der Mako vor allem als Minifrachter interessant: größter Frachtraum seiner Klasse (zusammen mit dem Hecht), Transportklasse M und gute Geschwindigkeit. Als Kampfschiff sollte man ihn nur einsetzen, wenn man ein M4 mit Ionen-Disruptoren als Hauptwaffe sucht und sich den deutlich besser beschildeten Hecht nicht leisten kann - ansonsten bietet der Solano für ein paar Credits mehr als der Mako sehr viel größere Schilde (3x 25 MJ) und stärkere Generatoren bei ähnlichen Flugeigenschaften.

{{#ifeq:||

}}

{{#ifeq:||

}}