Albions Stolz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Artikel erstellt)
 
K (→‎X³: AP: Zypo)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Schiff|Albions Stolz|Albions Stolz (1).jpg|Argonen|M6|keiner|keiner| | | | | |•}}
{{Infobox Schiff2|Albions Stolz|Albion Skunk.jpg|[[Argonen]]<br>[[Plutarch Minenbau Korporation|Plutarch]]|[[M6]]|keiner|keiner|&nbsp;|&nbsp;|&nbsp;|&nbsp;|&nbsp;|&bull;|&bull;}}


{{DescrBox|Argonische Schiffskonstrukteure haben dieses multifunktionale Schiff als Langstreckenaufklärer für den Einsatz in den Gebieten der Terraner entwickelt. Wie viele dieser Schiffe genau gebaut wurden, ist nicht bekannt. Einige von ihnen wurden aber an Großunternehmen verkauft, die sie als Kommandoschiff für hochrangige Firmenangehörige nutzen.}}
{{DescrBox|Argonische Schiffskonstrukteure haben dieses multifunktionale Schiff als Langstreckenaufklärer für den Einsatz in den Gebieten der Terraner entwickelt. Wie viele dieser Schiffe genau gebaut wurden, ist nicht bekannt. Einige von ihnen wurden aber an Großunternehmen verkauft, die sie als Kommandoschiff für hochrangige Firmenangehörige nutzen.}}


Die '''Albions Stolz''' ist ein schwerer, als M6 kategorisierter, Langstreckenaufklärer.
Die '''Albions Stolz''' ist ein als M6 kategorisierter Schwerer Langstreckenaufklärer und das einzige Spielerschiff in [[X Rebirth]].
 
Die Albions Stolz ist in [[X³: Albion Prelude]] nach Abschluss des Hauptplots in den [[Albion|Albion-Sektoren]] zu finden, da es sich bei der Albions Stolz um ein Plot-Schiff handelt ist sie weder zerstörbar noch kaperbar. Außerdem wird das Schiff an keiner bekannten Schiffswerft verkauft, somit ist die Albion nur über den [[Script-Editor]] erhältlich.


==Geschichte==
==Geschichte==
Schon vor dem sich anbahnenden Konflikt zwischen den Argonen und den [[Terraner]]n, wurde dem argonischen Militär bewusst, dass man kaum über moderne Langstreckenaufklärer verfügte um das terranische Gebiet zu überwachen. Daher wurde ein Entwicklungsauftrag für ein multifunktionales Schiff herausgegeben, der Schwerpunkt der Entwicklung lag dabei auf der Langstreckenaufklärung. Das Ergebnis dieser Entwicklung war die Albions Stolz, die vor allem durch ihre überragende Wendigkeit besticht.
Die Albions Stolz wurde ursprünglich von den Argonen zur Zeit des [[Zweiter Terraformerkrieg|Terran Conflict]] als Langstreckenaufklärer für Missionen im Terranischen Raum entwickelt. Gemäß den gestellten Anforderungen verfügte das Schiff zwar über eine recht hohe Geschwindigkeit, jedoch nur über eine - für Aufklärer typische - leichte Bewaffnung. Außerdem wurde darauf geachtet, die Albions Stolz möglichst kompakt zu halten, was im Endeffekt auch gelungen ist, so bietet das Schiff nur eine äußerst geringe Angriffsfläche.


Gemäß den gestellten Anforderungen verfügt das Schiff zwar über eine recht hohe Geschwindigkeit, jedoch nur über eine - für Aufklärer typische - leichte Bewaffnung. Außerdem wurde darauf geachtet die Albions Stolz möglichst kompakt zu halten, was im Endeffekt auch gelungen ist, so bietet das Schiff nur eine äußerst geringe Angriffsfläche.  
Zum Höhepunkt des Terran Conflict war die Albions Stolz im Besitz der [[Plutarch Minenbau Korporation]], es ist sowohl unbekannt wann die Plutarch das Schiff erwarb als auch wann sie es wieder aus ihrer Flotte nahm.
 
In der Zeit nach der Torabschaltungen durch das [[Alte Volk]] verkam die Albions Stolz und verdiente sich den Spitznamen ''"Albion Skunk"''.


==Daten==
==Daten==
[[Datei:Albions Stolz (1).jpg|thumb|right|220px|Frontansicht der Albions Stolz (X³: AP)]]
[[Datei:Albions Stolz (2).jpg|thumb|right|220px|Heckansicht der Albions Stolz (X³: AP)]]
[[Datei:Albions Stolz (2).jpg|thumb|right|220px|Heckansicht der Albions Stolz (X³: AP)]]
[[Datei:Albions Stolz - Größenvergleich.jpg|thumb|right|220px|Albions Stolz im Größenvergleich mit einem [[Zentaur]] und einer [[Nova]] (X³: AP)]]
 
===X³: AP===
===X³: AP===
{{SchiffDatenX3tc  
{{SchiffDatenX3tc  


|'''Albions Stolz'''|380.000|157,0|30|41,8|3 x [[200 MJ]]|3.250|11.500|1.350|750|1.350|L|0|1|[[Moskito]], [[Wespe]], [[Libelle]], [[Hummel]], [[Hornisse]], [[Disruptorrakete]], [[Feuerfalter]], [[Donnerschlag]], [[Gewittersturm]], [[Hurrikan]], [[Zyklon]], [[Tornado]], [[Taifun]], [[Feuersturm]], [[Aurora]], [[Ferngelenkter Gefechtskopf]], [[Baluga]], [[Hammerhai]], [[Rapier]], [[Flammenschwert]], [[Mantis]], [[Sturmbringer]], [[Banshee]]|-|-|-|-|weder käuflich noch kaperbar 
|'''Albions Stolz'''|380.000|157|30|41,8|3 x [[200 MJ]]|3.250|11.500|1.350|750|1.350|L|0|1|[[Aurora]], [[Baluga]], [[Banshee]], [[Disruptorrakete]], [[Donnerschlag]], [[Ferngelenkter Gefechtskopf]], [[Feuerfalter]], [[Feuersturm]], [[Flammenschwert]], [[Gewittersturm]], [[Hammerhai]], [[Hornisse]], [[Hummel]], [[Hurrikan]], [[Libelle]], [[Mantis]], [[Moskito]], [[Rapier]], [[Sturmbringer]], [[Taifun]], [[Tornado]], [[Wespe]], [[Zyklon]]|-|-|-|-|Ausschließlich über [[Script-Editor]]


|Laser=
|Laser=
Zeile 25: Zeile 30:
}}
}}


==Vorkommen==
===X Rebirth===
Die Albions Stolz ist nach Abschluss des Albion-Plots in den Albion-Sektoren zu finden, da sie sich bei der Albions Stolz um ein unzerstörbares Plot-Schiff handelt, ist sie weder zerstörbar noch kaperbar. Außerdem wird das Schiff an keiner bekannten Schiffswerft verkauft, somit ist die Albion nur über den [[Script-Editor]] erhältlich.
[[Datei:Highway.jpg|thumb|right|220px|Das Cockpit der Albion Skunk (X Rebirth)]]
<table border="0" cellpadding="2" cellspacing="2">
<tr><td align="right">'''Name: &nbsp;'''</td><td align="left">'''Albion Skunk'''</td></tr>
<tr><td align="right">'''Hüllenstärke: &nbsp;'''</td><td align="left">'''100.000'''</td></tr>
<tr><td align="right">'''Schild: &nbsp;'''</td><td align="left">'''60.000'''</td></tr>
<tr><td align="right">'''Antriebe: &nbsp;'''</td><td align="left">'''90'''</td></tr>
<tr><td align="right">'''Sprungantrieb: &nbsp;'''</td><td align="left">'''Nein'''</td></tr>
<tr><td align="right">'''Radarreichweite: &nbsp;'''</td><td align="left">'''20 km'''</td></tr>
<tr><td align="right">'''Einheitenkapazität Lager: &nbsp;'''</td><td align="left">'''50'''</td></tr>
<tr><td align="right">'''Erhältlich in: &nbsp;'''</td><td align="left">'''Startschiff und einziges Spielerschiff'''</td></tr>
</table>
 
==Bewertung==
[[Datei:Albions Stolz - Größenvergleich.jpg|thumb|right|220px|Albions Stolz im Größenvergleich mit einem [[Zentaur]] und einer [[Nova]] (X³: AP)]]
===X³: AP===
Die Albions Stolz ist ein eher durchschnittliches Schiff, das vor allem durch seine hohe Wendigkeit besticht; dem Schiff fehlt es jedoch sowohl an Offensivpotential als auch an einer für Aufklärungsmissionen notwendigen überlegenen Geschwindigkeit. Die Bewaffnung ist bestenfalls mittelmäßig mit nur vier Frontwaffen und einer hinteren Kanzel; die relativ hohe Laderate und Laserenergie sollten jedoch ausreichen, um längeres Dauerfeuer zu ermöglichen. Die Schilde befinden sich im guten Mittelfeld der M6-Klasse, während die Geschwindigkeit über dem M6-Durchschnitt liegt - jedoch weit entfernt von den 360 m/sek der [[Springblossom]]. Auch der Frachtraum zählt zu den größeren der M6-Klasse.
 
Der größte Pluspunkt ist die herausragende Wendigkeit im Vergleich zu ihren Konkurrenten.
 
Im Großen und Ganzen sollte man sie jedoch eher als ein zu groß geratenes M3 mit starken Schilden und großem Frachtraum sehen als ein vollwertiges M6, da es dem Schiff schlichtweg an Feuerkraft fehlt.
 




{{SchiffeNavi}}
{{SchiffeNavi}}
[[en:Albion Pride]]

Aktuelle Version vom 13. Januar 2017, 22:15 Uhr

Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:Albion Skunk.jpg|Albion Skunk.jpg|kein Bild vorhanden}}
Name:Albions Stolz
Volk:Argonen
Plutarch
Klasse:M6
Vorgänger:keiner
Nachfolger:keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
         



Die Albions Stolz ist ein als M6 kategorisierter Schwerer Langstreckenaufklärer und das einzige Spielerschiff in X Rebirth.

Die Albions Stolz ist in X³: Albion Prelude nach Abschluss des Hauptplots in den Albion-Sektoren zu finden, da es sich bei der Albions Stolz um ein Plot-Schiff handelt ist sie weder zerstörbar noch kaperbar. Außerdem wird das Schiff an keiner bekannten Schiffswerft verkauft, somit ist die Albion nur über den Script-Editor erhältlich.

Geschichte

Die Albions Stolz wurde ursprünglich von den Argonen zur Zeit des Terran Conflict als Langstreckenaufklärer für Missionen im Terranischen Raum entwickelt. Gemäß den gestellten Anforderungen verfügte das Schiff zwar über eine recht hohe Geschwindigkeit, jedoch nur über eine - für Aufklärer typische - leichte Bewaffnung. Außerdem wurde darauf geachtet, die Albions Stolz möglichst kompakt zu halten, was im Endeffekt auch gelungen ist, so bietet das Schiff nur eine äußerst geringe Angriffsfläche.

Zum Höhepunkt des Terran Conflict war die Albions Stolz im Besitz der Plutarch Minenbau Korporation, es ist sowohl unbekannt wann die Plutarch das Schiff erwarb als auch wann sie es wieder aus ihrer Flotte nahm.

In der Zeit nach der Torabschaltungen durch das Alte Volk verkam die Albions Stolz und verdiente sich den Spitznamen "Albion Skunk".

Daten

Frontansicht der Albions Stolz (X³: AP)
Heckansicht der Albions Stolz (X³: AP)

X³: AP

Name:  Albions Stolz
Hüllenstärke:  380.000
Geschwindigkeit:  {{#if:157|157 m/s|}}{{#if:|{{{23}}} m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:30|30 m/s²|}}{{#if:|{{{24}}} m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:41,8|41,8 U/min|}}{{#if:|{{{25}}} U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  3 x 200 MJ
Schildgenerator:  {{#if:3.250|3.250 MW|}}{{#if:|{{{27}}} MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:11.500|11.500 MJ|}}{{#if:|{{{28}}} MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:1.350|1.350 MW|}}{{#if:|{{{29}}} MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:750|750 Einheiten|}}{{#if:|{{{30}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:1.350|1.350 Einheiten|}}{{#if:|{{{31}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  L
Hangar:  {{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:|{{{33}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  1
Kompatible Laser:  
Haupt
4x 



Kanzel hinten
1x 



Raketen:  Aurora, Baluga, Banshee, Disruptorrakete, Donnerschlag, Ferngelenkter Gefechtskopf, Feuerfalter, Feuersturm, Flammenschwert, Gewittersturm, Hammerhai, Hornisse, Hummel, Hurrikan, Libelle, Mantis, Moskito, Rapier, Sturmbringer, Taifun, Tornado, Wespe, Zyklon
Preis   Version S:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{36}}} Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{37}}} Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{38}}} Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  -
Erhältlich in:  Ausschließlich über Script-Editor


X Rebirth

Das Cockpit der Albion Skunk (X Rebirth)
Name:  Albion Skunk
Hüllenstärke:  100.000
Schild:  60.000
Antriebe:  90
Sprungantrieb:  Nein
Radarreichweite:  20 km
Einheitenkapazität Lager:  50
Erhältlich in:  Startschiff und einziges Spielerschiff

Bewertung

Albions Stolz im Größenvergleich mit einem Zentaur und einer Nova (X³: AP)

X³: AP

Die Albions Stolz ist ein eher durchschnittliches Schiff, das vor allem durch seine hohe Wendigkeit besticht; dem Schiff fehlt es jedoch sowohl an Offensivpotential als auch an einer für Aufklärungsmissionen notwendigen überlegenen Geschwindigkeit. Die Bewaffnung ist bestenfalls mittelmäßig mit nur vier Frontwaffen und einer hinteren Kanzel; die relativ hohe Laderate und Laserenergie sollten jedoch ausreichen, um längeres Dauerfeuer zu ermöglichen. Die Schilde befinden sich im guten Mittelfeld der M6-Klasse, während die Geschwindigkeit über dem M6-Durchschnitt liegt - jedoch weit entfernt von den 360 m/sek der Springblossom. Auch der Frachtraum zählt zu den größeren der M6-Klasse.

Der größte Pluspunkt ist die herausragende Wendigkeit im Vergleich zu ihren Konkurrenten.

Im Großen und Ganzen sollte man sie jedoch eher als ein zu groß geratenes M3 mit starken Schilden und großem Frachtraum sehen als ein vollwertiges M6, da es dem Schiff schlichtweg an Feuerkraft fehlt.


{{#ifeq:||

}}