Gepard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Schiff|Gepard Prototyp|Split_Gepard_(5).jpg|Split|M6|keiner|keiner| | | | | |•}}


Der '''Gepard Prototyp''' ist M6 der Split.
{{DescrBox|Dieses einzigartige Schiff ist eine Spezialanfertigung, die als Testschiff für alle neu entwickelten Technologien dient. Es wurde von Grund auf neu um Ho t'Shts Prototyp Materie/Antimaterie-Antrieb herum entworfen. Ausgerüstet mit erweiterten Lasergeneratoren für Waffentests und Raketensysteme, die modifiziert wurden um auch Enterkapseln abschießen zu können, ist der Gepard Prototyp eine Macht, die man ernst nehmen sollte.}}


== Geschichte ==
Der '''Gepard Prototyp''' ist das M6 der Split.
Der Gepard wurde auf Grund des Drachen Zwischenfalls entwickelt.  


== Daten ==
==Geschichte==
=== X³: AP ===
Der Gepard wurde als Spezialanfertigung entwickelt um neuste Technologien zu erproben. Das Herzstück des Schiffes bildet Ho t'Shts Prototyp Materie/Antimaterie-Antrieb; das komplette Schiff wurde um ihn herum entworfen. Dies verleiht dem Schiff eine überdurchschnittliche Höchstgeschwindigkeit für eine Korvette. Außerdem wurde das Schiff mit den neusten Lasergeneratoren und Raketensystemen ausgestattet um auch als Testträger für Waffensysteme zu fungieren.
 
Diese hoch entwickelten Technologien machen den Gepard zu einem außergewöhnlichen Schiff, das sowohl tödlich als auch elegant ist.
 
==Daten==
===X³: AP===
{{SchiffDatenX3tc
 
|'''Gepard Prototyp'''|360.000|190|13|4|3 x [[200 MJ]]|1.500|25.000|2.100|800|1.000|XL|0|3|[[Baluga]], [[Banshee]], [[Disruptorrakete]], [[Donnerschlag]], [[Enterkapsel]], [[Ferngelenkter Gefechtskopf]], [[Gewittersturm]], [[Hammerhai]], [[Hummel]], [[Hurrikan]], [[Mantis]], [[Moskito]], [[Streithammer]], [[Sturmbringer]], [[Tornado]], [[Wespe]], [[Zyklon]]|-|-|-|-|Zwischenbelohnung während des [[Zwielichtige Geschäfte|"Zwielichtige-Geschäfte"]]-Plots in Patch V3.0.
 
|Laser=
 
{{GeschützkanzelX3tc|Haupt        |12|N|N|Y|Y|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Kanzel Oben  |2|N|Y|Y|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Kanzel Unten  |2|N|Y|Y|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Kanzel Hinten |2|N|Y|Y|N|N|Y|Y|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
 
}}
 
 
==== Kurzbewertung ====
{{KBpositiv|Zweitschnellstes M6}}{{KBpositiv|sehr starke Frontbewaffnung}}{{KBpositiv|gute Geschützkanzeln}}{{KBpositiv|relativ klein und wendig}}{{KBpositiv|kann Enterkapseln abfeuern}}{{KBnegativ|eingeschränkte Waffenauswahl}}{{KBnegativ|kleiner Frachtraum}}{{KBnegativ|sehr schwacher Schildgenerator}}
 
==Bewertung==
Der Gepard ist ein recht gutes M6. Die Schildstärke liegt im Klassendurchschnitt mit drei 200 MJ Schilden, während die Frontbewaffnung mit zwölf [[Ionenplasma-Schnellfeuergeschütz]]en sehr gut ausfällt. Die Geschützkanzeln bieten außerdem eine recht passable Jägerabwehr; dort sind [[Energieplasmawerfer]] zu empfehlen. Die obere Geschützkanzel kann auch nach vorne feuern, womit theoretisch 14 Geschütze nach vorne feuern.
 
Auch in Punkto Geschwindigkeit kann der Gepard überzeugen: Mit 190 m/s ist es das zweitschnellste M6, nur die terranisch-aldrinische [[Springblossom]] ist schneller.
 
Der Laderaum ist ausreichend für die Waffen und Sprungenergie.
 
'''Fazit''': Der Gepard Prototyp ist durchaus ein vor allem schönes und schlagkräftiges M6. Mit Schiffen der gleichen Klasse macht es kurzen Prozess. Außerdem kann man ihn für Hit-and-Run-Manöver gegen [[M7]] einsetzen; doch dann machen klassentypisch die Schilde auch schnell schlapp. Er kann aber auch gut als Aufklärer eingesetzt werden.
 
<strong>Anmerkung:</strong>
 
Die Gepard-Korvette bietet neben ihrer ohnehin beeindruckenden Bewaffnung als einziges M6 die Möglichkeit, [[Streithammer-Torpedo]]s einzusetzen! Überlässt man den Gepard nicht der Hand der KI, sondern fliegt ihn selbst, sollte man davon natürlich großzügig Gebrauch machen, denn mithilfe der [[Streithammer-Torpedo]]s können, ein wenig Übung vorausgesetzt, auch weitaus größere [[Schiffe]] und sogar [[Stationen]] schnell und effektiv zerstört werden. Allerdings muss man sich hierbei bewusst sein, dass der Laderaum für die volle Bewaffnung an [[Laser]]n, eine angemessene Anzahl an Streithämmern (und ggf. noch anderen Raketen gegen kleinere Ziele) sowie für Sprungenergie und anderes Zeug, das man eventuell mit sich führen möchte, schlicht und ergreifend zu klein ist. Hier muss man sich also entscheiden - entweder [[Laser]]- oder Raketenbewaffnung. Das Schiff ist nicht im Spielerhauptquartier reproduzierbar.
 
==Bildergalerie==
{| align=left
|[[Datei:Split Gepard (1).jpg|thumb|230px|Frontansicht eines Gepard (X³: AP)]]
|[[Datei:Split Gepard (2).jpg|thumb|230px|Seitenansicht eines Gepard (X³: AP)]]
|[[Datei:Split Gepard (3).jpg|thumb|230px|Heckansicht eines Gepard (X³: AP)]]
|[[Datei:Split Gepard (4).jpg|thumb|230px|Draufsicht eines Gepard (X³: AP)]]
|}
 
 
 
{{SchiffeNavi}}

Aktuelle Version vom 3. Januar 2015, 12:19 Uhr

Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:Split_Gepard_(5).jpg|Split Gepard (5).jpg|kein Bild vorhanden}}
Name:Gepard Prototyp
Volk:Split
Klasse:M6
Vorgänger:keiner
Nachfolger:keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
          ?



Der Gepard Prototyp ist das M6 der Split.

Geschichte

Der Gepard wurde als Spezialanfertigung entwickelt um neuste Technologien zu erproben. Das Herzstück des Schiffes bildet Ho t'Shts Prototyp Materie/Antimaterie-Antrieb; das komplette Schiff wurde um ihn herum entworfen. Dies verleiht dem Schiff eine überdurchschnittliche Höchstgeschwindigkeit für eine Korvette. Außerdem wurde das Schiff mit den neusten Lasergeneratoren und Raketensystemen ausgestattet um auch als Testträger für Waffensysteme zu fungieren.

Diese hoch entwickelten Technologien machen den Gepard zu einem außergewöhnlichen Schiff, das sowohl tödlich als auch elegant ist.

Daten

X³: AP

Name:  Gepard Prototyp
Hüllenstärke:  360.000
Geschwindigkeit:  {{#if:190|190 m/s|}}{{#if:|{{{23}}} m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:13|13 m/s²|}}{{#if:|{{{24}}} m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:4|4 U/min|}}{{#if:|{{{25}}} U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  3 x 200 MJ
Schildgenerator:  {{#if:1.500|1.500 MW|}}{{#if:|{{{27}}} MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:25.000|25.000 MJ|}}{{#if:|{{{28}}} MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:2.100|2.100 MW|}}{{#if:|{{{29}}} MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:800|800 Einheiten|}}{{#if:|{{{30}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:1.000|1.000 Einheiten|}}{{#if:|{{{31}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  XL
Hangar:  {{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:|{{{33}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  3
Kompatible Laser:  
Haupt
12x 



Kanzel Oben
2x 



Kanzel Unten
2x 



Kanzel Hinten
2x 



Raketen:  Baluga, Banshee, Disruptorrakete, Donnerschlag, Enterkapsel, Ferngelenkter Gefechtskopf, Gewittersturm, Hammerhai, Hummel, Hurrikan, Mantis, Moskito, Streithammer, Sturmbringer, Tornado, Wespe, Zyklon
Preis   Version S:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{36}}} Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{37}}} Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{38}}} Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  -
Erhältlich in:  Zwischenbelohnung während des "Zwielichtige-Geschäfte"-Plots in Patch V3.0.



Kurzbewertung

+ Zweitschnellstes M6
+ sehr starke Frontbewaffnung
+ gute Geschützkanzeln
+ relativ klein und wendig
+ kann Enterkapseln abfeuern
- eingeschränkte Waffenauswahl
- kleiner Frachtraum
- sehr schwacher Schildgenerator


Bewertung

Der Gepard ist ein recht gutes M6. Die Schildstärke liegt im Klassendurchschnitt mit drei 200 MJ Schilden, während die Frontbewaffnung mit zwölf Ionenplasma-Schnellfeuergeschützen sehr gut ausfällt. Die Geschützkanzeln bieten außerdem eine recht passable Jägerabwehr; dort sind Energieplasmawerfer zu empfehlen. Die obere Geschützkanzel kann auch nach vorne feuern, womit theoretisch 14 Geschütze nach vorne feuern.

Auch in Punkto Geschwindigkeit kann der Gepard überzeugen: Mit 190 m/s ist es das zweitschnellste M6, nur die terranisch-aldrinische Springblossom ist schneller.

Der Laderaum ist ausreichend für die Waffen und Sprungenergie.

Fazit: Der Gepard Prototyp ist durchaus ein vor allem schönes und schlagkräftiges M6. Mit Schiffen der gleichen Klasse macht es kurzen Prozess. Außerdem kann man ihn für Hit-and-Run-Manöver gegen M7 einsetzen; doch dann machen klassentypisch die Schilde auch schnell schlapp. Er kann aber auch gut als Aufklärer eingesetzt werden.

Anmerkung:

Die Gepard-Korvette bietet neben ihrer ohnehin beeindruckenden Bewaffnung als einziges M6 die Möglichkeit, Streithammer-Torpedos einzusetzen! Überlässt man den Gepard nicht der Hand der KI, sondern fliegt ihn selbst, sollte man davon natürlich großzügig Gebrauch machen, denn mithilfe der Streithammer-Torpedos können, ein wenig Übung vorausgesetzt, auch weitaus größere Schiffe und sogar Stationen schnell und effektiv zerstört werden. Allerdings muss man sich hierbei bewusst sein, dass der Laderaum für die volle Bewaffnung an Lasern, eine angemessene Anzahl an Streithämmern (und ggf. noch anderen Raketen gegen kleinere Ziele) sowie für Sprungenergie und anderes Zeug, das man eventuell mit sich führen möchte, schlicht und ergreifend zu klein ist. Hier muss man sich also entscheiden - entweder Laser- oder Raketenbewaffnung. Das Schiff ist nicht im Spielerhauptquartier reproduzierbar.

Bildergalerie

Frontansicht eines Gepard (X³: AP)
Seitenansicht eines Gepard (X³: AP)
Heckansicht eines Gepard (X³: AP)
Draufsicht eines Gepard (X³: AP)


{{#ifeq:||

}}