Schwarzes Brett: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:STL_BBS.jpg|thumb|300px|Schwarzes Brett (X²)]]
[[Bild:STL_BBS.jpg|thumb|300px|Schwarzes Brett (X²)]]
Auf jeder Station gibt es ein Schwarzes Brett, an diesem können sich die Piloten informieren oder nach Aufträgen suchen. Es wird regelmäßig aktualisiert um immer aktuelle Nachrichten präsentieren zu können.


Manchmal sind auch Lotto-Lose im Angebot und man kann um Geld spielen.  
Auf jeder Station, die nicht im Besitz des Spielers ist, gibt es ein '''Schwarzes Brett'''. An diesem können sich die Piloten über aktuelle Geschehnisse im [[X-Universum]] informieren oder nach Aufträgen suchen. Es wird regelmäßig aktualisiert, um immer aktuelle Nachrichten präsentieren zu können.


Neben simplen Informationen findet man hier häufig auch Angebote, in denen einem beispielsweise Sektorinformationen oder im späteren Spielverlauf auch Schild- und Waffeninformationen der Khaak angeboten werden.
Häufig sind auch [[Lotterie]]-Lose im Angebot und man kann mit etwas Glück reichlich Credits gewinnen.
 
Neben simplen Informationen findet man hier häufig auch Angebote, in denen einem beispielsweise Sektorinformationen oder im späteren Spielverlauf auch Schild- und Waffeninformationen der [[Khaak]] (der [[Terraner]] in [[X³]]) angeboten werden. Ferner können seltene Ausrüstungsgegenstände und Dienstleistungen am Schwarzen Brett erstanden werden.


==Nachrichten==
==Nachrichten==
===Nachrichtenagenturen===
===Nachrichtenagenturen===
''→ Hauptartikel: [[Nachrichtennetzwerke]]''
Jedes Volk hat eine eigene Nachrichtenagentur.
Jedes Volk hat eine eigene Nachrichtenagentur.
* [[:Kategorie:IRG|IRG]] - Interstellare Rundfunkgesellschaft ([[Argonen]])
*[[:Kategorie:GalNet|GalNet]] - Galaxy Network
* [[:Kategorie:KRN|KRN]] - Königlich-Republikanische Nachrichten ([[Boronen]])
*[[:Kategorie:IPN|IPN]] - Imperiale Paranidische Nachrichten ([[Paraniden]])
* [[:Kategorie:SCN|SCN]] - Split Clan-Nachrichten ([[Split]])
*[[:Kategorie:IRG|IRG]] - Interstellare Rundfunkgesellschaft ([[Argonen]])
* [[:Kategorie:ZWN|ZWN]] - Zentrale Wirtschaftsnachrichten ([[Teladi]])
*[[:Kategorie:KNG|KNG]] - Kommunikationsnetzwerk der Goner ([[Goner]])
* [[:Kategorie:IPN|IPN]] - Imperiale Paranidische Nachrichten ([[Paraniden]])
*[[:Kategorie:KRN|KRN]] - Königlich-Republikanische Nachrichten ([[Boronen]])
* [[:Kategorie:KNG|KNG]] - Kommunikationsnetzwerk der Goner ([[Goner]])
*[[:Kategorie:Private|Private]] - Nachrichten, die nicht von einer der obigen Agenturen kommen, meistens Aufträge ([[{{PAGENAME}}#Aufträge|siehe unten]])
* [[:Kategorie:SID|SID]] - Söldner-Informationsdienst ([[Piraten]])
*[[:Kategorie:SID|SID]] - Söldner-Informationsdienst ([[Piraten]])
* [[:Kategorie:GalNet|GalNet]] - Galaxy Network
*[[:Kategorie:SCN|SCN]] - Split Clan-Nachrichten ([[Split]])
* [[:Kategorie:Private|Private]] - Nachrichten, die nicht von einer der großen Agenturen kommt. Meistens sind das Aufträge (siehe unten).
*[[:Kategorie:ZWN|ZWN]] - Zentrale Wirtschaftsnachrichten ([[Teladi]])


===Serien===
===Serien===
Außerdem gibts auch Artikelserien, die sich auf ein bestimmtes Thema beziehen
Es gibt auch Artikelserien, die sich auf ein bestimmtes Interessengebiet konzentrieren.
* [[:Kategorie:BBS Waffen und Schilde|BBS Waffen und Schilde]]
*[[:Kategorie:BBS Interessantes|BBS Interessantes]]
* [[:Kategorie:BBS Sport|BBS Sport]]
*[[:Kategorie:BBS Katastrophen|BBS Katastrophen]]
* [[:Kategorie:BBS Katastrophen|BBS Katastrophen]]
*[[:Kategorie:BBS-Mission|BBS Missionen]]
* [[:Kategorie:BBS Interessantes|BBS Interessantes]]
*[[:Kategorie:BBS Sport|BBS Sport]]
* [[:Kategorie:BBS Aufträge|BBS Aufträge]]
*[[:Kategorie:BBS Waffen und Schilde|BBS Waffen und Schilde]]


==Aufträge==
==Aufträge==
{{:BBS Missionstypen}}
=== Bekannte Arten von Aufträgen ===
*Einfache Personentransport-Missionen
::Eine Person möchte zu einer anderen Station gebracht werden, etwa um Bekannte zu besuchen. Die Zielstation befindet sich in der Regel einige Sektoren von der Ausgangsstation entfernt; je größer die Entfernung, desto höher fällt die Bezahlung aus.
::Diese Missionen sind sehr einfach, bringen aber auch nur sehr wenig Geld ein, meist nur einige tausend [[Credits]], sie sind zu Spielbeginn aber durchaus akzeptable Aufträge.
::Es werden eine [[Lebenserhaltung für Frachtraum]] und [[Transportklassen#Transportklasse_M|Transportklasse M]] benötigt.
*Kontinuierliche Personentransport-Missionen ([[BBS Schnelles M5 benötigt|Auftragstexte]])
::Eine Person, etwa ein Fabrik-Inspektor oder ein Teilnehmer eines illegalen Raumrennens, möchte zu einer anderen Station gebracht werden. An der Zielstation angedockt, bekommt man das Angebot, ob man weitere Flüge zu anderen Stationen ausführen möchte. Für diese Mission wird wegen der hohen Geschwindigkeit ein [[Schiff]] des Typs [[M5]] vorausgesetzt. Ein gutes, da schnelles Schiff ist der [[Pegasus|Paranid Pegasus]], in X³ eignet sich der [[Blitz]] besser.
::Mit zunehmender Dauer einer Mission nimmt die Entlohnung pro Flug zu, allerdings gilt das selbe auch für die Schwierigkeit der nachfolgenden Flüge. Dabei kann man nach einigen Transporten bereits ein Vielfaches des anfänglich vereinbarten Betrags ausgezahlt bekommen. Mit der Dauer wird jedoch die Entfernung zwischen Ausgangs- und Zielstation größer, während das dafür verfügbare Zeitlimit immer knapper angesetzt wird. Nach einigen Transporten reicht die Zeit nicht mehr aus, um die Reise fortzusetzen. Trotzdem ein angenehmer Nebenverdienst, wenn man ohnehin Station um Station auf der Suche nach Aufträgen abklappert.
::Tipp: Die Mission geht erst weiter, wenn man die Nachricht beim Eintreffen auf der Zielstation bestätigt. Zwischendurch kann man beliebig lange Pausen machen, sogar die Station verlassen, das Schiff wechseln oder andere Aufträge annehmen und abschließen (X²).
::Tipp: Man sollte das M5 mit einem Sprungantrieb ausrüsten und mit einigen Energiezellen beladen. Den Vorteil sollte man gleich zu Beginn bei jeder Gelegenheit ausnutzen: Auf diese Weise legt man sich ein Zeitpolster zu und (am Wichtigsten) alle weiteren Flüge beginnen auf einem höheren Bezahlungs-Level. Mit etwas Glück und Geschick kann man das Honorar bis zum dritten Flug vervierfachen. (X³)
*Militärischer Personentransport, bei dem eine wichtige Persönlichkeit zu einer anderen Station gebracht werden muss. ([[M3]], [[M4]], M5)
::Zunehmend lukrativ, aber bei höherem Rang auch mit Gefahren verbunden.
*"Die [[Reise ihres Lebens]]"-Missionen
::Ein Reiseveranstalter bietet Piloten eines [[TP]]s an, eine Reisegruppe durch verschiedene Sektoren zu führen, deren Auswahl dem Spieler freigestellt ist. Mit steigender Anzahl durchflogener Sektoren und durchlebter Gefahren steigt die Bezahlung für diesen Auftrag; erfahrungsgemäß reduziert die Benutzung des [[Sprungantrieb]]s die zu erhaltende Summe.
::Dieser Missionstyp wird ausschließlich an [[Handelsstation]]en angeboten. Die Bezahlung hängt stark vom Handelsrang ab, daher sind diese Missionen anfangs nicht interessant, später eine respektable Einkommensquelle.
*"[[Fahrt ins Nirgendwo]]"-Missionen
::Eine Personengruppe muss von einer Handelsstation zur anderen geflogen werden. Auch diese Missionen finden sich nur an Handelsstationen und wieder wird hier ein TP-Schiff vorausgesetzt. Die Bezahlung ist im Voraus festgelegt.
::Relativ lukrativ. Sprungantrieb wird empfohlen.
*Transport von [[:Kategorie:Nichtproduzierbare Handelsgüter|Spezialgütern]] ([[BBS Seuche auf Station|Auftragstexte]])
::Eine bestimmte Menge nicht käuflicher Waren muss innerhalb eines Zeitlimits zu einer Zielstation gefolgen werden. Dabei werden die unterschiedlichsten Schiffstypen vorausgesetzt, wie etwa M5, M4, M3 oder [[TS]]. Die Bezahlung steht vor Annahme der Mission fest und nimmt mit steigendem Handelsrang zu. Sprungantrieb wird empfohlen.
*Dringende Versorgung mit [[Ressource]]n
::Diese Mission wird bei Ressourcenmangel fast immer angeboten. Der Auftrag besteht darin, eine bestimmte Menge der mangelnden Ressource anzuschaffen; für die erfolgreiche Lieferung der Ware wird pro Einheit ein Preis gezahlt, der meist über dem Maximalpreis der entsprechenden Ware liegt. Liefert man schließlich die vereinbarte Menge ab, erhält man noch eine zusätzliche Endpauschale, deren Höhe vom Handelsrang abhängt. Die Mission kann nur angenommen werden, wenn das eigene Schiff eine [[Transportklasse]] hat, die die verlangte Ressource aufnehmen kann.
::Das Interessante an dieser Mission ist, dass sie angenommen werden kann, obwohl das Ressourcenlager gefüllt ist. So kann man vor Annahme dieser Mission die mangelnde Ressource per Handelsmenü verkaufen und anschließend diese Mission annehmen. Auf diese Weise hat man einen doppelten Abnehmer für die Ressource erzeugt.
*[[Xenon-Transport-Mission|"Hilfe, ich werde von den Xenon verfolgt"]]-Missionen, auch ''Taxi-Mission''
::Eine Person will zu einer Station im selben Sektor der Ausgangsstation geflogen werden. Dockt man nach Annahme an einer anderen Station, die nicht die Zielstation ist, an, so gilt der Auftrag als gescheitert. Für die Annahme wird ein bewaffnetes Kampfschiff vorausgesetzt.
::Eine zusätzliche Schwierigkeit besteht in der Gruppe von [[Xenon]]-Schiffen, die einen bei dieser Mission behindert. Die Stärke dieser Gruppe nimmt mit steigendem Kampfrang zu, anfangs tauchen nur [[M]] und [[L]] auf, bei weitaus fortgeschritteneren Rängen können sogar [[K]] auftauchen. Diese Ks bilden eine Ausnahme, da sie sich [[kapern]] lassen.
*[[Attentat-Mission]], auch ''Kill-Mission''
::Bei solchen Missionen muss ein Schiff vor dem Erreichen eines bestimmten Sektors zerstört werden, allerdings wird das Schiff meist von mehreren, stark bewaffneten Eskortschiffen beschützt. Mit zunehmendem Kampfrang steigt die (fürstliche) Belohnung für eine erfolgreich abgeschlossene Mission, allerdings wird die Eskorte zunehmend mächtiger.
*[[Xenon-Invasion]]
::Je nach Kampfrang muss in einem Sektor eine kleinere oder größere Schar von Xenon-Schiffen an der Zerstörung eines Sektors gehindert werden. Dabei tauchen bereits bei vergleichsweise niedrigen Kampfrängen bereits K auf, doch der Spieler bekommt Unterstützung durch eine Reaktionsgruppe eines Volkes, die einem bei der Abwehr der Xenon helfen.
::Es kommt nicht selten vor, dass ein oder mehrere [[J]] ebenfalls an dieser Invasion beteiligt sind, diese liefern immer wieder Nachschub an Xenon-Kampfschiffen und müssen für den Abschluss der Mission zerstört werden. Das Besondere an dieser Mission ist, dass die Abrechnung nach Anzahl abgeschossener Xenon erfolgt: stärkere Schiffe haben ein umso höheres Kopfgeld; an der Mission unbeteiligte Xenon zählen allerdings nicht dazu. Um die Bezahlung also zu erhöhen, kann man die Zerstörung der J hinauszögern und deren angelieferte Schiffe abschießen.
*[[Schatzsucher-Mission]]en
::Diese extrem seltenen Missionen stehen erst zur Verfügung, wenn das [[X³: Reunion Update 2.0]] installiert ist. Ein alter Raumreisender setzt sich zur Ruhe und verkauft dem Spieler Koordinaten, bei denen sich Schätze finden - Kisten mit Waren, einer hohen Summe Geld, aber auch große, seltene Schiffe.


==Infos für Autoren==
==Infos für Autoren==
* Bitte die BBS-Nachrichten Kategorisieren (Nach Nachrichtenagentur und mit Kagetorie:BBS-Mission)
*Bitte die BBS-Nachrichten kategorisieren (Nach Nachrichtenagentur und mit Kategorie: BBS-Mission)
* Ich werde so schnell es geht (wahrscheinlich Morgen) eine Vorlage für die Navi machen. Diese dann bitte auch verwenden, zu finden unter [[Vorlage:BBSNavi]].
*Ich werde so schnell es geht (wahrscheinlich Morgen) eine Vorlage für die Navi machen. Diese dann bitte auch verwenden, zu finden unter [[Vorlage:BBSNavi]].
* Schreibt pro Artikel nur eine Nachricht. Wenn es eine Story etc. ist, dann kann man einen neuen Artikel erstellen und die einzelnen Teile wie eine Vorlage/ein Template einbinden. Das schafft Übersicht. Die Storys bekommen wahrscheinlich auch eine Kategorie.
*Schreibt pro Artikel nur eine Nachricht. Wenn es eine Story etc. ist, dann kann man einen neuen Artikel erstellen und die einzelnen Teile wie eine Vorlage/ein Template einbinden. Das schafft Übersicht. Die Storys bekommen wahrscheinlich auch eine Kategorie.
* Die Textdatei mit allen Geschichten und Nachrichten aus dem BBS wurde von Schreibschaf hochgeladen (danke nochmal) und ist [http://www.x-lexikon.xibo.at/board/download.php?id=49 hier] zu finden.
<!--* Die Textdatei mit allen Geschichten und Nachrichten aus dem BBS wurde von Schreibschaf hochgeladen (danke nochmal) und ist [http://www.x-lexikon.xibo.at/board/download.php?id=49 hier] zu finden.-->
* Wenn man Fragen hat, kann man sie im [http://www.x-lexikon.xibo.at/board/viewtopic.php?p=977#977 Board] oder hier auf der Diskussionsseite stellen.
*Wenn man Fragen hat, kann man sie im [http://www.x-lexikon.xibo.at/board Board] oder hier auf der Diskussionsseite stellen.
* Die Nachrichten unterliegen dem Copyright von Egosoft und dürfen somit nicht verändert werden. Einen entsprechenden Hinweis werde ich in der BBSNavi platzieren.
*Die Nachrichten unterliegen dem Copyright von Egosoft und dürfen somit nicht verändert werden. Einen entsprechenden Hinweis werde ich in der BBSNavi platzieren.
 
{{BBSNavi}}

Aktuelle Version vom 1. November 2012, 23:47 Uhr

Schwarzes Brett (X²)

Auf jeder Station, die nicht im Besitz des Spielers ist, gibt es ein Schwarzes Brett. An diesem können sich die Piloten über aktuelle Geschehnisse im X-Universum informieren oder nach Aufträgen suchen. Es wird regelmäßig aktualisiert, um immer aktuelle Nachrichten präsentieren zu können.

Häufig sind auch Lotterie-Lose im Angebot und man kann mit etwas Glück reichlich Credits gewinnen.

Neben simplen Informationen findet man hier häufig auch Angebote, in denen einem beispielsweise Sektorinformationen oder im späteren Spielverlauf auch Schild- und Waffeninformationen der Khaak (der Terraner in ) angeboten werden. Ferner können seltene Ausrüstungsgegenstände und Dienstleistungen am Schwarzen Brett erstanden werden.

Nachrichten

Nachrichtenagenturen

→ Hauptartikel: Nachrichtennetzwerke

Jedes Volk hat eine eigene Nachrichtenagentur.

  • GalNet - Galaxy Network
  • IPN - Imperiale Paranidische Nachrichten (Paraniden)
  • IRG - Interstellare Rundfunkgesellschaft (Argonen)
  • KNG - Kommunikationsnetzwerk der Goner (Goner)
  • KRN - Königlich-Republikanische Nachrichten (Boronen)
  • Private - Nachrichten, die nicht von einer der obigen Agenturen kommen, meistens Aufträge (siehe unten)
  • SID - Söldner-Informationsdienst (Piraten)
  • SCN - Split Clan-Nachrichten (Split)
  • ZWN - Zentrale Wirtschaftsnachrichten (Teladi)

Serien

Es gibt auch Artikelserien, die sich auf ein bestimmtes Interessengebiet konzentrieren.

Aufträge

Bekannte Arten von Aufträgen

  • Einfache Personentransport-Missionen
Eine Person möchte zu einer anderen Station gebracht werden, etwa um Bekannte zu besuchen. Die Zielstation befindet sich in der Regel einige Sektoren von der Ausgangsstation entfernt; je größer die Entfernung, desto höher fällt die Bezahlung aus.
Diese Missionen sind sehr einfach, bringen aber auch nur sehr wenig Geld ein, meist nur einige tausend Credits, sie sind zu Spielbeginn aber durchaus akzeptable Aufträge.
Es werden eine Lebenserhaltung für Frachtraum und Transportklasse M benötigt.
Eine Person, etwa ein Fabrik-Inspektor oder ein Teilnehmer eines illegalen Raumrennens, möchte zu einer anderen Station gebracht werden. An der Zielstation angedockt, bekommt man das Angebot, ob man weitere Flüge zu anderen Stationen ausführen möchte. Für diese Mission wird wegen der hohen Geschwindigkeit ein Schiff des Typs M5 vorausgesetzt. Ein gutes, da schnelles Schiff ist der Paranid Pegasus, in X³ eignet sich der Blitz besser.
Mit zunehmender Dauer einer Mission nimmt die Entlohnung pro Flug zu, allerdings gilt das selbe auch für die Schwierigkeit der nachfolgenden Flüge. Dabei kann man nach einigen Transporten bereits ein Vielfaches des anfänglich vereinbarten Betrags ausgezahlt bekommen. Mit der Dauer wird jedoch die Entfernung zwischen Ausgangs- und Zielstation größer, während das dafür verfügbare Zeitlimit immer knapper angesetzt wird. Nach einigen Transporten reicht die Zeit nicht mehr aus, um die Reise fortzusetzen. Trotzdem ein angenehmer Nebenverdienst, wenn man ohnehin Station um Station auf der Suche nach Aufträgen abklappert.
Tipp: Die Mission geht erst weiter, wenn man die Nachricht beim Eintreffen auf der Zielstation bestätigt. Zwischendurch kann man beliebig lange Pausen machen, sogar die Station verlassen, das Schiff wechseln oder andere Aufträge annehmen und abschließen (X²).
Tipp: Man sollte das M5 mit einem Sprungantrieb ausrüsten und mit einigen Energiezellen beladen. Den Vorteil sollte man gleich zu Beginn bei jeder Gelegenheit ausnutzen: Auf diese Weise legt man sich ein Zeitpolster zu und (am Wichtigsten) alle weiteren Flüge beginnen auf einem höheren Bezahlungs-Level. Mit etwas Glück und Geschick kann man das Honorar bis zum dritten Flug vervierfachen. (X³)
  • Militärischer Personentransport, bei dem eine wichtige Persönlichkeit zu einer anderen Station gebracht werden muss. (M3, M4, M5)
Zunehmend lukrativ, aber bei höherem Rang auch mit Gefahren verbunden.
Ein Reiseveranstalter bietet Piloten eines TPs an, eine Reisegruppe durch verschiedene Sektoren zu führen, deren Auswahl dem Spieler freigestellt ist. Mit steigender Anzahl durchflogener Sektoren und durchlebter Gefahren steigt die Bezahlung für diesen Auftrag; erfahrungsgemäß reduziert die Benutzung des Sprungantriebs die zu erhaltende Summe.
Dieser Missionstyp wird ausschließlich an Handelsstationen angeboten. Die Bezahlung hängt stark vom Handelsrang ab, daher sind diese Missionen anfangs nicht interessant, später eine respektable Einkommensquelle.
Eine Personengruppe muss von einer Handelsstation zur anderen geflogen werden. Auch diese Missionen finden sich nur an Handelsstationen und wieder wird hier ein TP-Schiff vorausgesetzt. Die Bezahlung ist im Voraus festgelegt.
Relativ lukrativ. Sprungantrieb wird empfohlen.
Eine bestimmte Menge nicht käuflicher Waren muss innerhalb eines Zeitlimits zu einer Zielstation gefolgen werden. Dabei werden die unterschiedlichsten Schiffstypen vorausgesetzt, wie etwa M5, M4, M3 oder TS. Die Bezahlung steht vor Annahme der Mission fest und nimmt mit steigendem Handelsrang zu. Sprungantrieb wird empfohlen.
Diese Mission wird bei Ressourcenmangel fast immer angeboten. Der Auftrag besteht darin, eine bestimmte Menge der mangelnden Ressource anzuschaffen; für die erfolgreiche Lieferung der Ware wird pro Einheit ein Preis gezahlt, der meist über dem Maximalpreis der entsprechenden Ware liegt. Liefert man schließlich die vereinbarte Menge ab, erhält man noch eine zusätzliche Endpauschale, deren Höhe vom Handelsrang abhängt. Die Mission kann nur angenommen werden, wenn das eigene Schiff eine Transportklasse hat, die die verlangte Ressource aufnehmen kann.
Das Interessante an dieser Mission ist, dass sie angenommen werden kann, obwohl das Ressourcenlager gefüllt ist. So kann man vor Annahme dieser Mission die mangelnde Ressource per Handelsmenü verkaufen und anschließend diese Mission annehmen. Auf diese Weise hat man einen doppelten Abnehmer für die Ressource erzeugt.
Eine Person will zu einer Station im selben Sektor der Ausgangsstation geflogen werden. Dockt man nach Annahme an einer anderen Station, die nicht die Zielstation ist, an, so gilt der Auftrag als gescheitert. Für die Annahme wird ein bewaffnetes Kampfschiff vorausgesetzt.
Eine zusätzliche Schwierigkeit besteht in der Gruppe von Xenon-Schiffen, die einen bei dieser Mission behindert. Die Stärke dieser Gruppe nimmt mit steigendem Kampfrang zu, anfangs tauchen nur M und L auf, bei weitaus fortgeschritteneren Rängen können sogar K auftauchen. Diese Ks bilden eine Ausnahme, da sie sich kapern lassen.
Bei solchen Missionen muss ein Schiff vor dem Erreichen eines bestimmten Sektors zerstört werden, allerdings wird das Schiff meist von mehreren, stark bewaffneten Eskortschiffen beschützt. Mit zunehmendem Kampfrang steigt die (fürstliche) Belohnung für eine erfolgreich abgeschlossene Mission, allerdings wird die Eskorte zunehmend mächtiger.
Je nach Kampfrang muss in einem Sektor eine kleinere oder größere Schar von Xenon-Schiffen an der Zerstörung eines Sektors gehindert werden. Dabei tauchen bereits bei vergleichsweise niedrigen Kampfrängen bereits K auf, doch der Spieler bekommt Unterstützung durch eine Reaktionsgruppe eines Volkes, die einem bei der Abwehr der Xenon helfen.
Es kommt nicht selten vor, dass ein oder mehrere J ebenfalls an dieser Invasion beteiligt sind, diese liefern immer wieder Nachschub an Xenon-Kampfschiffen und müssen für den Abschluss der Mission zerstört werden. Das Besondere an dieser Mission ist, dass die Abrechnung nach Anzahl abgeschossener Xenon erfolgt: stärkere Schiffe haben ein umso höheres Kopfgeld; an der Mission unbeteiligte Xenon zählen allerdings nicht dazu. Um die Bezahlung also zu erhöhen, kann man die Zerstörung der J hinauszögern und deren angelieferte Schiffe abschießen.
Diese extrem seltenen Missionen stehen erst zur Verfügung, wenn das X³: Reunion Update 2.0 installiert ist. Ein alter Raumreisender setzt sich zur Ruhe und verkauft dem Spieler Koordinaten, bei denen sich Schätze finden - Kisten mit Waren, einer hohen Summe Geld, aber auch große, seltene Schiffe.

Infos für Autoren

  • Bitte die BBS-Nachrichten kategorisieren (Nach Nachrichtenagentur und mit Kategorie: BBS-Mission)
  • Ich werde so schnell es geht (wahrscheinlich Morgen) eine Vorlage für die Navi machen. Diese dann bitte auch verwenden, zu finden unter Vorlage:BBSNavi.
  • Schreibt pro Artikel nur eine Nachricht. Wenn es eine Story etc. ist, dann kann man einen neuen Artikel erstellen und die einzelnen Teile wie eine Vorlage/ein Template einbinden. Das schafft Übersicht. Die Storys bekommen wahrscheinlich auch eine Kategorie.
  • Wenn man Fragen hat, kann man sie im Board oder hier auf der Diskussionsseite stellen.
  • Die Nachrichten unterliegen dem Copyright von Egosoft und dürfen somit nicht verändert werden. Einen entsprechenden Hinweis werde ich in der BBSNavi platzieren.