Q: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (alles da --> gut)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 37: Zeile 37:


Allerdings hat das Q auch einen enormen Nachteil: Auf der Ober- und Unterseite ist ein toter Winkel für die Waffen, so dass man dort nicht getroffen werden kann. So wird es selbst mit einem [[M6]] zum Kinderspiel ein Q zu zerstören, vorausgesetzt es ist ein einzelnes Q ohne Geleitschutz.
Allerdings hat das Q auch einen enormen Nachteil: Auf der Ober- und Unterseite ist ein toter Winkel für die Waffen, so dass man dort nicht getroffen werden kann. So wird es selbst mit einem [[M6]] zum Kinderspiel ein Q zu zerstören, vorausgesetzt es ist ein einzelnes Q ohne Geleitschutz.
== Tipps ==
Springblossom-Strategie (funktioniert am besten beim Q, weil die oberen und unteren Geschützkanzeln fehlen):
1. Man fliegt im Kollisionskurs zum Q und feuert mit den experimentellen M/AM-Werfern
2. Wenn das Q seine primärwaffen abfeuert (meistens Flammenschleudern), weicht man nach oben aus und fliegt über das Q hinweg
3. Während man über dem Q vorbeifliegt, feuert man so viele Gespenstraketen ab, solange man sich noch über dem Q befindet (wenn man hinter dem
Q ist, kann es sein, dass es mit der Flakartellerie die Raketen abfängt)
4. nach etwa 5-8 Anflügen sollte das Q zerstört sein


==Siehe Auch==
==Siehe Auch==

Version vom 2. Juli 2011, 17:54 Uhr

Der Artikel "Q" wurde in die Liste der guten Artikel aufgenommen. Er erfüllt die Qualitätsstandards des X-Lexikons und ist Vorbild für andere Artikel.

{{#ifeq:||

}}


Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:Q X3tc.jpg|Q X3tc.jpg|kein Bild vorhanden}}
Name:Q
Volk:Xenon
Klasse:M7
Vorgänger:keiner
Nachfolger:keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
        ? ?

Das Q ist die Fregatte der Xenon. Es wurde erst kürzlich von Schiffen, die Xenonsektoren durchquerten, gesichtet. Das Schiff soll die Fähigkeit der Xenon, schnell auf Eindringlinge zu reagieren, verbessern.

Frontansicht
Heckansicht

Geschichte

Nachdem die Völker sich entschlossen hatten, die neue Fregatten-Klasse einzuführen, bestand bei den Xenon der Bedarf nach einem Schiff, welches den neuen Schiffen ebenbürtig war und die Lücke zwischen der Korvetten- und der Zerstörer-Klasse zu schließen. Das Ergebnis war das Q, eines der beeindruckensten Schiffe seiner Klasse.

Daten

X³:TC

Name:  Q
Hüllenstärke:  180.000
Geschwindigkeit:  {{#if:121,8|121,8 m/s|}}{{#if:|{{{23}}} m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:9|9 m/s²|}}{{#if:|{{{24}}} m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:3,4|3,4 U/min|}}{{#if:|{{{25}}} U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  4 x 1 GJ
Schildgenerator:  {{#if:5.800|5.800 MW|}}{{#if:|{{{27}}} MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:49.000|49.000 MJ|}}{{#if:|{{{28}}} MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:979|979 MW|}}{{#if:|{{{29}}} MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:5.000|5.000 Einheiten|}}{{#if:|{{{30}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:5.650|5.650 Einheiten|}}{{#if:|{{{31}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  XL
Hangar:  {{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:|{{{33}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  3
Kompatible Laser:  
Frontlaser
8x 



Kanzel rechts
2x 



Kanzel hinten
2x 



Kanzel links
2x 



Raketen:  Moskito, Wespe, Libelle, Hummel, Hornisse, Disruptorrakete, Feuerfalter, Donnerschlag, Gewittersturm, Hurrikan, Zyklon, Tornado, Taifun, Feuersturm, Aurora, Ferngelenkter Gefechtskopf, Baluga, Hammerhai, Rapier, Flammenschwert, Mantis, Sturmbringer, Banshee
Preis   Version S:  {{#if:29.782.320|29.782.320 Cr.|}}{{#if:|{{{36}}} Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{37}}} Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{38}}} Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  -
Erhältlich in:  Nicht frei käuflich (Preis von Xenonschiffswerft), enterbar (Xenon-GKS sind schwerer erfolgreich zu entern als Völker-GKS)


Vorkommen

Das Q ist in allen Xenonsektoren anzutreffen, wird eines zerstört spawnt an einer zufälligen Stelle im Sektor ein neues Q, oder macht sich von einer Xenon Schiffswerft aus auf den Weg um ein verloren gegangenes Q zu ersetzen. Dabei zeigt sich das Q als eine noch größere Bedrohung als beispielsweise ein K oder J, da es durch einen Fehler in der OOS-Kampfberechnung in der Lage ist, ein M2 in wenigen Sekunden zu zerstören. Im Egosoft-Forum hat man sich bereits mit diesem Problem beschäftigt.

Bewertung

  • Als Schiff des Spielers

Das Q ist ein interessantes Schiff mit einigen Macken: Es verfügt über die Möglichkeit, schwere Waffen in seinen Seitenkanzeln und in den Hauptlasern einzusetzen. Außerdem ist man mit 4x1 relativ gut geschützt. Darüber hinaus ist das Q eine der schnellsten Fregatten und verfügt über einen großen Frachtraum Dennoch hat das Q auch einige Nachteile: sein Schildgenerator und seine Lasenergie sind äußerst schwach, die Laderate der Laser ist die schlechteste aller M7. Außerdem fehlen Kanzeln, die das Schiff nach oben und unten verteidigen könnten und in den anderen Kanzeln lassen sich keine brauchbaren Anti-Jäger-Waffen verwenden.

Damit mag das Q sich eher bedingt als Spielerschiff eignen, da es aber aufgund eines Fehlers bei der OOS-Kampfberechnung auch die meisten M2 binnen kürzester Zeit zerstören kann, ist es ideal als OOS-Sektorwache geeignet.

  • In Hand der KI

Diese Fregatte der Xenon ist schnell, mit durchschnittlichen 4x 1 GJ Schilden geschützt und so gut wie überall in den Gebieten der Xenon anzutreffen. Sie ist mit dem Kalmar das einzige Schiff der M7 Klasse, das PIKs tragen kann.

Am Anfang einer Schlacht kann man es mit einem einzelnen Q leicht aufnehmen, doch dadurch, dass sie auch sehr reichlich vorkommen, und weil sie schnell sind, können mehrere Q ein GKS zügig mit ihren PIKs und Flammenschleudern in die Enge treiben oder lange genug aufhalten bis die trägen M2 und M1 der Xenon das eigene Schiff erreicht haben und dann selbst in die Zange nehmen. Also sollte man ein Q nicht unterschätzen!

Allerdings hat das Q auch einen enormen Nachteil: Auf der Ober- und Unterseite ist ein toter Winkel für die Waffen, so dass man dort nicht getroffen werden kann. So wird es selbst mit einem M6 zum Kinderspiel ein Q zu zerstören, vorausgesetzt es ist ein einzelnes Q ohne Geleitschutz.


Tipps

Springblossom-Strategie (funktioniert am besten beim Q, weil die oberen und unteren Geschützkanzeln fehlen):

1. Man fliegt im Kollisionskurs zum Q und feuert mit den experimentellen M/AM-Werfern

2. Wenn das Q seine primärwaffen abfeuert (meistens Flammenschleudern), weicht man nach oben aus und fliegt über das Q hinweg

3. Während man über dem Q vorbeifliegt, feuert man so viele Gespenstraketen ab, solange man sich noch über dem Q befindet (wenn man hinter dem Q ist, kann es sein, dass es mit der Flakartellerie die Raketen abfängt)

4. nach etwa 5-8 Anflügen sollte das Q zerstört sein

Siehe Auch

{{#ifeq:||

}}