P: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Bewertung und Geschichte hinzugefügt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
== Geschichte ==
== Geschichte ==


Das P wurde wahrscheinlich entwickelt, da die Xenon bis dato über kein Schiff der relativ neuen Korvetten Klasse verfügten. Mit dem P wollten sie so wahrscheinlich auf die Völker der Gemeinschaft aufschließen und haben sich deren Schiffe als Vorbild genommen. Mehr ist momentan nicht über das P bekannt.
Das P wurde wahrscheinlich entwickelt, da die Xenon bis dato über kein Schiff der relativ neuen Korvetten-Klasse verfügten. Mit dem P wollten sie so wahrscheinlich auf die Völker der Gemeinschaft aufschließen und haben sich deren Schiffe als Vorbild genommen. Mehr ist momentan nicht über das P bekannt.


== Daten ==
== Daten ==
Zeile 18: Zeile 18:
[[Hornisse]]|2 x [[125 MJ]]|?|?|?|-|Verkaufspreis}}
[[Hornisse]]|2 x [[125 MJ]]|?|?|?|-|Verkaufspreis}}


===X³:TC===
===X³: TC===
[[Bild:Px_x3tc.jpg|thumb|Xenon PX (X³:TC)]]
[[Bild:Px_x3tc.jpg|thumb|Xenon PX (X³:TC)]]
[[Bild:X3screen001092.jpg|thumb|P von hinten]]
[[Bild:X3screen001092.jpg|thumb|P von hinten]]
Zeile 34: Zeile 34:
Wegen der fehlenden Defensivbewaffnung ist es anderen Korvetten stark unterlegen.
Wegen der fehlenden Defensivbewaffnung ist es anderen Korvetten stark unterlegen.


==Bewertung X³ TC==
==Bewertung X³: TC==


Im Nachfolger von X³ R verfügt das P endlich um Defensivwaffen, hat nun aber unterdurchschnittlich schwache Schilde. Da die Defensivbewaffnung meist nur aus einem PS besteht, stellt das P eigentlich nur eine Bedrohung für Jäger mit schwachen Schilden dar. Geübte Piloten können ein P ohne weiteres mit einer Nova zerstören. Gegen andere Korvetten steht das P auch nicht gut da, weil die Defensivwaffen fast keine Wirkung gegen stärkere Schilde erzielen. Aber man sollte das P nicht unterschätzen: Wenn man vor die Frontwaffen gerät, sollte man schnellst möglichst aus dem Schussfeld verschwinden, da das P über eine enorme Offensivbewaffnung verfügt.
Im Nachfolger von X³ R verfügt das P endlich um Defensivwaffen, hat nun aber unterdurchschnittlich schwache Schilde. Da die Defensivbewaffnung meist nur aus einem PS besteht, stellt das P eigentlich nur eine Bedrohung für Jäger mit schwachen Schilden dar. Geübte Piloten können ein P ohne weiteres mit einer Nova zerstören. Gegen andere Korvetten steht das P auch nicht gut da, weil die Defensivwaffen fast keine Wirkung gegen stärkere Schilde erzielen. Aber man sollte das P nicht unterschätzen: Wenn man vor die Frontwaffen gerät, sollte man schnellstmöglich aus dem Schussfeld verschwinden, da das P über eine enorme Offensivbewaffnung verfügt.


{{SchiffeNavi}}
{{SchiffeNavi}}

Version vom 13. Juni 2010, 01:44 Uhr

Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:P X3.jpg|P X3.jpg|kein Bild vorhanden}}
Name:P
Volk:Xenon
Klasse:M6
Vorgänger:keiner
Nachfolger:keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
      ? ?


Das Xenon P ist die nächste Evolutionsklasse in der Xenon-Flotte. Berichte beschreiben das P als korvettenähnliches Schiff, das die riesigen, unförmigen und recht langsamen Großkampfschiffe der Xenon effektiv gegen kleinere Schiffe verteidigt.

Geschichte

Das P wurde wahrscheinlich entwickelt, da die Xenon bis dato über kein Schiff der relativ neuen Korvetten-Klasse verfügten. Mit dem P wollten sie so wahrscheinlich auf die Völker der Gemeinschaft aufschließen und haben sich deren Schiffe als Vorbild genommen. Mehr ist momentan nicht über das P bekannt.

Daten

Xenon P (X³)
Xenon P (X³)


Maximale Geschwindigkeit: 138,00 m/s
Beschleunigung: 10 m/s²
Maximale Wendigkeit: 40,59 %
Größe des Laderaums: 750 Einheiten
Maximaler Laderaum: 1.250 Einheiten
Transportklasse: extra-großer Container XL
Schildenergiegenerator: 3.000 MW
Maximale Laserenergie: 10.000 MJ
Laderate: 500 MW
Kompatible Laser:8 x
                                                           
Unterstützte Raketen: Hornisse
Maximaler Energieschild: 2 x 125 MJ
Verkaufspreis: Modell S: 
Modell M: 
Modell L: 
? Cr.
? Cr.
? Cr.
Erforderlicher Völkerrang: -


X³: TC

Xenon PX (X³:TC)
Name:  PPX
Hüllenstärke:  30.00040.000
Geschwindigkeit:  {{#if:135,2|135,2 m/s|}}{{#if:126,5|126,5 m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:11|11 m/s²|}}{{#if:14|14 m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:24,4|24,4 U/min|}}{{#if:4,2|4,2 U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  2 x 200 MJ4 x 200 MJ
Schildgenerator:  {{#if:3.000|3.000 MW|}}{{#if:3.540|3.540 MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:10.000|10.000 MJ|}}{{#if:15.250|15.250 MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:500|500 MW|}}{{#if:762|762 MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:?|? Einheiten|}}{{#if:?|? Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:1.250|1.250 Einheiten|}}{{#if:1.150|1.150 Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  XLXL
Hangar:  {{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  13
Kompatible Laser:  
Frontlaser
?x 



Kanzel hinten
?x 



Kanzel links (PX)
?x 



Kanzel rechts (PX)
?x 



Raketen:  ??
Preis   Version S:  {{#if:?|? Cr.|}}{{#if:?|? Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  ??
Erhältlich in:  ??


Bewertung X³ Reunion

Das P verfügt über eine starke Frontbewaffnung, bestehend aus bis zu acht Alpha-PIKs, allerdings verfügt es über keine Defensivwaffen und ist daher recht einfach zu zerstören. Selbst mit einem M3 muss man sich nur an das Heck des Ps hängen, feuern und das P ist innerhalb weniger Minuten Geschichte. Man sollte allerdings darauf achten, dass das P keinen Geleitschutz besitzt. Wegen der fehlenden Defensivbewaffnung ist es anderen Korvetten stark unterlegen.

Bewertung X³: TC

Im Nachfolger von X³ R verfügt das P endlich um Defensivwaffen, hat nun aber unterdurchschnittlich schwache Schilde. Da die Defensivbewaffnung meist nur aus einem PS besteht, stellt das P eigentlich nur eine Bedrohung für Jäger mit schwachen Schilden dar. Geübte Piloten können ein P ohne weiteres mit einer Nova zerstören. Gegen andere Korvetten steht das P auch nicht gut da, weil die Defensivwaffen fast keine Wirkung gegen stärkere Schilde erzielen. Aber man sollte das P nicht unterschätzen: Wenn man vor die Frontwaffen gerät, sollte man schnellstmöglich aus dem Schussfeld verschwinden, da das P über eine enorme Offensivbewaffnung verfügt.

{{#ifeq:||

}}