Per Anhalter durchs X-Universum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Sehr schön. Link-Bild musste ich noch anpassen, sonst aber perfekt!)
Zeile 15: Zeile 15:
==Namensverzeichnis==
==Namensverzeichnis==
Damit es keine Ungereimtheiten bei den Namen gibt, hier ein kleines Verzeichnis.
Damit es keine Ungereimtheiten bei den Namen gibt, hier ein kleines Verzeichnis.
=== ab Kap.1 ===
*'''Scot Mansar''', Proband und Autor des Reiseführers, wohnt in Argon Prime (Planet), Sohn von John und Suzeann Mansar.
*'''Scot Mansar''', Proband und Autor des Reiseführers, wohnt in Argon Prime (Planet), Sohn von John und Suzeann Mansar.
*'''John Mansar''', Scots Vater, ehem. Kampf- und Handelspilot, kommt aus und wohnt in Argon Prime (Planet), fast schon im Ruhestand.
*'''John Mansar''', Scots Vater, ehem. Kampf- und Handelspilot, kommt aus und wohnt in Argon Prime (Planet), fast schon im Ruhestand.
*'''Suzeann Mansar''', Scots Mutter, Hausfrau, Frau von John Mansar, kommt aus Aladnas Hügel, wohnt in Argon Prime (Planet).
*'''Suzeann Mansar''', Scots Mutter, Hausfrau, Frau von John Mansar, kommt aus Aladnas Hügel, wohnt in Argon Prime (Planet).
*'''Ban Ohneaim''', junger TerraCorp-Pilot.
*'''Ban Ohneaim''', junger TerraCorp-Pilot.
=== ab Kap.2 ===
*'''Tata Mi''', boronischer Frachtpilot aus Wolken der Atreus.
*'''Tata Mi''', boronischer Frachtpilot aus Wolken der Atreus.


Zeile 58: Zeile 55:


{| {{Prettytable}}
{| {{Prettytable}}
|{{Link-Bild|Bild=STL_Sek_Linie_der_Energie.jpg|Breite=180px|Höhe=97px|Link=Argon Prime|Rahmen=1}}
|{{Link-Bild|Bild=STL_Sek_Linie_der_Energie.jpg|Breite=180px|Höhe=143px|Link=Linie der Energie|Rahmen=1}}
|valign=top|
|valign=top|
'''[[Linie der Energie]]'''
'''[[Linie der Energie]]'''
Zeile 66: Zeile 63:


"Artikel gespeichert" sagte ihm eine Anzeige auf dem Bildschirm. Gespannt lehnte er sich zurück. Wie würde er diesen Torsprung überstehen? Er machte die Augen zu und als er sie wieder aufmacht, merkte er, dass er so in seinen Artikel vertieft gewesen war, dass er den Torsprung gar nicht mitbekommen hatte!
"Artikel gespeichert" sagte ihm eine Anzeige auf dem Bildschirm. Gespannt lehnte er sich zurück. Wie würde er diesen Torsprung überstehen? Er machte die Augen zu und als er sie wieder aufmacht, merkte er, dass er so in seinen Artikel vertieft gewesen war, dass er den Torsprung gar nicht mitbekommen hatte!
Dafür wechselte Tata Mi grade die Farbe von blau auf gelb, doch Scot bemerkte sehr schnell, dass es wohl nicht am Torsprung gelegen hatte: Vor ihnen flogen zwei [[Piratenschiff]]e. Sie waren auf dem Weg nach [[Herrons Nebel]], um dort [[Raumsprit]] zu kaufen. Zum Glück für Scot und Tata Mi kümmerte sich grade die [[Sektorpatroullie]] um die Piraten, sodass sie in Ruhe an der nächsten Station andocken konnten, dem "Rheimwerk alpha".
Dafür wechselte Tata Mi grade die Farbe von blau auf gelb, doch Scot bemerkte sehr schnell, dass es wohl nicht am Torsprung gelegen hatte: Vor ihnen flogen zwei [[Piratenschiff]]e. Sie waren auf dem Weg nach [[Herrons Nebel]], um dort [[Raumsprit]] zu kaufen. Zum Glück für Scot und Tata Mi kümmerte sich grade die [[Sektorwache#Sektorpatrouille|Sektorüatrouille]] um die Piraten, sodass sie in Ruhe an der nächsten Station andocken konnten, dem "[[Rheimwerk]] alpha".


Dort verabschiedete sich Scot von Tata Mi und versprach ihm, ihn zu besuchen, sobald er nach [[Wolken der Atreus]] käme. Der Borone bedankte sich noch einmal für die Ehre, dann flog er fort, um keine Lieferengpässe zu verursachen.
Dort verabschiedete sich Scot von Tata Mi und versprach ihm, ihn zu besuchen, sobald er nach [[Wolken der Atreus]] käme. Der Borone bedankte sich noch einmal für die Ehre, dann flog er fort, um keine Lieferengpässe zu verursachen.

Version vom 11. Juli 2006, 16:16 Uhr

Achtungzeichen.gif Achtung: Dies ist das Tagebuch des Scot Mansar, der von Argon Prime aufbricht, das X-Universum zu erkunden.


Projekt: X-Lexikon Reiseführer

Heute kam mir, nach Ansicht des Artikels Sektoren X², eine Idee, die an pAddG anknüpft, uns allen helfen soll, das X-Universum noch näher kennen zu lernen, und nebenbei eine gute, amüsante und öffentlichkeitswirksame Lektüre sein soll:
Die langfristige Erstellung eines Reisführers, der Kapitelweise von den X-Lexikon-Autoren erstellt wird. Da solche Geschichten meist an der Sensationslust (und Unreife...) der Autoren scheitern, hier ein paar Regeln:

  1. Dies ist ein Reistagebuch, kein Katastrophenbericht. Es sollte Infos über die besuchten Orte enthalten, vielleicht auch ausgedachte, ein paar kleinere Geschichten, aber nichts katastrophales, nicht chaotisches, nichts Nicht-Jugendfreies und auch nichts absurdes. Wem nichts einfällt, der schreibt einfach nichts.
  2. Lasst euch (uns) gegenseitig Zeit, die Abschnitte zu vollenden. Es hilft weder, wenn zwei Leute am Ansatz des einen anknüpfen und einen Bearbeitungskonflikt produzieren, noch, wenn einer schnell den nächsten Teil in Angriff nimmt, bevor der vorige fertig ist: Dann ist der Autor des ersten Teils zu sehr auf den Anschluss genormt und verliert seine Freiheit. Also: Es arbeitet immer nur einer an der Fortsetzung, bis er entweder mit dem Abschnitt fertig ist oder freiwillig den Löffel abgibt (-> Zusammenfassung).
  3. Das Lexikon ist wichtiger als der Reiseführer. Dies ist nur ein Artikel unter vielen, teilt also die Kräfte entsprechend auf; den Hauptteil auf die anderen Artikel, dies nur als Freizeitgestaltung.
  4. Langsam vorgehen: Jeden Tag höchstens ein Sektor, um mehr in die Tiefe zu gehen. Außerdem: Erst einmal nur in den argonischen Kernsektoren. Und wenn man grad dabei ist: Der Artikel Sektoren X² freut sich immer über Zuwachs! (Dort sind die Sektorbeschreibungen sowieso zu finden, aber nicht alle)
  5. Scot durchfliegt übrigens das X²-Universum - das heißt: Geschichten sind X²/X³, Sektortexte für Sektoren X² aber nur X².
  6. Kapitel 1 sollte mehr oder weniger ein Vorbild sein, wie der Text gemeint ist. Jedes Kapitel startet und endet an einer Station, nicht am Sprungtor. Dennoch ist es nach dem oder den Sektoren benannt, die im Text beschrieben werden.
  7. Vorläufige Flugroute: AP -> LdE -> Trantor -> WSO -> EG -> HdL -> EG -> WSW -> RS -> RM -> WNW...
Gruß, SymTec ltd.

Namensverzeichnis

Damit es keine Ungereimtheiten bei den Namen gibt, hier ein kleines Verzeichnis.

  • Scot Mansar, Proband und Autor des Reiseführers, wohnt in Argon Prime (Planet), Sohn von John und Suzeann Mansar.
  • John Mansar, Scots Vater, ehem. Kampf- und Handelspilot, kommt aus und wohnt in Argon Prime (Planet), fast schon im Ruhestand.
  • Suzeann Mansar, Scots Mutter, Hausfrau, Frau von John Mansar, kommt aus Aladnas Hügel, wohnt in Argon Prime (Planet).
  • Ban Ohneaim, junger TerraCorp-Pilot.
  • Tata Mi, boronischer Frachtpilot aus Wolken der Atreus.

Zur Vorgeschichte

Argon Prime, Scots Heimat.

Scot war der Sohn des früheren Kampf- und späteren Handelspiloten John Mansar und seiner Ehefrau Suzeann. John hatte es im argonischen Militär zu hohem Rang gebracht, dann aber nach dem Unfalltod eines seiner Wingmen bei einem Übungsgefecht - echte Kämpfe hatte es schon länger nicht mehr gegeben - den Militärdienst quittiert und war zur zivilen Luftfahrt übergetreten. Über Jahre arbeitete er bei verschiednenen Weltraumspeditionen, unter anderem der TerraCorp, und machte dabei gutes Geld. John lernte auf einem Handelstrip in Aladnas Hügel seine Frau Suzeann kennen, mit der er bald Scot als einzigen Sohn hatte. Beide leben heute in durchschnittlichem Wohlstand auf dem Planeten Argon Prime.

Der Proband verbrachte unbeschwerte Jahre auf Argon Prime in seinem Elternhaus. Sein Vater war oft auf Geschäftsreisen, doch seine Mutter kümmerte sich liebevoll um ihn. In der Schule war er weder ein Überflieger noch ein Underdog, ein aufgeweckter Kerl eben, dem man für die Zukunft positives, aber keine große Karriere prophezeite. Nur selten besuchte er seine Großeltern in Aladnas Hügel, doch als er einmal im Schiff seines Vaters dorthin mitfliegen durfte, war für ihn klar: Er wollte Flieger werden, wie sein Papa es war. Bevor er aber eine Bewerbung schreiben konnte, als er die Schule verlassen hatte, gab ihm der Vater den Auftrag, das Universum erst einmal kennen zu lernen. Scot sollte per Anhalter die Sektoren bereisen, immer auf Handelsschiffen, und sich bei Piloten und anderen Personen, die er auf Raumstationen treffen würde, die Kunst des Überlebens im Raum, der profitablen Handelsschifffahrt und auch die Schönheit des Universums zeigen lassen. Um Erfolg und Fortschritt der Reise zu überprüfen, sollte Scot ein Tagebuch oder eine Geschichte über seine Reise schreiben, das gleichzeitig auch als Reiseführer zu den Sektoren und dem Handel in ihnen dient. Hier ist dieses Tagebuch - der Reiseführer Per Anhalter durchs X-Universum.

Kapitel 1: Start in Argon Prime

Express x2.jpg

Das war es nun also. Scot hatte seinen Eltern Lebewohl gesagt und saß nun auf der Fähre, die ihn zur Handelsstation in Argon Prime bringen sollte. Dieser Flug war noch geplant gewesen, von der Handelsstation aus sollte es dann auf eigene Faust losgehen. Noch war die Schwerkraft des Planeten Argon zu spüren, bald schon würde er nur noch von der künstlichen Schwerkraft des Transporters und dem Gurt am Sitz gehalten werden. Ungewissheit lag vor ihm, und doch wusste Scot, dass er es selten mehr so komfortabel haben würde wie in diesem Moment. Er blickte zurück, auf die beiden Himmelskörper hinter ihm, die Jahrelang seine Heimat gewesen waren. Wann würde er sie wiedersehen?

Als sich der TP langsam der Andockschleuse seines ersten Ziels näherte, wurde Scot von einer Aufregung erfasst, wie er sie selten gespürt hatte. Sein Herz raste. Was würde er als erstes tun? Würde er überhaupt einen Weiterflug finden? Wohin würde ihn seine Reise führen? Langsam schob sich der Express an die Andockklammern der Station. Scot verließ mit wackligen Beinen das Schiff.

Unsicher ging er in den Aufenthaltsbereich der Station, wo in einer Bar die Frachtkapitäne saßen und plauderten. Alle blickten auf, als er den Raum betrat, schließlich war er noch sehr jung und trug kein Zeichen einer großen Handelslinie. Nur ein jüngerer, blonder Pilot, der in einer sauberen Ecke an einem delexianischem Brötchen mit Argnuschinken nagte, blickte ihm freundlich entgegen und bat Scot, sich zu setzen. Ban Ohneaim hieß der Pilot, der selbst erst seit kürzerer Zeit in den Diensten der TerraCorp stand und nur wenige Jahre älter war als Scot. Er war gerade auf einem Flug nach Linie der Energie, wo er ein paar Energiezellen kaufen wollte. Er hatte ein sauberes Schiff und war gern bereit, Scot aufzunehmen. So würde ihnen auf dem Flug nicht langweilig, und nebenbei könnten sie noch ein bisschen über die Ausbildung bei der TerraCorp quatschen - auch Scot wollte vielleicht dort anfangen.

Die beiden machten es sich gerade auf Bans Schiff bequem, als Scot einfiel: Wo er gerade Zeit hatte, konnte er eigentlich doch gleich über Argon Prime einen kurzen Artikel schreiben! Das würde ihnen die Zeit viel angenehmer machen, und obwohl er den Sektor kannte, würde Ban sicher auch noch wichtige Dinge beizutragen haben. Er dachte noch kurz daran, was ihm sein Vater über Argon Prime erklärt hatte, und fing dann zusammen mit Ban an, in seinem tragbaren Computer zu tippen:

Argon Prime
Der Sektor Argon Prime ist der Hauptsektor der Argonen. Er liegt inmitten der argonischen Kernsektoren und wird vom argonischen Militär schwer bewacht. Die Wirtschaft ist stabil, nur selten fehlt es an wichtigen Rohstoffen. Dadurch wird der Sektor aber auch wenig profitabel: Wenn man nicht gerade ein paar Argnus von der Ranch zur direkt daneben liegenden Cahoonapresse fliegt oder die Cahoonas weiter im Sektor verteilt, fehlt es an möglichen Handelsflügen - für das Meiste ist einfach gesorgt! Dennoch eignet sich der Sektor hervorragend für eigene Stationen und das Zentrum der eigenen Handelsflotte: Von hier aus kann man relativ sicher das gesamte Universum erkunden.

Als der Artikel fertig und ins DataNet hochgeladen war, war Ban gerade dabei, die laute Ansage "Schilde kritisch" auszuschalten - eine Entladung des örtlichen Nebels hatte den Schild getroffen, doch Feinde oder Hindernisse waren nicht in Sicht, daher stellte dies kein Problem dar. Er kochte noch schnell einen Kaffee, dann näherte sich auch schon das Sprungtor nach Linie der Energie.
"Da wirst du dich wohl dran gewöhnen müssen!", meinte der Pilot, als Scot - wie schon öfter - nach dem Sprung mit grünem Gesicht auf die Schiffstoilette verschwand. Ban startete den Schnäppchen Finder, checkte noch schnell das Gravidar, und setzte dann Kurs auf das Sonnenkraftwerk beta. Dann brachte er seinem Gast noch eben ein neues Kartenspiel bei, während sich das Schiff, vom Autopilot gesteuert, dem Kraftwerk näherte und schließlich andockte.

Als beide das Schiff verließen, war Scot froh, einen so schönen Start in sein Abenteuer gehabt zu haben. Er dankte Ban für die Mitnahme, und nachdem er noch schnell beim Einladen der Energiezellen geholfen hatte, machte er sich auf, einen neuen, möglichst ebenso freundlichen Piloten zu finden. Von Ban hatte er zuletzt noch einen wichtigen Tipp erhalten: Zuerst einmal die Piloten der TerraCorp anzusprechen - diese hätten einfach die zuverlässigsten Schiffe, wären am freundlichsten und seien immer bereit, Freunde mitzunehmen.

Kapitel 2: Linie der Energie

Tata Mi's Schiff

Da ihn der Torsprung so mitgenommen hatte, dass er erst mal eine kurze Auszeit brauchte, ging er nicht direkt in die Bar oder auf eine der Ebenen, wo er Piloten hätte finden können, sondern tat etwas, was er schon lange hatte tun wollen: Er ließ sich von einem der Stationsführer, die Touristen die Station zeigen sollten, die riesigen Generatoren zeigen und dachte darüber nach, was für Unsummen so ein Kraftwerk kosten musste. Nach seinem Rundgang ging er in die Bar. Bis auf zwei streitende Split, einen Boronen und die Kellner traf er keinen an. Doch Tata Mi, wie der Borone sich vorstellte, bat ihn sofort, sich zu ihm zu setzen. Scot wunderte sich, schon so früh einen Boronen zu treffen, da er noch in den argonischen Kernsektoren war, doch störte es ihn keineswegs. Sein Vater hatte vor Jazuras einige Zeit in boronischen Sektoren patroulliert und konnte nur gutes aus dieser Zeit berichten. Tata Mi erklärte sich bereit, Scot mitzunehmen. Er wollte zwar eigentlich nach Wolken der Atreus, doch das hatte - wie so viel bei den Boronen - Zeit und außerdem war es ihm eine Ehre, den Sohn des berühmten Scot Mansar mitnehmen zu können.

Einige Mizuras später fand John sich in einem Boron Delphin wieder, der vollgepackt mit Energiezellen und anderen Handelsgütern langsam südwärts flog. Tata Mi bemühte sich, John alle Fragen zu beantworten und so lernte John zum Beispiel, wie wichtig Waffenkopplungschips für die Herstellung von Waffen waren und warum die Boronen sich nicht sonderlich gut mit den Split verstanden. Als das Sprungtor nur noch 10km entfernt war wusste Scot schon einiges mehr über den Weltraum und den Sektor Linie der Energie und so schrieb er:

Linie der Energie
Der Sektor Linie der Energie ist ein Sektor mit extrem billiger Energie. Hier kann man seine Schiffe stets günstige Energiezellen kaufen lassen, um diese dann in den umliegenden Sektoren zu verkaufen.
Der Sektor lohnt sich auch als Standort für einen Sektorhändler. Stellt man dann noch ein paar Agrarzentren in den Sektor, die für 17cr Energie kaufen und den Weizen für 44cr verkaufen, hat der Händler immer etwas zu tun und steigt schnell im Rang.
Die Sicherheit wird durch eine Colossus gewährleistet, die meist von sehr fähigen Piloten gelenkt wird.

"Artikel gespeichert" sagte ihm eine Anzeige auf dem Bildschirm. Gespannt lehnte er sich zurück. Wie würde er diesen Torsprung überstehen? Er machte die Augen zu und als er sie wieder aufmacht, merkte er, dass er so in seinen Artikel vertieft gewesen war, dass er den Torsprung gar nicht mitbekommen hatte! Dafür wechselte Tata Mi grade die Farbe von blau auf gelb, doch Scot bemerkte sehr schnell, dass es wohl nicht am Torsprung gelegen hatte: Vor ihnen flogen zwei Piratenschiffe. Sie waren auf dem Weg nach Herrons Nebel, um dort Raumsprit zu kaufen. Zum Glück für Scot und Tata Mi kümmerte sich grade die Sektorüatrouille um die Piraten, sodass sie in Ruhe an der nächsten Station andocken konnten, dem "Rheimwerk alpha".

Dort verabschiedete sich Scot von Tata Mi und versprach ihm, ihn zu besuchen, sobald er nach Wolken der Atreus käme. Der Borone bedankte sich noch einmal für die Ehre, dann flog er fort, um keine Lieferengpässe zu verursachen.

Kapitel 3: Trantor

Siehe auch


© 2006 by X-Lexikon