Kaiman

Aus X-Lexikon
Version vom 13. September 2011, 13:13 Uhr von Stefanb (Diskussion | Beiträge) (neue Version der Infobox Schiff)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:Kaiman x2.jpg|Kaiman x2.jpg|kein Bild vorhanden}}
Name:Kaiman
Volk:Split
Klasse:TS
Vorgänger:Muli
Nachfolger:keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
    ? ?


Der Prototyp des Split Kaiman, der den Muli ersetzen sollte, wurde beinahe bei der Explosion des Drachen-Prototyps zerstört. Er entging jedoch knapp dem Unglück und konnte fast 100 Personen retten, die sich in letzter Sekunde in Sicherheit bringen konnten. Das Kaiman-Projekt wurde danach im Sektor Chos Niederlage weitergeführt, wo es schließlich zum erfolgreichen Abschluss gebracht wurde. Neu im Dienst, war es maßgeblich dafür verantwortlich, die nötigen Ressourcen zum Wiederaufbau der Schiffswerft im Sektor Familienstolz herbeizuschaffen. Das Schiff verfügt über eine einzige Geschützkanzel und ist nur unwesentlich schneller als sein Vorgänger.

Geschichte


Daten

Split Kaiman (X²)
Split Kaiman (X²)
Split Kaiman (X²)
Split Kaiman (X²)
Maximale Geschwindigkeit:189,18 m/s
Beschleunigung:4 m/s²
Maximale Wendigkeit:11,69 %
Maximaler Laderaum:1500 Einheiten
Transportklasse:extra-großer Container XL
Energiegenerator:200 MW
Geschützkanzeln:1
Kompatible Laser:
  Frontlaser 1x 
                                                     
  Kanzel hinten 1x 
                                                     
Maximale Rakete: Moskito
Maximaler Energieschild: 50 MW (2 x 25 MW)
Kaufpreis: Modell S: 
Modell M: 
Modell L: 
138.000 Cr.
224.000 Cr.
511.000 Cr.



Kaiman (X³)
Kaiman (X³)
Subklasse:
Geschwindigkeit:
Beschleunigung:
Wendigkeit:
Laderaumgröße:
Aufrüstbar bis:
Transportklasse:
Schildgenerator:
Laserenergie:
Laderate:
Geschützkanzeln:
Kompatible Laser:
Kaiman
124,99 m/s
7 m/s²
9,77 %
2.500 Einheiten
3.500 Einheiten
XL
500 MW
2.100 MJ
21 MW
1

Frachter
99,99 m/s
6 m/s²
6,84 %
5.000 Einheiten
7.000 Einheiten
XL
500 MW
2.100 MJ
21 MW
1

Schürfer
90,00 m/s
6 m/s²
11,57 %
4.500 Einheiten
7.000 Einheiten
XL
500 MW
2.200 MJ
22 MW
1

Tanker I
124,99 m/s
7 m/s²
9,77 %
2.500 Einheiten
3.500 Einheiten
XL
500 MW
2.100 MJ
21 MW
1

Tanker II
81,24 m/s
5 m/s²
5,37 %
4.750 Einheiten
6.650 Einheiten
XL
500 MW
2.100 MJ
21 MW
1

Superfrachter I
96,24 m/s
6 m/s²
6,06 %
4.625 Einheiten
6.475 Einheiten
XL
550 MW
2.100 MJ
21 MW
1

Superfrachter II
89,99 m/s
7 m/s²
4,59 %
7.375 Einheiten
10.325 Einheiten
XL
550 MW
2.100 MJ
21 MW
1

Kanzel hinten (sonstige)
1x 
                                                           
Frontlaser (Frachter/Tanker II)
4x 
                                                           
Frontlaser (Schürfer)
4x 
                                                           
Frontlaser (Superfrachter)
4x 
                                                           
Kanzel hinten (Superfrachter)
1x 
                                                           
Raketen:
Schilde:
Preis   Version S:
Version M:
Version L:
Rang:
Erhältlich in:
Libelle
2 x 25 MJ
226.319 Cr.
262.679 Cr.
392.527 Cr.
Kamerad
Familienstolz
Libelle
3 x 25 MJ
603.046 Cr.
666.414 Cr.
873.658 Cr.
Kamerad
Familie Rhy
Libelle
3 x 25 MJ
760.321 Cr.
823.689 Cr.
1.024.693 Cr.
Kamerad
Familienstolz
Libelle
2 x 25 MJ
226.319 Cr.
262.679 Cr.
392.527 Cr.
Kamerad
Familie Njy
Libelle
4 x 25 MJ
603.046 Cr.
687.190 Cr.
959.358 Cr.
Kamerad
Chos Niederl.
Libelle
4 x 25 MJ
603.046 Cr.
727.702 Cr.
1.096.478 Cr.
Kamerad
Familie Tkr
Libelle
4 x 25 MJ
1.517.857 Cr.
1.642.513 Cr.
2.011.289 Cr.
Kamerad
Familie Njy

Bewertung

Gerade der Kaiman Superfrachter II ist neben dem Paranid Demeter Superfrachter II DER Transporter, wenn es darum geht, maximalen Profit zu erzielen. Zudem lohnt sich gerade die Anschaffung eines teuren Superfrachters. (siehe Kaiman im Vergleich) Der Kauf und die Installation aller Upgrades amortisiert sich aufgrund der enormen Ladekapazität sehr schnell. Er ist durch die 4x25MJ Schilde gut geschützt und mit Beta PBK in der Heckkanzel und Kampfdrohnen im Frachtraum kein leichtes Angriffsziel für Piraten.

Ob man einem Superfrachter vorne noch 4 Waffen einbauen sollte, wo er doch für die Raketenabwehr ein Heckgeschütz hat, sei mal dahingestellt. Für den mobilen Bergbau eignet sich der Kaiman aber sehr gut.


{{#ifeq:||

}}

{{#ifeq:||

}}


{{#ifeq:||

}}