Rang

Aus X-Lexikon
Version vom 20. November 2006, 10:26 Uhr von Boronenherrscher (Diskussion | Beiträge) (Rechtschreibung korrigiert)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Ausschnitt Rangübersicht (X²)

Jeder X-Spieler baut sich während seines Spiels einen Rang auf, der auf seine Fertigkeiten auf verschiedenen Gebieten bzw. das Vertrauen verschiedener Gruppen in sein Handeln schließen lässt. Es gibt den Handelsrang, Kampfrang sowie den Völkerrang. Die Ränge sind Teil der Statistik, die in jedem Spiel abgefragt werden kann. Der Rang steigt gewöhnlich mit dem Fortschreiten des Spiels. Handelt der Spieler jedoch unfair oder nicht im Spielsinn, kann der Rang schnell enorm fallen. Wie weit man im Rang fortgeschritten ist, gibt eine Prozentanzeige hinter dem Rang an. Je höher sie ist, desto besser ist der Rang. Wer also bei den Argonen "Verhasster Feind" ist, hat mit "Verhasster Feind 98%" einen besseren Rang als mit "Verhasster Feind 10%". Das löst unter neuen Spielen gelegentlich Verwirrung aus.

Ränge verändern sich im Lauf des Spiels durch Aktionen des Spielers. Ein höherer Rang bedeutet mehr Möglichkeiten im X-Universum; so kann man beispielsweise anfangs noch nicht bei diversen Rassen andocken, weil man bei ihnen noch nicht angesehen genug ist. Mit höheren Kampf- und Handelsrängen kann man mehr Missionen am schwarzen Brett annehmen und ähnliches. Seinen Rang bei einer Rasse erhöht man am schnellsten, indem man in einem Sektor des Volkes Feinde, also Xenon, Khaak oder Piraten vernichtet.

In der Rangübersicht sind alle Ränge aufgelistet.


Handelsrang

Der Handelsrang steigt mit dem Umsatz und der guten Handelstätigkeit eines Spielers. Je besser er aus Nichts Geld macht, desto höher der Rang - Wenn er investiert und seine Schiffe und Stationen Gewinn machen, schlägt sich auch das im Rang nieder. Der Handelsrang fällt eigentlich nie. Nur wenn der Spieler eine Sinza-Nacht einlegt, also über eine längere Zeit (einige Stunden) seinen Sinza laufen lässt, ohne im Spiel etwas zu tun, fällt der Rang sehr schnell: Dies ist die Strafe für den Versuch, automatisiert Geld zu verdienen. Angeblich soll man den Rangverlust duch ständiges Drücken der Sinza-Taste (meist j) verhindern können.

Kampfrang

Der Kampfrang spiegelt die kämpferischen Fertigkeiten des Spielers wider. Je mehr Kampferfahrung er hat, je mehr Gegner er besiegt bzw. gekapert hat und je schneller dies geschah, desto höher sein Kampfrang. Der Kampfrang zeigt nur, was der Spieler im eigenen Schiff erreicht hat - was seine Autopilot-Schiffe können, wird ihm nicht gutgeschrieben. Daher hat nur einen guten Kampfrang, wer sich auch eine Zeit seiner Weltraumkarriere als Kämpfer betätigt hat - duch den Verkauf gekaperter Schiffe steigt der Handelsrang mit. Hat der Spieler zu lange nicht gekämpft, sinkt auch der Rang.

Völkerrang

Der Völkerrang ist vielleicht der wichtigste Rang: Er drückt aus, wie viel Vertrauen jedes einzelne Volk dem Spieler entgegenbringt. Nur wer in den Sektoren eines Volkes nicht unangenehm aufgefallen ist, darf auf dessen Stationen landen und handeln. In X³ werden sogar bestimmte Schiffe nur an gute Freunde verkauft, für ein ordentliches Großkampfschiff braucht es dort mehr als nur ein gutes Image. Durch Handel und auch die Jagd von Piraten, Khaak und Xenon in den Sektoren eines Volkes steigt der Völkerrang. Wer hingegen negativ auffällt, etwa Schiffe und Stationen des Volkes angreift, verliert schnell an Rang. Dann lässt keine Station den Spieler mehr landen, und irgendwann ist selbst die Sektorwache hinter einem her!

Verschiedene Völker haben verschiedene Einstellungen Fremden gegenüber: Während die Argonen und Boronen die Gastfreundschaft groß schreiben, und auch die Teladi für gute Geschäfte jeden landen lassen, sind Split und Paraniden Fremden gegenüber misstrauisch. Bei ihnen muss man sich erst seinen Rang verdienen, etwa indem man Feinde dort jagt. Hat man erst die Landeerlaubnis, kann man jedoch viel besser mit dem Volk handeln und bekommt bald einen guten Ruf.

Siehe auch


{{#if:{{#ifeq:|Benutzer|-}}{{#ifeq:|Benutzer Diskussion|-}}||

}}