Handel

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen

Der Handel spielt in der X-Reihe eine übergeordnete Rolle: Er ist ein gutes Mittel, Credits zu verdienen, und kann gerade in der Endlos-Phase zum eigentlichen Sinn des Spieles werden. Handeln kann man, indem man den Preisunterschied zwischen Verkaufspreis einer Ware bei einem Produzenten und Einkaufspreis derselben Ware bei einem Verbraucher ausnutzt. Dabei fliegt man den Produzenten an, kauft einen Teil seiner Produktion, und bringt ihn zum Verbraucher. Zahlt dieser einen höheren Preis, als beim Produzenten bezahlt wurde, war der Handel profitabel.

Hilfsmittel

Nützlich beim Handeln sind der Schnäppchen Finder und der Verkaufspreis Finder der Teladi sowie die Handelscomputer Erweiterung und zum Fernhandel (Handel durch andere Schiffe) die Handelssoftware MK1, MK2 und MK3.

Waren

Praktisch alle Waren können in der X-Reihe gehandelt werden. Zwischenprodukte werden meist von einer Fabrik zur anderen gebracht, während Endprodukte meist von der Fabrik zu einem Ausrüstungsdock gebracht werden.

Zwischenprodukte

Als Zwischenprodukte bezeichnet man alle Produkte, die von einer Station gefertigt und in einer anderen weiterverarbeitet werden. Dazu zählen unter anderem Nahrung, Energiezellen und Bergbauprodukte. Da Zwischenprodukte meist in großen Mengen, aber zu vergleichsweise günstigen Preisen verkauft werden, lohnt sich der Handel mit ihnen vor allem für Anfänger. Außerdem werden diese Waren viel gehandelt und können daher in den meisten Fällen schnell und profitabel verkauft werden. Voraussetzung ist allerdings ein möglichst großer Laderaum.

Endprodukte

Endprodukte sind meist Hightech-Waren wie Waffen oder Schilde. Da sie nur an Ausrüstungsdocks verkäuflich sind, die ja nur zum Standardpreis ankaufen, muss ein Handel mit ihnen gut durchdacht sein: Oft sind die Waren pro Stück teuer, und wenn die Lager der Ausrüstungsdocks voll sind, kann eventuell nicht zügig verkauft werden - der Handel mit Endprodukten ist ein riskantes Unternehmen. Dafür muss aber der Laderaum des Schiffes nicht groß sein, und bei entsprechenden Finanzmitteln kann man mit einer Gamma-PIK mehr Geld verdienen als mit einer ganzen Fuhre Energiezellen!

Handelsspanne

Als Handelsspanne bezeichnet man die Differenz zwischen dem minimalen Einkaufspreis einer Ware und seinem maximalen Verkaufspreis. Je größer diese Spanne, desto mehr lässt sich theoretisch mit dem Handel dieser Ware verdienen. Während viele teure Hightech-Waren eine relativ große Handelsspanne haben, ist die Spanne bei kleineren Waren, wie etwa BoGas, relativ gering. Daher lässt sich unter größerem Kapitaleinsatz (und damit auch größerem Risiko) pro Flug mehr Gewinn erwirtschaften.

Profitable Handelsrouten

Da die Wirtschaft ständigen Schwankungen unterliegt (durch das GOD-Modul vor allem in ), kann eine perfekte Handelsroute nicht festgelegt werden. Selbst erfahrene Spieler machen immer unterschiedliche Erfahrungen. Im Artikel Handelsrouten wird es sicher bald einige Erfahrungen von verschiedenen Spielern geben. Dennoch ist es meist am besten (und profitabelsten), sich die besten Strecken selbst und immer der eigenen Situation angepasst zu suchen.


{{#if:{{#ifeq:|Benutzer|-}}{{#ifeq:|Benutzer Diskussion|-}}||

}}