Hayabusa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (DoA ist kein reales Vorbild.)
(Info-Text, Geschichte, Daten und Bilder hinzugefügt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Schiff|Hayabusa|Hayabusa.png|Terraner|TS|keiner|keiner| | | | | |•}}
{{Infobox Schiff|Hayabusa|Hayabusa.png|Terraner|TS|[[Baldric]]|keiner| | | | | |•}}
Die '''Hayabusa''' ist das terranische Transport-Schiff.


==Namensherkunft==
{{DescrBox|Da das United Space Command den Bedarf nach besserem Schutz für Militärtransporter sah, hat es Schiffsdesigner damit beauftragt, einen schwer gepanzerten Transporter mit hoher Laderaumkapazität zu entwickeln. Nach dem Test verschiedener Vorschläge wurde die Entwicklung des Mars-Teams, die Hayabusa, als am besten an die Bedürfnisse des USC angepasst befunden. Mehrere Panzerungsschichten über einer dreifachen Schiffshülle, gepaart mit militärischen Energiegeneratoren und genau abgestimmten Triebwerken erlauben es diesem Schiff, hochempfindliche Ausrüstung durch alles zu fliegen, was das Universum ihm entgegensetzen kann. Die Designer behaupten, dass es vollbeladen durch eine AGI-Blockade schlüpfen könnte und dabei nur minimalen Schaden erleiden würde.}}


Hayabusa ist japanisch und bedeutet Wanderfalke.
Die '''Hayabusa''' ist ein terranischer Transporter der TS-Klasse.
 
Der Begriff ''Hayabusa'' stammt aus dem Japanischen und bedeutet Wanderfalke.
 
==Geschichte==
Ebenso wie viele Militärs der Völker der [[Gemeinschaft der Planeten|Gemeinschaft]], erkannte auch das [[United Space Command]] vor kurzem den Bedarf an besser geschützten schweren Transportern. Als Reaktion erteilte das USC eine Ausschreibung für einen schwer gepanzerten Transporter mit hoher Laderaumkapazität. Mehrere Entwicklerteams reichten Vorschläge ein, die anschließend einem Test unterzogen wurden. Als besten Entwurf stellte sich schließlich die Entwicklung des Mars-Teams heraus: die Hayabusa war geboren.
 
Die Hayabusa verfügt über einen enormen Passiv-Schutz bestehend aus mehreren Panzerungsschichten, einer dreifachen Schiffshülle und zwei 200-MJ-Schilden; so soll das Schiff selbst [[AGI]]-Blockaden durchbrechen können ohne kritische Schäden zu erleiden. Aber auch bei der restlichen Technik setzt man - wie für Terraner üblich - auf High-Tech: Neben militärischen Energiegeneratoren verfügt das Schiff auch über genau abgestimmte Triebwerke, dank denen selbst hochempfindliche Ausrüstung ungefährlich transportiert werden kann.
 
Wie sich die Hayabusa tatsächlich bewähren wird, wird die Zukunft mit sich bringen.
 
==Daten==
===X³: AP===
{{SchiffDatenX3tc
 
|'''Hayabusa'''|63.000|87|6|4,1|2 x [[200 MJ]]|1.300|2.250|20|6.000|14.300|XL|0|3|[[Moskito-Rakete]], [[Poltergeist-Rakete]]|2.502.899|2.658.715|2.658.715|Bürger|[[Mond (Sektor)|Mond]]
 
|Laser=
 
{{GeschützkanzelX3tc|Kanzel nach oben |2|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Kanzel nach unten|2|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Kanzel hinten    |1|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
 
}}
 
==Bildergalerie==
{| align=left
|[[Datei:Terraner Hayabusa (1).jpg|thumb|230px|Frontansicht einer Hayabusa (X³: AP)]]
|[[Datei:Terraner Hayabusa (2).jpg|thumb|230px|Seitenansicht einer Hayabusa (X³: AP)]]
|[[Datei:Terraner Hayabusa (3).jpg|thumb|230px|Heckansicht einer Hayabusa (X³: AP)]]
|[[Datei:Terraner Hayabusa (4).jpg|thumb|230px|Draufsicht einer Hayabusa (X³: AP)]]
|}


{{SchiffeNavi}}
{{SchiffeNavi}}


[[en:Hayabusa]]
[[en:Hayabusa]]

Version vom 25. September 2012, 13:26 Uhr

Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:Hayabusa.png|Hayabusa.png|kein Bild vorhanden}}
Name:Hayabusa
Volk:Terraner
Klasse:TS
Vorgänger:Baldric
Nachfolger:keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
          ?



Die Hayabusa ist ein terranischer Transporter der TS-Klasse.

Der Begriff Hayabusa stammt aus dem Japanischen und bedeutet Wanderfalke.

Geschichte

Ebenso wie viele Militärs der Völker der Gemeinschaft, erkannte auch das United Space Command vor kurzem den Bedarf an besser geschützten schweren Transportern. Als Reaktion erteilte das USC eine Ausschreibung für einen schwer gepanzerten Transporter mit hoher Laderaumkapazität. Mehrere Entwicklerteams reichten Vorschläge ein, die anschließend einem Test unterzogen wurden. Als besten Entwurf stellte sich schließlich die Entwicklung des Mars-Teams heraus: die Hayabusa war geboren.

Die Hayabusa verfügt über einen enormen Passiv-Schutz bestehend aus mehreren Panzerungsschichten, einer dreifachen Schiffshülle und zwei 200-MJ-Schilden; so soll das Schiff selbst AGI-Blockaden durchbrechen können ohne kritische Schäden zu erleiden. Aber auch bei der restlichen Technik setzt man - wie für Terraner üblich - auf High-Tech: Neben militärischen Energiegeneratoren verfügt das Schiff auch über genau abgestimmte Triebwerke, dank denen selbst hochempfindliche Ausrüstung ungefährlich transportiert werden kann.

Wie sich die Hayabusa tatsächlich bewähren wird, wird die Zukunft mit sich bringen.

Daten

X³: AP

Name:  Hayabusa
Hüllenstärke:  63.000
Geschwindigkeit:  {{#if:87|87 m/s|}}{{#if:|{{{23}}} m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:6|6 m/s²|}}{{#if:|{{{24}}} m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:4,1|4,1 U/min|}}{{#if:|{{{25}}} U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  2 x 200 MJ
Schildgenerator:  {{#if:1.300|1.300 MW|}}{{#if:|{{{27}}} MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:2.250|2.250 MJ|}}{{#if:|{{{28}}} MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:20|20 MW|}}{{#if:|{{{29}}} MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:6.000|6.000 Einheiten|}}{{#if:|{{{30}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:14.300|14.300 Einheiten|}}{{#if:|{{{31}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  XL
Hangar:  {{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:|{{{33}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  3
Kompatible Laser:  
Kanzel nach oben
2x 



Kanzel nach unten
2x 



Kanzel hinten
1x 



Raketen:  Moskito-Rakete, Poltergeist-Rakete
Preis   Version S:  {{#if:2.502.899|2.502.899 Cr.|}}{{#if:|{{{36}}} Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:2.658.715|2.658.715 Cr.|}}{{#if:|{{{37}}} Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:2.658.715|2.658.715 Cr.|}}{{#if:|{{{38}}} Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  Bürger
Erhältlich in:  Mond


Bildergalerie

Frontansicht einer Hayabusa (X³: AP)
Seitenansicht einer Hayabusa (X³: AP)
Heckansicht einer Hayabusa (X³: AP)
Draufsicht einer Hayabusa (X³: AP)

{{#ifeq:||

}}