Schwerer Adler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(→‎X³: TC: Bewertung)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
Wenn man sich die schweren Schilde, die niedrige Beweglichkeit und das Vorhandensein der Frontkanzel anschaut, merkt man gleich, dass der Schwere Adler nicht zur Jägerabwehr, sondern für den Kampf gegen andere Korvetten und dergleichen entwickelt wurde. In dieser Rolle ist er ein solides Schiff, aber wenn es darum geht, einen Jägerschwarm zu verfolgen und zu vernichten, ist er nur am hinterherrennen.
Wenn man sich die schweren Schilde, die niedrige Beweglichkeit und das Vorhandensein der Frontkanzel anschaut, merkt man gleich, dass der Schwere Adler nicht zur Jägerabwehr, sondern für den Kampf gegen andere Korvetten und dergleichen entwickelt wurde. In dieser Rolle ist er ein solides Schiff, aber wenn es darum geht, einen Jägerschwarm zu verfolgen und zu vernichten, ist er nur am hinterherrennen.


Der Schwere Adler hat die zweitniedrigste Laserenergie aller Schweren Korvetten, weswegen gewisse Waffenkombinationen gleich wegfallen: Den [[PSG]] kann man gleich vergessen, da seine effektive(!) Reichweite zu klein ist und er jede Menge Energie frisst. Ebenso sollte man mit [[IPSG]]s sparsam umgehen, da diese ebenfalls viel Energie verbrauchen, aber nur große Schiffe wirklich treffen. Die Front sollte mit einigen [[EPK]]s ausgestattet werden, um Energie für später aufzusparen. In der Frontkanzel haben sch IPSGs für den Kampf gegen größere Gegner bewährt. Die restlichen Kanzeln sollte man mit Anti-Jäger-Waffen ausstatten.
Der Schwere Adler hat die zweitniedrigste Laserenergie aller Schweren Korvetten, weswegen gewisse Waffenkombinationen gleich wegfallen: Den [[PSG]] kann man gleich vergessen, da seine effektive(!) Reichweite zu klein ist und er jede Menge Energie frisst. Ebenso sollte man mit [[IPSG]]s sparsam umgehen, da diese ebenfalls viel Energie verbrauchen, aber nur große Schiffe wirklich treffen. Die Front sollte mit einigen [[EPK]]s ausgestattet werden, um Energie für später aufzusparen. In der Frontkanzel haben sich IPSGs für den Kampf gegen größere Gegner bewährt. Die restlichen Kanzeln sollte man mit Anti-Jäger-Waffen ausstatten.


Fazit: Wer für die "Hammer-und-Amboss"-Taktik einen Tank sucht, der findet im Schweren Adler ein billiges, zähes Schiff, das ordentlich austeilen kann, wenn es den Gegner mal vor den Bug bekommt.
Fazit: Wer für die "Hammer-und-Amboss"-Taktik einen Tank sucht, der findet im Schweren Adler ein billiges, zähes Schiff, das ordentlich austeilen kann, wenn es den Gegner mal vor den Bug bekommt.

Version vom 26. Juni 2012, 01:24 Uhr

Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:Teladi Schwerer Adler-01.jpg|Teladi Schwerer Adler-01.jpg|kein Bild vorhanden}}
Name:Schwerer Adler
Volk:Teladi
Klasse:M6M
Vorgänger:keiner
Nachfolger:keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
        ? ?



Mit dem Ziel, die allgemeine Feuerkraft ihrer Korvettenflotte zu stärken, haben die Schiffsdesigner des Teladi-Unternehmens den Entwurf des Adlers abermals optimiert und seine Waffen- und Schildkapazität weiter maximiert.

Geschichte

X³: TC

Schwerer Adler
Name:  Schwerer Adler
Hüllenstärke:  68.400
Geschwindigkeit:  {{#if:92|92 m/s|}}{{#if:|{{{23}}} m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:6|6 m/s²|}}{{#if:|{{{24}}} m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:2,5|2,5 U/min|}}{{#if:|{{{25}}} U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  5 x 200 MJ
Schildgenerator:  {{#if:2.900|2.900 MW|}}{{#if:|{{{27}}} MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:14.100|14.100 MJ|}}{{#if:|{{{28}}} MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:423|423 MW|}}{{#if:|{{{29}}} MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:400|400 Einheiten|}}{{#if:|{{{30}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:1.050|1.050 Einheiten|}}{{#if:|{{{31}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  XL
Hangar:  {{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:|{{{33}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  3
Kompatible Laser:  
Frontlaser
8x 



Kanzel vorn
2x 



Kanzel oben
2x 



Kanzel hinten
2x 



Raketen:   Moskito, Wespe, Libelle, Hummel, Hornisse, Disruptorrakete, Feuerfalter, Donnerschlag, Gewittersturm, Hurrikan, Zyklon, Tornado, Taifun, Feuersturm, Aurora, Ferngelenkter Gefechtskopf, Baluga, Hammerhai, Rapier, Flammenschwert, Mantis, Sturmbringer, Banshee
Preis   Version S:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{36}}} Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:16.517.250|16.517.250 Cr.|}}{{#if:|{{{37}}} Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{38}}} Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  Teladi Top-Manager
Erhältlich in:  Ceos Geist


Bewertung X³: TC

Wenn man sich die schweren Schilde, die niedrige Beweglichkeit und das Vorhandensein der Frontkanzel anschaut, merkt man gleich, dass der Schwere Adler nicht zur Jägerabwehr, sondern für den Kampf gegen andere Korvetten und dergleichen entwickelt wurde. In dieser Rolle ist er ein solides Schiff, aber wenn es darum geht, einen Jägerschwarm zu verfolgen und zu vernichten, ist er nur am hinterherrennen.

Der Schwere Adler hat die zweitniedrigste Laserenergie aller Schweren Korvetten, weswegen gewisse Waffenkombinationen gleich wegfallen: Den PSG kann man gleich vergessen, da seine effektive(!) Reichweite zu klein ist und er jede Menge Energie frisst. Ebenso sollte man mit IPSGs sparsam umgehen, da diese ebenfalls viel Energie verbrauchen, aber nur große Schiffe wirklich treffen. Die Front sollte mit einigen EPKs ausgestattet werden, um Energie für später aufzusparen. In der Frontkanzel haben sich IPSGs für den Kampf gegen größere Gegner bewährt. Die restlichen Kanzeln sollte man mit Anti-Jäger-Waffen ausstatten.

Fazit: Wer für die "Hammer-und-Amboss"-Taktik einen Tank sucht, der findet im Schweren Adler ein billiges, zähes Schiff, das ordentlich austeilen kann, wenn es den Gegner mal vor den Bug bekommt.

{{#ifeq:||

}}

{{#ifeq:||

}}