TP: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(X³: AP eingefügt, umformatiert)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
<includeonly>=== Bekannte Schiffstypen ===</includeonly>
<includeonly>=== Bekannte Schiffstypen ===</includeonly>
<table border="0" bordercolor="#F0F0F0" cellspacing="0" cellpadding="3">
<table border="0" bordercolor="#F0F0F0" cellspacing="0" cellpadding="3">
<tr><td valign=top><b>[[Argon]]</b></td><td>[[Express]]<br>[[Phantom]]</td><td>([[X²]]/[[X³]]/[[X³:TC|X³: TC]]/[[X³: AP]])<br>(X³: AP)</td></tr>
<tr><td valign=top><b>[[Argon]]</b></td><td>[[Express]]<br>[[Phantom]]</td><td>([[X²]]/[[X³]]/[[X³: TC]]/[[X³: AP]])<br>(X³: AP)</td></tr>
<tr><td valign=top><b>[[Boron]]</b></td><td>[[Manta]]<br>[[Meerengel]]</td><td>(X²/X³/X³: TC/X³: AP)<br>(X³: TC/X³: AP)</td></tr>
<tr><td valign=top><b>[[Boron]]</b></td><td>[[Manta]]<br>[[Meerengel]]</td><td>(X²/X³/X³: TC/X³: AP)<br>(X³: TC/X³: AP)</td></tr>
<tr><td><b>[[Paranid]]</b></td><td>[[Hermes]]</td><td>(X²/X³/X³: TC/X³: AP)</td></tr>
<tr><td><b>[[Paranid]]</b></td><td>[[Hermes]]</td><td>(X²/X³/X³: TC/X³: AP)</td></tr>
<tr><td valign=top><b>[[Split]]</b></td><td>[[Leguan]]<br>[[Natter]]</td><td>(X²/X³/X³: TC/X³: AP)<br>(X³: AP)</td></tr>
<tr><td valign=top><b>[[Split]]</b></td><td>[[Leguan]]<br>[[Natter]]</td><td>(X²/X³/X³: TC/X³: AP)<br>(X³: AP)</td></tr>
<tr><td valign=top><b>[[Teladi]]</b></td><td>[[Tukan]]<br>[[Ortolan]]</td><td>(X²/X³/X³: TC/X³: AP)<br>(X³: AP)</td></tr>
<tr><td valign=top><b>[[Teladi]]</b></td><td>[[Tukan]]<br>[[Ortolan]]</td><td>(X²/X³/X³: TC/X³: AP)<br>(X³: AP)</td></tr>
<tr><td valign=top><b>[[Terraner]]</b></td><td>[[Scabbard]]<br>[[Mani]]</td><td>(X³: TC/X³: AP)<br>(X³: AP)</td></tr>
<tr><td valign=top><b>[[Terraner]]</b></td><td>[[Mani]]<br>[[Scabbard]]</td><td>(X³: AP)<br>(X³: TC/X³: AP)</td></tr>
<!--<tr><td><b>[[Xenon]]</b></td><td>[[]]</td><td>(X²/X³/X³: TC)</td></tr>-->
<!--<tr><td><b>[[Xenon]]</b></td><td>[[]]</td><td>(X²/X³/X³: TC)</td></tr>-->
</table><noinclude>
</table><noinclude>
Zeile 22: Zeile 22:
Der [[Geschwindigkeit|schnellste]] frei erwerbliche Personentransporter ist der Split Leguan mit 170 m/s. Das  langsamste Schiff ist der Paranid Hermes mit 105 m/s. Im [[Frachtraum]] &ndash; mit einem Spitzenwert von 1.050 Einheiten &ndash; sind der Boron Manta Frachter und der Paranid Hermes Frachter gleichauf, was sich auch stark im Preis bemerkbar macht. Am schlechtesten schneidet hier der schnelle Split Leguan mit 450 Einheiten ab. Am teuersten ist der Boron Manta Frachter mit etwa 1.300.000 Cr., dicht gefolgt vom Paranid Hermes Frachter. Am billigsten ist der Split Leguan: Er ist ab 332.000 Cr. zu haben. Die Schildleistung ist hoch bei Express, Hermes und Tukan (je 75 MJ), geringer bei Leguan und Manta (50 MJ). Die Möglichkeiten zur [[Waffen X3 TP|Bewaffnung]] gehen zum Teil stark auseinander.
Der [[Geschwindigkeit|schnellste]] frei erwerbliche Personentransporter ist der Split Leguan mit 170 m/s. Das  langsamste Schiff ist der Paranid Hermes mit 105 m/s. Im [[Frachtraum]] &ndash; mit einem Spitzenwert von 1.050 Einheiten &ndash; sind der Boron Manta Frachter und der Paranid Hermes Frachter gleichauf, was sich auch stark im Preis bemerkbar macht. Am schlechtesten schneidet hier der schnelle Split Leguan mit 450 Einheiten ab. Am teuersten ist der Boron Manta Frachter mit etwa 1.300.000 Cr., dicht gefolgt vom Paranid Hermes Frachter. Am billigsten ist der Split Leguan: Er ist ab 332.000 Cr. zu haben. Die Schildleistung ist hoch bei Express, Hermes und Tukan (je 75 MJ), geringer bei Leguan und Manta (50 MJ). Die Möglichkeiten zur [[Waffen X3 TP|Bewaffnung]] gehen zum Teil stark auseinander.


[[Bild:Diagramm_tp_x3.gif]]
===X³: AP===
[[Datei:TP-Übersicht.png|765px]]
Personentransporter fristen ein ziemliches Schattendasein im Spiel, weil sie eigentlich nur für zwei Aufgaben zu gebrauchen sind: Zum Einen für Missionen (Personentransporte und "Reise ihres Lebens") und zum Anderen für den Transport und das Entern feindlicher Schiffe, solange man noch keine [[M7|Raketenfregatte]] mit Enterkapseln besitzt.


[[Bild:Diagramm_tp_x3.gif]]
Bei der Geschwindigkeit sind völlig unspannend die Split-Schiffe auf dem ersten Platz, dann schließen sich aber schon die argonischen und terranischen Transporter an. Die Teladi-Modell sind hier im guten Mittelfeld vertreten, während boronische und paranidische Schiffe zu den langsamsten ihrer Klasse gehören.
 
Schaut man sich die Schilde an, ist der Teladi [[Ortolan]] mit 200 MJ einsame Spitze, die anderen Modelle bieten nur bis zu maximal 125 MJ. Mickrige 50 MJ gibt es beim Boron [[Manta]] und beim Split [[Leguan]].
 
Der Laderaum ist bei den TP zwar nicht wirklich relevant, doch sei hier noch die Besonderheit vermerkt, dass normalerweise nur die [[Transportklasse]] L auf die Schiffe geladen werden kann, mit einer Ausnahme: der Boron [[Meerengel]], die auch XL laden kann (wie [[TS]]-Frachter auch). Mit 1600 Einheiten bietet sie auch den größten Laderaum an. Wer jedoch auf die Idee kommt, dieses Schiff als Ersatz für Frachter einzusetzen, sollte das gleich wieder vergessen: selbst eine [[Meerengel]] mit 155 m/s wäre bei der [[TS]]-Effizienzliste abgeschlagen auf dem letzten Platz.


Falls man in die Versuchung kommt, mit einem TP kämpfen zu wollen, holen einem die äußerst schwachen Laserenergiegeneratoren gleich wieder in die Realität zurück: das wird nur etwas, wenn das Schiff [[Energiepulskanone]]n benutzen kann, die Munition benötigen. Dabei wären die Argon [[Phantom]], Split [[Natter]], Teladi [[Ortolan]] und die [[Mani]] der Terraner durchaus brauchbar bewaffnet. Nur die boronische [[Manta]] kommt völig ohne Waffen aus.


{{SchiffeNavi}}</noinclude>
{{SchiffeNavi}}</noinclude>
[[en:TP]]

Aktuelle Version vom 14. August 2014, 01:54 Uhr

Die TP aus X³

Personentransporter sind Frachtschiffe, die mit ihrer technischen Konzipierung und Ausrüstung auf den Transport von Personen ausgelegt sind.

Da der Transport von Lebewesen unter Einwirkung der Laderaumerweiterung und der mit ihr zusammenhängenden Kompression des Subraums erwiesenermaßen psychische und physische Langzeitschäden verursacht, wurde für den Transport von Lebewesen der Personentransporter entwickelt, in dem viele Passagiere in erhöhtem Komfort sicher und gesund transportiert werden können. Aus diesem Grund kann bei Schiffen der TP-Klasse auch keine Laderaumerweiterung mehr hinzugekauft werden. Außerdem benötigt der TP zum Transport von Passagieren keine zusätzliche Lebenserhaltung – sie ist schon von vornherein installiert

Bekannte Schiffstypen

ArgonExpress
Phantom
(//X³: TC/X³: AP)
(X³: AP)
BoronManta
Meerengel
(X²/X³/X³: TC/X³: AP)
(X³: TC/X³: AP)
ParanidHermes(X²/X³/X³: TC/X³: AP)
SplitLeguan
Natter
(X²/X³/X³: TC/X³: AP)
(X³: AP)
TeladiTukan
Ortolan
(X²/X³/X³: TC/X³: AP)
(X³: AP)
TerranerMani
Scabbard
(X³: AP)
(X³: TC/X³: AP)

Vergleich

Der Vergleich zwischen den einzelnen TP-Schiffen fällt folgendermaßen aus: Der schnellste frei erwerbliche Personentransporter ist der Split Leguan mit 170 m/s. Das langsamste Schiff ist der Paranid Hermes mit 105 m/s. Im Frachtraum – mit einem Spitzenwert von 1.050 Einheiten – sind der Boron Manta Frachter und der Paranid Hermes Frachter gleichauf, was sich auch stark im Preis bemerkbar macht. Am schlechtesten schneidet hier der schnelle Split Leguan mit 450 Einheiten ab. Am teuersten ist der Boron Manta Frachter mit etwa 1.300.000 Cr., dicht gefolgt vom Paranid Hermes Frachter. Am billigsten ist der Split Leguan: Er ist ab 332.000 Cr. zu haben. Die Schildleistung ist hoch bei Express, Hermes und Tukan (je 75 MJ), geringer bei Leguan und Manta (50 MJ). Die Möglichkeiten zur Bewaffnung gehen zum Teil stark auseinander.

Diagramm tp x3.gif

X³: AP

TP-Übersicht.png

Personentransporter fristen ein ziemliches Schattendasein im Spiel, weil sie eigentlich nur für zwei Aufgaben zu gebrauchen sind: Zum Einen für Missionen (Personentransporte und "Reise ihres Lebens") und zum Anderen für den Transport und das Entern feindlicher Schiffe, solange man noch keine Raketenfregatte mit Enterkapseln besitzt.

Bei der Geschwindigkeit sind völlig unspannend die Split-Schiffe auf dem ersten Platz, dann schließen sich aber schon die argonischen und terranischen Transporter an. Die Teladi-Modell sind hier im guten Mittelfeld vertreten, während boronische und paranidische Schiffe zu den langsamsten ihrer Klasse gehören.

Schaut man sich die Schilde an, ist der Teladi Ortolan mit 200 MJ einsame Spitze, die anderen Modelle bieten nur bis zu maximal 125 MJ. Mickrige 50 MJ gibt es beim Boron Manta und beim Split Leguan.

Der Laderaum ist bei den TP zwar nicht wirklich relevant, doch sei hier noch die Besonderheit vermerkt, dass normalerweise nur die Transportklasse L auf die Schiffe geladen werden kann, mit einer Ausnahme: der Boron Meerengel, die auch XL laden kann (wie TS-Frachter auch). Mit 1600 Einheiten bietet sie auch den größten Laderaum an. Wer jedoch auf die Idee kommt, dieses Schiff als Ersatz für Frachter einzusetzen, sollte das gleich wieder vergessen: selbst eine Meerengel mit 155 m/s wäre bei der TS-Effizienzliste abgeschlagen auf dem letzten Platz.

Falls man in die Versuchung kommt, mit einem TP kämpfen zu wollen, holen einem die äußerst schwachen Laserenergiegeneratoren gleich wieder in die Realität zurück: das wird nur etwas, wenn das Schiff Energiepulskanonen benutzen kann, die Munition benötigen. Dabei wären die Argon Phantom, Split Natter, Teladi Ortolan und die Mani der Terraner durchaus brauchbar bewaffnet. Nur die boronische Manta kommt völig ohne Waffen aus.

{{#ifeq:||

}}