Solano: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Solano in den Himmel gelobt. (Die ist ja auch Hammer))
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Schiff|Solano|Solano.jpg|OTAS|M4plus|keiner|keiner| | | | |•}}
{{Gut}}
{{Infobox Schiff|Solano|OTAS_Solano_(1).jpg|OTAS|M4+|keiner|keiner| | | | |•|•}}


{{DescrBox|Der Solano ist ein fortschrittlicher Abfangjäger, der dazu optimiert wurde, schnell zu feindlichen Eindringlingen aufzuschließen. Er kann Jäger ähnlicher Größe ausschalten oder größere Schiffe lange genug aufhalten, bis Verstärkungen eintreffen.}}
{{DescrBox|Der Solano ist ein fortschrittlicher Abfangjäger, der dazu optimiert wurde, schnell zu feindlichen Eindringlingen aufzuschließen. Er kann Jäger ähnlicher Größe ausschalten oder größere Schiffe lange genug aufhalten, bis Verstärkung eintrifft.}}


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Wie bei allen Schiffen der OTAS ist auch beim Solano nichts über seine Geschichte bekannt, da [[Heimat der Legende]] erst vor kurzer Zeit für die Völker geöffnet wurde. Entwickelt wurde der Solano jedoch scheinbar unter dem Gesichtspunkt, als erster zu feindlichen Schiffen zu stoßen und diese bis zum Eintreffen von Verstärkung auf sich gestellt zu bekämpfen.
Wie bei allen Schiffen der OTAS ist auch beim Solano kaum etwas über seine Geschichte bekannt, da der Sektor [[Heimat der Legende]] erst vor kurzer Zeit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Entwickelt wurde der Solano jedoch scheinbar als schneller Abfangjäger, der als erstes feindliche Schiffen abfängt um diese bis zum Eintreffen von Verstärkung zu bekämpfen. Des Weiteren scheint der Solano die Rolle eines Begleitjägers in der Flotte der OTAS auszufüllen, so trifft man ihn sehr oft als Begleitschiff des schnellen [[TM|Militärtransporters]] [[Zephyr|OTAS Zephyr]] an.
 
Ausgestattet mit neuster Hightech-Technologie der OTAS, stellt der Solano einen nicht zu unterschätzenden Abfangjäger dar, der selbst für Schwere Jäger der [[M3|M3-Klasse]] eine ernstzunehmende Bedrohung darstellt.
 
== Daten ==
== Daten ==


=== X³:TC ===
=== X³: TC ===
 
[[Bild:OTAS_Solano_(2).jpg|thumb|Ein OTAS Solano]]
 
{{SchiffDatenX3tc|[[Solano]]|5.000|210|65|53,2|3 x [[25 MJ]]|605|5.000|85|75|102|L|0|0|[[Aurora]], [[Baluga]], [[Banshee]], [[Disruptorrakete]], [[Donnerschlag]], [[Ferngelenkter Gefechtskopf]], [[Feuerfalter]], [[Flammenschwert]], [[Gewittersturm]], [[Hammerhai]], [[Hummel]], [[Hurrikan]], [[Libelle]], [[Mantis]], [[Moskito]], [[Rapier]], [[Sturmbringer]], [[Tornado]], [[Wespe]], [[Zyklon]]|411.056|546.104|1.261.300|[[Rangübersicht#Völkerränge|Vertrauter Freund]]|[[Heimat der Legende]]|Laser=
{{GeschützkanzelX3tc|Haupt|6|Y|Y|N|N|N|Y|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}}}


{{SchiffDatenX3tc|[[Solano]]|5.000|210,0|65|53,2|3 x [[25 MJ]]|605|5.000|85|75|102|L|0|0|[[Moskito]], [[Wespe]], [[Libelle]], [[Hummel]], [[Disruptorrakete]], [[Feuerfalter]], [[Donnerschlag]], [[Gewittersturm]], [[Hurrikan]], [[Zyklon]], [[Tornado]], [[Aurora]], [[Ferngelenkter Gefechtskopf]], [[Baluga]], [[Hammerhai]], [[Rapier]], [[Flammenschwert]], [[Mantis]], [[Sturmbringer]], [[Banshee]]|411.056|546.104|1.261.300|Vertrauter Freund|[[Heimat der Legende]]|Laser=
{{Spoiler|Bei Erreichen des OTAS-Rangs "[[Rangübersicht#Unternehmensränge|Waffenfachmann]]" erhält man einen Solano geschenkt.}}
{{GeschützkanzelX3tc|Haupt|6|Y|Y|N|N|N|Y|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
}}


== Bewertung ==
== Bewertung ==
Der Solano hat einen eindeutigen Vorzug gegenüber allen anderen Jägern des Typs [[M4]]: seine enorme Feuerkraft, die mit 5000 MJ weit vor allen anderen Jägern seiner Klasse liegt. Die Bewaffnung ist nicht allzu umfangreich, reicht aber für einen Jäger dieser Größe aus. Auch seine Schilde liegen mit 3x25MJ nur knapp hinter dem Spitzenreiter unter den [[M4]], dem [[Milan|Milan (Angreifer)]] der [[Teladi]]. Im Hinblick auf seine Geschwindigkeit liegt der Solano im guten Mittelfeld.
Der Solano hat einen eindeutigen Vorzug gegenüber allen anderen Jägern des Typs [[M4]]: seine enorme Feuerkraft, die mit 5.000 MJ weit vor allen anderen Jägern seiner Klasse liegt. Die Bewaffnung ist nicht allzu umfangreich, reicht aber für einen Jäger dieser Größe aus. Auch seine Schilde liegen mit 3 x 25 MJ nur knapp hinter dem Spitzenreiter unter den M4, dem [[Milan|Milan Angreifer]] der [[Teladi]]. Im Hinblick auf seine Geschwindigkeit liegt der Solano im guten Mittelfeld.
Wem es folglich nicht auf Spitzengeschwindigkeiten ankommt, sondern auf einen (relativ) preiswerten und äußerst schlagkräftigen Jäger, der ist bei diesem M4 der [[OTAS]] richtig. Die Spezifikationen dieses Jägers weisen ihn als ideales Verteidigungsschiff aus, erlauben ihm Angriffe auf kleinere Jägerverbände und machen ihn, zusammen mit weiteren Schiffen, im Verband zu einem Gegner, der auch größeren Schiffen gefährlich werden kann. Als Spielerschiff ist der Solano eher bedingt zu empfehlen, da er leider über einen sehr kleinen Laderaum (maximal 102 Einheiten) verfügt; bei vollen Schilden und voller Bewaffnung passen lediglich noch 48 Energiezellen in den Frachtraum, will man noch Raketen mitführen, sind es sogar noch weniger.
 
Der Solano ist eigentlich nur vom Antriebsgeräusch, der Bewaffnung und dem Preis ein M4. Seine Geschwindigkeit, Schildkapazität und Lasernergie übertrumpfen sogar die von einigen M3. Immerhin sind Phasenrepetiergeschütze hervorragende Jägerwaffen, aufgrund ihrer Präzision. Haltet Ausschau, ob in Heimat der Legende die OTAS-SW Solanos in der L-Ausführung führt.
Wem es folglich nicht auf Spitzengeschwindigkeiten ankommt, sondern auf einen (relativ) preiswerten und äußerst schlagkräftigen Jäger, der ist bei diesem M4 der [[OTAS]] richtig. Die Spezifikationen dieses Jägers weisen ihn als ideales Verteidigungsschiff aus, erlauben ihm Angriffe auf kleinere Jägerverbände und machen ihn, zusammen mit weiteren Schiffen im Verband zu einem Gegner, der auch größeren Schiffen gefährlich werden kann. Als Spielerschiff ist der Solano eher bedingt zu empfehlen, da er leider über einen sehr kleinen Laderaum (maximal 102 Einheiten) verfügt; bei vollen Schilden und voller Bewaffnung passen lediglich noch 48 Energiezellen in den Frachtraum, will man noch Raketen mitführen, sind es sogar noch weniger.
 
Der Solano ist eigentlich nur vom Antriebsgeräusch, der Bewaffnung und dem Preis ein M4. Seine Geschwindigkeit, Schildkapazität und Laserenergie übertrumpfen sogar die von einigen M3. Immerhin sind Phasenrepetiergeschütze aufgrund ihrer Präzision hervorragende Jägerwaffen. Haltet Ausschau, ob die OTAS-Schiffswerft in Heimat der Legende Solanos in der L-Ausführung führt.
{{SchiffeNavi}}
{{SchiffeNavi}}

Aktuelle Version vom 26. September 2012, 19:51 Uhr

Der Artikel "Solano" wurde in die Liste der guten Artikel aufgenommen. Er erfüllt die Qualitätsstandards des X-Lexikons und ist Vorbild für andere Artikel.

{{#ifeq:||

}}


Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:OTAS_Solano_(1).jpg|OTAS Solano (1).jpg|kein Bild vorhanden}}
Name:Solano
Volk:OTAS
Klasse:M4+
Vorgänger:keiner
Nachfolger:keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
        ?



Geschichte

Wie bei allen Schiffen der OTAS ist auch beim Solano kaum etwas über seine Geschichte bekannt, da der Sektor Heimat der Legende erst vor kurzer Zeit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Entwickelt wurde der Solano jedoch scheinbar als schneller Abfangjäger, der als erstes feindliche Schiffen abfängt um diese bis zum Eintreffen von Verstärkung zu bekämpfen. Des Weiteren scheint der Solano die Rolle eines Begleitjägers in der Flotte der OTAS auszufüllen, so trifft man ihn sehr oft als Begleitschiff des schnellen Militärtransporters OTAS Zephyr an.

Ausgestattet mit neuster Hightech-Technologie der OTAS, stellt der Solano einen nicht zu unterschätzenden Abfangjäger dar, der selbst für Schwere Jäger der M3-Klasse eine ernstzunehmende Bedrohung darstellt.

Daten

X³: TC

Ein OTAS Solano
Name:  Solano
Hüllenstärke:  5.000
Geschwindigkeit:  {{#if:210|210 m/s|}}{{#if:|{{{23}}} m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:65|65 m/s²|}}{{#if:|{{{24}}} m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:53,2|53,2 U/min|}}{{#if:|{{{25}}} U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  3 x 25 MJ
Schildgenerator:  {{#if:605|605 MW|}}{{#if:|{{{27}}} MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:5.000|5.000 MJ|}}{{#if:|{{{28}}} MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:85|85 MW|}}{{#if:|{{{29}}} MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:75|75 Einheiten|}}{{#if:|{{{30}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:102|102 Einheiten|}}{{#if:|{{{31}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  L
Hangar:  {{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:|{{{33}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  0
Kompatible Laser:  
Haupt
6x 



Raketen:  Aurora, Baluga, Banshee, Disruptorrakete, Donnerschlag, Ferngelenkter Gefechtskopf, Feuerfalter, Flammenschwert, Gewittersturm, Hammerhai, Hummel, Hurrikan, Libelle, Mantis, Moskito, Rapier, Sturmbringer, Tornado, Wespe, Zyklon
Preis   Version S:  {{#if:411.056|411.056 Cr.|}}{{#if:|{{{36}}} Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:546.104|546.104 Cr.|}}{{#if:|{{{37}}} Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:1.261.300|1.261.300 Cr.|}}{{#if:|{{{38}}} Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  Vertrauter Freund
Erhältlich in:  Heimat der Legende


Höhe=19pxZum Lesen bitte den Text markieren!
Bei Erreichen des OTAS-Rangs "Waffenfachmann" erhält man einen Solano geschenkt.


Bewertung

Der Solano hat einen eindeutigen Vorzug gegenüber allen anderen Jägern des Typs M4: seine enorme Feuerkraft, die mit 5.000 MJ weit vor allen anderen Jägern seiner Klasse liegt. Die Bewaffnung ist nicht allzu umfangreich, reicht aber für einen Jäger dieser Größe aus. Auch seine Schilde liegen mit 3 x 25 MJ nur knapp hinter dem Spitzenreiter unter den M4, dem Milan Angreifer der Teladi. Im Hinblick auf seine Geschwindigkeit liegt der Solano im guten Mittelfeld.

Wem es folglich nicht auf Spitzengeschwindigkeiten ankommt, sondern auf einen (relativ) preiswerten und äußerst schlagkräftigen Jäger, der ist bei diesem M4 der OTAS richtig. Die Spezifikationen dieses Jägers weisen ihn als ideales Verteidigungsschiff aus, erlauben ihm Angriffe auf kleinere Jägerverbände und machen ihn, zusammen mit weiteren Schiffen im Verband zu einem Gegner, der auch größeren Schiffen gefährlich werden kann. Als Spielerschiff ist der Solano eher bedingt zu empfehlen, da er leider über einen sehr kleinen Laderaum (maximal 102 Einheiten) verfügt; bei vollen Schilden und voller Bewaffnung passen lediglich noch 48 Energiezellen in den Frachtraum, will man noch Raketen mitführen, sind es sogar noch weniger.

Der Solano ist eigentlich nur vom Antriebsgeräusch, der Bewaffnung und dem Preis ein M4. Seine Geschwindigkeit, Schildkapazität und Laserenergie übertrumpfen sogar die von einigen M3. Immerhin sind Phasenrepetiergeschütze aufgrund ihrer Präzision hervorragende Jägerwaffen. Haltet Ausschau, ob die OTAS-Schiffswerft in Heimat der Legende Solanos in der L-Ausführung führt.

{{#ifeq:||

}}