Auster Frachter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Geschichte (soweit bei M8 überhaupt möglich) eingefügt; Bewertung eingefügt, Marker entfernt.)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Scripten|Der [[Auster Frachter]] ist Teil von X³: TC, aber nur über den Script-Editor erhältlich und nicht im freien Raum anzutreffen. Der Auster Frachter gleicht im Aussehen dem [[Gladiator|Argon Gladiator]].}}
{{Infobox Schiff|Auster Frachter|Marlin Frachter.jpg|OTAS|M8|keiner|keiner| | | | |(•)|•}}
{{Infobox Schiff|Auster Frachter|Marlin Frachter.jpg|OTAS|M8|keiner|keiner| | | | |(•)|•}}


Der Auster, ein von der OTAS entwickelter Bomber, erlaubt es dem Besitzer, gezielte Angriffe auf [[Großkampfschiff]]e und [[Stationen]] zu fliegen.
Der Auster, ein von der OTAS entwickelter Bomber, erlaubt es dem Besitzer, gezielte Angriffe auf [[Großkampfschiff]]e und [[Stationen]] zu fliegen. Wie die anderen Schiffe der M8 Klasse, ist auch der Auster eine Neuentwicklung, deren Ähnlichkeit mit der Argonischen [[Gladiator]] Raum für Spekulationen läßt. Es steht jedoch zu vermuten, daß die OTAS aus dem Design der Gladiator heraus diesen Bomber entwickelt hat. Im Gegensatz zu den anderen Schiffen der M8 Klasse, die eher an zu groß geratene M3+ erinnern, wurde bei der Auster darauf geachtet, daß die Schwäche dieser Schiffsklasse, der Angriff durch schnelle Jäger, durch eine entsprechende Schildstärke kompensiert wird. Der deutlich größere Frachtraum fordert jedoch seinen Tribut, der sich durch eine eher geringe Geschwindigkeit bemerkbar macht.


==Daten==
==Daten==
 
===X³: TC===
{{SchiffDatenX3tc
{{SchiffDatenX3tc


Zeile 14: Zeile 12:
{{GeschützkanzelX3tc|Kanzel hinten|1|Y|Y|Y|N|N|Y|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}}}
{{GeschützkanzelX3tc|Kanzel hinten|1|Y|Y|Y|N|N|Y|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}}}


===X³: AP===
{{SchiffDatenX3tc
|Auster Frachter|240.000|104,9|9,9|3,9|3 x [[200 MJ]]|2.500|10.500|262|750|1.250|XL|0|2|[[Moskito]], [[Tomahawk-Rakete|Tomahawk]]|5.699.751|-|-|[[Rangübersicht#Völkerränge|Gardist der Föderation]]|[[Heimat der Legende]]
|Laser={{Raketenkanzel|Kanzel vorn|2}}
{{GeschützkanzelX3tc|Kanzel hinten|1|Y|Y|Y|N|N|Y|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}}}


===Bewertung X³-TC & X³-AP:===
Auch wenn die Auster nicht unbedingt mit Geschwindigkeit glänzt, ist sie der wohl beste Bomber, den man sich zulegen kann. Abgesehen von der Heckkanzel, mit der ohnehin nur leichte Jäger und Raketen erledigt werden können, ist die Bewaffnung bei allen Bombern gleich: Tomahawk-Raketen und für diese Raketen braucht es Frachtraum, der bei der Auster etwa 30% über dem Klassenstandard liegt. Hinzu kommen die massiven Schilde, die auf Korvettenstärke liegen und selbst die terranische Claymore um mehr als 200% überbieten.
Damit verbleibt als einziger Nachteil der Umstand, daß das Schiff etwas länger braucht, bis es in Feuerreichweite ist. Da jedoch die Aufgabe eines Bombers ist, die Gegner aus der Distanz heraus zu beseitigen, ist dieser Nachteil gut zu verschmerzen, wird er doch durch eine große Schußzahl und einen ausreichend dicken Pelz, aka Schild, kompensiert.


{{SchiffeNavi}}
{{SchiffeNavi}}
{{Bearbeiten|Geschichte;Bewertung}}

Aktuelle Version vom 14. Juni 2019, 23:55 Uhr

Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:Marlin Frachter.jpg|Marlin Frachter.jpg|kein Bild vorhanden}}
Name:Auster Frachter
Volk:OTAS
Klasse:M8
Vorgänger:keiner
Nachfolger:keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
        (•) ?


Der Auster, ein von der OTAS entwickelter Bomber, erlaubt es dem Besitzer, gezielte Angriffe auf Großkampfschiffe und Stationen zu fliegen. Wie die anderen Schiffe der M8 Klasse, ist auch der Auster eine Neuentwicklung, deren Ähnlichkeit mit der Argonischen Gladiator Raum für Spekulationen läßt. Es steht jedoch zu vermuten, daß die OTAS aus dem Design der Gladiator heraus diesen Bomber entwickelt hat. Im Gegensatz zu den anderen Schiffen der M8 Klasse, die eher an zu groß geratene M3+ erinnern, wurde bei der Auster darauf geachtet, daß die Schwäche dieser Schiffsklasse, der Angriff durch schnelle Jäger, durch eine entsprechende Schildstärke kompensiert wird. Der deutlich größere Frachtraum fordert jedoch seinen Tribut, der sich durch eine eher geringe Geschwindigkeit bemerkbar macht.

Daten

X³: TC

Name:  Auster Frachter
Hüllenstärke:  60.000
Geschwindigkeit:  {{#if:104,9|104,9 m/s|}}{{#if:|{{{23}}} m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:9,95|9,95 m/s²|}}{{#if:|{{{24}}} m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:3,9|3,9 U/min|}}{{#if:|{{{25}}} U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  3 x 200 MJ
Schildgenerator:  {{#if:2.500|2.500 MW|}}{{#if:|{{{27}}} MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:10.500|10.500 MJ|}}{{#if:|{{{28}}} MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:262|262 MW|}}{{#if:|{{{29}}} MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:750|750 Einheiten|}}{{#if:|{{{30}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:1.250|1.250 Einheiten|}}{{#if:|{{{31}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  XL
Hangar:  {{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:|{{{33}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  2
Kompatible Laser:  
Kanzel vorn
2x  Raketen
Kanzel hinten
1x 



Raketen:  Tomahawk
Preis   Version S:  {{#if:theoretisch 5.573.715|theoretisch 5.573.715 Cr.|}}{{#if:|{{{36}}} Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{37}}} Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{38}}} Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  -
Erhältlich in:  nur über den Script-Editor


X³: AP

Name:  Auster Frachter
Hüllenstärke:  240.000
Geschwindigkeit:  {{#if:104,9|104,9 m/s|}}{{#if:|{{{23}}} m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:9,9|9,9 m/s²|}}{{#if:|{{{24}}} m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:3,9|3,9 U/min|}}{{#if:|{{{25}}} U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  3 x 200 MJ
Schildgenerator:  {{#if:2.500|2.500 MW|}}{{#if:|{{{27}}} MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:10.500|10.500 MJ|}}{{#if:|{{{28}}} MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:262|262 MW|}}{{#if:|{{{29}}} MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:750|750 Einheiten|}}{{#if:|{{{30}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:1.250|1.250 Einheiten|}}{{#if:|{{{31}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  XL
Hangar:  {{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:|{{{33}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  2
Kompatible Laser:  
Kanzel vorn
2x  Raketen
Kanzel hinten
1x 



Raketen:  Moskito, Tomahawk
Preis   Version S:  {{#if:5.699.751|5.699.751 Cr.|}}{{#if:|{{{36}}} Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{37}}} Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{38}}} Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  Gardist der Föderation
Erhältlich in:  Heimat der Legende


Bewertung X³-TC & X³-AP:

Auch wenn die Auster nicht unbedingt mit Geschwindigkeit glänzt, ist sie der wohl beste Bomber, den man sich zulegen kann. Abgesehen von der Heckkanzel, mit der ohnehin nur leichte Jäger und Raketen erledigt werden können, ist die Bewaffnung bei allen Bombern gleich: Tomahawk-Raketen und für diese Raketen braucht es Frachtraum, der bei der Auster etwa 30% über dem Klassenstandard liegt. Hinzu kommen die massiven Schilde, die auf Korvettenstärke liegen und selbst die terranische Claymore um mehr als 200% überbieten. Damit verbleibt als einziger Nachteil der Umstand, daß das Schiff etwas länger braucht, bis es in Feuerreichweite ist. Da jedoch die Aufgabe eines Bombers ist, die Gegner aus der Distanz heraus zu beseitigen, ist dieser Nachteil gut zu verschmerzen, wird er doch durch eine große Schußzahl und einen ausreichend dicken Pelz, aka Schild, kompensiert.

{{#ifeq:||

}}