Mani: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Rohdaten eingefügt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Schiff|Mani|Mani.png|Terraner|TP|keiner|keiner| | | | | |•}}
{{Infobox Schiff|Mani|Mani.png|Terraner|TP|keiner|keiner| | | | | |•}}
{{DescrBox|Durch die steigende Anzahl terranischer Milliardäre und im Weltraum agierender Unternehmer wurde der Markt für einen terranischen Luxuskreuzer entdeckt, was auf die Entwicklung des Mani hinauslief. Dafür entworfen die Lücke im zivilen Markt zu füllen, ist er adäquat bewaffnet und beschildet. Der Luxusaspekt selbst hat jedoch eine zweitrangige Rolle eingenommen. Gebaut um zu beeindrucken statt zufriedenzustellen, ist der Mani das Vorführschiff des Jahres; so unpraktisch wie modisch.}}
Der '''Mani''' ist ein terranischer Personentransporter.
Der '''Mani''' ist ein terranischer Personentransporter.


Der Begriff ''Mani'' stammt aus der nordischen Mythologie; dort ist Mani der Gott des Mondes.


==Geschichte==
==Geschichte==
Durch die steigende Anzahl von Wohlhabenden in der terranischen Gesellschaft entwickelte sich auch dort schnell ein Markt für Luxuskreuzer, was schließlich in der Entwicklung eines solchen gipfeln sollte. Typisch für terranische Entwicklungen nutzte man die neuste und fortschrittlichste Technologie, sodass das eigentliche Ziel eines Luxuskreuzers bald in den Hintergrund rückte. Das auf den Namen ''Mani'' getaufte Schiff wurde zu einem Prestige-Objekt - auf Kosten der Praktikabilität.


Nichtsdestotrotz wird dieser schnittige Personentransporter sich innerhalb des terranischen Hoheitsgebietes wahrscheinlich gut verkaufen, was nicht zuletzt auf die Ermangelung einheimischer Konkurrenz zurückzuführen ist. Auf dem Exportmarkt dagegen dürften die Absätze aufgrund des [[Argonen|Argonisch]]-Terranischen Krieges eher gering bleiben.


==Daten==
==Daten==
===X³: AP===
{{SchiffDatenX3tc|


=== X³: AP ===
'''Mani'''|69.000|192|11|6,3|5 x [[25 MJ]]|600|1.350|15|650|1.050|L|0|3|[[Moskito]], [[Poltergeist]]|1.260.308|2.004.076|2.973.776|[[Rangübersicht#Völkerränge|Diener Terras]]|[[Mond (Sektor)|Mond]]
    {{SchiffDatenX3tc|[[Mani]]|69.000|192|11|6,3|5 x [[25 MJ]]|600|1.350|15|650|1.050|L|0|1|[[Moskito]], [[Poltergeist]]|1.007.228|-|-|-|[[Mond (Sektor)|Mond]]|Laser=
{{GeschützkanzelX3tc|Kanzel hinten|1|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
    }}


====Bewertung====
|Laser=
{{GeschützkanzelX3tc|Haupt            |6|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Kanzel nach oben |2|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Kanzel hinten    |2|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Kanzel nach unten|2|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}


}}


==Bildergalerie==
{| align=left
|[[Datei:Terraner Mani (1).jpg|thumb|230px|Frontansicht eines Mani (X³: AP)]]
|[[Datei:Terraner Mani (2).jpg|thumb|230px|Seitenansicht eines Mani (X³: AP)]]
|[[Datei:Terraner Mani (3).jpg|thumb|230px|Heckansicht eines Mani (X³: AP)]]
|[[Datei:Terraner Mani (4).jpg|thumb|230px|Draufsicht eines Mani (X³: AP)]]
|}


{{SchiffeNavi}}
{{SchiffeNavi}}


[[en:Mani]]
[[en:Mani]]

Aktuelle Version vom 14. Februar 2013, 00:48 Uhr

Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:Mani.png|Mani.png|kein Bild vorhanden}}
Name:Mani
Volk:Terraner
Klasse:TP
Vorgänger:keiner
Nachfolger:keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
          ?



Der Mani ist ein terranischer Personentransporter.

Der Begriff Mani stammt aus der nordischen Mythologie; dort ist Mani der Gott des Mondes.

Geschichte

Durch die steigende Anzahl von Wohlhabenden in der terranischen Gesellschaft entwickelte sich auch dort schnell ein Markt für Luxuskreuzer, was schließlich in der Entwicklung eines solchen gipfeln sollte. Typisch für terranische Entwicklungen nutzte man die neuste und fortschrittlichste Technologie, sodass das eigentliche Ziel eines Luxuskreuzers bald in den Hintergrund rückte. Das auf den Namen Mani getaufte Schiff wurde zu einem Prestige-Objekt - auf Kosten der Praktikabilität.

Nichtsdestotrotz wird dieser schnittige Personentransporter sich innerhalb des terranischen Hoheitsgebietes wahrscheinlich gut verkaufen, was nicht zuletzt auf die Ermangelung einheimischer Konkurrenz zurückzuführen ist. Auf dem Exportmarkt dagegen dürften die Absätze aufgrund des Argonisch-Terranischen Krieges eher gering bleiben.

Daten

X³: AP

Name:   Mani
Hüllenstärke:  69.000
Geschwindigkeit:  {{#if:192|192 m/s|}}{{#if:|{{{23}}} m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:11|11 m/s²|}}{{#if:|{{{24}}} m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:6,3|6,3 U/min|}}{{#if:|{{{25}}} U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  5 x 25 MJ
Schildgenerator:  {{#if:600|600 MW|}}{{#if:|{{{27}}} MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:1.350|1.350 MJ|}}{{#if:|{{{28}}} MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:15|15 MW|}}{{#if:|{{{29}}} MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:650|650 Einheiten|}}{{#if:|{{{30}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:1.050|1.050 Einheiten|}}{{#if:|{{{31}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  L
Hangar:  {{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:|{{{33}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  3
Kompatible Laser:  
Haupt
6x 



Kanzel nach oben
2x 



Kanzel hinten
2x 



Kanzel nach unten
2x 



Raketen:  Moskito, Poltergeist
Preis   Version S:  {{#if:1.260.308|1.260.308 Cr.|}}{{#if:|{{{36}}} Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:2.004.076|2.004.076 Cr.|}}{{#if:|{{{37}}} Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:2.973.776|2.973.776 Cr.|}}{{#if:|{{{38}}} Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  Diener Terras
Erhältlich in:  Mond


Bildergalerie

Frontansicht eines Mani (X³: AP)
Seitenansicht eines Mani (X³: AP)
Heckansicht eines Mani (X³: AP)
Draufsicht eines Mani (X³: AP)

{{#ifeq:||

}}