Gladiator: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Überarbeitung der Bewertung)
Zeile 12: Zeile 12:
==Bewertung==
==Bewertung==


Als Begleitschiff ist dieses Schiff gefährdet, da keine gute Bewaffnung vorhanden ist. Das gleiche gilt auch beim Einsatz als Spielerschiff. Allerdings verleihen ihm seine Raketen eine enorme Schlagkraft, und das Schiff besitzt einen guten Frachtraum, um dort auch genügend Raketen einzuladen. Aber man sollte bedenken, dass das Schiff einem Angriff von Jägern kaum etwas entgegenzusetzen hat.
Die Bewaffnung der Gladiator ist, wie bei allen M8, wenn überhaupt zur Raketenabwehr oder als Notverteidigung gegen einzelne M5 zu gebrauchen.
Denn die Kampfkraft liegt allein in der Tomahawk-Rakete (625MJ). von der - dank des nicht zu kleinen Laderaums - genug mitgeführt werden können, um sich auch mal gegen einen ganzen Xenonverband zu behaupten..... Allerdings nur mit einem Sicherheitsabstand von mindestens 15 km zum Ziel. Denn wenn ein paar M3 oder ein M6 die Verfolgung aufnimmt, wird es mit den 125 m/s etwas eng, um noch rechtzeitig mit genug der 125 MJ Schildstärke abzuhauen.
 
Aber was bringt einem die beste Bewertung ohne Vergleich:
Verglichen mit den anderen M8 schneidet der Gladiator unterdurchschnittlich ab. Bei der Geschwindigkeit ist nur der Teladi Sperber langsamer und auch beim Laderaum liegt der Gladiator an vorletzter Stelle. Allerdings ist der Gladiator das wendigste M8, dicht gefolgt vom Hades. Die Schilde und Schildgeneratoren sind exakt gleich mit denen des Hades an zweiter bzw. dritter Stelle. Außerdem ist der Gladiator das günstigste Völker-M8, wobei das Claymore der Terraner noch ca 170.000 Cr günstiger ist. Aber auch nur das Claymore bietet mehr Trefferfläche als der Gladiator.
 
Insgesamt kann man sagen, dass der Gladiator vollkommen unterdurchschnittlich ist.
 
Daher ist allen, die ihre Raketen selbst produzieren wollen (was bei dem Verbrauch eines M8 von Vorteil ist), der Hades, der nur ca 30.000 Cr teurer ist, zu empfehlen als der Gladiator (schneller, fast genauso wendig, gleiche Beschildung, mehr Frachtraum, kleinere Trefferfläche).
 


{{SchiffeNavi}}
{{SchiffeNavi}}


{{Bearbeiten|Geschichte, wenn vorhanden; Vorkommen, Anwendung;}}
{{Bearbeiten|Geschichte, wenn vorhanden; Vorkommen, Anwendung;}}

Version vom 23. Dezember 2012, 23:18 Uhr

Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:X3tc_argonschiff_korvette.jpg|X3tc argonschiff korvette.jpg|kein Bild vorhanden}}
Name:Gladiator
Volk:Argon
Klasse:M8
Vorgänger:keiner
Nachfolger:keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
        ?



Daten

Eine Gladiator feuert eine Tomahawk-Rakete ab

X³: TC

Name:  Gladiator
Hüllenstärke:  25.000
Geschwindigkeit:  {{#if:125|125 m/s|}}{{#if:|{{{23}}} m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:16|16 m/s²|}}{{#if:|{{{24}}} m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:27,9|27,9 U/min|}}{{#if:|{{{25}}} U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  5 x 25 MJ
Schildgenerator:  {{#if:1.200|1.200 MW|}}{{#if:|{{{27}}} MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:1.000|1.000 MJ|}}{{#if:|{{{28}}} MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:30|30 MW|}}{{#if:|{{{29}}} MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:500|500 Einheiten|}}{{#if:|{{{30}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:750|750 Einheiten|}}{{#if:|{{{31}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  L
Hangar:  {{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:|{{{33}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  2
Kompatible Laser:  
Kanzel vorn
2x  Raketen
Kanzel hinten
1x 



Raketen:  Tomahawk
Preis   Version S:  {{#if:5.409.482|5.409.482 Cr.|}}{{#if:|{{{36}}} Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{37}}} Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{38}}} Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  Gardist der Föderation
Erhältlich in:  Heimat der Legende, Wolkenbasis SO


Bewertung

Die Bewaffnung der Gladiator ist, wie bei allen M8, wenn überhaupt zur Raketenabwehr oder als Notverteidigung gegen einzelne M5 zu gebrauchen. Denn die Kampfkraft liegt allein in der Tomahawk-Rakete (625MJ). von der - dank des nicht zu kleinen Laderaums - genug mitgeführt werden können, um sich auch mal gegen einen ganzen Xenonverband zu behaupten..... Allerdings nur mit einem Sicherheitsabstand von mindestens 15 km zum Ziel. Denn wenn ein paar M3 oder ein M6 die Verfolgung aufnimmt, wird es mit den 125 m/s etwas eng, um noch rechtzeitig mit genug der 125 MJ Schildstärke abzuhauen.

Aber was bringt einem die beste Bewertung ohne Vergleich: Verglichen mit den anderen M8 schneidet der Gladiator unterdurchschnittlich ab. Bei der Geschwindigkeit ist nur der Teladi Sperber langsamer und auch beim Laderaum liegt der Gladiator an vorletzter Stelle. Allerdings ist der Gladiator das wendigste M8, dicht gefolgt vom Hades. Die Schilde und Schildgeneratoren sind exakt gleich mit denen des Hades an zweiter bzw. dritter Stelle. Außerdem ist der Gladiator das günstigste Völker-M8, wobei das Claymore der Terraner noch ca 170.000 Cr günstiger ist. Aber auch nur das Claymore bietet mehr Trefferfläche als der Gladiator.

Insgesamt kann man sagen, dass der Gladiator vollkommen unterdurchschnittlich ist.

Daher ist allen, die ihre Raketen selbst produzieren wollen (was bei dem Verbrauch eines M8 von Vorteil ist), der Hades, der nur ca 30.000 Cr teurer ist, zu empfehlen als der Gladiator (schneller, fast genauso wendig, gleiche Beschildung, mehr Frachtraum, kleinere Trefferfläche).


{{#ifeq:||

}}


{{#ifeq:||

}}