Venti: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Schiff|?|?|?|?|?|?|?|?|?|?}}
{{Gut}}
{{Infobox Schiff|Venti|Venti.jpg|OTAS|M3|keiner|keiner| | | | |•|•}}


Der [[Venti]] ist ein schwerer Jäger, der hauptsächlich in der Nähe des OTAS-Hauptquartiers beobachtet werden kann. Dank seiner hervorragenden Bewaffnung ist er ausgezeichnet für den Schutz stationärer Anlagen geeignet.
{{DescrBox|Der [[Venti]] ist ein Schwerer Jäger, der hauptsächlich in der Nähe des OTAS-Hauptquartiers beobachtet werden kann. Dank seiner hervorragenden Bewaffnung ist er ausgezeichnet für den Schutz stationärer Anlagen geeignet.}}


{{Bearbeiten|Linkfix, Daten}}
==Geschichte==
Als die [[OTAS]] anfing ihren Sektor zu öffnen kamen immer mehr Piraten. Da diese allerdings zu schnell für den Boreas und zu stark für den [[Euros]] waren, entwickelte die OTAS diesen Schweren Jäger um ihr HQ und die OTAS-Zerstörer zu schützen.
Der Venti ist ein Schwerer Jäger der OTAS, und wurde erst vor kurzer Zeit gesichtet, sodass nicht viel über seine Entwicklung bekannt ist. Am Design lässt sich jedoch grob erkennen, dass er eine Weiterentwicklung der argonischen [[Nova]] sein könnte.
 
== Daten ==
=== X³: TC ===
[[Datei:X3tc argonschiff jäger 2.jpg|thumb|right|200px|Venti (X³: TC)]]
[[Datei:News 2008 02 27 002.jpg|thumb|right|200px|Heckansicht eines Venti (X³: TC)]]
{{SchiffDatenX3tc|[[Venti]]|8.000|195|41|48,4|4 x [[25 MJ]]|825|5.600|140|86|200|L|0|1|[[Aurora]], [[Baluga]], [[Banshee]], [[Disruptorrakete]], [[Donnerschlag]], [[Ferngelenkter Gefechtskopf]], [[Feuerfalter]], [[Flammenschwert]], [[Gewittersturm]], [[Hammerhai]], [[Hummel]], [[Hurrikan]], [[Libelle]], [[Mantis]], [[Moskito]], [[Rapier]], [[Sturmbringer]], [[Tornado]], [[Wespe]], [[Zyklon]]|-|-|-|-|Nicht käuflich. Als Belohnung bei [[OTAS]]-Firmenmissionen zu bekommen|Laser=
{{GeschützkanzelX3tc|Haupt        |10|Y|Y|Y|N|N|Y|N|N|N|Y|N|N|Y|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Kanzel Hinten| 1|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}}}
 
==Bewertung==
Der Venti ist ein sehr interessantes Schiff ohne bemerkenswerte Nachteile - Mit 195 m/s überdurchschnittlich schnell für ein M3, wendig, mit vier 25 MJ-Schilden gut geschützt und mit seinen 10 Frontlasern steht ihm ein vernichtendes Offensivpotential zur Verfügung. Die Heckkanzel leistet mit ISE ausgestattet gute Arbeit bei der Raketenabwehr; es ist jedoch ratsam, die Frontkanzel mit Energiepuls- oder Projektilkanonen auszustatten, da normale Laser die Energiereserven sehr schnell senken. Mit 10 Plasmastromgeneratoren lassen sich Gegner bis zur Größe eines M6 unerwartet schnell und effektiv zerstören.
Leider ist der Frachtraum der Venti ein wenig klein geraten, sodass bei Einsatz von EPWs oder PSGs nur sehr wenig Platz für Sprungenergie und Raketen bleibt.
{{SchiffeNavi}}

Aktuelle Version vom 26. September 2012, 21:13 Uhr

Der Artikel "Venti" wurde in die Liste der guten Artikel aufgenommen. Er erfüllt die Qualitätsstandards des X-Lexikons und ist Vorbild für andere Artikel.

{{#ifeq:||

}}


Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:Venti.jpg|Venti.jpg|kein Bild vorhanden}}
Name:Venti
Volk:OTAS
Klasse:M3
Vorgänger:keiner
Nachfolger:keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
        ?



Geschichte

Als die OTAS anfing ihren Sektor zu öffnen kamen immer mehr Piraten. Da diese allerdings zu schnell für den Boreas und zu stark für den Euros waren, entwickelte die OTAS diesen Schweren Jäger um ihr HQ und die OTAS-Zerstörer zu schützen. Der Venti ist ein Schwerer Jäger der OTAS, und wurde erst vor kurzer Zeit gesichtet, sodass nicht viel über seine Entwicklung bekannt ist. Am Design lässt sich jedoch grob erkennen, dass er eine Weiterentwicklung der argonischen Nova sein könnte.

Daten

X³: TC

Venti (X³: TC)
Heckansicht eines Venti (X³: TC)
Name:  Venti
Hüllenstärke:  8.000
Geschwindigkeit:  {{#if:195|195 m/s|}}{{#if:|{{{23}}} m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:41|41 m/s²|}}{{#if:|{{{24}}} m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:48,4|48,4 U/min|}}{{#if:|{{{25}}} U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  4 x 25 MJ
Schildgenerator:  {{#if:825|825 MW|}}{{#if:|{{{27}}} MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:5.600|5.600 MJ|}}{{#if:|{{{28}}} MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:140|140 MW|}}{{#if:|{{{29}}} MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:86|86 Einheiten|}}{{#if:|{{{30}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:200|200 Einheiten|}}{{#if:|{{{31}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  L
Hangar:  {{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:|{{{33}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  1
Kompatible Laser:  
Haupt
10x 



Kanzel Hinten
1x 



Raketen:  Aurora, Baluga, Banshee, Disruptorrakete, Donnerschlag, Ferngelenkter Gefechtskopf, Feuerfalter, Flammenschwert, Gewittersturm, Hammerhai, Hummel, Hurrikan, Libelle, Mantis, Moskito, Rapier, Sturmbringer, Tornado, Wespe, Zyklon
Preis   Version S:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{36}}} Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{37}}} Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{38}}} Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  -
Erhältlich in:  Nicht käuflich. Als Belohnung bei OTAS-Firmenmissionen zu bekommen


Bewertung

Der Venti ist ein sehr interessantes Schiff ohne bemerkenswerte Nachteile - Mit 195 m/s überdurchschnittlich schnell für ein M3, wendig, mit vier 25 MJ-Schilden gut geschützt und mit seinen 10 Frontlasern steht ihm ein vernichtendes Offensivpotential zur Verfügung. Die Heckkanzel leistet mit ISE ausgestattet gute Arbeit bei der Raketenabwehr; es ist jedoch ratsam, die Frontkanzel mit Energiepuls- oder Projektilkanonen auszustatten, da normale Laser die Energiereserven sehr schnell senken. Mit 10 Plasmastromgeneratoren lassen sich Gegner bis zur Größe eines M6 unerwartet schnell und effektiv zerstören. Leider ist der Frachtraum der Venti ein wenig klein geraten, sodass bei Einsatz von EPWs oder PSGs nur sehr wenig Platz für Sprungenergie und Raketen bleibt.

{{#ifeq:||

}}