Fenrir: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (alles da --> gut)
K (→‎Bewertung: Link-Fix)
Zeile 24: Zeile 24:
Der Fenrir ist ein äußerst interessanter Jäger mit durchweg überzeugenden Werten. Mit ganzen 150 MJ an Schildstärke kann er eine beachtliche Defensive vorweisen. 8 Hauptlaser und 2 x 2 Laser in den Kanzeln verleihen ihm auch gute Offensivqualitäten. Bei 190 m/s Höchstgeschwindigkeit ist er schneller als die anderen [[M3plus|M3+]] und kann sogar mit vielen [[M3]] mithalten. Knapp die Hälfte des maximalen Laderaums wird zwar schon für Schilde und Waffen benötigt, aber es bleibt mit 136 Einheiten immer noch genügend Platz für Sprungenergie oder Raketen.
Der Fenrir ist ein äußerst interessanter Jäger mit durchweg überzeugenden Werten. Mit ganzen 150 MJ an Schildstärke kann er eine beachtliche Defensive vorweisen. 8 Hauptlaser und 2 x 2 Laser in den Kanzeln verleihen ihm auch gute Offensivqualitäten. Bei 190 m/s Höchstgeschwindigkeit ist er schneller als die anderen [[M3plus|M3+]] und kann sogar mit vielen [[M3]] mithalten. Knapp die Hälfte des maximalen Laderaums wird zwar schon für Schilde und Waffen benötigt, aber es bleibt mit 136 Einheiten immer noch genügend Platz für Sprungenergie oder Raketen.


Dem [[USC]]-Pendant [[Machete]] ist er durch die doppelte Anzahl an Frontlasern und höhere Geschwindigkeit bei ansonsten ähnlichen Werten eindeutig überlegen. Der einzige Wermutstropfen ist die lange Bauzeit im [[Hauptquartier]] - wer einen ganzen Träger bestücken will, sollte vielleicht besser auf den [[Thor]] zurückgreifen, der mehr als doppelt so schnell gebaut ist, und als Ausgleich für die leicht reduzierte Bewaffnung und Beschildung eine noch höhere Geschwindigkeit bietet.
Dem [[USC]]-Pendant [[Machete]] ist er durch die doppelte Anzahl an Frontlasern und höhere Geschwindigkeit bei ansonsten ähnlichen Werten eindeutig überlegen. Der einzige Wermutstropfen ist die lange Bauzeit im [[Spielerhauptquartier|Hauptquartier]] - wer einen ganzen Träger bestücken will, sollte vielleicht besser auf den [[Thor]] zurückgreifen, der mehr als doppelt so schnell gebaut ist, und als Ausgleich für die leicht reduzierte Bewaffnung und Beschildung eine noch höhere Geschwindigkeit bietet.


== Erhalt des Schiffes (X³:TC) ==
== Erhalt des Schiffes (X³:TC) ==

Version vom 3. Juni 2011, 18:18 Uhr

Der Artikel "Fenrir" wurde in die Liste der guten Artikel aufgenommen. Er erfüllt die Qualitätsstandards des X-Lexikons und ist Vorbild für andere Artikel.

{{#ifeq:||

}}


Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:Fenrir_(1).JPG|Fenrir (1).JPG|kein Bild vorhanden}}
Name:Fenrir
Volk:ATF
Klasse:M3+
Vorgänger:Thor
Nachfolger:keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
        ? ?


Der Fenrir der Terraner ist der M3+-Jäger der ATF.
Der Name stammt vom ersten Kind des nordischen Gottes Loki und ist auch der Name eines Mondes des Saturns.

Geschichte

Aufgrund unzureichender Leistungen des Thor, wurden ein noch schlagkräftigerer schwerer Jäger vom ATF in Auftrag gegeben. Das Ergebnis stellt der Fenrir dar, der aufgrund seiner überlegenen terranischen Technologie den wohl schlagkräftigsten Jäger des Universums darstellt.

Über den Entwicklungszeitpunkt oder den Ablauf der Testphase liegen keine Informationen vor.

Daten

X³:TC

Fenrir
Name:  Fenrir
Hüllenstärke:  10.000
Geschwindigkeit:  {{#if:190|190 m/s|}}{{#if:|{{{23}}} m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:21|21 m/s²|}}{{#if:|{{{24}}} m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:42,2|42,2 U/min|}}{{#if:|{{{25}}} U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  6 x 25 MJ
Schildgenerator:  {{#if:1.100|1.100 MW|}}{{#if:|{{{27}}} MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:9.000|9.000 MJ|}}{{#if:|{{{28}}} MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:270|270 MW|}}{{#if:|{{{29}}} MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:136|136 Einheiten|}}{{#if:|{{{30}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:256|256 Einheiten|}}{{#if:|{{{31}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  L
Hangar:  {{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:|{{{33}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  2
Kompatible Laser:  
Frontlaser
8x 



Kanzel vorne
2x 



Kanzel hinten
2x 



Raketen:  Poltergeist, Gespenst
Preis   Version S:  {{#if:5.373.157|5.373.157 Cr.|}}{{#if:|{{{36}}} Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:5.492.621|5.492.621 Cr.|}}{{#if:|{{{37}}} Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:5.882.165|5.882.165 Cr.|}}{{#if:|{{{38}}} Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  -
Erhältlich in:  siehe "Erhalt des Schiffes"


Bewertung

Der Fenrir ist ein äußerst interessanter Jäger mit durchweg überzeugenden Werten. Mit ganzen 150 MJ an Schildstärke kann er eine beachtliche Defensive vorweisen. 8 Hauptlaser und 2 x 2 Laser in den Kanzeln verleihen ihm auch gute Offensivqualitäten. Bei 190 m/s Höchstgeschwindigkeit ist er schneller als die anderen M3+ und kann sogar mit vielen M3 mithalten. Knapp die Hälfte des maximalen Laderaums wird zwar schon für Schilde und Waffen benötigt, aber es bleibt mit 136 Einheiten immer noch genügend Platz für Sprungenergie oder Raketen.

Dem USC-Pendant Machete ist er durch die doppelte Anzahl an Frontlasern und höhere Geschwindigkeit bei ansonsten ähnlichen Werten eindeutig überlegen. Der einzige Wermutstropfen ist die lange Bauzeit im Hauptquartier - wer einen ganzen Träger bestücken will, sollte vielleicht besser auf den Thor zurückgreifen, der mehr als doppelt so schnell gebaut ist, und als Ausgleich für die leicht reduzierte Bewaffnung und Beschildung eine noch höhere Geschwindigkeit bietet.

Erhalt des Schiffes (X³:TC)

Höhe=19pxZum Lesen bitte den Text markieren!
Im Rahmen des mit X³:TC Patch 3.0 hinzugefügten Plots Kräftegleichgewicht kann man ein Exemplar dieses Schiffs kapern und es so im Spielerhauptquartier zerlegen und nachbauen.


{{#ifeq:||

}}