Spitfyre: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Artikel aufgeteilt und Geschichte hinzugefügt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Schiff|Spitfyre|Spitfyre_(1).JPG|Terraner|M3|?|?| | | | |•}}
{{Infobox Schiff|Spitfyre|Spitfyre_(1).JPG|Terraner|M3|Unbekannt|keiner| | | | |•}}


{{DescrBox|Obwohl zwischenzeitlich stark modifiziert, scheint die Spitfyre immer noch die gleiche Rolle wie schon ihre Vorgänger in der Flotte der Terraner auszufüllen.}}
Obwohl zwischenzeitlich stark modifiziert, scheint die Spitfyre immer noch die gleiche Rolle wie schon ihre Vorgänger in der Flotte der Terraner auszufüllen.
Welche Rolle die [[Spitfyre]], geschweige denn ihre Vorgänger, in der Flotte der [[Terraner]] ausfüllt, ist leider nicht gegeben. Rein spekulativ gesehen könnte Egosoft den Namen von einem gewissen antiken Fahrzeug der Marke Triumph gewählt haben.
 
==Geschichte==
Wie ihr Vorgänger füllt die Spitfyre immer noch die selbe Rolle in der Terranischen Flotte bzw. der Flotte der Aldrin Task Force aus, nämlich die eines schweren Jägers. Es ist leider weder bekannt wann dieses Schiffe entwickelt wurde, noch auf welchem Vorgänger es basiert. Von daher lassen sich nur Vermutungen zur Vergangenheit dieses Schiffes anstellen.


Die Spitfyre ist das mit Abstand schnellste M3 in X³:TC. Es verfügt über durchschnittliche Schilde, recht hohe Laserenergie, einen durchschnittlichen Frachtraum, und eine insgesamt gute Bewaffnung, wenn man außen vorlässt, dass die M/AM-Werfer mit Munition versorgt werden müssen. Die hohe Geschwindigkeit, bei 172 Einheiten Frachtraum und voller Schildkapazität, sowie 2 EMPs - ob experimentell oder nicht, ist eigentlich seine 3 Millionen Credits wert. Eine kleine Staffel aus einer [[Springblossom]] und ein paar Spitfyre ist wegen ihrer hohen Geschwindigkeit sehr gut geeignet gegen kleine Störenfriede, die die Frachtschiffe ratzfatz einholen und gefährden. Sie ist aber auch minimal zerbrechlicher als eine Staffel aus normalen Schiffen.
==Daten==
==Daten==
=== X³:TC ===
=== X³:TC ===
Zeile 13: Zeile 14:
}}
}}


==Namensgebung==
Rein spekulativ gesehen, könnte Egosoft den Namen von dem gleichnamigen Fahrzeug der Marke [http://de.wikipedia.org/wiki/Triumph_Spitfire Triumph] gewählt haben, oder von einem britischen Jagdflugzeug des zweiten Weltkriegs, der [http://de.wikipedia.org/wiki/Supermarine_Spitfire Supermarine Spitfire].


{{Bearbeiten|Daten in Schiffsbox, Geschichte, Bewertung}}
==Bewertung==
Die Spitfyre ist das mit Abstand schnellste M3 in X³:TC. Es verfügt über durchschnittliche Schilde, recht hohe Laserenergie, einen durchschnittlichen Frachtraum, und eine insgesamt gute Bewaffnung, wenn man außen vorlässt, dass die M/AM-Werfer mit Munition versorgt werden müssen. Die hohe Geschwindigkeit, bei 172 Einheiten Frachtraum und voller Schildkapazität, sowie 2 EMPs - ob experimentell oder nicht, ist eigentlich seine 3 Millionen Credits wert. Eine kleine Staffel aus einer [[Springblossom]] und ein paar Spitfyre ist wegen ihrer hohen Geschwindigkeit sehr gut geeignet gegen kleine Störenfriede, die die Frachtschiffe ratzfatz einholen und gefährden. Sie ist aber auch minimal zerbrechlicher als eine Staffel aus normalen Schiffen.


{{SchiffeNavi}}
{{SchiffeNavi}}

Version vom 26. November 2010, 16:56 Uhr

Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:Spitfyre_(1).JPG|Spitfyre (1).JPG|kein Bild vorhanden}}
Name:Spitfyre
Volk:Terraner
Klasse:M3
Vorgänger:Unbekannt
Nachfolger:keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
        ? ?


Obwohl zwischenzeitlich stark modifiziert, scheint die Spitfyre immer noch die gleiche Rolle wie schon ihre Vorgänger in der Flotte der Terraner auszufüllen.

Geschichte

Wie ihr Vorgänger füllt die Spitfyre immer noch die selbe Rolle in der Terranischen Flotte bzw. der Flotte der Aldrin Task Force aus, nämlich die eines schweren Jägers. Es ist leider weder bekannt wann dieses Schiffe entwickelt wurde, noch auf welchem Vorgänger es basiert. Von daher lassen sich nur Vermutungen zur Vergangenheit dieses Schiffes anstellen.

Daten

X³:TC

Spitfyre
Name:  Spitfyre
Hüllenstärke:  7.500
Geschwindigkeit:  {{#if:452,0|452,0 m/s|}}{{#if:|{{{23}}} m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:88|88 m/s²|}}{{#if:|{{{24}}} m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:78,7|78,7 U/min|}}{{#if:|{{{25}}} U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  3 x 25 MJ
Schildgenerator:  {{#if:625|625 MW|}}{{#if:|{{{27}}} MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:9.000|9.000 MJ|}}{{#if:|{{{28}}} MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:270|270 MW|}}{{#if:|{{{29}}} MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:150|150 Einheiten|}}{{#if:|{{{30}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:212|212 Einheiten|}}{{#if:|{{{31}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  L
Hangar:  {{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:|{{{33}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  1
Kompatible Laser:  
Frontlaser
6x 



Hinten
2x 



Raketen:  Poltergeist-Rakete
Preis   Version S:  {{#if:2.657.693|2.657.693 Cr.|}}{{#if:|{{{36}}} Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:2.714.829|2.714.829 Cr.|}}{{#if:|{{{37}}} Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:2.909.601|2.909.601 Cr.|}}{{#if:|{{{38}}} Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  ?
Erhältlich in:  Aldrin


Namensgebung

Rein spekulativ gesehen, könnte Egosoft den Namen von dem gleichnamigen Fahrzeug der Marke Triumph gewählt haben, oder von einem britischen Jagdflugzeug des zweiten Weltkriegs, der Supermarine Spitfire.

Bewertung

Die Spitfyre ist das mit Abstand schnellste M3 in X³:TC. Es verfügt über durchschnittliche Schilde, recht hohe Laserenergie, einen durchschnittlichen Frachtraum, und eine insgesamt gute Bewaffnung, wenn man außen vorlässt, dass die M/AM-Werfer mit Munition versorgt werden müssen. Die hohe Geschwindigkeit, bei 172 Einheiten Frachtraum und voller Schildkapazität, sowie 2 EMPs - ob experimentell oder nicht, ist eigentlich seine 3 Millionen Credits wert. Eine kleine Staffel aus einer Springblossom und ein paar Spitfyre ist wegen ihrer hohen Geschwindigkeit sehr gut geeignet gegen kleine Störenfriede, die die Frachtschiffe ratzfatz einholen und gefährden. Sie ist aber auch minimal zerbrechlicher als eine Staffel aus normalen Schiffen.

{{#ifeq:||

}}