Perseus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(→‎X³: SchiffDatenX3)
(→‎X³: daten)
Zeile 51: Zeile 51:
{|
{|
|{{SchiffDatenX3-S1}}
|{{SchiffDatenX3-S1}}
|{{SchiffDatenX3-S2|Perseus|128,56|30|89,17|?|91|M|750|6.200|155|1}}
|{{SchiffDatenX3-S2|Perseus|128,56|30|89,17|60|91|M|750|6.200|155|1}}
|{{SchiffDatenX3-S2| Angreifer|141,42|33|93,64|?|86|M|825|6.200|155|1}}
|{{SchiffDatenX3-S2|Angreifer|141,42|33|93,64|57|86|M|825|6.200|155|1}}
|{{SchiffDatenX3-S2| Verteidiger|105,42|24|73,12|?|81|M|825|6.200|155|1}}
|{{SchiffDatenX3-S2|Verteidiger|105,42|24|73,12|54|81|M|825|6.200|155|1}}
|{{SchiffDatenX3-S2| Aufklärer|163,27|38|104,34|?|81|M|825|6.200|155|1}}
|{{SchiffDatenX3-S2|Aufklärer|163,27|38|104,34|54|81|M|825|6.200|155|1}}
|}
|}
{{GeschützkanzelX3-S|Frontlaser|8|Y|Y|Y|Y|Y|N|N|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3-S|Frontlaser|8|Y|Y|Y|Y|Y|N|N|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
Zeile 60: Zeile 60:
{|
{|
|{{SchiffDatenX3-S3}}
|{{SchiffDatenX3-S3}}
|{{SchiffDatenX3-S4|?|3 x 25 MJ|1.545.597|1.649.477|2.358.449|Paranid Prime}}
|{{SchiffDatenX3-S4|[[Banshee]]|3 x [[25 MJ]]|1.545.597|1.649.477|2.358.449|Paranid Prime}}
|{{SchiffDatenX3-S4|?|2 x 25 MJ|1.930.815|2.013.822|2.637.870|Reich des Kard.}}
|{{SchiffDatenX3-S4|Banshee|2 x 25 MJ|1.930.815|2.013.822|2.637.870|Reich des Kard.}}
|{{SchiffDatenX3-S4|?|4 x 25 MJ|2.706.885|2.831.541|3.324.965|Dreieinigkeit}}
|{{SchiffDatenX3-S4|Banshee|4 x 25 MJ|2.706.885|2.831.541|3.324.965|Dreieinigkeit}}
|{{SchiffDatenX3-S4|?|2 x 25 MJ|2.315.840|2.398.944|3.042.992|Dreieinigkeit}}
|{{SchiffDatenX3-S4|Banshee|2 x 25 MJ|2.315.840|2.398.944|3.042.992|Dreieinigkeit}}
|}
|}


{{SchiffeNavi}}
{{SchiffeNavi}}
{{FehlendesBild|Bild XT}}
{{FehlendesBild|Bild XT}}

Version vom 8. Februar 2007, 20:03 Uhr

Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:Perseus_x2.jpg|Perseus x2.jpg|kein Bild vorhanden}}
Name:M3
Volk:Paranid
Klasse:Perseus
Vorgänger: 
Nachfolger:(•)
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
Prometheus keiner {{{11}}} ? ?

Infos

Der Perseus ist der Nachfolger des erfolgreichen Prometheus. Während des ersten Probefluges wurde der Perseus-Prototyp von einem Piraten gestohlen, was die Paraniden in Verlegenheit brachte, da sie externe Unterstützung benötigten, um dieses Schiff zu stoppen. Das Schiff war ursprünglich mit Schilden ausgestattet, die eigentlich für die Korvette-Klasse vorgesehen sind. Dies führte jedoch zur Überlastung anderer Systeme und man entschied sich, wieder zur Standardstärke zurückzukehren.

Hinweis: In X-T ist dieses Schiff erst während und nach der Perseus-Mission verfügbar. Die gestohlene Perseus wird duch Kyle W. Brennan (Spieler) wieder zurückerobert.

Geschichte

Daten

X-Tension

Maximale Geschwindigkeit: 245 m/s
Beschleunigung: 7 m/s²
Maximale Wendigkeit: 82 %
Maximaler Laderaum: 25 Einheiten
Energiegenerator: 100 MW
Frontlaser:3x
                     
Maximale Raketen: Hummel
Maximale Schilde: 75 MW (3 x 25 MW) oder
250 MW (2 x 125 MW) [experimentell]
Kaufpreis: Modell S: 
Modell M: 
Modell L: 
- Cr.
- nicht käuflich -  Cr.
- Cr.



X² Perseus
X² Perseus
Maximale Geschwindigkeit: 210 m/s
Beschleunigung: 15 m/s²
Maximale Wendigkeit: 75,84 %
Maximaler Laderaum: 76 Einheiten
Transportklasse: großer Container L
Energiegenerator: 200 MW
Geschützkanzeln: 0
Kompatible Laser:3x
                                                     
Maximale Rakete: Hornisse
Maximaler Energieschild: 75 MW (3 x 25 MW)
Kaufpreis: Modell S: 
Modell M: 
Modell L: 
946.000 Cr.
1.113.000 Cr.
1.901.000 Cr.


Bewertung

Der Perseus ist ein sehr gutaussehendes Schiff mit vielen kleinen Schwächen. Beginnen wir mit der Feuerkraft: drei Alpha-EPWs haben tatsächlich etwas weniger Durchschlagskraft als die bei den meisten anderen M3s verbauten doppel-Betas. Der Unterschied ist aber gering genug, das man ihn praktisch nicht spürt. Er ist auch etwas unhandlicher als die meisten anderen Schiffe seiner Klasse. Das bemerkt man gerade im direkten Vergleich sehr deutlich. Es ist nicht wirklich schlimm, aber der Perseus erfordert eine deutlich vorausschauendere Flugweise.

Das weitaus größte Manko ist der winzige Laderaum: Mit Schilden und je einer Garnitur SWG und EPW sind schon mal 48 Einheiten belegt – Punkt. Die SWGs wegzulassen wäre Unsinn (dazu später mehr); auf die EPWs völlig zu verzichten ein sehr riskantes Spiel. Selbst mit maximalem Ausbau bleiben also nur sagenhafte 28 Laderaumeinheiten übrig. Große Sprünge kann man damit nicht machen, Kurieraufträge sind nicht drin, und überhaupt ist man die meiste Zeit damit beschäftigt, die winzigen Vorräte wieder aufzufüllen.

Damit der Perseus wirklich Spaß macht, braucht man einen Versorgungstender im Hintergrund. Es muß nicht unbedingt ein Träger sein, aber ein Schiff mit ausreichend Frachtkapazität und schnell genug, daß man nicht ständig darauf warten muß: schon mit ein, zwei gekaperten Bayamon ist viel getan, aber auch eine Demeter oder ein Kaiman kämen in Frage. Wer genug Geld hat, kann auch auf einen beliebigen TP zurückgreifen. Die Anschaffungskosten amortisieren sich schnell, wenn der Tender so nebenbei nach den Kämpfen die Container aufsammelt: auch dazu fehlt es dem Perseus an Platz.

Was sonst? Ach ja: auf keinem anderen M3 bekommt man soviel Schockwellengenerator unter. In einer für SWGs günstigen Situation übertrifft der Perseus jeden anderen Jäger bei weitem, ansonsten ist er mit EPWs nicht signifikant schlechter gestellt als die Konkurrenz. Jedenfalls sind die SWGs das eine und einzige Merkmal, das den Perseus vor anderen Schiffen herausstellt – es wäre kein kluger Schachzug, wegen knappen Laderaums ausgerechnet auf diese Waffen zu verzichten.

Alles in allem ein sehr... interessantes Schiff, als erster bzw. einziger Jäger aber nur bedingt zu empfehlen.

Perseus (X³)
Perseus (X³)
Subklasse:
Geschwindigkeit:
Beschleunigung:
Wendigkeit:
Laderaumgröße:
Aufrüstbar bis:
Transportklasse:
Schildgenerator:
Laserenergie:
Laderate:
Geschützkanzeln:
Kompatible Laser:
Perseus
128,56 m/s
30 m/s²
89,17 %
60 Einheiten
91 Einheiten
M
750 MW
6.200 MJ
155 MW
1

Angreifer
141,42 m/s
33 m/s²
93,64 %
57 Einheiten
86 Einheiten
M
825 MW
6.200 MJ
155 MW
1

Verteidiger
105,42 m/s
24 m/s²
73,12 %
54 Einheiten
81 Einheiten
M
825 MW
6.200 MJ
155 MW
1

Aufklärer
163,27 m/s
38 m/s²
104,34 %
54 Einheiten
81 Einheiten
M
825 MW
6.200 MJ
155 MW
1

Frontlaser
8x 
                                                           
Kanzel hinten
1x 
                                                           
Raketen:
Schilde:
Preis   Version S:
Version M:
Version L:
Rang:
Erhältlich in:
Banshee
3 x 25 MJ
1.545.597 Cr.
1.649.477 Cr.
2.358.449 Cr.
 ?
Paranid Prime
Banshee
2 x 25 MJ
1.930.815 Cr.
2.013.822 Cr.
2.637.870 Cr.
 ?
Reich des Kard.
Banshee
4 x 25 MJ
2.706.885 Cr.
2.831.541 Cr.
3.324.965 Cr.
 ?
Dreieinigkeit
Banshee
2 x 25 MJ
2.315.840 Cr.
2.398.944 Cr.
3.042.992 Cr.
 ?
Dreieinigkeit

{{#ifeq:||

}}

{{#ifeq:||

}}