Wotan

Aus X-Lexikon
Version vom 19. September 2010, 14:34 Uhr von Kirk james t (Diskussion | Beiträge) (Bewertung und Geschichte hinzugefügt)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Achtungzeichen.gif Achtung: Das Schiff ist nicht im regulären Spiel zu finden. Es ist nur durch Scripten verfügbar. Warum der Wotan nicht in das Spiel eingebunden wurde ist unbekannt. Er funktioniert einwandfrei.


Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:ATF-Wotan01.jpg|ATF-Wotan01.jpg|kein Bild vorhanden}}
Name:Wotan
Volk:ATF
Klasse:M1
Vorgänger:Odin
Nachfolger:keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
        ? ?


Ursprünglich als möglicher Ersatz für die Odin-Trägerklasse der AGI Task Force entworfen, wurde die Wotan-Klasse mit dem Schwerpunkt auf größtmöglicher Flexibilität entwickelt. Dies hatte allerdings zur Folge, dass Kritiker den Wotan gar nicht mehr als einen vollwertigen Träger anerkannten. Daher wurde beschlossen, nur eine kleine Stückzahl für eher unkonventionelle Einsätze zu produzieren, während die Odin-Klasse in der Flotte weiterhin als Standardträger fungiert.

Geschichte

Wie oben bereits erwähnt sollte die Wotan ursprünglich den Odin als Standardträger der ATF ablösen, da der Odin nicht flexibel genug war. Das Schiff stellt einen Hybrid der Träger-Klasse und der Zerstörer-Klasse dar. Allerdings erwies sich die Wotan schließlich als Fehlentwicklung und wurde schnell wieder ausgemustert. Das auf den kleinen Hangar, aber vielleicht auch auf die unzureichende Waffenenergie zurückführen sei.

Der Wotan von oben betrachtet.

Daten

Name:  Wotan
Hüllenstärke:  200.000
Geschwindigkeit:  {{#if:90|90 m/s|}}{{#if:|{{{23}}} m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:8|8 m/s²|}}{{#if:|{{{24}}} m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:0,8|0,8 U/min|}}{{#if:|{{{25}}} U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  6 x 2 GJ
Schildgenerator:  {{#if:9.000|9.000 MW|}}{{#if:|{{{27}}} MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:107.000|107.000 MJ|}}{{#if:|{{{28}}} MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:1.598|1.598 MW|}}{{#if:|{{{29}}} MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:12.000|12.000 Einheiten|}}{{#if:|{{{30}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:12.000|12.000 Einheiten|}}{{#if:|{{{31}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  XL
Hangar:  {{#if:30|30 Schiffe|}}{{#if:|{{{33}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  6
Kompatible Laser:  
Kanzel vorn
8x 



Kanzel rechts
8x 



Kanzel hinten
4x 



Kanzel links
8x 



Kanzel oben
4x 



Kanzel unten
4x 



Raketen:  Poltergeist, Gespenst, Geist
Preis   Version S:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{36}}} Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:Wenn das Schiff zu kaufen wäre: 76.182.339|Wenn das Schiff zu kaufen wäre: 76.182.339 Cr.|}}{{#if:|{{{37}}} Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{38}}} Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  -
Erhältlich in:  nicht käuflich


Bewertung

Im großen und ganzen kann man dieses Schiff als Träger mit Zerstörer-Bewaffnung und Schilden darstellen. Und genau das stellt gleichzeitig das Manko des Schiffes dar. Es ist kein vollwertiger Träger mit einem Hangar von nur 30 Schiffen und auch ein unzureichender Zerstörer mit einer Laderate von nur 1.598 MW/sec, die mit der energiefressenden Bewaffnung einfach nicht fertig wird. Trotzdem kann dieses Schiff in der Hand eines fähigen Piloten ein gefährlicher Gegner werden, vor allem die mächtigen (und energiefressende) Schilde der Wotan machen das Schiff zu einem gefährlichen Gegner.

Im direkten Vergleich mit dem ATF Odin muss sich die Wotan allerdings geschlagen geben, da sie im Endeffekt doch flexibler einzusetzen ist als ihr gescheiterter Nachfolger.

{{#ifeq:||

}}