Oktopus
X: BtF | X‑T | X² | X³ | X³: TC | X³: AP | X Rebirth |
• | • | • | • | • | ? | ? |
Der Oktopus ist das Allerneueste in der boronischen Technologie. Das Design ist für ein Schiff der M5-Klasse revolutionär und alle Völker wollen wissen, wie effektiv es nun ist. Es wird zwar behauptet, dass sich das Schiff noch in der Testphase befände, aber gemäß Meldungen des argonischen Geheimdienstes soll es bereits alle Erwartungen übertroffen haben und im vollen Einsatz sein.
Beschreibung X³:tc Der Oktopus wurde als Gegenstück des Argon Discoverer entworfen. Das Design war bei der Markteinführung revolutionär, heute gilt der Oktopus als veraltet.
Geschichte
Der Oktopus wurde kurz vor dem letzten Xenonkonflikt in Dienst gestellt. Wie bei Boronen üblich, wurde dieses Schiff gründlichen Tests unterzogen. Der argonische Geheimdienst vertrat lange, allerdings nur offiziell, die Ansicht, das Schiff befände sich noch immer in der Testphase, obwohl es zu Kriegsbeginn bereits alle Erwartungen übertroffen hatte und schon in vollem Einsatz war. In der Zeit während des Xenonkonfliktes galt das Design des Oktopus als revolutionär und die Regierungen aller Völker, speziell die der Split, interessierten sich für die Fähigkeiten des Schiffes. Bis zur Khaakinvasion galt der Oktopus als das Nonplusultra der Klasse M5, obwohl andere, neuere Modelle der anderen Völker, schon fortgeschrittener waren. Bis heute haftet dem Boron Oktopus der Ruf eines technisch überlegenen Aufklärers an, obwohl er inzwischen mehr als veraltet ist und nur schwache Waffen und Schilde trägt. Trotzdem ist der Oktopus noch immer der Hauptaufklärer der Flotte der Boronen.
Daten
X-Tension
Maximale Geschwindigkeit: | 541 m/s | |||||||||||||
Beschleunigung: | 184 m/s² | |||||||||||||
Maximale Wendigkeit: | 682 % | |||||||||||||
Maximaler Laderaum: | 5 Einheiten | |||||||||||||
Energiegenerator: | 100 MW | |||||||||||||
Frontlaser: | 3x | | ||||||||||||
Maximale Raketen: | Libelle | |||||||||||||
Maximale Schilde: | 1 MW (1 x 1MW) | |||||||||||||
Kaufpreis: | Modell S: Modell M: Modell L: | 56.146 Cr. 60.178 Cr. 64.222 Cr. |
X²
Maximale Geschwindigkeit: | 540,54 m/s | |||||||||||||||||||||||||||||
Beschleunigung: | 184 m/s² | |||||||||||||||||||||||||||||
Maximale Wendigkeit: | 681,99 % | |||||||||||||||||||||||||||||
Maximaler Laderaum: | 15 Einheiten | |||||||||||||||||||||||||||||
Transportklasse: | kleiner Container S | |||||||||||||||||||||||||||||
Energiegenerator: | 100 MW | |||||||||||||||||||||||||||||
Geschützkanzeln: | 0 | |||||||||||||||||||||||||||||
Kompatible Laser: | 3x | | ||||||||||||||||||||||||||||
Maximale Rakete: | Wespe | |||||||||||||||||||||||||||||
Maximaler Energieschild: | 2 MW (2 x 1 MW) | |||||||||||||||||||||||||||||
Kaufpreis: | Modell S: Modell M: Modell L: | 56.000 Cr. 65.000 Cr. 69.000 Cr. |
X³
|
|
|
|
|
Frontlaser | 4x |
|
|
|
|
| |||||||||||||||||||||||||
Königstal |
Bewertung X³
Veraltet trifft in der Tat zu. Obwohl die Laserenergie für einen M5 recht ordentlich ist, taugt der Oktopus mit schwachen Schilden, winzigem Frachtraum und der Beschränkung auf Alpha-Impulsstrahlenemitter weder als Taxi noch als Kampfschiff. Als reiner Aufklärer hingegen überzeugt das Schiff mit günstigen Anschaffungskosten und schon in der Standardversion mit hoher Geschwindigkeit, wenn der Triplex-Scanner nicht zwangsweise benötigt wird.
{{#ifeq:||
}}
Alle Schiffe alphabetisch | Alle Schiffe nach Klassen | Spezielle Schiffe
M0 | M1 | M2 | M2+ | M3 |M3+ | M4 | M4+ | M5 | M5+ |M6 | M6M | M7 | M7M | M8 || TL | TM | TP | TS || Drohnen
{{#ifeq:||
}}