Handelsgut: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Link. Hier muss noch Text hin!)
(Text)
Zeile 1: Zeile 1:
Handelsgüter:
Praktisch jedes Objekt kann im [[X-Universum]] gehandelt werden. Die '''Handelsgüter''' werden in [[Stationen|Fabriken]] produziert und können von dort zu Abnehmern wie anderen Fabriken oder [[Handelsstation]]en transportiert werden. Diesen Vorgang nennt man [[Handel]]. Die Wahl des Handelsgutes spielt daher eine große Rolle: Nicht alle Waren haben die gleiche [[Handelsspanne]]; so kann etwa [[Silizium]] zu minimalen Preisen gekauft werden, erzielt aber beim Verkäufer teils fast das dreifache dieses Preises, während exotische Waren wie [[Gefechtsköpfe]] nur als [[Sekundäre Ressourcen|sekundäre Ressource]] zu Standardpreisen verkauft werden können und sich ein Handel nur bei wirklich guten Angeboten lohnt.
Alphabetische Liste unter der [[:Kategorie:Handelsgut|Kategorie "Handelsgut"]].
 
*Nahrung
Handelsgüter werden in genormten [[Container]]n gehandelt und sind damit in [[Transportklassen]] eingeteilt, die sich auf die benötigte Größe der [[Ladeluke]] und damit des [[Schiffe]]s beziehen, haben aber auch ein [[Volumen]], also einen Platz, den sie im [[Frachtraum]] einnehmen. Die Wahl des richtigen Schiffes für das gewünschte Handelsgut ist sehr wichtig.
*Rohstoffe
 
*Endgüter
Eine alphabetische Liste aller erfassten Handelsgüter findet sich unter der '''[[:Kategorie:Handelsgut|Kategorie "Handelsgut"]]'''. Dazu zählen unter anderem [[Nahrung]], [[Rohstoffe]] und [[Handel#Endprodukte|Endprodukte]].
*Etc.

Version vom 25. Mai 2006, 12:28 Uhr

Praktisch jedes Objekt kann im X-Universum gehandelt werden. Die Handelsgüter werden in Fabriken produziert und können von dort zu Abnehmern wie anderen Fabriken oder Handelsstationen transportiert werden. Diesen Vorgang nennt man Handel. Die Wahl des Handelsgutes spielt daher eine große Rolle: Nicht alle Waren haben die gleiche Handelsspanne; so kann etwa Silizium zu minimalen Preisen gekauft werden, erzielt aber beim Verkäufer teils fast das dreifache dieses Preises, während exotische Waren wie Gefechtsköpfe nur als sekundäre Ressource zu Standardpreisen verkauft werden können und sich ein Handel nur bei wirklich guten Angeboten lohnt.

Handelsgüter werden in genormten Containern gehandelt und sind damit in Transportklassen eingeteilt, die sich auf die benötigte Größe der Ladeluke und damit des Schiffes beziehen, haben aber auch ein Volumen, also einen Platz, den sie im Frachtraum einnehmen. Die Wahl des richtigen Schiffes für das gewünschte Handelsgut ist sehr wichtig.

Eine alphabetische Liste aller erfassten Handelsgüter findet sich unter der Kategorie "Handelsgut". Dazu zählen unter anderem Nahrung, Rohstoffe und Endprodukte.