Kyoto: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (→‎Daten: Hangar wurde mit 1.1 gefixt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Schiff|Kyoto|Terraner Kyoto (1).jpg|Terraner|M2|keiner|keiner| | | | | |•}}
{{Infobox Schiff|Kyoto|Terraner Kyoto (1).jpg|Terraner|M2+|keiner|keiner| | | | | |•}}
{{DescrBox|Führende Offiziere des USC erkannten während der Auseinandersetzungen mit den Argonen, dass sie selbst einen Schweren Zerstörer benötigten, um nicht von der AGI Task Force abhängig zu sein. So gab man den Bau der Kyoto in Auftrag, ein extrem performantes Kampfschiff für Aufgabenbereiche, denen sich die ATF verweigert. Die Kyoto ist im Moment eines der mächtigsten Schiffe des terranischen Militärs. Sie besitzt eine große Ähnlichkeit mit der Osaka, aber eine nähere Untersuchung lässt verschiedene Upgrades und Neukonfigurationen der internen Struktur erkennen, die in einer höheren Schlagkraft bei gleichen Kosten resultieren, Ein überraschend hoher Anteil der internen Schiffssysteme werden autonom ohne direkte menschliche Überwachung ausgeführt; ein Merkmal, das dieses Schiff von seinem Cousin bei der ATF unterscheidet.}}
{{DescrBox|Führende Offiziere des USC erkannten während der Auseinandersetzungen mit den Argonen, dass sie selbst einen Schweren Zerstörer benötigten, um nicht von der AGI Task Force abhängig zu sein. So gab man den Bau der Kyoto in Auftrag, ein extrem performantes Kampfschiff für Aufgabenbereiche, denen sich die ATF verweigert. Die Kyoto ist im Moment eines der mächtigsten Schiffe des terranischen Militärs. Sie besitzt eine große Ähnlichkeit mit der Osaka, aber eine nähere Untersuchung lässt verschiedene Upgrades und Neukonfigurationen der internen Struktur erkennen, die in einer höheren Schlagkraft bei gleichen Kosten resultieren, Ein überraschend hoher Anteil der internen Schiffssysteme werden autonom ohne direkte menschliche Überwachung ausgeführt; ein Merkmal, das dieses Schiff von seinem Cousin bei der ATF unterscheidet.}}


Die '''Kyoto''' ist der Schwere Zerstörer des [[United Space Command]].
Die '''Kyoto''' ist der Superschwere Zerstörer des [[United Space Command]].


Das Schiff ist nach der gleichnamigen japanischen Stadt benannt.
Das Schiff ist nach der gleichnamigen japanischen Stadt benannt.

Version vom 6. Februar 2012, 17:46 Uhr

Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:Terraner Kyoto (1).jpg|Terraner Kyoto (1).jpg|kein Bild vorhanden}}
Name:Kyoto
Volk:Terraner
Klasse:M2+
Vorgänger:keiner
Nachfolger:keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
          ?


Die Kyoto ist der Superschwere Zerstörer des United Space Command.

Das Schiff ist nach der gleichnamigen japanischen Stadt benannt.


Geschichte

Während des sich immer weiter ausbreitenden Konflikts zwischen den Terranern und den Argonen erkannten Führungsoffiziere des USC schnell, dass man einen Schweren Zerstörer benötige, um unabhängig von der ATF agieren zu können. Also erteilte das USC einen Entwicklungsauftrag für ein Schweren Zerstörer, der Aufgabenbereiche abdecken sollte, die vom ATF nicht wahrgenommen werden. Das Ergebnis war die Kyoto, ein extrem schlagkräftiges Schiff, das selbst die Osaka in Sachen Schlagkraft übertrifft. Gleichzeitig wurden auch enorm starke Schilde verbaut, die die Kyoto vor jeglicher Art von Einschlägen effektiv schützen. Sollten die Schilde dennoch einmal ausfallen, wird die Kyoto immer noch von einer beeindruckenden Hüllenpanzerung geschützt, die selbst schwerste Treffer einstecken kann.

Eine der größten Neuerungen ist der hohe Anteil an autonom arbeitenden Systemen, was Betriebskosten verringert und die Effizienz erhöht. Vor allem diese Eigenschaft unterscheidet dieses Schiff von seinem ATF-Äquivalent.

Daten

Kyoto (X³: AP)

X³: AP

Name:  Kyoto
Hüllenstärke:  6.250.000
Geschwindigkeit:  {{#if:48,9|48,9 m/s|}}{{#if:|{{{23}}} m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:7|7 m/s²|}}{{#if:|{{{24}}} m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:0,9|0,9 U/min|}}{{#if:|{{{25}}} U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  7 x 2 GJ
Schildgenerator:  {{#if:18.720|18.720 MW|}}{{#if:|{{{27}}} MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:525.000|525.000 MJ|}}{{#if:|{{{28}}} MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:10.494|10.494 MW|}}{{#if:|{{{29}}} MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:8.000|8.000 Einheiten|}}{{#if:|{{{30}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:11.000|11.000 Einheiten|}}{{#if:|{{{31}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  XL
Hangar:  {{#if:6|6 Schiffe|}}{{#if:|{{{33}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  6
Kompatible Laser:  
Kanzel vorne
8x 



Kanzel rechts
8x 



Kanzel hinten
8x 



Kanzel links
8x 



Kanzel nach oben
8x 



Kanzel nach unten
8x 



Raketen:  Moskito, Geist, Poltergeist, Gespenst
Preis   Version S:  {{#if:154.242.935|154.242.935 Cr.|}}{{#if:|{{{36}}} Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{37}}} Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{38}}} Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  Beschützer der Erde
Erhältlich in:  Mond


Bilder

Seitenansicht einer Kyoto (X³: AP)
Kyoto von schräg hinten gesehen (X³: AP)
Heckansicht einer Kyoto (X³: AP)

Siehe auch


{{#ifeq:||

}}