Tyr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 22: Zeile 22:


===Bewertung===
===Bewertung===
Als Flaggschiff der eigenen Flotte ist es durchaus eine Überlegung wert, eine Tyr zu nehmen. Sie scheint auf den ersten Blick über eine enorme Schlagkraft zu verfügen und dazu noch einen starken Schild zu besitzen. Sollte man es also schaffen so ein Schiff zu entern, hat man einen der besten Zerstörer in der neuen [[Gemeinschaft der Planeten|Gemeinschaft]]. Leider muss man in Kauf nehmen, dass die Tyr einen zu kleinen Frachtraum hat. Sie kann nicht einmal ihre eigene volle Bewaffnung und Schilde tragen. (Bei voller Schildkapazität passen 2 PSP und 1 SSK nicht mehr rein). Zudem muss sie geentert werden, was auch noch ein Problem mit sich bringt: Da das Entern mit Patch 2.5 erheblich erschwert wurde, hat die Tyr häufig ein Hüllenpolarisationssystem installiert, an dem sich selbst erfahrenste Marines oft die Zähne ausbeißen: Sie kommen meist nicht durch die Hülle. Außerdem hat man noch ein Problem mit der Eskorte der Tyr (meist 2-3 [[M7]] sowie einigen [[M6]]), die schon eine gewisse Feuerkraft mitbringt.
Als Flaggschiff der eigenen Flotte ist es durchaus eine Überlegung wert, eine Tyr zu nehmen. Sie scheint auf den ersten Blick über eine enorme Schlagkraft zu verfügen und dazu noch einen starken Schild zu besitzen. Sollte man es also schaffen so ein Schiff zu entern, hat man einen der besten Zerstörer in der neuen [[Gemeinschaft der Planeten|Gemeinschaft]]. Leider muss man in Kauf nehmen, dass die Tyr einen zu kleinen Frachtraum hat. Sie kann nicht einmal ihre eigene volle Bewaffnung und Schilde tragen. (Bei voller Schildkapazität passen 2 PSP und 1 SSK nicht mehr rein). Dennoch ist das Schiff selbst mit nur sieben PSP pro Seitenkanzel sowie einer voll mit PSP ausgestatteten Frontkanzel weitaus schlagkräftiger als ein Boreas.
 
Zudem muss sie geentert werden, was auch noch ein Problem mit sich bringt: Da das Entern mit Patch 2.5 erheblich erschwert wurde, hat die Tyr häufig ein Hüllenpolarisationssystem installiert, an dem sich selbst erfahrenste Marines oft die Zähne ausbeißen: Sie kommen meist nicht durch die Hülle. Außerdem hat man noch ein Problem mit der Eskorte der Tyr (meist 2-3 [[M7]] sowie einigen [[M6]]), die schon eine gewisse Feuerkraft mitbringt. Hierbei muss man besonders auf die [[M7M]] der [[Skirnir|Skirnir-Klasse]] achten, da bereits eine von ihnen abgefeuerte [[Schatten-Rakete]] mehr als 6 GJ Schaden verursacht.
 
==Bilder==
==Bilder==
{|
{|

Version vom 25. Februar 2011, 12:26 Uhr

Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:Tyr Moon.jpg|Tyr Moon.jpg|kein Bild vorhanden}}
Name:Tyr
Volk:ATF
Klasse:M2
Vorgänger:keiner
Nachfolger:keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
        ? ?


Der Tyr ist ein Zerstörer der ATF. Er ist eines der wehrhaftesten Schiffe des Universums. Die ATF besitzt eine Vielzahl solcher Schiffe, welche einen hervorragenden Schutz für die Erde und ihre Bewohner darstellen.

Geschichte

Da die Waffensysteme der Odin es nicht mit denen eines M2 aufnehmen konnten, entwickelte die ATF ein Schiff der Zerstörer-Klasse. Das Ergebnis war die Tyr, die eine Meisterleistung in Sachen Kampfkraft darstellen sollte. Durch die mit je 12 Waffen bestückbaren Seitenkanzeln, die 12 GJ Schildstärke und die mit 64 m/s sehr hohe Höchstgeschwindigkeit sollte dieses Schiff zu einem der besten Zerstörer werden. Doch es kam anders: Die fortschrittlichen Systeme des Schiffes verbrauchten mehr Platz als erwartet, weshalb die Laderaumkapazitäten des Tyr so stark schrumpfen mussten, dass die eigentlich vorgesehenen Schilde und Waffen gar nicht mehr in den Laderaum hineinpassten. Dennoch wird dieses Schiff aufgrund seiner enormen Schlagkraft von der ATF genutzt, allerdings kann man die Bewaffnungsmöglichkeiten nicht mehr voll ausnutzen.

Daten

X³:TC

Name:  Tyr
Hüllenstärke:  400.000
Geschwindigkeit:  {{#if:64|64 m/s|}}{{#if:|{{{23}}} m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:8|8 m/s²|}}{{#if:|{{{24}}} m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:1,0|1,0 U/min|}}{{#if:|{{{25}}} U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  6 x 2 GJ
Schildgenerator:  {{#if:15.000|15.000 MW|}}{{#if:|{{{27}}} MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:450.000|450.000 MJ|}}{{#if:|{{{28}}} MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:7.999|7.999 MW|}}{{#if:|{{{29}}} MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:7.000|7.000 Einheiten|}}{{#if:|{{{30}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:8.000|8.000 Einheiten|}}{{#if:|{{{31}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  XL
Hangar:  {{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:|{{{33}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  6
Kompatible Laser:  
Kanzel vorn
8x 



Kanzel rechts
12x 



Kanzel hinten
8x 



Kanzel links
12x 



Kanzel oben
10x 



Kanzel unten
6x 



Raketen:  Geist, Poltergeist, Gespenst
Preis   Version S:  {{#if:95.666.676|95.666.676 Cr.|}}{{#if:|{{{36}}} Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{37}}} Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:-

|-

Cr.|}}
{{#if:|{{{38}}} Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  ?
Erhältlich in:  Kann in Terraner Sektoren geentert werden


Bewertung

Als Flaggschiff der eigenen Flotte ist es durchaus eine Überlegung wert, eine Tyr zu nehmen. Sie scheint auf den ersten Blick über eine enorme Schlagkraft zu verfügen und dazu noch einen starken Schild zu besitzen. Sollte man es also schaffen so ein Schiff zu entern, hat man einen der besten Zerstörer in der neuen Gemeinschaft. Leider muss man in Kauf nehmen, dass die Tyr einen zu kleinen Frachtraum hat. Sie kann nicht einmal ihre eigene volle Bewaffnung und Schilde tragen. (Bei voller Schildkapazität passen 2 PSP und 1 SSK nicht mehr rein). Dennoch ist das Schiff selbst mit nur sieben PSP pro Seitenkanzel sowie einer voll mit PSP ausgestatteten Frontkanzel weitaus schlagkräftiger als ein Boreas.

Zudem muss sie geentert werden, was auch noch ein Problem mit sich bringt: Da das Entern mit Patch 2.5 erheblich erschwert wurde, hat die Tyr häufig ein Hüllenpolarisationssystem installiert, an dem sich selbst erfahrenste Marines oft die Zähne ausbeißen: Sie kommen meist nicht durch die Hülle. Außerdem hat man noch ein Problem mit der Eskorte der Tyr (meist 2-3 M7 sowie einigen M6), die schon eine gewisse Feuerkraft mitbringt. Hierbei muss man besonders auf die M7M der Skirnir-Klasse achten, da bereits eine von ihnen abgefeuerte Schatten-Rakete mehr als 6 GJ Schaden verursacht.

Bilder

Tyr im Sektor Jupiter
Tyr (1).JPG
Tyr (2).JPG

{{#ifeq:||

}}