Triebwerkstuning: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Mit dem [[Triebwerkstuning]] erreicht das getunte [[Schiff]] weitaus höhere [[Geschwindigkeit]]en als vorher - teils einen Zuwachs um 200% und mehr. Damit hat jedes Schiff natürlich Vorteile - im [[Kampf]], im [[Handel]] und auch im Alltag eines jeden Piloten. | Mit dem [[Triebwerkstuning]] erreicht das getunte [[Schiff]] weitaus höhere [[Geschwindigkeit]]en als vorher - teils einen Zuwachs um 200% und mehr. Damit hat jedes Schiff natürlich Vorteile - im [[Kampf]], im [[Handel]] und auch im Alltag eines jeden Piloten. | ||
Das Triebwerkstuning ist keine Erweiterung im eigentlichen | Das Triebwerkstuning ist keine Erweiterung im eigentlichen Sinn: Es ist in jedem [[Ausrüstungsdock]] und jeder [[Handelsstation]] erhältlich und kann natürlich mehrmals und auch schrittweise eingebaut werden. Beim Kauf eines Schiffes kann sie auch in jeder Schiffswerft direkt installiert werden. Ausgebaut werden kann sie aber nie. | ||
<br><br>Daher sollte man genauestens bedenken, wie viel Geld man in seine Geschwindigkeit investiert - gerade die letzten möglichen Erweiterungen kosten oft sehr viel. Dafür fliegt man aber in allen Lagen den Konkurrenten davon und kann damit seinen Gewinn vervielfachen.<br> | <br><br>Daher sollte man genauestens bedenken, wie viel Geld man in seine Geschwindigkeit investiert - gerade die letzten möglichen Erweiterungen kosten oft sehr viel. Dafür fliegt man aber in allen Lagen den Konkurrenten davon und kann damit seinen Gewinn vervielfachen.<br> | ||
Version vom 1. November 2008, 19:04 Uhr
Mit dem Triebwerkstuning erreicht das getunte Schiff weitaus höhere Geschwindigkeiten als vorher - teils einen Zuwachs um 200% und mehr. Damit hat jedes Schiff natürlich Vorteile - im Kampf, im Handel und auch im Alltag eines jeden Piloten.
Das Triebwerkstuning ist keine Erweiterung im eigentlichen Sinn: Es ist in jedem Ausrüstungsdock und jeder Handelsstation erhältlich und kann natürlich mehrmals und auch schrittweise eingebaut werden. Beim Kauf eines Schiffes kann sie auch in jeder Schiffswerft direkt installiert werden. Ausgebaut werden kann sie aber nie.
Daher sollte man genauestens bedenken, wie viel Geld man in seine Geschwindigkeit investiert - gerade die letzten möglichen Erweiterungen kosten oft sehr viel. Dafür fliegt man aber in allen Lagen den Konkurrenten davon und kann damit seinen Gewinn vervielfachen.
In X² kosten 20 Einheiten Triebwerkstuning 28.860 Cr.
In X-BtF kann das X-Shuttle mit 30 Tunings ausgestattet werden, die zusammen 37.494.000 Cr. kosten.
Preise
Triebwerkstuning | |||||||
{{#ifexist: :Bild:Triebwerkstuning.jpg|![]() ![]() |
X: BtF | X-T | X² | X³ | X³: TC | ||
Preis | Min.: | 14.400 Cr. | ? Cr. | ? Cr. | 35 Cr. | {{{26}}} Cr. | |
Med.: | variabel Cr. | ? Cr. | variabel Cr. | variabel Cr. | {{{27}}} Cr. | ||
Max.: | 3.459.600 Cr. | ? Cr. | 3.000 Cr. | 3.000 Cr. | {{{28}}} Cr. | ||
Transportklasse: | - | - | - | - | {{Transportklassen/{{{29}}}}} | ||
Volumen: | - | - | - | - | {{{30}}} | ||
Erhältlich in: | ? |
|
|
{{{31}}} |
Siehe auch
{{#ifeq:||
}}