Seeschwalbe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Schiff|Stör|Teladi Seeschwalbe2.jpg|Teladi|TS|[[Geier]]|Keiner| | | | | |•}}
{{Infobox Schiff|Seeschwalbe|Teladi Seeschwalbe2.jpg|Teladi|TS|[[Geier]]|Keiner| | | | | |•}}


{{DescrBox|Die Teladi gelangten frühzeitig zu der Ansicht, dass ein neuer, besserer Transporter für riskant und höchst profitable Güter nötig ist und begannen, die Seeschwalbe zu entwickeln. Die Ingenieure betrachten die Seeschwalbe als eine für Teladi eher ungewöhnliche Langzeitinvestition und haben sie aufgrunddessen mit einem ebenfalls ungewöhnlich hohem Maß an Redundanz ausgestattet. Laut Schätzungen von Teladianalysten ist die Seeschwalbe den anderen Transportern der Teladi in allen Belangen überlegen und wird die Extrakosten für Konstruktion und Wartung schon nach wenigen Einsätzen wettmachen. da die Teladi Seeschwalbe als Transporter für sperrige Frachten ausgelegen ist, entdeckten sie auch bald Schmuggler für sich und man sieht heute viele dubiose Piloten in einer Seeschwalbe fliegen.}}
{{DescrBox|Die Teladi gelangten frühzeitig zu der Ansicht, dass ein neuer, besserer Transporter für riskant und höchst profitable Güter nötig ist und begannen, die Seeschwalbe zu entwickeln. Die Ingenieure betrachten die Seeschwalbe als eine für Teladi eher ungewöhnliche Langzeitinvestition und haben sie aufgrund dessen mit einem ebenfalls ungewöhnlich hohem Maß an Redundanz ausgestattet. Laut Schätzungen von Teladianalysten ist die Seeschwalbe den anderen Transportern der Teladi in allen Belangen überlegen und wird die Extrakosten für Konstruktion und Wartung schon nach wenigen Einsätzen wettmachen. Da die Teladi Seeschwalbe als Transporter für sperrige Frachten ausgelegt ist, entdeckten sie auch bald Schmuggler für sich und man sieht heute viele dubiose Piloten in einer Seeschwalbe fliegen.}}


Die '''Seeschwalbe''' ist der Schwere Transporter der Teladi.
Die '''Seeschwalbe''' ist der Schwere Transporter der Teladi.

Version vom 21. April 2012, 03:57 Uhr

Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:Teladi Seeschwalbe2.jpg|Teladi Seeschwalbe2.jpg|kein Bild vorhanden}}
Name:Seeschwalbe
Volk:Teladi
Klasse:TS
Vorgänger:Geier
Nachfolger:Keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
          ?



Die Seeschwalbe ist der Schwere Transporter der Teladi.

Das Schiff ist der Nachfolger des Teladi Geier.

Daten

X³: AP

Seeschwalbe von der Seite (X³: AP)
Name:  Seeschwalbe
Hüllenstärke:  76.800
Geschwindigkeit:  {{#if:60,9|60,9 m/s|}}{{#if:|{{{23}}} m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:2|2 m/s²|}}{{#if:|{{{24}}} m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:6,0|6,0 U/min|}}{{#if:|{{{25}}} U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  2 x 200 MJ
Schildgenerator:  {{#if:950|950 MW|}}{{#if:|{{{27}}} MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:1.700|1.700 MJ|}}{{#if:|{{{28}}} MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:14|14 MW|}}{{#if:|{{{29}}} MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:11.000|11.000 Einheiten|}}{{#if:|{{{30}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:15.775|15.775 Einheiten|}}{{#if:|{{{31}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  XL
Hangar:  {{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:|{{{33}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  3
Kompatible Laser:  
Kanzel hinten
1x 



Kanzel oben
2x 



Kanzel unten
2x 



Raketen:  Moskito, Wespe, Hummel, Disruptorrakete, Hurrikan, Ferngelenkter Gefechtskopf, Mantis
Preis   Version S:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{36}}} Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{37}}} Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{38}}} Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  -
Erhältlich in: