Tenjin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Schiff|Tenjin|Tenjin.jpg|Yaki|M3plus|keiner|keiner| | | | |•}}
{{Infobox Schiff|Tenjin|Tenjin.jpg|Yaki|M3+|keiner|keiner| | | | |•|•}}
=== X³:TC ===
 
[[Bild:Tenjin_gkts.jpg|thumb|Tenjin (X³:TC)]]
Da die Yaki die Kampfkraft der [[Susanowa]] als unbefriedigend empfanden, wurde der Tenjin entwickelt. Sie opfert ein gewisses Maß an Agilität für stärkere Schilde und größere Feuerkraft.
    {{SchiffDatenX3tc|[[Tenjin]]|8.750|182|33|23,9|3 x [[25 MJ]]|1.350|8.250|215|?|285|M|0|2|?|?|?|?|?|?|Laser=
 
==Daten X³: TC==
 
[[Bild:Tenjin_gkts.jpg|thumb|Tenjin (X³: TC)]]
 
{{SchiffDatenX3tc|[[Tenjin]]|8.750|182|33|23,9|3 x [[25 MJ]]|1.350|8.250|215|155|285|M|0|2|[[Aurora]], [[Baluga]], [[Banshee]], [[Disruptorrakete]], [[Donnerschlag]], [[Ferngelenkter Gefechtskopf]], [[Feuerfalter]], [[Flammenschwert]], [[Gewittersturm]], [[Hammerhai]], [[Hummel]], [[Hurrikan]], [[Libelle]], [[Mantis]], [[Moskito]], [[Rapier]], [[Sturmbringer]], [[Tornado]], [[Wespe]], [[Zyklon]]|5.332.794|5.689.098|6.145.646|-|[[Senators Ödland]]|
 
Laser=
{{GeschützkanzelX3tc|Frontlaser  |9|Y|Y|Y|N|N|Y|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|Y|N|N|Y|N|N|Y|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Frontlaser  |9|Y|Y|Y|N|N|Y|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|Y|N|N|Y|N|N|Y|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Kanzel links |1|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Kanzel links |1|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Kanzel rechts|1|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Kanzel rechts|1|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}}}
}}
 
Das Schiff ist an sich eigentlich nicht verkehrt. Vielleicht ein wenig schwach geschützt, jedoch hat es dafür eine Menge Puste. Scheinbar trennen sich Tenjin-Piloten nie von ihrem Schiff. Ein Pilot hatte immerhin 39 Tenjin zerstört, und keinen gekapert.
==Bewertung==
Der Tenjin ist ein Jäger mit offensiver Ausrichtung. Vielleicht ein wenig schwach gepanzert, bietet er mit 9 Frontwaffen, einer breiten Waffenauswahl und der nötigen Laserenergie und -laderate eine Menge Feuerkraft (Wenn man [[PS]] zum Kapern nutzt ist es auch nötig!!!). Auch seine maximale Geschwindigkeit und Wendigkeit sind hervorzuheben. Die im Gegensatz zu den meisten anderen Jägern seitlich montierten Geschützkanzeln bieten eine gute Abdeckung rund um das Schiff, erfüllen aufgrund ihrer eingeschränkten Bewaffnungsmöglichkeiten jedoch primär defensive Funktionen.
 
Das Schiff ist als Jäger für den Spieler hervorragend geeignet, ganze Staffeln damit auszustatten ist jedoch nicht zu empfehlen, da die KI die Vorzüge des Schiffes bei Kämpfen im Spielersektor nicht effektiv ausnutzt. Die damit verbunden Verluste der Tenjins auszugleichen wird auf Dauer sehr teuer. In [[OOS]]-Kämpfen jedoch erzielt der Tenjin (mit insgesamt 11 [[Splitterbombenwerfer]]n bestückt) aufgrund der dabei verwendeten Formeln den höchsten Schadensoutput aller Jäger und ist somit eine gute Wahl für Sektorwachen etc. Schon zwei, drei Stück können es OOS mit einer [[M6M|Schweren Korvette]] aufnehmen.
 
{{SchiffeNavi}}
{{SchiffeNavi}}
{{FehlendeDaten}}
{{Bearbeiten|Geschichte}}
{{Bearbeiten|Geschichte, Bewertung}}

Aktuelle Version vom 18. Januar 2018, 17:48 Uhr

Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:Tenjin.jpg|Tenjin.jpg|kein Bild vorhanden}}
Name:Tenjin
Volk:Yaki
Klasse:M3+
Vorgänger:keiner
Nachfolger:keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
        ?


Da die Yaki die Kampfkraft der Susanowa als unbefriedigend empfanden, wurde der Tenjin entwickelt. Sie opfert ein gewisses Maß an Agilität für stärkere Schilde und größere Feuerkraft.

Daten X³: TC

Tenjin (X³: TC)
Name:  Tenjin
Hüllenstärke:  8.750
Geschwindigkeit:  {{#if:182|182 m/s|}}{{#if:|{{{23}}} m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:33|33 m/s²|}}{{#if:|{{{24}}} m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:23,9|23,9 U/min|}}{{#if:|{{{25}}} U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  3 x 25 MJ
Schildgenerator:  {{#if:1.350|1.350 MW|}}{{#if:|{{{27}}} MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:8.250|8.250 MJ|}}{{#if:|{{{28}}} MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:215|215 MW|}}{{#if:|{{{29}}} MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:155|155 Einheiten|}}{{#if:|{{{30}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:285|285 Einheiten|}}{{#if:|{{{31}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  M
Hangar:  {{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:|{{{33}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  2
Kompatible Laser:  
Frontlaser
9x 



Kanzel links
1x 



Kanzel rechts
1x 



Raketen:  Aurora, Baluga, Banshee, Disruptorrakete, Donnerschlag, Ferngelenkter Gefechtskopf, Feuerfalter, Flammenschwert, Gewittersturm, Hammerhai, Hummel, Hurrikan, Libelle, Mantis, Moskito, Rapier, Sturmbringer, Tornado, Wespe, Zyklon
Preis   Version S:  {{#if:5.332.794|5.332.794 Cr.|}}{{#if:|{{{36}}} Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:5.689.098|5.689.098 Cr.|}}{{#if:|{{{37}}} Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:6.145.646|6.145.646 Cr.|}}{{#if:|{{{38}}} Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  -
Erhältlich in:  Senators Ödland


Bewertung

Der Tenjin ist ein Jäger mit offensiver Ausrichtung. Vielleicht ein wenig schwach gepanzert, bietet er mit 9 Frontwaffen, einer breiten Waffenauswahl und der nötigen Laserenergie und -laderate eine Menge Feuerkraft (Wenn man PS zum Kapern nutzt ist es auch nötig!!!). Auch seine maximale Geschwindigkeit und Wendigkeit sind hervorzuheben. Die im Gegensatz zu den meisten anderen Jägern seitlich montierten Geschützkanzeln bieten eine gute Abdeckung rund um das Schiff, erfüllen aufgrund ihrer eingeschränkten Bewaffnungsmöglichkeiten jedoch primär defensive Funktionen.

Das Schiff ist als Jäger für den Spieler hervorragend geeignet, ganze Staffeln damit auszustatten ist jedoch nicht zu empfehlen, da die KI die Vorzüge des Schiffes bei Kämpfen im Spielersektor nicht effektiv ausnutzt. Die damit verbunden Verluste der Tenjins auszugleichen wird auf Dauer sehr teuer. In OOS-Kämpfen jedoch erzielt der Tenjin (mit insgesamt 11 Splitterbombenwerfern bestückt) aufgrund der dabei verwendeten Formeln den höchsten Schadensoutput aller Jäger und ist somit eine gute Wahl für Sektorwachen etc. Schon zwei, drei Stück können es OOS mit einer Schweren Korvette aufnehmen.

{{#ifeq:||

}}

{{#ifeq:||

}}