Greif: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Daten und Schiffe Navi hinzugefügt)
(X3: AP-Daten ergänzt)
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Scripten|Das Schiff ist aus dem [[Script Editor]], es ist nicht klar, ob es im regulären Spiel vorkommt.}}
{{Gut}}
{{Infobox Schiff|Greif|Greif.jpg|Argon|M7|keiner|keiner| | | | |•}}
{{Infobox Schiff|Greif|GreifV3.0.jpg|Argon|M7|keiner|keiner| | | | |•|•}}


Der Greif ist der Versuch der Argonischen Raumflotte, einer Jägerabwehr zu schaffen, ohne das Leben eigener Leute zu gefährden. Er kann eine große Anzahl [[Kampfdrohne MK2|MKII-Kampfdrohnen]] aussetzten uns sich dann schnell in Sicherheit bringen.
{{DescrBox|Der Greif ist der Versuch der argonischen Raumflotte, eine Jägerabwehr zu schaffen, ohne das Leben eigener Leute zu gefährden. Er kann eine große Anzahl [[Kampfdrohne MK2|MKII-Kampfdrohnen]] aussetzen und sich dann schnell in Sicherheit bringen.}}
 
Der Greif stellt eine Leichte Fregatte der Argonen dar.
 
==Geschichte==
Als Reaktion auf die ständigen Angriffe der [[Khaak]] entwickelt, sollte der Greif ursprünglich eine große Anzahl von Kampfdrohnen des Typs MkII aussetzen können um den Khaak-Jägern Paroli zu bieten. So sollte es möglich sein, schnell und effektiv eine große Anzahl an Jägern zu vernichten, ohne dabei das Leben von Jägerpiloten zu gefährden.
 
Die Entwicklung zog sich allerdings länger hin als erwartet, sodass die Khaak - dank der [[Final Fury|Operation "Final Fury"]] - kurz vor Fertigstellung des ersten Prototyps keine Bedrohung mehr darstellten und das Projekt eingestellt wurde. Der unfertige Prototyp wurde einem Hauptmann, der maßgeblich zum Sieg über die Khaak beigetragen hat, als Belohnung überreicht. Der Name dieses Hauptmannes ist allerdings unbekannt.  <!-- Final-Fury Rang ist bei Abschluss Hauptmann -->


==Daten==
==Daten==
===X³: TC===
{{SchiffDatenX3tc


{{SchiffDatenX3tc
|Greif|150.000|124,2*|11,5|3,24|4 x [[1 GJ]]|6.800|74.000|2.200|2.500|4.800*|XL|9*|4|[[Aurora]], [[Baluga]], [[Banshee]], [[Disruptorrakete]], [[Donnerschlag]], [[Ferngelenkter Gefechtskopf]], [[Feuerfalter]], [[Feuersturm]], [[Flammenschwert]], [[Gewittersturm]], [[Hammerhai]], [[Hornisse]], [[Hummel]], [[Hurrikan]], [[Libelle]], [[Mantis]], [[Moskito]], [[Rapier]], [[Sturmbringer]], [[Taifun]], [[Tornado]], [[Wespe]], [[Zyklon]]|ca. 36.000.000|-|-|-|als Belohnung der Operation [[Final Fury]] (Patch 3.0)


|Greif|150.000|101|11,5|3,24|4 x [[1 GJ]]|6.800|74.000|2.200|2.500|3.500|XL|25|4|[[Moskito]], [[Rapier]], [[Wespe]], [[Feuefalter]], [[Flammenschwert]], [[Libelle]], [[Disruptorrakte]], [[Hurrikan]], [[Aurora]], [[Mantis]], [[Hummel]], [[Zyklon]], [[Sturmbringer]], [[Taifun]], [[Tornado]], [[Gewittersturm]], [[Banshee]], [[Donnerschlag]], [[Baluga]], [[Ferngelenkter Gefechtskopf]], [[Hornisse]], [[Feuersturm]], [[Hammerhai]]|ca. 36.000.000|-|-|nicht käuflich, nur scriptbar|-
|Laser=
 
{{GeschützkanzelX3tc|Haupt |4|Y|N|Y|Y|N|N|Y|Y|Y|N|Y|N|Y|Y|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Vorne |4|Y|N|Y|Y|N|N|Y|Y|Y|N|Y|N|Y|Y|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Hinten|2|Y|Y|Y|Y|N|Y|Y|Y|Y|Y|N|N|Y|N|N|N|N|N|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Oben  |2|Y|Y|Y|Y|N|Y|N|N|N|Y|Y|N|Y|Y|N|N|N|N|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Unten |2|Y|Y|Y|Y|N|Y|N|N|N|Y|Y|N|Y|Y|N|N|N|N|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}}}
<small><nowiki>*</nowiki>Vor Version 2.7 konnte der Greif 25 Schiffe tragen, hatte eine Höchstgeschwindigkeit von 101 m/s und einen maximalen Laderaum von 3.500 Einheiten. <!-- Siehe Diskussionsseite --></small>
 
===X³: AP===
{{SchiffDatenX3tc
 
|Greif Verteidiger|150.000|124,2|11|3,2|4 x [[1 GJ]]|6.800|74.000|2.200|2.500|4.800|XL|9|4|[[Aurora]], [[Baluga]], [[Banshee]], [[Disruptorrakete]], [[Donnerschlag]], [[Ferngelenkter Gefechtskopf]], [[Feuerfalter]], [[Feuersturm]], [[Flammenschwert]], [[Gewittersturm]], [[Hammerhai]], [[Hornisse]], [[Hummel]], [[Hurrikan]], [[Libelle]], [[Mantis]], [[Moskito]], [[Rapier]], [[Sturmbringer]], [[Taifun]], [[Tornado]], [[Wespe]], [[Zyklon]]|36.166.766|-|-|-|[[Argon Prime]]


|Laser=
|Laser=
Zeile 16: Zeile 37:
{{GeschützkanzelX3tc|Hinten|2|Y|Y|Y|Y|N|Y|Y|Y|Y|Y|N|N|Y|N|N|N|N|N|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Hinten|2|Y|Y|Y|Y|N|Y|Y|Y|Y|Y|N|N|Y|N|N|N|N|N|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Oben  |2|Y|Y|Y|Y|N|Y|N|N|N|Y|Y|N|Y|Y|N|N|N|N|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Oben  |2|Y|Y|Y|Y|N|Y|N|N|N|Y|Y|N|Y|Y|N|N|N|N|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Unten |2|Y|Y|Y|Y|N|Y|N|N|N|Y|Y|N|Y|Y|N|N|N|N|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}
{{GeschützkanzelX3tc|Unten |2|Y|Y|Y|Y|N|Y|N|N|N|Y|Y|N|Y|Y|N|N|N|N|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}}}


}}
{|
|[[Bild:Greifpic 01.jpg|thumb|Greif von vorne]]
|[[Bild:Greifpic 02.jpg|thumb|Heckansicht]]
|[[Datei:Greif.jpg|190px|thumb|Greif vor V.3.0]]
|}


==Bewertung==
==Bewertung==
Vorweg: Die Beschreibung des Greifs als Drohnenfregatte ist ein Relikt aus seinen [[XTM:Griffon|XTM-Wurzeln]]. Man erfährt bei Erhalt des Schiffes am Ende des [[Final Fury]]-Plots, dass dieser Prototyp unvollendet geblieben ist und das spezielle Drohnen-Trägermodul fehlt.


Der Greif ist ein Schiff, das von seiner Größe her in der Mitte zwischen [[M6]] und [[M7]] einzuordnen ist. Er besitzt externe Dockplätze für bis zu 24 Jäger, wodurch er als kleiner Träger geeignet wäre.
Eine sofort sichtbare Stärke des Greifs ist seine geringe Größe: Er ist nur etwa doppelt so groß wie ein [[M6]] bzw. hat ein Drittel der Ausmaße anderer [[M7]]. In Verbindung mit seiner hohen Geschwindigkeit ist es so möglich, dem Feuer feindlicher [[Großkampfschiff]]e (GKS) weitgehend auszuweichen. Die für diese Schiffsklasse als durchschnittlich einzustufenden 4 GJ Schildkapazität erlauben es ihm jedoch auch, den einen oder anderen Treffer einzustecken.
 
Die Feuerkraft des Greifen konzentriert sich in seiner Front (Pilotenkanzel und vordere Geschützkanzel), so dass er eher wie ein [[M3|Schwerer Jäger]]/eine Korvette zum direkten Angriffsflug auf größere Ziele eingesetzt werden sollte, während sich die übrigen Geschützkanzeln mit [[Flakartillerie]] bestückt um die Abwehr von Jägern und Raketen kümmern. Der Greif hat eine sehr hohe Laserenergie und Laderate, seine Feuerkraft wird vor allem durch die Waffenauswahl beschränkt: Es fehlen Anti-GKS-Waffen wie z. B. die in fast allen anderen M7 montierbare [[Flammenschleuder]]. Somit muss man beim Kampf gegen Träger und Zerstörer ein wenig Geduld mitbringen.
 
Mit [[Ionenpulsgenerator]]en und Flakartillerie ausgestattet entfaltet er auch [[OOS]] beträchtliches Schadenspotential (der [[EIG|Erschütterungsimpulsgenerator]] hingegen schneidet OOS deutlich schlechter ab).
 
Dank des ausreichend großen Frachtraums und seiner 9 Andockplätze ist der Greif in Spielerhand sehr vielseitig und komfortabel nutzbar - wer häufiger gegen GKS antritt, findet im [[Panther]] mit frontalen Flammenschleudern eine effektivere aber ähnlich einsetzbare Alternative.


==Siehe auch==
==Siehe auch==


Der [[XTM:Griffon|Griffon]] im [[XTended Mod]].
Der [[XTM:Griffon|Griffon]] im [[XTended Mod|XTended-Mod]]


{{SchiffeNavi}}
{{SchiffeNavi}}
[[en:Griffon]]

Aktuelle Version vom 7. Juli 2014, 22:05 Uhr

Der Artikel "Greif" wurde in die Liste der guten Artikel aufgenommen. Er erfüllt die Qualitätsstandards des X-Lexikons und ist Vorbild für andere Artikel.

{{#ifeq:||

}}


Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:GreifV3.0.jpg|GreifV3.0.jpg|kein Bild vorhanden}}
Name:Greif
Volk:Argon
Klasse:M7
Vorgänger:keiner
Nachfolger:keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
        ?



Der Greif stellt eine Leichte Fregatte der Argonen dar.

Geschichte

Als Reaktion auf die ständigen Angriffe der Khaak entwickelt, sollte der Greif ursprünglich eine große Anzahl von Kampfdrohnen des Typs MkII aussetzen können um den Khaak-Jägern Paroli zu bieten. So sollte es möglich sein, schnell und effektiv eine große Anzahl an Jägern zu vernichten, ohne dabei das Leben von Jägerpiloten zu gefährden.

Die Entwicklung zog sich allerdings länger hin als erwartet, sodass die Khaak - dank der Operation "Final Fury" - kurz vor Fertigstellung des ersten Prototyps keine Bedrohung mehr darstellten und das Projekt eingestellt wurde. Der unfertige Prototyp wurde einem Hauptmann, der maßgeblich zum Sieg über die Khaak beigetragen hat, als Belohnung überreicht. Der Name dieses Hauptmannes ist allerdings unbekannt.

Daten

X³: TC

Name:  Greif
Hüllenstärke:  150.000
Geschwindigkeit:  {{#if:124,2*|124,2* m/s|}}{{#if:|{{{23}}} m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:11,5|11,5 m/s²|}}{{#if:|{{{24}}} m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:3,24|3,24 U/min|}}{{#if:|{{{25}}} U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  4 x 1 GJ
Schildgenerator:  {{#if:6.800|6.800 MW|}}{{#if:|{{{27}}} MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:74.000|74.000 MJ|}}{{#if:|{{{28}}} MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:2.200|2.200 MW|}}{{#if:|{{{29}}} MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:2.500|2.500 Einheiten|}}{{#if:|{{{30}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:4.800*|4.800* Einheiten|}}{{#if:|{{{31}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  XL
Hangar:  {{#if:9*|9* Schiffe|}}{{#if:|{{{33}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  4
Kompatible Laser:  
Haupt
4x 



Vorne
4x 



Hinten
2x 



Oben
2x 



Unten
2x 



Raketen:  Aurora, Baluga, Banshee, Disruptorrakete, Donnerschlag, Ferngelenkter Gefechtskopf, Feuerfalter, Feuersturm, Flammenschwert, Gewittersturm, Hammerhai, Hornisse, Hummel, Hurrikan, Libelle, Mantis, Moskito, Rapier, Sturmbringer, Taifun, Tornado, Wespe, Zyklon
Preis   Version S:  {{#if:ca. 36.000.000|ca. 36.000.000 Cr.|}}{{#if:|{{{36}}} Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{37}}} Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{38}}} Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  -
Erhältlich in:  als Belohnung der Operation Final Fury (Patch 3.0)


*Vor Version 2.7 konnte der Greif 25 Schiffe tragen, hatte eine Höchstgeschwindigkeit von 101 m/s und einen maximalen Laderaum von 3.500 Einheiten.

X³: AP

Name:  Greif Verteidiger
Hüllenstärke:  150.000
Geschwindigkeit:  {{#if:124,2|124,2 m/s|}}{{#if:|{{{23}}} m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:11|11 m/s²|}}{{#if:|{{{24}}} m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:3,2|3,2 U/min|}}{{#if:|{{{25}}} U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  4 x 1 GJ
Schildgenerator:  {{#if:6.800|6.800 MW|}}{{#if:|{{{27}}} MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:74.000|74.000 MJ|}}{{#if:|{{{28}}} MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:2.200|2.200 MW|}}{{#if:|{{{29}}} MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:2.500|2.500 Einheiten|}}{{#if:|{{{30}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:4.800|4.800 Einheiten|}}{{#if:|{{{31}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  XL
Hangar:  {{#if:9|9 Schiffe|}}{{#if:|{{{33}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  4
Kompatible Laser:  
Haupt
4x 



Vorne
4x 



Hinten
2x 



Oben
2x 



Unten
2x 



Raketen:  Aurora, Baluga, Banshee, Disruptorrakete, Donnerschlag, Ferngelenkter Gefechtskopf, Feuerfalter, Feuersturm, Flammenschwert, Gewittersturm, Hammerhai, Hornisse, Hummel, Hurrikan, Libelle, Mantis, Moskito, Rapier, Sturmbringer, Taifun, Tornado, Wespe, Zyklon
Preis   Version S:  {{#if:36.166.766|36.166.766 Cr.|}}{{#if:|{{{36}}} Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{37}}} Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{38}}} Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  -
Erhältlich in:  Argon Prime


Greif von vorne
Heckansicht
Greif vor V.3.0

Bewertung

Vorweg: Die Beschreibung des Greifs als Drohnenfregatte ist ein Relikt aus seinen XTM-Wurzeln. Man erfährt bei Erhalt des Schiffes am Ende des Final Fury-Plots, dass dieser Prototyp unvollendet geblieben ist und das spezielle Drohnen-Trägermodul fehlt.

Eine sofort sichtbare Stärke des Greifs ist seine geringe Größe: Er ist nur etwa doppelt so groß wie ein M6 bzw. hat ein Drittel der Ausmaße anderer M7. In Verbindung mit seiner hohen Geschwindigkeit ist es so möglich, dem Feuer feindlicher Großkampfschiffe (GKS) weitgehend auszuweichen. Die für diese Schiffsklasse als durchschnittlich einzustufenden 4 GJ Schildkapazität erlauben es ihm jedoch auch, den einen oder anderen Treffer einzustecken.

Die Feuerkraft des Greifen konzentriert sich in seiner Front (Pilotenkanzel und vordere Geschützkanzel), so dass er eher wie ein Schwerer Jäger/eine Korvette zum direkten Angriffsflug auf größere Ziele eingesetzt werden sollte, während sich die übrigen Geschützkanzeln mit Flakartillerie bestückt um die Abwehr von Jägern und Raketen kümmern. Der Greif hat eine sehr hohe Laserenergie und Laderate, seine Feuerkraft wird vor allem durch die Waffenauswahl beschränkt: Es fehlen Anti-GKS-Waffen wie z. B. die in fast allen anderen M7 montierbare Flammenschleuder. Somit muss man beim Kampf gegen Träger und Zerstörer ein wenig Geduld mitbringen.

Mit Ionenpulsgeneratoren und Flakartillerie ausgestattet entfaltet er auch OOS beträchtliches Schadenspotential (der Erschütterungsimpulsgenerator hingegen schneidet OOS deutlich schlechter ab).

Dank des ausreichend großen Frachtraums und seiner 9 Andockplätze ist der Greif in Spielerhand sehr vielseitig und komfortabel nutzbar - wer häufiger gegen GKS antritt, findet im Panther mit frontalen Flammenschleudern eine effektivere aber ähnlich einsetzbare Alternative.

Siehe auch

Der Griffon im XTended-Mod

{{#ifeq:||

}}