PX: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Laserbuchten korrigiert)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Schiff|PX|Px x3tc.jpg|Xenon|M6M|keiner|keiner| | | | |•}}
{{Infobox Schiff|PX|Px x3tc.jpg|Xenon|M6M|keiner|keiner| | | | |•}}


Vor kurzem erstmals in Xenonsektoren gesichtet, scheint das PX eine massiv modifizierte Version des [[P]] der Xenon zu sein und stellt einen beachtlichen Fortschritt in ihrem Schiffsdesign dar.
{{DescrBox|Vor kurzem erstmals in Xenonsektoren gesichtet, scheint das PX eine massiv modifizierte Version des [[P]] der Xenon zu sein und stellt einen beachtlichen Fortschritt in ihrem Schiffsdesign dar.}}


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 17: Zeile 17:
===X³: TC===
===X³: TC===
[[Bild:Xenon PX-01.jpg|thumb|Xenon PX]]
[[Bild:Xenon PX-01.jpg|thumb|Xenon PX]]
Vor kurzem erstmals in [[Xenon Sektoren|Xenonsektoren]] gesichtet, scheint das [[PX]] eine massiv modifizierte Version des P der Xenon zu sein und stellt einen beachtlichen Fortschritt in ihrem Schiffsdesign dar.


{{SchiffDatenX3tc|[[PX]]|40.000|126,5|14|4,2|4 x [[200 MJ]]|3.540|15.250|762|750|1.150|XL|0|3|[[Moskito]], [[Wespe]], [[Libelle]], [[Hummel]], [[Hornisse]], [[Disruptorrakete]], [[Feuerfalter]], [[Donnerschlag]], [[Gewittersturm]], [[Hurrikan]], [[Zyklon]], [[Tornado]], [[Taifun]], [[Feuersturm]], [[Aurora]], [[Ferngelenkter Gefechtskopf]], [[Baluga]], [[Hammerhai]], [[Rapier]], [[Flammenschwert]], [[Mantis]], [[Sturmbringer]], [[Banshee]]|7.668.518|-|-|-|Nicht frei käuflich (Preis von Xenonschiffswerft), enterbar (Xenon-GKS sind schwerer erfolgreich zu entern als Völker-GKS)|Laser=
{{SchiffDatenX3tc|[[PX]]|40.000|126,5|14|4,2|4 x [[200 MJ]]|3.540|15.250|762|750|1.150|XL|0|3|[[Moskito]], [[Wespe]], [[Libelle]], [[Hummel]], [[Hornisse]], [[Disruptorrakete]], [[Feuerfalter]], [[Donnerschlag]], [[Gewittersturm]], [[Hurrikan]], [[Zyklon]], [[Tornado]], [[Taifun]], [[Feuersturm]], [[Aurora]], [[Ferngelenkter Gefechtskopf]], [[Baluga]], [[Hammerhai]], [[Rapier]], [[Flammenschwert]], [[Mantis]], [[Sturmbringer]], [[Banshee]]|7.668.518|-|-|-|Nicht frei käuflich (Preis von Xenonschiffswerft), enterbar (Xenon-GKS sind schwerer erfolgreich zu entern als Völker-GKS)|Laser=
{{GeschützkanzelX3tc|Frontlaser        |8|Y|Y|Y|N|N|N|Y|Y|Y|Y|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}   
{{GeschützkanzelX3tc|Frontlaser        |7|Y|Y|Y|N|N|N|Y|Y|Y|Y|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}   
{{GeschützkanzelX3tc|Kanzel hinten      |1|Y|Y|Y|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}  
{{GeschützkanzelX3tc|Kanzel hinten      |1|Y|Y|Y|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}  
{{GeschützkanzelX3tc|Kanzel links      |2|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}  
{{GeschützkanzelX3tc|Kanzel links      |2|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}}  

Version vom 24. März 2011, 17:24 Uhr

Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:Px x3tc.jpg|Px x3tc.jpg|kein Bild vorhanden}}
Name:PX
Volk:Xenon
Klasse:M6M
Vorgänger:keiner
Nachfolger:keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
        ? ?



Geschichte

Wie über die meisten Schiffe der Xenon, ist auch über das PX nicht allzu viel bekannt. Es kann allerdings angenommen werden, dass die Xenon das PX als Antwort auf die schweren Korvetten der anderen Völker entwickelten um ihre Großkampfschiffe besser zu schützen.

Vor kurzem wurde eine neue Korvette der Xenon gesichtet, welche offensichtlich eine modifizierte Version des P darstellt. Somit ist anzunehmen, dass die Xenon unzufrieden mit der Schlagkraft des P waren und mit den Schweren Korvetten der anderen Völker gleichziehen wollten.

Dazu wurde der neue Schiffstyp mit stärkeren Schilden und weiteren Geschützkanzeln ausgestattet. Auch wurde die Struktur der Schiffe etwas verändert, so dass der Bug im Gegensatz zum oval geformten P nun rundlich erscheint. Auch wurde ein weiterer Triebwerksblock auf der Oberseite des Schiffes angebracht, dieser brachte jedoch keine Steigerung der Geschwindgkeit mit sich.

Ein Großteil dieser Informationen beruht jedoch auf Beobachtungen und ist rein spekulativ.

Daten

X³: TC

Xenon PX
Name:  PX
Hüllenstärke:  40.000
Geschwindigkeit:  {{#if:126,5|126,5 m/s|}}{{#if:|{{{23}}} m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:14|14 m/s²|}}{{#if:|{{{24}}} m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:4,2|4,2 U/min|}}{{#if:|{{{25}}} U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  4 x 200 MJ
Schildgenerator:  {{#if:3.540|3.540 MW|}}{{#if:|{{{27}}} MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:15.250|15.250 MJ|}}{{#if:|{{{28}}} MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:762|762 MW|}}{{#if:|{{{29}}} MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:750|750 Einheiten|}}{{#if:|{{{30}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:1.150|1.150 Einheiten|}}{{#if:|{{{31}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  XL
Hangar:  {{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:|{{{33}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  3
Kompatible Laser:  
Frontlaser
7x 



Kanzel hinten
1x 



Kanzel links
2x 



Kanzel rechts
2x 



Raketen:  Moskito, Wespe, Libelle, Hummel, Hornisse, Disruptorrakete, Feuerfalter, Donnerschlag, Gewittersturm, Hurrikan, Zyklon, Tornado, Taifun, Feuersturm, Aurora, Ferngelenkter Gefechtskopf, Baluga, Hammerhai, Rapier, Flammenschwert, Mantis, Sturmbringer, Banshee
Preis   Version S:  {{#if:7.668.518|7.668.518 Cr.|}}{{#if:|{{{36}}} Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{37}}} Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{38}}} Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  -
Erhältlich in:  Nicht frei käuflich (Preis von Xenonschiffswerft), enterbar (Xenon-GKS sind schwerer erfolgreich zu entern als Völker-GKS)


Bewertung

Das PX wurde gegenüber dem P in den meisten Belangen verbessert: Für eine etwas geringere Geschwindigkeit wurden Beschleunigung, Laserenergie und Laderate erhöht, die Schildstärke wurde auf 800 MJ verdoppelt. Außerdem wurden die Defensivoptionen um je eine Seitenkanzel rechts und links erweitert, allerdings eignen sich die dort montierbaren Waffen lediglich zur Jägerabwehr. Allerdings muss das PX dafür Abstriche in einigen Bereichen machen: so ist die Wenidgkeit mit 4,2 U/min erheblich geringer als die des äußerst wendigen P. Auch ist der Frachtraum um 100 Einheiten kleiner, daher hat man durch die Mehrzahl an Schilden und Waffen im Verhältnis weniger Platz für Sprungenergie und Raketen. In Sachen Offensive verfügt das PX auch nicht ganz über die Schlagkraft eines P, da sich in der Frontbucht nur maximal sieben IPSG's verwenden lassen, wohingegen das P acht nutzen kann.

Insgesamt ist das PX eher eine mittelmäßige Korvette mit einigen überraschenden Werten: So ist sie in Sachen Geschwindigkeit nur unteres Mittelfeld, verfügt aber über einen der stärksten Schildgeneratoren ihrer Klasse. Obwohl die Lasenergie des PX ebenfalls nur im Mittelfeld liegt und eigentlich zu schwach für Dauerfeuer bei Maximalbewaffnung ist, so ist die Laderate die höchste aller M6. In Punkto Frachtraum ist das PX ebenfalls nur im oberen Mittelfeld.

Fazit: Das PX ist keine besonders überzeugende Korvette. Man kann mit ihr zwar alle Schiffe bis zur Größe eines M6 bekämpfen, dies mag jedoch insbesondere bei den stärkeren Korvetten bereits mit Schwierigkeiten verbunden sein. Am ehesten ist das PX daher wohl als eine Trophäe für den Spieler zu begreifen, da es auch nur sehr schwer zu entern ist und sich für einen weitverbreiteten Einsatz in der eigenen Flotte trotz seiner für ein M6 geringen Demontage- und Nachbauzeit im Hauptquartier nicht eignet.

Siehe auch


{{#ifeq:||

}}