Osaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
==Geschichte==
==Geschichte==


Nachdem [[Julian Brennan]] im X-Universum verschwand, stieg die Gefahr, von den [[Xenon]] angegriffen zu werden, die den Sprungantrieb im [[X]]-Shuttle bemerkt und nachgebaut hätten. Also begann man mit der Entwicklung eines leistungsfähigeren Großkampfschiffes, das sowohl in der Lage war Kleinvieh, als auch andere [[GKS]] jeglicher Art zu vernichten. Das Ergebnis war die '''Osaka'''. Später schaffte es dann auch noch der neu entwickelte [[Punktsingularitätsprojektor]] in diesem Schiff.
Nachdem [[Kyle William Brennan]] im X-Universum verschwand, stieg die Gefahr, von den [[Xenon]] angegriffen zu werden, die den Sprungantrieb im [[X]]-Shuttle bemerkt und nachgebaut hätten. Also begann man mit der Entwicklung eines leistungsfähigeren Großkampfschiffes, das sowohl in der Lage war Kleinvieh, als auch andere [[GKS]] jeglicher Art zu vernichten. Das Ergebnis war die '''Osaka'''. Später schaffte es dann auch noch der neu entwickelte [[Punktsingularitätsprojektor]] in diesem Schiff.


==Daten==
==Daten==

Version vom 24. Oktober 2009, 17:57 Uhr


Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:Osaka gkts.jpg|Osaka gkts.jpg|kein Bild vorhanden}}
Name:Osaka
Volk:Terraner
Klasse:M2
Vorgänger:keiner
Nachfolger:keiner
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
        ? ?


Geschichte

Nachdem Kyle William Brennan im X-Universum verschwand, stieg die Gefahr, von den Xenon angegriffen zu werden, die den Sprungantrieb im X-Shuttle bemerkt und nachgebaut hätten. Also begann man mit der Entwicklung eines leistungsfähigeren Großkampfschiffes, das sowohl in der Lage war Kleinvieh, als auch andere GKS jeglicher Art zu vernichten. Das Ergebnis war die Osaka. Später schaffte es dann auch noch der neu entwickelte Punktsingularitätsprojektor in diesem Schiff.

Daten

X³:TC

Name:  Osaka
Hüllenstärke:  425.000
Geschwindigkeit:  {{#if:54|54 m/s|}}{{#if:|{{{23}}} m/s|}}{{#if:|{{{43}}} m/s|}}{{#if:|{{{63}}} m/s|}}{{#if:|{{{83}}} m/s|}}{{#if:|{{{103}}} m/s|}}{{#if:|{{{123}}} m/s|}}
Beschleunigung:  {{#if:7|7 m/s²|}}{{#if:|{{{24}}} m/s²|}}{{#if:|{{{44}}} m/s²|}}{{#if:|{{{64}}} m/s²|}}{{#if:|{{{84}}} m/s²|}}{{#if:|{{{104}}} m/s²|}}{{#if:|{{{124}}} m/s²|}}
Wendigkeit:  {{#if:0,9|0,9 U/min|}}{{#if:|{{{25}}} U/min|}}{{#if:|{{{45}}} U/min|}}{{#if:|{{{65}}} U/min|}}{{#if:|{{{85}}} U/min|}}{{#if:|{{{105}}} U/min|}}{{#if:|{{{125}}} U/min|}}
Schilde:  6 x 2 GJ
Schildgenerator:  {{#if:18.720|18.720 MW|}}{{#if:|{{{27}}} MW|}}{{#if:|{{{47}}} MW|}}{{#if:|{{{67}}} MW|}}{{#if:|{{{87}}} MW|}}{{#if:|{{{107}}} MW|}}{{#if:|{{{127}}} MW|}}
Laserenergie:  {{#if:450.000|450.000 MJ|}}{{#if:|{{{28}}} MJ|}}{{#if:|{{{48}}} MJ|}}{{#if:|{{{68}}} MJ|}}{{#if:|{{{88}}} MJ|}}{{#if:|{{{108}}} MJ|}}{{#if:|{{{128}}} MJ|}}
Laderate:  {{#if:8.995|8.995 MW|}}{{#if:|{{{29}}} MW|}}{{#if:|{{{49}}} MW|}}{{#if:|{{{69}}} MW|}}{{#if:|{{{89}}} MW|}}{{#if:|{{{109}}} MW|}}{{#if:|{{{129}}} MW|}}
Laderaumgröße:  {{#if:8.000|8.000 Einheiten|}}{{#if:|{{{30}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{50}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{70}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{90}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{110}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{130}}} Einheiten|}}
Aufrüstbar bis:  {{#if:10.000|10.000 Einheiten|}}{{#if:|{{{31}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{51}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{71}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{91}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{111}}} Einheiten|}}{{#if:|{{{131}}} Einheiten|}}
Transportklasse:  XL
Hangar:  {{#if:0|0 Schiffe|}}{{#if:|{{{33}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{53}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{73}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{93}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{113}}} Schiffe|}}{{#if:|{{{133}}} Schiffe|}}
Geschützkanzeln:  6
Kompatible Laser:  
Kanzel vorn
8x 



Kanzel rechts
8x 



Kanzel hinten
8x 



Kanzel links
8x 



Kanzel oben
8x 



Kanzel unten
8x 



Raketen:  Poltergeist,Gespenst,Geist
Preis   Version S:  {{#if:~74 Mio.|~74 Mio. Cr.|}}{{#if:|{{{36}}} Cr.|}}{{#if:|{{{56}}} Cr.|}}{{#if:|{{{76}}} Cr.|}}{{#if:|{{{96}}} Cr.|}}{{#if:|{{{116}}} Cr.|}}{{#if:|{{{136}}} Cr.|}}
Version M:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{37}}} Cr.|}}{{#if:|{{{57}}} Cr.|}}{{#if:|{{{77}}} Cr.|}}{{#if:|{{{97}}} Cr.|}}{{#if:|{{{117}}} Cr.|}}{{#if:|{{{137}}} Cr.|}}
Version L:  {{#if:-|- Cr.|}}{{#if:|{{{38}}} Cr.|}}{{#if:|{{{58}}} Cr.|}}{{#if:|{{{78}}} Cr.|}}{{#if:|{{{98}}} Cr.|}}{{#if:|{{{118}}} Cr.|}}{{#if:|{{{138}}} Cr.|}}
Völkerrang:  Beschützer der Erde
Erhältlich in:  Mars,Mond,Saturn


Bewertung

Die Osaka ist, da sie mit Punktsingularitätsprojektoren bewaffnet werden kann, ein überaus mächtiges Schiff, welches in der Lage ist, feindliche Großkampfschiffe oder Stationen innerhalb kürzester Zeit auszuschalten. Die überlegene Reichweite der PSP spielt dabei eine wesentliche Rolle. Dafür ist die Feuerrate recht niedrig. Des weiteren kann die Osaka mit sechs 2 GJ Schilden ausgestattet werden, was sie äußerst unempfindlich gegen massiven Beschuss macht. Mit der Osaka ist es ohne weiteres möglich, mehrere M2, sogar die gefürchteten Khaak Zerstörer auszuschalten.

OOS gibt es einen Zuverlässigen Xenon-Reiniger ab, der den Handelsweg durch den Xenon Sektor 472 wieder öffnet.

Begleitschiffe

Der Osaka benötigt keine Begleitschiffe, die ihn beschützen, da der Starburst-Schockwellenkanone sie nur zerstören würde und sie im Weg ständen. Außerdem ist die Osaka selbst in der Lage sich gegen Kleinvieh zu wehren.

{{#ifeq:||

}}