XTM:Adler MKIII: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Bild eingefügt, Daten korrigiert, Bearbeiten by me entfernt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{XTM-header}}{{Infobox Schiff|M6|Adler MKIII.JPG|Teladi|Adler MK III| | | | |Adler|keiner|Y}}
{{XTM-header}}{{Infobox Schiff|M6|Adler MKIII.JPG|Teladi|Adler MK III| | | | |Adler|keiner|Y}}
== Technische Entwicklung ==
== Technische Entwicklung ==
Der Adler MKIII Aufklärer wurde in vielen Punkten gegenüber seinem Vorgänger, dem [[Adler]], verbessert. So konnten Geschwindigkeit, Beschleunigung und die Wendigkeit verdoppelt werden. Da diese Verbesserungen jedoch große Generatoren benötigen wurde es nötig, den Frachtraum etwas zu verkleinern. Gleichzeitig konnte auch der Laser-Generator erheblich verbessert werde, was sich allerdings negativ auf die Laderate der Schilde auswirkte. Um dies auszugleichen besteht nun die Möglichkeit 5 statt nur 3 [[125 MJ|125 MJ Schilde]] zu installieren. Des weiteren ist es nun möglich in der oberen und unteren Geschützkanzeln zwei statt nur eine Waffe zu installieren und der Einsatz des [[Schockwellengenerator|Beta Schockwellengenerators]] ist nun in jeder Kanzel des Schiffes möglich. Dies macht den Adler MKIII Aufklärer zu einem gefährlichen Gegner für GKS.
Der Adler MKIII Aufklärer wurde in vielen Punkten gegenüber seinem Vorgänger, dem [[Adler]], verbessert. So konnten Geschwindigkeit, Beschleunigung und die Wendigkeit verdoppelt werden. Da diese Verbesserungen jedoch große Generatoren benötigen, wurde es nötig, den Frachtraum etwas zu verkleinern. Gleichzeitig konnte auch der Laser-Generator erheblich verbessert werden, was sich allerdings negativ auf die Laderate der Schilde auswirkte. Um dies auszugleichen besteht nun die Möglichkeit fünf statt nur drei [[125 MJ|125 MJ Schilde]] zu installieren. Desweiteren ist es nun möglich, in der oberen und unteren Geschützkanzel zwei statt nur eine Waffe zu installieren und der Einsatz des [[Schockwellengenerator|Beta Schockwellengenerators]] ist nun in jeder Kanzel des Schiffes möglich. Dies macht den Adler MKIII Aufklärer zu einem gefährlichen Gegner für GKS.


==Daten==
==Daten==

Version vom 31. Oktober 2008, 02:23 Uhr


Schiffsinfo
{{#ifexist: :Bild:Adler MKIII.JPG|Adler MKIII.JPG|kein Bild vorhanden}}
Name:M6
Volk:Teladi
Klasse:Adler MK III
Vorgänger: 
Nachfolger: 
X: BtF X‑T X³: TC X³: AP X Rebirth
    Adler keiner Y ? ?

Technische Entwicklung

Der Adler MKIII Aufklärer wurde in vielen Punkten gegenüber seinem Vorgänger, dem Adler, verbessert. So konnten Geschwindigkeit, Beschleunigung und die Wendigkeit verdoppelt werden. Da diese Verbesserungen jedoch große Generatoren benötigen, wurde es nötig, den Frachtraum etwas zu verkleinern. Gleichzeitig konnte auch der Laser-Generator erheblich verbessert werden, was sich allerdings negativ auf die Laderate der Schilde auswirkte. Um dies auszugleichen besteht nun die Möglichkeit fünf statt nur drei 125 MJ Schilde zu installieren. Desweiteren ist es nun möglich, in der oberen und unteren Geschützkanzel zwei statt nur eine Waffe zu installieren und der Einsatz des Beta Schockwellengenerators ist nun in jeder Kanzel des Schiffes möglich. Dies macht den Adler MKIII Aufklärer zu einem gefährlichen Gegner für GKS.

Daten

X³-XTM

Maximale Geschwindigkeit:112,20 m/s
Beschleunigung:6 m/s²
Maximale Wendigkeit:9,53 %
Größe des Laderaums:400 Einheiten
Maximaler Laderaum:1.400 Einheiten
Transportklasse:extra-großer Container XL
Hangar:1 Schiff(e)
Schildenergiegenerator:2.900 MW
Maximale Laserenergie:14.100 MJ
Laderate:423 MW
Geschützkanzeln:3
Kompatible Laser:
  Frontlaser 8x 
                                                           
  Vorn 2x 
                                                           
  Hinten 2x 
                                                           
  Oben 2x 
                                                           

{{#if: ?

|

Unterstützte Raketen:Aurora
Maximaler Energieschild:5 x 125 MJ
Kaufpreis:16.355.510 Cr.
Erforderlicher Völkerrang:?

|

Unterstützte Raketen:Aurora
Maximaler Energieschild:5 x 125 MJ
Verkaufspreis:16.355.510 Cr.

}}

{{#ifeq:||

}}