Nova: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
=== X² - Daten === | === X² - Daten === | ||
[[Bild:Nova x2.jpg|thumb|Die Nova in X2]] | |||
{{SchiffDatenX2-1|163,28|12|99,99|236|L|1|150}}{{Geschützkanzel|Haupt|2|AISE|BISE|GISE|APBK|BPBK|GPBK|AEPW|BEPW|NO|NO|NO|NO|NO|NO|NO|PK|NO|ID|NO|NO|NO}} | {{SchiffDatenX2-1|163,28|12|99,99|236|L|1|150}}{{Geschützkanzel|Haupt|2|AISE|BISE|GISE|APBK|BPBK|GPBK|AEPW|BEPW|NO|NO|NO|NO|NO|NO|NO|PK|NO|ID|NO|NO|NO}} | ||
{{Geschützkanzel|Kanzel nach hinten|1|AISE|BISE|GISE|APBK|BPBK|GPBK|NO|NO|NO|NO|NO|NO|NO|NO|NO|PK|NO|NO|NO|NO|NO}} | {{Geschützkanzel|Kanzel nach hinten|1|AISE|BISE|GISE|APBK|BPBK|GPBK|NO|NO|NO|NO|NO|NO|NO|NO|NO|PK|NO|NO|NO|NO|NO}} |
Version vom 6. Januar 2007, 21:09 Uhr
X: BtF | X‑T | X² | X³ | X³: TC | X³: AP | X Rebirth |
• | • | Elite | keiner | {{{11}}} | ? | ? |
Infos
Nachdem vor vier Jazuras das altgediente Argon Elite in den Ruhestand geschickt worden war, hatte das argonische Militär plötzlich kein Kampfschiff der M3-Klasse mehr zur Verfügung. Das änderte sich, als Schiffskonstrukteure in Omicron Lyrae die Pläne für einen neuen Schiffstyp vorlegten. Kurz darauf war die Nova geboren und nach einer zweijährigen Testphase waren praktisch alle alten Schiffe der Elite-Reihe ersetzt worden. Mit der Möglichkeit, schwere Waffen zu tragen und dem Geschütz am Heck soll das neue Schiff dem argonischen Militär noch viele Jazuras lang dienen.
Geschichte
Daten
X² - Daten
Maximale Geschwindigkeit: | 163,28 m/s | ||
Beschleunigung: | 12 m/s² | ||
Maximale Wendigkeit: | 99,99 % | ||
Maximaler Laderaum: | 236 Einheiten | ||
Transportklasse: | großer Container L | ||
Energiegenerator: | 150 MW | ||
Geschützkanzeln: | 1 | ||
Kompatible Laser: |
Haupt | 2x |
Kanzel nach hinten | 1x |
Maximale Rakete: | Hornisse | ||
Maximaler Energieschild: | 75 MW (3 x 25 MW) | ||
Kaufpreis: | Modell S: Modell M: Modell L: | ca. 816.000 Cr. ca. 969.000 Cr. ca.1.906.000 Cr. |
X² - Bewertung
"Eine Nova? Aaaaah, ein schönes Schiff, ein sehr schönes Schiff. Ordentlich Wumms, starke Schilde, auch in den Frachtraum geht ne Menge rein. Und wendig ist die, wendig sag ich Ihnen -- wozu sie der ein Heckgeschütz verpasst haben, begreif ich nicht. Der kann sich doch kein Gegner an die Fersen heften, das sag ich Ihnen, die kann doch bei Vollgas auf ner Briefmarke wenden! Wobei, naja, "Vollgas"... also mal ganz unter uns, vielleicht sollten Sie's mit so 'nem Injektordingens versuchen, aber pssst, von mir haben Sie das nicht. Wo Sie das herkriegen? Also, da fragen sie jetzt echt den Falschen..."
Nochmal in einem nüchteren Tonfall: Als Jäger hat die Nova alles was man braucht. Die Wendigkeit macht es einfach, einem Gegner dicht auf der Pelle zu bleiben; mit wahlweise EPW, Ionen-Disruptor oder Projektilkanone steht ein ausreichendes Arsenal zur Verfügung, um alles vom Flitzer bis zum Dickschiff bekämpfen zu können. Mit drei Schilden kann man sich auch mal eine Hornisse einfangen, ohne daß es brenzlig wird.
Die Geschwindigkeit ist im Kampf aber mehr als ausreichend, und vor dem Kampf hilft ein Fusions-Injektor, schnell zum Gegner aufzuschließen. Allerdings macht es definitiv keinen Spaß, in der Nova das Universum zu erkunden.
Das Heckgeschütz fällt in die Kategorie "nettes Spielzeug": Natürlich kann es z.B. einen Mandalay abschießen, während man selbst versucht den Orinoko zu kapern; nur könnte man diesen Mandalay auch ohne Kanzel getrost ignorieren. Genau genommen erledigt die Kanzel den Gegner, eben weil man ihn ignoriert: Wenn man ständig Ausweichmanöver durchführen muß, kann auch das Geschütz sich nicht auf ein Ziel einschießen. Gerade in dichten Kämpfen mit vielen Gegnern ist auf die Heckkanzel also kein Verlaß, eine "Raketenabwehr Moskito" kann sie keinesfalls ersetzen.
X³
Name: | Nova | Nova Angreifer | Nova Verteidiger | Nova Aufklärer |
Preis S: | 1.607.266 | 2.007.804 | 2.814.726 | 2.408.263 |
Preis M: | 1.711.146 | 2.111.684 | 2.939.382 | 2.512.143 |
Preis L: | 2.420.118 | 2.820.656 | 3.713.278 | 3.221.115 |
Geschwindigkeit: | 114,45 | 125,89 | 93,84 | 145,35 |
Beschleunigung: | 27 | 30 | 22 | 34 |
Ruder: | 89,61 | 94,09 | 73,48 | 104,84 |
Schildgenerator: | 750 | 825 | 825 | 825 |
Frachtraum / Klasse: | 236 L | 224 L | 212 L | 212 L |
Schilde: | 3 x 25 MJ | 3 x 25 MJ | 4 x 25 MJ | 3 x 25 MJ |
Laserenergie: | 5.600 MJ | 6.720 MJ | 5.600 MJ | 5.600 MJ |
Laderate: | 140 MW | 168 MW | 140 MW | 140 MW |
Laser: | 8 x A ISE, PBK, EPW; PK, ID | 8 x A ISE, PBK, EPW; PK, ID | 8 x A ISE, PBK, EPW; PK, ID | 8 x A ISE, PBK, EPW; PK, ID |
Kanzel hinten: | 1 x A,B ISE, PBK; A EPW, PK | 1 x A,B ISE, PBK; A EPW; PK | 1 x A,B ISE, PBK; A EPW; PK | 1 x A,B ISE, PBK; A EPW; PK |
erhältlich in: | Argon Prime | Argon Prime | Herzenslicht | Omicron Lyrae |
Bilder
Alle Schiffe alphabetisch | Alle Schiffe nach Klassen | Spezielle Schiffe
M0 | M1 | M2 | M2+ | M3 |M3+ | M4 | M4+ | M5 | M5+ |M6 | M6M | M7 | M7M | M8 || TL | TM | TP | TS || Drohnen
{{#ifeq:||
}}