Sklaven: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(BBS-Info)
Zeile 5: Zeile 5:
Der Transport von [[Sklaven]] setzt eine im [[Frachtraum]] installierte [[Lebenserhaltung für Frachtraum|Lebenserhaltung]] voraus, welche man in [[Piratenbasis|Piratenbasen]] kaufen kann.  
Der Transport von [[Sklaven]] setzt eine im [[Frachtraum]] installierte [[Lebenserhaltung für Frachtraum|Lebenserhaltung]] voraus, welche man in [[Piratenbasis|Piratenbasen]] kaufen kann.  


Verkaufen kann man diese Sklaven auf dem Sklavenmarkt, welcher in [[Piratenbasis|Piratenbasen]] und [[Piratenhafen|Piratenhäfen]] anzutreffen ist.  
Verkaufen kann man diese Sklaven auf dem Sklavenmarkt, welcher in [[Piratenbasis|Piratenbasen]] und [[Piratenhafen|Piratenhäfen]] anzutreffen ist.
 


Ein wieder ins All ausgeworfener Sklave verstirbt; der Grund dafür ist der Folgende:  
Ein wieder ins All ausgeworfener Sklave verstirbt; der Grund dafür ist der Folgende:  
 
<br>Da der Sauerstoffvorrat eines [[Raumanzug|Raumanzuges]] nur knapp 2 Stunden reicht, wird die Luft im Helm auf kurz oder lang warm und stickig. Nachdem ein [[Astronaut]] durch ein Schiff aufgenommen wurde und zudem noch den Schock seiner bevorstehenden Versklavung verdauen muss, setzt er im Frachtraum zum Verschnaufen erst einmal den Helm ab, um mal wieder richtig durchatmen zu können.  
Da der Sauerstoffvorrat eines [[Raumanzug|Raumanzuges]] nur knapp 2 Stunden reicht, wird die Luft im Helm auf kurz oder lang warm und stickig. Nachdem ein [[Astronaut]] durch ein Schiff aufgenommen wurde und zudem noch den Schock seiner bevorstehenden Versklavung verdauen muss, setzt er im Frachtraum zum Verschnaufen erst einmal den Helm ab, um mal wieder richtig durchatmen zu können.  
Öffnet man in diesem Moment die [[Frachtluke]], um den [[Sklaven]] wieder auszuwerfen, hat dieser natürlich keine Chance, seinen Helm wieder aufzusetzen und verstirbt im Vakuum des Weltraums.
Öffnet man in diesem Moment die [[Frachtluke]], um den [[Sklaven]] wieder auszuwerfen, hat dieser natürlich keine Chance, seinen Helm wieder aufzusetzen und verstirbt im Vakuum des Weltraums.
<noinclude>


 
Im [[Timeline|Jazura 763]] kam es auf einem der von den Piraten betriebenen Sklaventransporter zu einem Aufstand, der vermutlich mehreren hundert [[Argonen]] den Weg in die Sklaverei ersparte. Auf einem [[Reise ihres Lebens|Personentransportflug]] waren die Argonen von hinterlistigen Menschenhändlern an die Piraten verkauft und zur Piratenbasis in [[Erzgürtel]] verbracht worden, von wo sie zum Sklavendienst in die [[Piraten Sektoren|Piratensektoren]] und weiter zu den [[Split]] verfrachtet werden sollten. Die Passagiere saßen zusammengepfercht im engen Laderaum des [[Piratenschiff]]es, als der junge ''Telto Keen'' sich in die Bordkantine des Schiffes schleichen und den Piraten ein Schlafmittel ins Essen mischen konnte. Als dann die Mannschaft schlief, konnte Keen die Antriebsemissionen des Frachters modifizieren, sodass der Scanner des im Sektor [[Wolkenbasis SO]] kreuzenden [[Titan|Zerstörers]] ''Lyannas Fackel'' auf das Schiff aufmerksam wurde. Das Militär überwältigte die Piraten, die Passagiere wurden befreit, und Keen erhielt von [[Fran Herron]] eine besondere Auszeichnung für seine Verdienste um das argonische Volk.</noinclude>
<noinclude>
<noinclude>
==Siehen auch==
==Siehen auch==
Zeile 19: Zeile 18:
[[Kategorie:Handelsgut]]
[[Kategorie:Handelsgut]]
[[Kategorie:Lebewesen]]</noinclude>
[[Kategorie:Lebewesen]]</noinclude>
<!--Dieser Artikel wird im Artikel "Mensch im Weltraum" eingebunden. Bitte bei Änderungen auch dort prüfen, ob das neue Layout sinnvoll ist, und ggf. noinclude-Tags setzen.-->

Version vom 2. Januar 2007, 00:17 Uhr

Sklave - noch im Raumanzug!

Sklaven sind durch die Frachtluke eines Schiffes aufgenommene, zuvor frei durchs All schwebende Astronauten. Der Transport von Sklaven setzt eine im Frachtraum installierte Lebenserhaltung voraus, welche man in Piratenbasen kaufen kann.

Verkaufen kann man diese Sklaven auf dem Sklavenmarkt, welcher in Piratenbasen und Piratenhäfen anzutreffen ist.

Ein wieder ins All ausgeworfener Sklave verstirbt; der Grund dafür ist der Folgende:
Da der Sauerstoffvorrat eines Raumanzuges nur knapp 2 Stunden reicht, wird die Luft im Helm auf kurz oder lang warm und stickig. Nachdem ein Astronaut durch ein Schiff aufgenommen wurde und zudem noch den Schock seiner bevorstehenden Versklavung verdauen muss, setzt er im Frachtraum zum Verschnaufen erst einmal den Helm ab, um mal wieder richtig durchatmen zu können. Öffnet man in diesem Moment die Frachtluke, um den Sklaven wieder auszuwerfen, hat dieser natürlich keine Chance, seinen Helm wieder aufzusetzen und verstirbt im Vakuum des Weltraums.


Im Jazura 763 kam es auf einem der von den Piraten betriebenen Sklaventransporter zu einem Aufstand, der vermutlich mehreren hundert Argonen den Weg in die Sklaverei ersparte. Auf einem Personentransportflug waren die Argonen von hinterlistigen Menschenhändlern an die Piraten verkauft und zur Piratenbasis in Erzgürtel verbracht worden, von wo sie zum Sklavendienst in die Piratensektoren und weiter zu den Split verfrachtet werden sollten. Die Passagiere saßen zusammengepfercht im engen Laderaum des Piratenschiffes, als der junge Telto Keen sich in die Bordkantine des Schiffes schleichen und den Piraten ein Schlafmittel ins Essen mischen konnte. Als dann die Mannschaft schlief, konnte Keen die Antriebsemissionen des Frachters modifizieren, sodass der Scanner des im Sektor Wolkenbasis SO kreuzenden Zerstörers Lyannas Fackel auf das Schiff aufmerksam wurde. Das Militär überwältigte die Piraten, die Passagiere wurden befreit, und Keen erhielt von Fran Herron eine besondere Auszeichnung für seine Verdienste um das argonische Volk.

Siehen auch