Hangar

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen

Als Hangar bezeichnet man einen oder mehrere Räume im Rumpf einer Station oder eines Großkampfschiffes, in denen kleinere Schiffe wie Frachter und Kampfschiffe landen können. Im erweiterten Sinn zählen auch die Andockklammern zu den Hangars. In Hangars stationierte Jäger erhalten das entsprechende Schiff oder die Station häufig als Heimatbasis zugewiesen, die sie verteidigen bzw. unterstützen sollen.

Im Kriegsfall dienen Hangars zur Überführung von Kampfschiffen in den Zielsektor, da das Trägerschiff durch zum Beispiel einen Sprungantrieb schneller und günstiger am Ziel sein kann, als es die Schiffe einzeln sein würden. Durch die starken Schilde eines Trägers sind die Kampfschiffe auf dem Weg zum Zielsektor so auch besser gegen Angriffe geschützt. Die Träger koordinieren oftmals gleichzeitig den Angriff und sind gleichzeitig Zufluchtsort für beschädigte Kampfschiffe, die dringend repariert werden müssen.

Eine Nova auf dem Weg zum Hangar

Alle Stationen besitzen einen Hangar für Jäger (M3, M4, M5), Frachter und Personentransporter. An Raumpiers und Ausrüstungsdocks können auch Korvetten andocken, die übrigen GKS müssen zum Ausrüsten mit den Schiffswerften vorlieb nehmen oder sich von Transportern beliefern lassen.

Fabriktransporter und Träger verfügen über einen echten Hangar. TLs fassen dabei zwischen 5 und 14, M1 von 25 bis 65 Schiffe.

An einem M2 können zwischen 2 und 5 Schiffe docken, jedoch nur Jäger. Sie werden unterhalb des Schiffes, aber noch innerhalb des Schildes befestigt, sodass sie eine Einheit darstellen. Andockklammern sind dabei nicht sichtbar. Da Schiffe der M6-Klasse nicht an alle Stationen andocken können, verfügen sie über Andockklammern, an die meist ein kleines M5 andocken kann.

Durch einen Trick lässt sich so auch leicht der zur Verfügung stehende Frachtraum eines Trägers oder TL um einiges erweitern: Schließlich kann in jedem Hangarplatz ein Frachter stehen, dessen Laderaum ebenfalls verwendet werden kann. Auf diese Weise lässt sich der gesamte zur Verfügung stehende Laderaum um einige tausend Einheiten erweitern. So können zum Beispiel bei einem TL große Mengen an Sprungenergie in den Frachtern lagern, ohne dass die Energiezellen den Frachtraum des TLs belasten. Dieser ist, gefüllt mit einer Fabrik, schließlich wesentlich besser genutzt. Kurz vor dem Sprung muss dann nur noch die nötige Energie in den TL-Frachtraum transferiert werden.

Eklipse fliegt in den Hangar der Argon Prime Handelsstation
M7 an einer Andockklammer der Argon Prime Handelsstation
Eklipse und Nova angedockt an einer Paranid Hyperion

In X³ sind besonders zwei Veränderungen gegenüber der Vergangenheit zu beachten: Erstens wurden die Stationshangars durch Andockklammern ersetzt; zweitens können Transporter nicht mehr an Großkampfschiffen andocken. Allerdings verfügen einige Stationen zusätzlich über kleine Hangars, die aber nur von den Jägern genutzt werden, wie zum Beispiel die Argon Handelsstationen.

Die neuartigen Andockklammern der Stationen ermöglichen es auch Korvetten, an normalen Fabriken anzudocken, daher besitzen diese keinen Andockplatz mehr. GKS können seit X³ auch an Ausrüstungsdocks und weiterhin an Schiffswerften andocken.


Während die Zerstörer keine Andockplätze mehr besitzen, verfügen Träger und TLs weiterhin über echte Hangars, an denen aber nur noch Jäger (M3, M4, M5) andocken können.

Bei Trägern reichen die Kapazitäten vom Khaak Träger, der 25 Jägern Platz bietet, bis hin zum Split Raptor, der in seinem Hangar bis zu 65 Jäger aufnehmen kann.

Bei den TL liegt der Split Elefant mit 14 Hangarplätzen an der Spitze, dem Argon Mammut dagegen stehen nur 5 Plätze zur Verfügung.

Die Paranid Hyperion kann als Fregatte (M7) zwei Jäger aufnehmen.

X³ - Xtended Mod

{{#ifeq:||

}}


X³:TC

Fünf Argon Nova werden aus einer Split Panther ausgeklinkt

In X³:TC verhält es sich ähnlich wie in X³.
Die neuen militärischen Außenposten besitzen Hangars, Andockklammern und auch Dockplätze für GKS.

Neu sind die Schnellstartbuchten für Jäger, die in Stationen mit Hangars, aber vor allem in Trägern zu finden sind. Sie erlauben es, mehrere Jäger gleichzeitig zu starten, um im Kampf schnell reagieren zu können.