Scripteditor

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen

Achtungzeichen.gif Achtung: 1.: Dieser Artikel behandelt den spielinternen X-Scripteditor.
2.: Benutzung auf eigene Gefahr: Der Scripteditor ist ein extrem mächtiges Werkzeug. Zwar kann man mit ihm viele und unterschiedliche Dinge erstellen, aber gleichzeitig auch viel kaputt machen. Daher sollte jeder Benutzer vor der Aktivierung bzw. Benutzung des Editors seine Savegames und sämtliche Spieldateien möglichst weit entfernt vom EGOSOFT-Ordner sichern, um sie im Falle eventueller Fehler schneller (und überhaupt) wieder herstellen zu können. Für das Funktionieren des Scripteditors und der damit erstellten Scripts kann natürlich keiner garantieren. Daher übernehmen weder Egosoft noch diese Wiki oder die Script-Autoren jegliche Haftung für die X-Software, bei durch diesen Editor oder eine seiner Funktionen hervorgerufene Beschädigung von Spieldateien und Savegames, anderer Software oder gar Hardware. Selbst ein kleinerer Scriptfehler im einfachsten Script kann zu einem Systemabsturz oder Freeze führen - dies lässt sich selbst durch sorgfältigste Programmierung schwer verhindern!

Was ist der Scripteditor?

Der Scripteditor ist ein Werkzeug, mit dem man in X² oder X³ Scripts erstellen kann. So kann man z.B. einfache Programme schreiben, die Schiffe und andere Objekte erstellen, oder aber komplexe, endlose Scripts, die etwa einem Schiff Kurs und Tätigkeit vorschreiben. Die fast unbegrenzten Möglichkeiten fördern zwar den Schaffensgeist der X-Community, werden aber oft auch zum Cheaten missbraucht, was für die Cheater meist den Spielspaß verringert.

Scripteditor öffnen


Den Scripteditor öffnet man folgendermaßen:

1.: Man schließt alle Fenster und gibt - wenn möglich im freien Raum - die Buchstabenfolge " T h e r e s h a l l b e w i n g s " ein. Ein kurzer Signalton (und evtl. auch ein kurzes Ruckeln) quittiert die Eingabe, nun kann man alle Fenster, die sich aus Versehen bei den Tasten geöffnet haben, wieder schließen.


2.: In der allgemeinen Kommandokonsole (e) gibt es nun den Eintrag "Script Editor" (s). Die Auswahl dieses Eintrags startet den Editor, der zunächst (mit Recht!) vor seiner Benutzung warnt. Nach dieser Warnung gelangt man ins Hauptmenü des Editors.
STL ScriptEditor1.jpg
STL ScriptEditor2.jpg

3.: Im Hauptmenü des Editors startet man letztendlich den Script-Teil des Scripteditors. Man gelangt in eine Übersicht über alle bereits vorhendenen Scripts (zu finden im Explorer im Ordner "scripts" im X²-Ordner). Außerdem erhält man hier die Möglichkeit, ein neues Script zu erstellen.
Mit den Pfeiltasten navigiert man durch die Liste, mit Enter läd man ein Script, um es zu modofizieren, mit "r" führt man ein Script aus, mit Entf löscht man es.

Außerdem wichtig im Hauptmenü: Der Eintrag "Reinit Script Cache", der die Scripts neu in den Cache lädt und damit beim nächsten Start des Scripts die aktuellste Version startet.

STL ScriptEditor3.jpg
STL ScriptEditor4.jpg


{{#ifeq:||

}}

{{#ifeq:||

}}