XTM:Incubus: Unterschied zwischen den Versionen
K (Rasse in XTM:Sohnen geändert) |
(Bewertung erweitert, Abmessungen hinzugefügt, Artikel überarbeitet) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Infobox Schiff|Incubus|Sohnen M0.JPG|XTM:Sohnen{{!}}Sohnen|XTM:M0{{!}}M0|keiner|keiner| | | |[[XTM]]| }} | {{Infobox Schiff|Incubus|Sohnen M0.JPG|XTM:Sohnen{{!}}Sohnen|XTM:M0{{!}}M0|keiner|keiner| | | |[[XTM]]| }} | ||
{{DescrBox|Sohnen Superschlachtschiff, dazu fähig den schlimmsten Terror und ultimative Vernichtung zu verbreiten.}} | |||
Der Incubus ist das [[XTM:M0|M0]] der [[XTM:Sohnen|Sohnen]], es verfügt über enorme Zerstörungskraft und ist durch enorm starke Schilde geschützt. Der Name ''Incubus'' stammt aus der Mythologie und bezeichnet einen Albträume verursachenden Dämon. | |||
==Daten== | ==Daten== | ||
===XTM=== | ===XTM=== | ||
{{SchiffDatenX3-3|70,00|2,00|2,33| | {{SchiffDatenX3-3|70,00|2,00|2,33|75.000|80.000|ST|0|100.000|500.000|49.995|6}} | ||
{{GeschützkanzelX3|Haupt|8|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}} | {{GeschützkanzelX3|Haupt|8|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}} | ||
{{GeschützkanzelX3|Kanzel vorne|6|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}} | {{GeschützkanzelX3|Kanzel vorne|6|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N|N}} | ||
Zeile 19: | Zeile 21: | ||
{{SchiffDatenX3-2|[[XTM:Phantomrakete|Phantomrakete]], [[XTM:Gespensterrakete|Gespensterrakete]], [[XTM:Poltergeist Rakete|Poltergeist Rakete]]|20 x [[XTM:Schweres Sohnen Schild|Schweres Sohnenschild]]|-|-}} | {{SchiffDatenX3-2|[[XTM:Phantomrakete|Phantomrakete]], [[XTM:Gespensterrakete|Gespensterrakete]], [[XTM:Poltergeist Rakete|Poltergeist Rakete]]|20 x [[XTM:Schweres Sohnen Schild|Schweres Sohnenschild]]|-|-}} | ||
====Abmessungen<!-- Von eneras XTM-M0 Blaupausen aus der X-Superbox -->==== | |||
Länge: 5.582,28 m<br> | |||
Breite: 2.343,44 m<br> | |||
Höhe: 1.437,66 m | |||
==Bewertung== | ==Bewertung== | ||
'''''Trainingsgegner Valhalla:''' vier Schüsse, vier Treffer - bye bye Valhalla''<br> | |||
-Zitat von [http://www.thexuniverse.com/showwiki/Reviews:Sohnen+Incubus+dt+Review thexuniverse.com] | |||
Albträume verursacht dieses Schiff sicherlich, es stellt das absolute Nonplusultra des Kampfschiffbaus dar. Es ist mit insgesamt 50 (!) [[XTM:Sohnenstrahlenkanone|Sohnenstrahlenkanonen]] ausgerüstet, so kann es ganze Flotten ohne Probleme vernichten. Außerdem sind die '''200 GJ''' (!) starken Schilde quasi undurchdringbar. Des Weiteren ist das Schiff schnell genug um die meisten [[M2|Zerstörer]] einzuholen und diese in wenige Sekunden zu vernichten. Nichtsdestotrotz besitzt dieses Schiff zumindest einen Nachteil: es verfügt über keinen Hangar. Diesen braucht es aber wirklich nicht bei dieser beachtlichen Feuerkraft. Ein weiteres Manko ist, dass das Sohnen-M0 in Spielerhand recht träge ist, was bei den Abmessungen dieses Schiffes auch nicht weiter verwunderlich ist. | |||
Des Weiteren ist das Schiff schnell genug um die meisten Zerstörer einzuholen und diese in wenige Sekunden zu vernichten. Nichtsdestotrotz besitzt dieses Schiff zumindest einen Nachteil: es verfügt über keinen Hangar. Diesen braucht es aber wirklich nicht bei dieser beachtlichen Feuerkraft. | |||
Sollte man sich einen Incubus zum Feind machen, gibt es so gut wie keine Möglichkeit diesen zu zerstören, selbst eine mit voller Breitseite feuernde [[XTM:Valhalla|Valhalla]] stellt für den Incubus nicht mehr als einen Mückenstich dar. | |||
{{XTMSchiffeNavi}} | {{XTMSchiffeNavi}} | ||
{{XTM}} | {{XTM}} |
Version vom 16. März 2011, 22:27 Uhr
X: BtF | X‑T | X² | X³ | X³: TC | X³: AP | X Rebirth |
XTM | ? | ? |
Der Incubus ist das M0 der Sohnen, es verfügt über enorme Zerstörungskraft und ist durch enorm starke Schilde geschützt. Der Name Incubus stammt aus der Mythologie und bezeichnet einen Albträume verursachenden Dämon.
Daten
XTM
Maximale Geschwindigkeit: | 70,00 m/s | ||
Beschleunigung: | 2,00 m/s² | ||
Maximale Wendigkeit: | 2,33 % | ||
Größe des Laderaums: | 75.000 Einheiten | ||
Maximaler Laderaum: | 80.000 Einheiten | ||
Transportklasse: | Stationscontainer ST | ||
Hangar: | 0 Schiff(e) | ||
Schildenergiegenerator: | 100.000 MW | ||
Maximale Laserenergie: | 500.000 MJ | ||
Laderate: | 49.995 MW | ||
Geschützkanzeln: | 6 | ||
Kompatible Laser: |
Haupt | 8x |
Kanzel vorne | 6x |
Kanzel rechts | 8x |
Kanzel hinten | 5x |
Kanzel links | 8x |
Kanzel Nach oben | 7x |
Kanzel Nach unten | 8x |
Hinweis Dieses Schiff kann nur die Sohnenstrahlenkanone tragen!
{{#if: -
|
Unterstützte Raketen: | Phantomrakete, Gespensterrakete, Poltergeist Rakete | ||
Maximaler Energieschild: | 20 x Schweres Sohnenschild | ||
Kaufpreis: | - Cr. | ||
Erforderlicher Völkerrang: | - |
|
Unterstützte Raketen: | Phantomrakete, Gespensterrakete, Poltergeist Rakete | ||
Maximaler Energieschild: | 20 x Schweres Sohnenschild | ||
Verkaufspreis: | - Cr. |
}}
Abmessungen
Länge: 5.582,28 m
Breite: 2.343,44 m
Höhe: 1.437,66 m
Bewertung
Trainingsgegner Valhalla: vier Schüsse, vier Treffer - bye bye Valhalla
-Zitat von thexuniverse.com
Albträume verursacht dieses Schiff sicherlich, es stellt das absolute Nonplusultra des Kampfschiffbaus dar. Es ist mit insgesamt 50 (!) Sohnenstrahlenkanonen ausgerüstet, so kann es ganze Flotten ohne Probleme vernichten. Außerdem sind die 200 GJ (!) starken Schilde quasi undurchdringbar. Des Weiteren ist das Schiff schnell genug um die meisten Zerstörer einzuholen und diese in wenige Sekunden zu vernichten. Nichtsdestotrotz besitzt dieses Schiff zumindest einen Nachteil: es verfügt über keinen Hangar. Diesen braucht es aber wirklich nicht bei dieser beachtlichen Feuerkraft. Ein weiteres Manko ist, dass das Sohnen-M0 in Spielerhand recht träge ist, was bei den Abmessungen dieses Schiffes auch nicht weiter verwunderlich ist.
Sollte man sich einen Incubus zum Feind machen, gibt es so gut wie keine Möglichkeit diesen zu zerstören, selbst eine mit voller Breitseite feuernde Valhalla stellt für den Incubus nicht mehr als einen Mückenstich dar.
Alle Schiffe alphabetisch | Alle Schiffe nach Klassen
M0 | M1 | M2 | M2M |M3 | M3+ | M4 | M5 | M6 | M6L | MM6 | M7 | M8 || MTS | T0 | TL | TP | TS
{{#ifeq:||
}} {{#ifeq:|| }}