M1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Aran zur Liste der M1 hinzugefügt.)
Zeile 9: Zeile 9:
<tr><td><b>[[Boron]]</b></td><td>[[Hai]]</td><td>(Alle)</td></tr>
<tr><td><b>[[Boron]]</b></td><td>[[Hai]]</td><td>(Alle)</td></tr>
<tr><td><b>[[Goner]]</b></td><td>[[Aran]]</td><td>([[X³:TC]])</td></tr>
<tr><td><b>[[Goner]]</b></td><td>[[Aran]]</td><td>([[X³:TC]])</td></tr>
<tr><td><b>[[Khaak]]</b></td><td>[[Khaak Träger|Träger]]</td><td>([[X²]]/[[X³]]/[[X³:TC]])</td></tr>
<tr><td valign="top"><b>[[Khaak]]</b></td><td>[[Träger]]<br>[[Beschützer]]</td><td>([[X²]]/[[X³]]/[[X³:TC]])<br>([[X³:TC]])</td></tr>
<tr><td><b>[[Paranid]]</b></td><td>[[Zeus]]</td><td>(Alle)</td></tr>
<tr><td><b>[[Paranid]]</b></td><td>[[Zeus]]</td><td>(Alle)</td></tr>
<tr><td><b>[[Piraten]]</b></td><td>[[Galeone]]</td><td>([[X³:TC]])</td></tr>
<tr><td><b>[[Piraten]]</b></td><td>[[Galeone]]</td><td>([[X³:TC]])</td></tr>

Version vom 28. November 2009, 13:53 Uhr

X²: Träger der Kondor-Klasse

Aufgabe

Die M1 Schiffsklasse bezeichnet sehr große Schiffe, die als Träger fungieren. Sie können mehrere Dutzend M3 Jäger in ihrem Hangar aufnehmen.

Bekannte Schiffstypen

ArgonColossus(Alle)
ATFKommandoschiff
Odin
(X-BTF)
(/X³:TC)
BoronHai(Alle)
GonerAran(X³:TC)
KhaakTräger
Beschützer
(//X³:TC)
(X³:TC)
ParanidZeus(Alle)
PiratenGaleone(X³:TC)
SplitRaptor(Alle)
TeladiKondor(Alle)
TerranerTokyo(X³:TC)
XenonJ(Alle)
YakiShuri
Hoshi
(X³:TC)
(X³:TC)

Historische Schiffe:

AP Renown

AP Argon Eins


Vergleich X³

Der Vergleich zwischen den einzelnen M1-Schiffen fällt folgendermaßen aus: Der schnellste Träger ist die Terranische Odin mit 120 m/s, das schnellste M1 der Völker der Split Raptor mit 109 m/s. Das langsamste Schiff ist der Teladi Kondor mit 64,6 m/s. Im Frachtraum hat der Teladi Kondor zusammen mit dem Odin mit 12.000 Einheiten jedoch die Nase vorn, mit 8.000 Einheiten gleichen sich Xenon J, der Khaak Träger und der paranidische Zeus. Am teuersten ist der Paranid Zeus mit etwa 86.400.000 Cr Kosten (ohne Equipment), am billigsten der Boron Hai mit etwa 61.800.000 Cr. An Schilden dominiert eindeutig der Odin mit 12 GJ, direkt gefolgt vom Khaak Träger mit 9 GJ und dem Teladi Kondor mit 7 GJ, der Split Raptor mit 5 GJ zählt – wie die meisten Schiffe der Split – eher zu den schwächeren Vertretern. Letzterer, der Raptor, hat jedoch den größten Hangar, 65 Schiffe, während im Kondor nur 35, im Khaak Träger gar nur 25 Schiffe Platz finden.

Da der Split Raptor am meisten Schiffe aufnehmen kann und den anderen Trägern in Bezug auf die Feuerkraft überlegen ist, stellt er in der Hand des Spielers den gefährlichsten und besten Träger dar.


Diagramm m1 x3.gif


{{#ifeq:||

}}