Andockklammern: Unterschied zwischen den Versionen
Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Typos) |
(Andockklammern dienen zum andocken an Stationen) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Andockklammern | {{HinweisBox|Dieser Artikel schildert die Situation in [[X³]].}} | ||
Da in X³ die [[Hangar]]s der [[Station]]en abgeschafft worden sind, docken [[Schiffe]] stattdessen an [[Andockklammern]] an. Dies ermöglichte erstens, die Lager der Stationen zu vergrößern, zweitens erlaubt es auch [[M6|Korvetten]] und dem neuen [[M7]], an gewöhnliche Stationen anzudocken. Weil dies allerdings zu größeren [[TS|Transportern]] führte, können diese Schiffe nicht mehr auf [[M1|Trägern]] landen. Nur die [[Freie Argon Handelsstation]], die [[Teladi Handelsstation]] und das [[Spielerhauptquartier]] verfügen über spezielle 1-Schiff-Hangars. | |||
Auch [[M2|Zerstörer]] und Korvetten verfügen über eigene Andockklammern, wodurch sich kleinere Schiffe unten anheften können. | |||
{{BgNavi}} | {{BgNavi}} |
Version vom 30. Juli 2007, 16:08 Uhr
Achtung: Dieser Artikel schildert die Situation in X³.
Da in X³ die Hangars der Stationen abgeschafft worden sind, docken Schiffe stattdessen an Andockklammern an. Dies ermöglichte erstens, die Lager der Stationen zu vergrößern, zweitens erlaubt es auch Korvetten und dem neuen M7, an gewöhnliche Stationen anzudocken. Weil dies allerdings zu größeren Transportern führte, können diese Schiffe nicht mehr auf Trägern landen. Nur die Freie Argon Handelsstation, die Teladi Handelsstation und das Spielerhauptquartier verfügen über spezielle 1-Schiff-Hangars.
Auch Zerstörer und Korvetten verfügen über eigene Andockklammern, wodurch sich kleinere Schiffe unten anheften können.
Hintergrund des X-Universum
{{#ifeq:||
}}