XTM:Aegir: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{XTM-header}} | {{XTM-header}} | ||
{{Infobox Schiff|Aegir|Aegir_XTM.jpg|XTM:Terraner{{!}}Terraner|XTM:M7{{!}}M7|keiner|keiner| | | |XTM| }} | {{Infobox Schiff|Aegir|Aegir_XTM.jpg|XTM:Terraner{{!}}Terraner|XTM:M7{{!}}M7|keiner|keiner| | | |XTM| }} | ||
{{DescrBox|Die Aegir wurde erst vor kurzem entdeckt. Die Wenigen, die diese | {{DescrBox|Die Aegir wurde erst vor kurzem entdeckt. Die Wenigen, die diese Schwere Fregatte gesehen haben, können von Glück reden, wenn sie ihre Geschichte erzählen können.}} | ||
==Daten== | ==Daten== | ||
===XTM=== | ===XTM=== | ||
{{SchiffDatenX3-3|99,86|5,15|5,99|5.500|9.500|L|1 x ([[M6]])|12.500|71.900|1.617|5}} | {{SchiffDatenX3-3|99,86|5,15|5,99|5.500|9.500|L|1 x ([[M6]])|12.500|71.900|1.617|5}} | ||
{{GeschützkanzelX3emp|Haupt |2|N|N|N|N|Y|Y|Y|N|N|N|Y|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|Y}} | {{GeschützkanzelX3emp|Haupt |2|N|N|N|N|Y|Y|Y|N|N|N|Y|N|N|N|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|Y}} | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
{{GeschützkanzelX3emp|Kanzel unten |2|Y|Y|Y|Y|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|Y|N|Y|N|N|N|N|Y|N}} | {{GeschützkanzelX3emp|Kanzel unten |2|Y|Y|Y|Y|Y|Y|N|N|N|N|N|N|N|N|Y|N|N|Y|N|Y|N|N|N|N|Y|N}} | ||
{{SchiffDatenX3-2|[[Moskito]], [[Wespe]], [[Hummel]], [[Hornisse]], [[Disruptorrakete]], [[Donnerschlag]], [[Gewittersturm]], [[Hurrikan]], [[Taifun]], [[Taifun]], [[Feuersturm]], [[Aurora]]|8 x [[XTM:Militärisches 500 MJ Schild|Militärisches 500 MJ Schild]]|50.202.633|33.333 Punkte}} | {{SchiffDatenX3-2|[[Moskito]], [[Wespe]], [[Hummel]], [[Hornisse]], [[Disruptorrakete]], [[Donnerschlag]], [[Gewittersturm]], [[Hurrikan]], [[Taifun]], [[Taifun]], [[Feuersturm]], [[Aurora]]|8 x [[XTM:Militärisches 500 MJ Schild|Militärisches 500 MJ Schild]]|50.202.633|33.333 Punkte}} | ||
==Bewertung== | ==Bewertung== | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Die Aegir stellt ein schlagkräftigstes Schiff mit starken Schilden und einer guten Bewaffnung dar, das allerdings einen großen Nachteil besitzt: Es ist das zweitlangsamste Schiff seiner Klasse, nur der Teladi [[XTM:Hawk|Hawk]] ist langsamer. Hat man sich an dieses Manko aber erst einmal gewöhnt stellt die Aegir ein exzellentes Schiff zum | Die Aegir stellt ein schlagkräftigstes Schiff mit starken Schilden und einer guten Bewaffnung dar, das allerdings einen großen Nachteil besitzt: Es ist das zweitlangsamste Schiff seiner Klasse, nur der Teladi [[XTM:Hawk|Hawk]] ist langsamer. Hat man sich an dieses Manko aber erst einmal gewöhnt stellt die Aegir ein exzellentes Schiff zum Bekämpfen von kleinen bis mittleren Kampfverbänden dar. Größere Kampfverbände sollte man dagegen meiden, da die Aegir durch ihre Ausmaße und niedrige Geschwindigkeit ein leichtes Ziel darstellt und Treffer wie ein Magnet anzieht. | ||
Zur Jägerabwehr ist die Aegir, dank [[EM-Plasmakanone|α-EMPs]] und [[Flakgeschütz|Flaks]] ebenfalls exzellent geeignet. Alternativ kann man auch [[Projektilkanone]]n zur Jägerabwehr verbauen, diese greifen allerdings direkt die Hülle an und sind bei schwereren Jägern ineffektiv. | Zur Jägerabwehr ist die Aegir, dank [[EM-Plasmakanone|α-EMPs]] und [[Flakgeschütz|Flaks]] ebenfalls exzellent geeignet. Alternativ kann man auch [[Projektilkanone]]n zur Jägerabwehr verbauen, diese greifen allerdings direkt die Hülle an und sind bei schwereren Jägern ineffektiv. |
Version vom 3. August 2011, 12:42 Uhr
X: BtF | X‑T | X² | X³ | X³: TC | X³: AP | X Rebirth |
XTM | ? | ? |
Daten
XTM
Maximale Geschwindigkeit: | 99,86 m/s | ||
Beschleunigung: | 5,15 m/s² | ||
Maximale Wendigkeit: | 5,99 % | ||
Größe des Laderaums: | 5.500 Einheiten | ||
Maximaler Laderaum: | 9.500 Einheiten | ||
Transportklasse: | großer Container L | ||
Hangar: | 1 x (M6) Schiff(e) | ||
Schildenergiegenerator: | 12.500 MW | ||
Maximale Laserenergie: | 71.900 MJ | ||
Laderate: | 1.617 MW | ||
Geschützkanzeln: | 5 | ||
Kompatible Laser: |
Haupt | 2x |
Kanzel rechts | 2x |
Kanzel hinten | 2x |
Kanzel links | 2x |
Kanzel oben | 2x |
Kanzel unten | 2x |
{{#if: 33.333 Punkte
|
Unterstützte Raketen: | Moskito, Wespe, Hummel, Hornisse, Disruptorrakete, Donnerschlag, Gewittersturm, Hurrikan, Taifun, Taifun, Feuersturm, Aurora | ||
Maximaler Energieschild: | 8 x Militärisches 500 MJ Schild | ||
Kaufpreis: | 50.202.633 Cr. | ||
Erforderlicher Völkerrang: | 33.333 Punkte |
|
Unterstützte Raketen: | Moskito, Wespe, Hummel, Hornisse, Disruptorrakete, Donnerschlag, Gewittersturm, Hurrikan, Taifun, Taifun, Feuersturm, Aurora | ||
Maximaler Energieschild: | 8 x Militärisches 500 MJ Schild | ||
Verkaufspreis: | 50.202.633 Cr. |
}}
Bewertung
Das M7 der Terraner steht für 2 Gegensätze: Es ist das zweitlangsamste aller M7 [...], dafür hat es, dank BEMP-Kanonen, die mit Abstand größte Reichweite!
-Zitat von thexuniverse.com
Die Aegir stellt ein schlagkräftigstes Schiff mit starken Schilden und einer guten Bewaffnung dar, das allerdings einen großen Nachteil besitzt: Es ist das zweitlangsamste Schiff seiner Klasse, nur der Teladi Hawk ist langsamer. Hat man sich an dieses Manko aber erst einmal gewöhnt stellt die Aegir ein exzellentes Schiff zum Bekämpfen von kleinen bis mittleren Kampfverbänden dar. Größere Kampfverbände sollte man dagegen meiden, da die Aegir durch ihre Ausmaße und niedrige Geschwindigkeit ein leichtes Ziel darstellt und Treffer wie ein Magnet anzieht.
Zur Jägerabwehr ist die Aegir, dank α-EMPs und Flaks ebenfalls exzellent geeignet. Alternativ kann man auch Projektilkanonen zur Jägerabwehr verbauen, diese greifen allerdings direkt die Hülle an und sind bei schwereren Jägern ineffektiv.
Alle Schiffe alphabetisch | Alle Schiffe nach Klassen
M0 | M1 | M2 | M2M |M3 | M3+ | M4 | M5 | M6 | M6L | MM6 | M7 | M8 || MTS | T0 | TL | TP | TS
{{#ifeq:||
}} {{#ifeq:|| }}